Recht – die neusten Beiträge

Rückgabe eines Hundes?

Hallo, wir haben vor ca 2 Wochen einen Hund privat mit Kaufvertrag gekauft für echt viel Geld. Beim Gespräch hieß es, er verträgt sich mit Katzen. Nachdem er sich 2 Tage eingelebt hatte und sicherer in seiner neuen Umgebung wurde, fing er an unsere Katzen zu jagen und steigerte sich dabei von Tag zu Tag. Nun war es so, dass unsere Katzen sich nicht mehr unter dem Bett hervor getraut haben und auch unters Bett urinierten und kaum gefressen haben. Wir besprachen das mit der Vorbesitzerin und die hat die Züchterin gebeten, den Hund erstmal entgegen zu nehmen, weil wir weiteren Stress für alle Tiere unbedingt vermeiden wollten. Die Züchterin setzte den Hund für das gleiche Geld welches wir bezahlten prompt bei ebay rein, obwohl Sie uns diesen weder durch einen Übernahme Vertrag noch anderweitig abgekauft hat oder unser Einverständnis hat. Der Hund gehört quasi offiziell uns und wir besitzen auch noch den Ausweis, haben den Vertrag und bei Tasso ist er auf uns registriert. Ich bat Sie um eine friedliche Lösung für alles und bot Ihr auch an, dass Sie von der erneuten Vermittlung, eine Aufwandsentschädigung bekommen kann. Sie lehnte allerdings alles ab und möchte uns den Hund auch nicht zurück geben. Sie will ihn jetzt verkaufen und sagt es gibt keine Geld zurück Garantie. Aber rein rechtlich gehört der Hund ja nicht ihr, Sie hat ihn ja nur übergangsweise aufgenommen, damit die Tiere nicht solch einem Stress ausgesetzt sind. Wir möchten für den Hund, der wirklich ein lieber ist, nur ein neues schönes Zuhause finden und wenigstens einen Teil des Geldes wieder bekommen, da wir es lange angespart hatten. Kann mit jemand sagen wie ich weiter vorgehen sollte, ohne, dass das Tier sehr leidet?

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Rückgabe

Fristgerechte Kündigung wegen Störung des Hausfriedens wirksam?

Liebe Community,

meine Wohnung wurde mir fristgerecht gekündigt zum 30.04., das schreiben ist vom 01.02. Grund dafür ist die wiederholte Störung des Hausfriedens. In der Kündigung wurde ich nicht darauf hingewiesen Wiedersprechen zu können, das schreiben war jedoch unterschrieben. Die Kündigung wurde per Einschreiben zugestellt. zusätzlich wird mir nicht die Mieterauskunft für das Amt zugestellt von meinem Vermieter, mit dem Hinweis, ich solle erst den Erhalt der Kündigung bestätigen (Er hat doch eh die Bestätigung durch das Einschreiben? Ohne Mieterauskunft kann ich kein ALG beantragen)

Zu mir: Ich bin seit 2 Monaten arbeitslos und suche nach Jobs im ganzen Bundesgebiet, bedeutet ein Auszug zum 30.04 würde für mich ggf. einen Zwischenumzug bedeuten. Eine Wohnung in meiner Stadt zu finden ist schwer. Nachweislich habe ich schon nach Wohnungen gesucht, auch nach welchen in denen sich meine Wohnsituation verschlechtern würde (aktuell: 24qm;420€ warm ohne Strom).

Zum Hintergrund:

Die Störungen traten durch den Besuch meiner Freundin auf. Diese leidet an mehreren gravierenden psychischen Erkrankung. Diese Erkrankung äußert sich auch in verbaler Form, sprich..sie schreit. Grund der Streits ist eine Verunsicherung im Bereich Vertrauen, welches sie aus ihrer Kindheit auf mich überträgt. Dabei geht es um das Thema Betrug, Pädophilie und zahlreiche weitere Faktoren. Dies dürften auch meine Nachbarn aufgrund der Lautstärke mitbekommen haben. Verschlimmert wurde die Situation dadurch, dass ein Zettel in unserem Flur aufgehängt wurde indem ich mitunter aufgefordert wurde meinen "Schwanz" bei mir zu halten. Dies hat ihre Psychose verstärkt, weil sie nun annahm meine Nachbarn würden von einem geheimen Doppelleben mitbekommen. Die Streits gingen teils soweit das von Nachbarn die Polizei gerufen wurde. Diese kam 2 mal, die Sachlage wurde beide male erläutert und die Beamten haben keine weiteren Maßnahmen vorgenommen, da die Beamten über Ihre Krankheit und über den Zettel der Nachbarn informiert waren. Da die Polizei nur 2 mal erschienen ist, nehme ich an, dass Sie bei weiteren Anrufen die Situation einschätzen konnten und deswegen von einem Eingreifen abgesehen haben. Nun stellt es sich doch so dar, dass sie für ihre Erkrankung nichts kann und sich auch in Behandlung befindet. Somit fällt es auch mir schwer diese Handlungen zu unterlassen bzw. wie ich aufgefordert wurde für Besserung zu sorgen, zumal die Nachbarn wissentlich, oder nicht provokativ gehandelt haben. Sie hat natürlich auch eine Wohnung, in welcher wir uns auch aufhalten. Ein permanentes dort leben um bei meiner Freundin zu sein ist mir leider nicht möglich, somit muss es mir doch gestattet sein sie auch mit zu mir zu nehmen?

Meine Fragen:

Liegt ein Formfehler vor, da keine Widerrufsbelehrung vorliegt?

Darf mir wegen Störung gekündigt werden, wenn meine Nachbarn es verschlimmert haben?

Gilt wegen dem Zwischenumzug eine Härtefallregelung?

Recht, Mietrecht Kündigung

fachoberschule wiederholen?

hey ist es möglich mit 20 bzw. 21 "nochmal" auf die fachoberschule zu gehen? nach der 10. klasse bin ich 1 jahr auf eine fachoberschule gegangen. aufgrund von desinteresse bezüglich der fachrichtung und habe ich diese nach vollendung des ersten jahres verlassen. dies ist jetzt schon 3 jahre her.

durch die pupertät und private bzw. familiäre probleme habe ich ab der 7-8. klasse nichts mehr für die realschule gemacht gehabt ich wurde außenseiter und saß nach der schule sehr viel am pc und spielte nur und lernte nie geschweige denn erledigte hausaufgaben. ich verlor den bezug zu menschen sowie der realität den echten leben dadurch entwickelte ich über sehr viele jahre angstörungen bzw. depressionen etc.

ich sitze hier jetzt vor meinen bildschirm und bin von mir zu tiefst enttäuscht meiner meinung nach bin ich nicht dumm ich hatte damals nie motivation ich war ein naiver fauler sack ich habe auf alles geschissen und ich bereue alles.

ich möchte so sehr mein leben endlich in den griff bekommen alles ändern aber irgendwie habe ich mir alles verbaut. wo soll ich anfangen? ich war nach den abbruch selbstverständlich arbeiten um ein bisschen geld zu verdienen aber stehe jetzt da und habe seit monaten keine arbeit. ich habe angst mich zu bewerben und weiß nicht was ich schreiben soll ich hatte nie praktikas in die richtung in die ich eigentlich gehen würde wofür ich mich interessiere. in der vergangenheit hatte ich mich auch mehrmals für mein wusnchberuf beworben jedoch bekam ich nur absagen ich interessiere / brenne sehr für it aber bring anscheinend zu wenig vorkenntnisse bzw. erfahrungen mit. klar habe ich note 2 in englisch und informatik aber 4 in mathe, physik und chemie sowie 3 in deutsch weil ich damals auf alles geschissen habe.

ich weiß nicht mehr weiter ich bin echt mit den nerven am ende...

Schule, Zukunft, Angst, Noten, Ausbildung, Recht, Fachoberschule, Zeugnis, Ausbildung und Studium

Darf der Arbeitgeber einem Auszubildenden den gesamten Urlaub streichen?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt, im 3. Lehrjahr in der Ausbildung zum Elektriker und habe in der Firma einige Konflikte mit der Geschäftsführung, Sekretariat und ein Paar Gesellen.

Nun war es im Dezember so weit, dass ich psychisch am Ende war und Dezember, sowie Januar fast vollständig krank war. Des weiteren haben sich nun während meiner Ausbildungszeit Krankheitstage gesammelt, an denen ich keinen Krankenschein gemacht habe.

  1. Nun wurde mein gesamter Jahresurlaub 2022 gestrichen. Nach Aussage der Geschäftsführung bekomme ich diesen auch nicht wieder.
  2. Für Dezember 2021 wurde mir im Januar mein Gehalt erst gestrichen, dann gegen Mitte des Monats nach Gesprächen mit der GF erst gezahlt.
  3. Im Januar hatte ich einen Lehrgang auf der HWK, normalerweise bekomme ich (nach Ausbildungsvertrag) meine Fahrtkosten erstattet, dies war aber bisher immer noch nicht so.
  4. Ich soll die Fehlzeiten ohne Krankenschein Samstags oder in Überstunden abarbeiten, also keine Freizeit mehr?
  5. Ich soll der GF bis Donnerstag Vorschläge bringen, wie ich die Fehlzeiten kompensieren kann.
  6. Wir arbeiten in der Firma digital, auch Stundenzettel erfolgen digital. Krankenscheine, Berufsschule und Handwerkskammer werden vom Sekretariat ins System eingetragen. Für Januar 2022 habe ich -120 Arbeitsstunden, da zwei Wochen Krankenschein; Handwerkskammer und Berufsschule NICHT eingetragen wurden.
  7. Der Lohn kommt NIE pünktlich, nicht mal am selben Tag. Mal kommt er am 5., mal am 8., mal am 14. Dadurch bin ich bei Telekom, PayPal und anderen Stellen verschuldet und es regnet ein Inkassobrief nach dem anderen in den Briefkasten. Für einen Finanziellen Puffer besteht nicht die Möglichkeit durch Miete und andere Kosten. Eine Dispo-Freigrenze erlaubt die Bank mir nicht durch meine ständigen verschulden.
  8. Gespräche verlaufen ins leere und im Sekretariat ignoriert man mich, bzw. verlässt mitten im Gespräch während ich spreche den Raum.

Ich bin fertig mit der Welt, würde am liebsten abbrechen oder mir einen neuen Betrieb suchen, jedoch ist es "nur noch" ein Jahr bis Abschluss der Ausbildung. Aber es kostet mich mental verdammt viel kraft überhaupt arbeiten zu gehen.

Bezüglich der Krankenscheine habe ich Mist gebaut, aber ich bin nicht das einzige schwarze Schaf in der Firma. Die GF sagte mir sogar offen und ehrlich, dass sie es super finden wie ich meine Arbeit ausführe. Das wars dann aber auch.

Über Antworten und Anregungen würde ich mich freuen.

Grüße,

ML

Urlaub, Arbeit, Gehalt, Recht, Ausbildung und Studium

Kind der Klasse 4 muss ein „Geständnis“ über Abwesenheit unterschreiben?

Unsere Tochter besucht aufgrund einer Angststörung und einer auditiven Verarbeitungsstörung eine ESE-Schule (4. Klasse), wodurch ihr die „normale“ Grundschule nicht helfen konnte. Sie hat eine vom Staat zur Verfügung gestellte Klassenhilfe und hatte sich verbessert, bis wir uns an einer lokalen inklusiven Sekundarschule für die nächste Stufe bewarben. Ihr Therapeut ist damit zufrieden, das Schulamt und die Sekundarschule sind damit zufrieden, die ESE-Schule nicht, da sie ihrer Empfehlung widerspricht.

Seitdem wurde der bisherige Hilfsplan weitgehend ignoriert und sie wurde häufig wegen „Respektlosigkeit“ ermahnt. Wenig überraschend hat sie wegen der Angststörung ein paar Tage gefehlt – unser Hausarzt hat jedes Mal eine Entschuldigung geliefert, da die Schule es jetzt für jede Abwesenheit verlangt.

Heute kam sie mit einer Aussage über ihre letzte Abwesenheit nach Hause - der Lehrer und die Assistentin hatten zu Beginn des Faschingstages ein "Treffen" mit ihr in einem geschlossenen Raum und schrieben "Gründe" für ihre Abwesenheit auf, von denen sie uns mitteilt, dass sie sich freiwillig gemeldet hat spontan, und die sich von dem unterscheiden, was wir wissen. Alle drei unterschrieben. Sie hat uns gesagt, dass sie die Möglichkeit hatte, es zu unterschreiben „und einen schönen Tag zu haben“ oder im Zimmer zu bleiben und den Karneval zu verpassen. Offensichtlich hat sie es unterschrieben. Sie sagten ihr auch, dass ein solches Treffen nun nach jeder Abwesenheit stattfinden werde.

Für mich scheint dies eine einfache Erpressung zu sein - das Unterschreiben eines „Geständnisses“ unter Zwang ist unter Erwachsenen fragwürdig, aber ein Kind in dieser Situation wird allem zustimmen. Haben Schulen ein Recht darauf?

Kinder, Schule, Recht, Psychologie

Mehrere Hauptmieter, kann einer aus dem Mietvertrag (mit drei monatiger Kündigungsfrist aussteigen), wenn NUR der Vermieter damit einverstanden ist?

Guten Tag,

wir wohnen in einer 3er-WG mit 3 Hauptmietern, und 4 Zimmern. Der Mieter aus dem kleinen Zimmer möchte ausziehen und hat seine Kündigung schriftlich dem Vermieter mitgeteilt mit drei monatiger Kündigungsfrist.

Thema 1

Jetzt sagt der Vermieter wir die übrigen 2 Mieter sind dafür verantwortlich einen Nachmieter zu suchen, man kann nichts tun wenn der der Auszieht nicht mithilft einen Neuen zu suchen.

Sonst müssen wir die komplette Miete zu zweit tragen.

Ich habe versucht ihm zu erklären, dass alle Mieter nur zusammen kündigen können bzw. eine schriftliches Einverständnis geben müssten, er meint, Nein, sonst wäre er ja "gefangen" in dem Vertrag, was ja aber so ist, auf der anderen Seite, müssten wir sonst 1/3 mehr Miete bezahlen.

Was kann ich tun? Muss ich mich irgendwie absichern?

Also 3 Hauptmieter, Vermieter ist einverstanden dass er die Wohnung nach 3 Monaten verlässt, Kosten sollen 2 übrige Mieter bezahlen??

Es gibt keine Vollmachtklausel und auch keine Kündigung die wir unterschrieben haben.

Thema 2

Da das Zimmer aus dem der eine Mitbewohner auszieht sehr klein ist, und wir vorher die Miete Gesamt:3 gerechnet haben, sollen wir das Wohnzimmer (4te Zimmer auch vermieten), da er 150€ mehr für die Kaltmiete möchte, und wir das kleine Zimmer viel billiger anbieten sollen (sonst nimmt es keiner). Ich in meinem Fall würde mit einem Mitbewohner mehr (weniger Platz, Kühlschrank Badezimmer usw.. und ohne Wohnzimmer), für mein Zimmer würde die Kaltmiete von 267€ auf 240€ sinken. Ist zwar sehr wenig aber was soll ich machen?

Ich danke schonmal für die Antworten.

Mit freundlichen Grüßen :)

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht