Recht – die neusten Beiträge

Problem mit ALG2 - Mehrbedarf?

Hi zusammen. Eine relativ wichtige Frage, mit etwas persönlichen Angaben:

Vorab: Ich bin wegen einer psychischen Erkrankung "arbeitsunfähig" beim Jobcenter geschrieben. Also dauerhaft sozusagen. (max- 3 std/Tag arbeiten und so). Ich war zuletzt mehrere Jahre in einer Tagesstätte für psychisch erkrankte. Mache jetzt eine Berufliche Reha und ein Kumpel, der die Reha auch angefangen hat bekommt einen Mehrbedarf von ca. 150€ /Monat. Also schon krass. in dem Gesetzestext steht: bei Erwerbsfähigkeit und Behinderung. Ich hab einen höheren Grad der Behinderung als mein Kumpel. Aber ich glaub keine Erwerbsfähigkeit. Ansonsten unterscheiden wir uns nicht. Der Kumpel war auch in der Tagesstätte. (Hatte aber schon eine Ausbildung fertig).

Zur Frage: Wieso kriegt er einen Mehrbedarf? Ich werde da nochmal nachhaken beim Jobcenter. Und Frage dazu: Kann ich meine Arbeitsunfähigkeit einfach kündigen, damit ich für diesen Mehrbedarf berechtigt bin? Eine frühere Jobcenter-Mitarbeiterin meinte, dass mein diesen "Zustand" bzw. "Status" einfach beenden kann.

Ich finde das irgendwie voll ungerecht (und reg mich allgemein klein wenig über solche sachen auf, weil ungerecht und einem nichts gesagt wird, man nicht aufgeklärt wird). Nach außen machen wir das selbe, nur dass er sich arbeitssuchend gemeldet hat glaub ich, könnte man sagen. Bekommt er nur deshalb einen Mehrbedarf???? Sorry, aber das kann doch echt nicht sein

Danke für hilfreiche Antworten. Einen friedlichen Tag wünsche ich noch

Recht, ALG II, behinderungsgrad, Hartz IV, Jobcenter

Kann ich Rechlicht was machen?

Zur kurzen Erklärung, ich habe mir einen VWJetta beim Händler gekauft vor ca. 7 Monaten bin ca. 10.000 - 15.000 km gefahren.

Was gemacht wurde kurz bevor ich das Auto gekauft habe, Frontscheibe neu, Batterie, Service Bericht, Bremsen vorne neu.

Was mir versprochen wurde das alle Bremsen neu gemacht werden, war nicht der fall aber ist Ok weil die hinteren noch gut waren. Es gab auch viel Stress, die hatten sich nach der ersten Woche schon geweigert das Auto zurück zu nehmen obwohl ich zwei Wochen Rückgaberecht hatte. Ein sau mäßiger ranzladen wie ich Stück für Stück erfahren muss.

So gestern war ich bei meiner Werkstatt weil es wieder Probleme mit dem Auto gab, die bremsscheiben sind kurz vor tot, heute morgen habe ich dann erfahren das die Scheiben auch neu gemacht werden müssen weils schon zu spät war.. habe denen die Situation erklärt und habe mich darauf hin beim Händler gemeldet wo ich das Auto gekauft habe, wollen damit wenig zu tun haben und haben mich an die Werkstatt weitergeleitet.. die Werkstatt hat mich für dumm verkauft möchten es allerdings nicht zahlen außer es steht im Kaufvertrag.(tut es nicht), wobei aber der Händler eine Sammelrechnung erhalten hat wo Ja auch drauf steht welche Bremsen die gekauft haben.

Wenn die sich weigern kann ich rechtlich was machen oder eher nicht ?

Der werkstatttyp hat ebenfalls am Telefon bestätigt, dass wenn bremsscheiben gewechselt werden das die Bremsklötze(hoffe die heißen so) ebenfalls mit gewechselt werden.

Liebe Grüße und bedanke mich voraus.

Recht, Werkstatt, Autokauf, Rechtliche Lage, Auto und Motorrad

Jemand hat mein Auto beim Ausparken angefahren geh ich zur Versicherung oder zur Polizei?

Hallo,

jemand hat beim Ausparken mein Auto angefahren und einen Zettel hinterlassen. Ich hab die Person dann zurück gerufen und wir haben uns erst mal darauf geeinigt das ich in die Werkstatt gehe und dort mal frage was die Reparatur kostet und wenn es nur 100-200€ sind wir das privat klären. Nachdem ich dann eine grobe Einschätzung der Kosten hatte (ca. 1400€) und der Herr in der Werkstatt meinte als Geschädigter ist es meine Entscheidung wie das Geregelt wird hab ich die Person nochmals angerufen und ihr die Kosten genannt und dass ich das lieber über Versicherung klären möchte. Die Person war darüber dann gar nicht glücklich und meinte ich hätte ja ein recht altes Auto (bj. 98) und alles in allem kam es so rüber als wäre sie der Ansicht das passt so schon. Jedenfalls meinte ich zu ihr ich möchte es über Versicherung klären und hab gesagt sie soll es bitte ihrer Versicherung Melden und mir dann die Schadensnummer durchgeben (der Herr von der Werkstatt meine damit können die dann ein gutachten machen und loslegen etc.). Das ist jetzt fast 2 Wochen her und ich hab seit dem nix mehr von ihr gehört.

Meine Frage nun weil ich keinerlei Erfahrung bei sowas habe, gehe ich jetzt zur Polizei und Melde das oder gehe ich zu meiner Versicherung und Melde das? Oder Beides? Oder Meldet meine Versicherung das der Polizei? Bin bei der Württembergischen Teilkasko Versichert, weis ja ned ob das ne rolle spielt. Ich hab halt keinen Nerv aktuell mit der Person rum zu streiten sonst würd ich schon nochmal Anrufen...

Auto, Unfall, Recht, Auto und Motorrad

Wo Silberschmuck verkaufen?

Über die Jahre hat sich bei mir durch einige Hobbys (vor allem. Kerzen, da sind auch Kerzen mit Schmuck bei) diverser Schmuck angesammelt, den ich selbst gar nicht trage, weil zu klein/groß, unpassend, keine Ohrlöcher oder ganz einfach, weil es nicht gefällt.

Alles gestempelt, teils hochwertigere Teile, teils super dünne und kleine Sachen, halt eher Schmuck für jüngere Frauen.

Nun suche ich eine Plattform um das zu verkaufen, viele Teile sind mit Etikett und alles ist ungetragen, höchstens mal anprobiert. Es staubt zu, läuft an, es ist schade drum. Ich will nicht mal viel Geld dafür, nur so, dass ich kein großes Minus mache. Das meiste habe ich mit 3€ angesetzt, für gestempelten Silberschmuck also durchaus akzeptabel, aus privater Hand sehr durchschnittlich.

Vinted und eBay Kleinanzeigen fallen flach, sobald man da mehr als zwei gleiche Sachen einstellt, schmeißt einen der Algorithmus als gewerblicher Händler vor die Tür. Mühe umsonst und geholfen ist keinem, es ist unerwünscht seinen Hausstand dort unter die Leute zu bringen, auch wenn es ja groß angepriesen wird.

Flohmärkte sind bei uns Mangelware. Das wäre an sich meine bevorzugte Möglichkeit, da man gleich anprobieren kann und viele Leute ganz einfach ihre Größe gar nicht kennen. In den USA kann man ja solche Garagen- oder Vorgartenverkäufe machen, geht sowas in DE? Keine Ahnung wie die Rechtslage dazu hier ist.

Aktuell habe ich alles in Facebookgruppen eingestellt, aber wenn wir mal ehrlich sind, erreicht das nicht gerade viele Menschen.

Ergänzung: Ein paar Beispielbilder.

Bild zum Beitrag
verkaufen, Silber, Schmuck, Recht, Ring, Kleinanzeigen, Flohmarkt, Ohrringe, Vinted

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht