Recht – die neusten Beiträge

Meine Freundin (17) will nicht nachhause und Mutter droht mit Polizei?

Hallo Ihr Lieben,

also folgende Situation, eine Freundin von mit hat mich eben angerufen und mir sehr viel Info und auch Fragen mitgegeben de ich nicht alle beantworten kann.

Also erstens mal hatte sie streit mit ihrer Mutter und ist heimlich zu ihren Freund nach Deutschland gefahren, sie selbst kommt aus Österreich, nach 3 Wochen hat sie es ihrer Mutter gebeichtet und wollte gestern zurückfahren, da aber ein Zug verspätet war, hat sie den Anschlusszug verpasst. Somit ist sie wieder zurück zu ihrem Freund gefahren.

Kurze Zeit später hat ihre Mutter gesagt das sie spätestens heute zurück muss und das sie nicht bis am Abend warten wird. Andernfalls wird ihre Mutter die Polizei rufen und sie abholen lassen. Meine Freundin hat ab dem Punkt gesagt das wenn so eine Drohung kommt ohne das sie etwas falsches gesagt hat, sie erst recht nicht fährt.

Jetzt hat ihre Mutter gesagt sie informiert die Polizei jetzt, da meine Freundin sich immernoch nicht auf den Weg nach Österreich gemacht hat.

Ich selbst weiß den genauen Standort meiner Freundin nicht weil sie nicht gefunden werden will. Verstehe ich auch auf eine gewisse art und weise.

Nun zu den Fragen die sie hatte und die ich nicht beantworten konnte:

1.) Wie lange dauert es bis die Polizei zu suchen anfängt?

2.) Macht die Polizei auch Handyortung in so einem Fall?

3.) Was passiert wenn man sie findet?

4.) Wird sie von der Polizei diese 8 Stunden wieder nach Österreich gefahren?

5.) Passiert ihrem Freund irgendwas weil er sie bei sich wohnen lässt?

6.) Ist es auch möglich das die Polizei sie nicht findet?

Danke jetzt schon mal für die antworten und für das durchlesen.

Liebe, Mutter, Familie, Stress, Polizei, Beziehung, Recht, Streit, Abhauen von Zuhause

Ladendiebstahl - Folgen?

Hallo liebe Community.

Wie in dem Titel steht bezieht es sich bei meiner Frage um den Ladendiebstahl und seine Folgen. 

Ich komme auch direkt zur sache, muss allerdings etwas ausholen. 

Alles fing damit an, dass ich nach dem Training im Gym noch in einen Supermarkt (in diesem Fall Kaufland) gegangen bin um mir paar sachen zu holen. 

Beim Betreten des Geschäfts Habe ich mir weder Wagen, noch Tüte geholt, da ich davon ausgegangen bin, dass es nicht sonderlich viel wird. 

Ich trug also nur meine Umhängetasche mit mir. 

Anders wie geplant wurde es zu viel und ich habe mir einen Gesicherten Artikel (Wert : 9,95€) in die Tasche reingelegt um alles Tragen zu können. 

Mann muss dabei wissen, dass ich  zu dem Zeitpunkt Relativ Müde und erschöpft war. Koffein und Zucker hatte ich auch reichlich intus; nebenbei habe ich noch relativ laute Musik gehört gehabt - sinnvoll denken konnte ich also nicht sonderlich.

Angekommen an der Kasse habe ich alle Artikel aufs Band gelegt, bis auf den gesicherten in der Tasche, den ich bis dahin schon vergessen hatte. 

Selbsterklärend wurde die „Sicherheitssäule“ ausgelöst und ich wurde daraufhin angesprochen. 

Nach Absprache mit mir wurde die Tasche durchsucht und Artikel xy befand sich nach wie vor drin. 

Ich bin davon ausgegangen, dass sie mir es nicht geglaubt hätten habe also kurze Hand gemeint der Artikel sei aus einer anderen Filliale - dies konnte mir aber widerlegt werden. 

Nach etwas hin und her mit dem Fillialleiter kamen wir/er zum Beschluss, dass ich ein Hausverbot bekäme und eine Strafanzeige erstattet wird. 

Mit was darf ich nun rechnen? 

Werde ich danach als vorbestraft gelten? 

Zu mir : 15J / Wohnhaft in Bw. 

Bitte nur ernstgemeinte Antworten auf eine ernstgemeinte Frage… 

Danke.

Recht, Diebstahl, Ladendiebstahl

Abgelaufenes Versicherungskennzeichen mit gemieteten E-Scooter was nun?

Guten Tag liebe Gutefrage.net Community,

Ich versuche mein Anliegen bestmöglich zu schildern.

Ich habe einen E-Scooter von dem unternehmen Grover für 1 Jahr gemietet.

Grover ist eine Plattform die allesmögliche an Technik an Kunden zu einer Wunschdauer die man sich aussucht vermietet, und an die man sich im nachhinein auch halten muss.

Quasi ähnlich wie ein Ratenkauf eines Artikels, nur das man am Ende der Mietdauer den Artikel zurückschickt, außer man wünscht diesen weiterzubehalten oder anschließend zu kaufen.

Mit der Miete dieses E-Scooter's war auch automatisch eine Versicherung inklusive, die man quasi mit seiner monatlichen Miete des Artikels begleicht.

Das Versicherungsschild war auch schon beim eintreffen des E-Scooter's bereits angebracht.

Somit ist Grover soweit ich verstanden habe, Eigentümer des Fahrzeugs und auch zuständig für die Versicherung des Fahrzeugs, da ich die Versicherung wie gesagt nicht seperat abschließen musste.

Nun ereignete sich mir leider der Vorfall am gestrigen Tage das ich nach der Arbeit in eine Polizeikontrolle verwickelt wurde.

Dies war meine erste Polizeikontrolle dementsprechend war ich natürlich auch sehr nervös.

Darausfolgend wiesen die Beamten mich darauf hin, dass mein Versicherungszeichen nicht mehr gültig sei und das Fahren somit eine Straftat darstellt.

In meiner Verwunderung habe ich dann im nachhinein erfahren, dass jedes Jahr ab dem 01. März ein neues Versicherungszeichen nötig ist, in dem Fall wäre die Farbe des Zeichens Grün für das Jahr 2022 meine war allerdings noch Blau von 2021.

Nun wurde offensichtlich eine Anzeige dagegen gestellt, da dies wie gesagt eine Straftat darstellt.

Meine Frage nun zu dem ganzen, wie geht es nun weiter?

Selbstverständlich habe ich offensichtlich ein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt gefahren, dass nicht klar erkennbar versichert war, was mir im Nachhinein auch sehr leid tut da dies unwissentlich passiert ist.

Allerdings frage ich mich wie die Rechtslage nun dazu aussieht

Da laut Grover bei der Miete die Versicherung inklusive ist und ich keine eigenständig abschließen musste, sollten diese doch soweit ich verstanden habe auch zuständig dafür sein, zu sorgen das man ein aktuelles Versicherungszeichen bekommt oder irre ich mich?

Natürlich hätte ich im klaren sein müssen das ich das Fahrzeug nicht hätte fahren dürfen bevor diese angebracht ist, allerdings wurde ich nie über derartige dinge aufgeklärt da ich bisher noch nie ein Roller, Mofa oder E-Scooter in besitz hatte und diese Versicherung nicht selber abschließen musste.

Gemietet habe ich den E-Scooter am 11. November 2021 bis zum 11. November 2022.

Wie sieht nun die lage aus da ich offensichtlich nicht Eigentümer des Fahrzeugs bin und diese Versicherung selber abschließen musste.

Dies beunruhigt mich alles seit dem Vorfall bereits sehr.

Einen entspannten Donnerstag noch und danke schonmal für die Antworten!

Gruß

Kurama

Recht, E-Scooter, Roller, Auto und Motorrad

Recht auf Anklage gegen Arzt/ Krankenhaus?

Hallo,

Folgendes Beispiel:

Ein zu dem Zeitpunkt des Unfalls 40 jähriger Mann wurde in das Krankenhaus eingeliefert und blieb dort zur Beobachtung. Sein Zustand verschlimmerte sich von Tag zu Tag. Seine Frau teilte ihre Beobachtungen den Ärzten mit und auch die sahen die Veränderungen doch sie unternahmen nichts. Ein Beispiel für eine Veränderung war das der Bauch des Mannes immer dicker/ geblähter wurde und es zu weiteren Problem mit dem Darm usw. Kam. Er verlor viel an Gewicht und wurde durch die Schmerzen immer abwesender und es kamen weiter Sachen hinzu. Die Ärzte unternahmen immer noch nichts. Dadurch kam es dann zu einer lebensgefährlichen Situation für den Mann. Er wurde operiert und hat nach circa 7/8 Jahren immer noch mit den Folgen, wie Essunverträglichkeiten, Durchfall und weitern Darm und Bauch Problemen zu kämpfen. Eine weitere op steht dieses Jahr an da sich sonst eine weitere gefährliche Situation entwickeln kann.

Beweise:

- Es gibt die Daten der vorgenommenen Behandlung

- Fotos des Mannes auf denen die deutlich zu erkennenden Veränderungen zu sehen sind

Frage:

Der Mann hat bis 2023 ein Recht darauf sich wegen der Behandlung zu beschweren usw. Anfangs war der Grund das Krankenhaus bzw den Arzt nicht zu verklagen das dies eine zu belastende und zeitaufwändige Situation für denn Mann gewesen wäre.

Nach ein paar Jahren war der Grund das die Erfolgschancen bei so einer Anklage sehr gering sind, das es sich über Jahre hinzieht und das die Kosten für die Verhandlung eventuell selbst übernommen werden müssen.

Nun meine Frage, hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Hattet ihr Erfolg mit eurer Anklage?

Falls sich jemand in diesem Bereich auskennt, gibt es überhaupt Erfolgschancen für diesen Fall? Kann man die betroffenen auf Schadensersatz verklagen oder ähnliches?

Gilt in diesem Fall überhaupt ein Behandlungsfehler oder ähnliches? Also unter welchen Bereich würde das fallen?

Und wie hoch wären die Chancen auf einen Erfolg? Oder gibt es andere Alternativen?

Danke schonmal im voraus.

VG

Recht, Behandlungsfehler, Gesundheit und Medizin, Rechtsfrage, verklagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht