Recht – die neusten Beiträge

Einfach Rückerstattung anstelle von Ersatzlieferung?

Guten Abend liebe Community,

Vor kurzem habe ich in einem Onlineshop Tierfutter bestellt, dieses kam dann vor wenigen Tagen an. Leider hat DHL da so einiges Verbockt und das Paket einfach über den Zaun und so mitten in 'ne Pfütze geworden. Ergo: Karton und Inhalt kaputt und Nass. Direkt Nachricht mit Bildern an den Shop, und da kommt der Haken.

Der Shop bedauere den Vorfall sehr und will das Paket zurück, beauftragt DHL sofort und ohne Rücksprache mit mir zur Abholung nächste Woche. Eine "Ersatzlieferung sei aufgrund systemtechnischen Gründen nicht möglich" und wird daher trotz konkreter Anfrage abgelehnt. Ich müsse eine erneute Bestellung auslösen. Als "Wiedergutmachung" schickten sie mir einen 10% Nachlass auf die nächste Bestellung.

Theoretisch an sich kein Problem, wenn in der Zwischenzeit nicht die Preise um gut 11-12% angehoben wurden und zudem auch durch den viel geringeren Bestellwert zusätzlich Versandkosten auf mich zu kommen würden. Abgesehen von dem ganzen Theater jetzt.

Habe geantwortet, dass ich mit dem Vorgehen nicht einverstanden bin und eine Ersatzlieferung möchte, es sollte ja irgendwie möglich sein, gerade auch wegen der preislichen Differenz. Darauf kam, dass man mir dann im Nachhinein beim Einschicken der nächsten Rechnung die Differenz Gutschreiben (nicht erstattet).

Ehe ich darauf reagieren konnte kam auch schon von PP die Bestätigung der Kostenrückabwicklung von dem Artikel um den es geht,

Frage ist also: Ist das alles so überhaupt rechtens/richtig? Ich mein, eigentlich wären Verkäufer doch für eine Ersatzlieferung verpflichtet, oder nicht?

Ich habe den Kauf ja nicht widerrufen sondern lediglich auf Erfüllung des Vertrages bestanden.

Was kann ich machen/ wie weiter vorgehen?

Außerdem Bzgl. Der Abholung: Ich bin (wie die meisten Menschen) innerhalb des angegebenen Abholungsdatum und Zeitraum arbeiten (Mo, 8-18uhr!), Da gab's und gibt's kein Mitspracherecht und keine Option zur Änderung.

Vielleicht jemand hier, der mir weiterhelfen kann?

Liebe Grüße!

Recht, Bestellung, Online-Shopping, Rückerstattung

Kann man das Diebstahl/klauen nennen?

Hallo,

Es geht um eine Person in meinem nahen Umfeld. Nennen wir sie einfach Antonia. Antonia arbeitet bei einer alten Dame als Putzkraft. Während sie in der Wohnung aufräumt findet sie einen Gegenstand zb.einen Stift. Wir gehen davon aus daß sich der Stift irgendwo in der Wohnung befindet oder im Mülleimer in dieser Wohnung ist.(ich schreibe beide Möglichkeiten weil ich nicht genau weiß wo der Gegenstand sich befunden hat). Aber der Gegenstand gehört 100% der alten Dame. Antonia schaut sich denn Gegenstand an und fragt sich was es wohl sein könnte. Sie steckt denn Gegenstand ein (der sich vielleicht neben vielen anderen Gegenständen befunden hat die genauso aussehen) und nimmt ihn mit nach Hause um genau zu untersuchen was es für ein Gegenstand ist. Doch gefragt oder der alten Dame was davon gesagt hat sie nichts. Zuhause hat Antonia denn Gegenstand untersucht und ihn danach in denn Müll geschmissen.

Bei meiner Anschuldigungen das Antonia das geklaut hat, hat Antonia mit "ich habe es nicht geklaut sondern nur mitgenommen" und "ich habe es nicht mitgenommen weil es die alte Dame nicht gebraucht hat oder ich es klauen wollte sondern nur um es genau zu untersuchen/anzuschauen" geantwortet. Jetzt Frage ich euch, ist das ein Diebstahl und bitte bedenkt dabei es geht hier nicht um ob die Person das vermissen würde oder sie sie dafür rechtlich Anzeigen würde sondern ob es laut Recht ein Diebstahl ist.

Entschuldigt die Grammatik und Rechtschreibfehler. Ich hoffe ihr könnt meinen Anliegen trotzdem verstehen.

Danke

Ja 89%
Vielleicht 11%
Nein 0%
Polizei, Recht, Diebstahl, klauen, Richter, Umfrage

Bekomme ich meinen eingezogenen Computer zurück?

(Kleiner Disclaimer: Es gilt das Jugendstrafrecht)

Die Polizei hat vor zwei Jahren mein Handy sowie meinen Computer bei einer Hausdurchsuchung eingezogen.

Der Grund lag darin, dass ich Monate vorher anzügliche Bilder von einem 13-Jährigen Mädchen bekommen habe, welche mich auf Geschlechtsverkehr anschrieb. Das gilt als Kinderpornographie. Ich habe über mein Handy mit ihr Kontakt gehabt und dort auch Bilder erhalten. Das Handy war mein Tatmittel, soweit kann ich das noch akzeptieren und natürlich nachvollziehen.

Wie gesagt bin ich keineswegs stolz darauf und befand mich zu der Zeit auch in der tiefsten Phase meines Lebens. Isolation, suizidale Gedanken etc...

Jetzt zwei Jahre später ist nun endlich die Gerichtsverhandlung und eigentlich erhoffte ich meine Geräte wieder zu bekommen.

Vor allem geht es um meinen Computer und dessen Daten, dort sind sehr viele und wichtige Kindheitserinnerungen und vor allem EXTREM viel Arbeit in Form von Designing gespeichert, welche vom persönlichen Wert her natürlich den des PCs, der damals trotzdem sehr sehr teuer war, weit übertrifft.

Auf dem Computer, um genau zu sein auf der zweiten Festplatte, habe ich zu dem Zeitpunkt diese Bilder rübergezogen und dachte eigentlich ich habe Sie als ich meinen Computer neu aufgesetzt habe, gelöscht. Dem war aber nicht so, als die Polizei ihn grob überflog. Danach wurde er entgültig konfesziert und in die Forensik gebracht. Mein iPad, hat man mir beispielsweise gegeben, da zwar nichts gefunden wurde in dem spezifischen Sinne, aber auch dort diese Bilder in den Clouds gefunden hätten werden können.

Der Computer war nie ein Tatmittel und da heutzutage sowieso alles Cloudgespeichert ist musste ich in den letzten 2 Jahren selbständig diese Bilder noch bei zwei verschiedenen Orten entfernen, von denen ich nicht mal wusste, dass Sie (dort) existieren.

Der Sinn den Computer für immer einzubehalten ist ja, dass ich nicht an diese Bilder komme, nur verstehe ich die Sinnhaftigkeit nicht, wenn sowieso heutzutage alles cloudbasiert ist. Aber auch wenn, müsste man doch als Forensiker diese wenigen Bilddateien doch einfach löschen können, man mir wenigstens meine Daten wieder geben können, oder die betroffene Festplatte abgesteckt werden, wenn Sie sich schon auch den Aufwand machen, jeden kleinsten Winkel des PC's zu durchleuchten.

Mich würde fachkompetentes Wissen wirklich immens unterstützen, da mir wirklich sehr viel an diesen Daten und auch an den Computer liegt! Mein ("guter") Anwalt hat mir nicht wirklich weitergeholfen.

Ich freue mich auf eure Antworten

Computer, Polizei, Verteidigung, Recht, Strafverfahren, Cloud, Beschlagnahmung

Frage zum aktiven Sterbehilfegesetz in den Niederlanden: Zählt folgendes Vorgehen zur aktiven oder passiven Sterbehilfe?

In den Niederlanden gibt es ja die aktive Sterbehilfte für Jedermann. Meist wird dieses Gesetz bei psychisch kranken Straftätern oder behinderten Kindern angewandt.

Man geht zwar davon aus, dass man zur aktiven Sterbehilfe selber zustimmen muss. Stimmt nicht! Wer einen Vormund hat (bei unter 18-Jährigen sind es die Eltern) oder bei Erwachsenen gesetzliche Betreuer, der muss nicht selber zustimmen. So kann der Vormund über eine Euthanasie entscheiden. Ist zwar Mord, wird aber vom Deutschen Volke seit 1933 als Euthanasie bagatellisiert.

Damals wie heute! Damals hat angeblich auch keiner was vom Holocaust gewusst.

Auch in Deutschland gibt es noch ein Sterbehilfegesetz, wo Menschen gegen ihren Willen euthanasiert werden.

Eine Freundin von mir (ehemalige Ärztin, hat ihre Lizenz verloren) hat mir erzählt, wie es hier in DE gemacht wird:

Das aktive Sterbehilfegesetz bzw. Beihilfe zum Suizid, wird in der Regel in Psychiatrien angewandt. Es gilt für behinderte/psychisch kranke Kinder und Erwachsene. Für diese Personen entscheidet der Vormund über Leben und Tod. Es wird gewartet, bis die Person schläft. Dann wird ein Tuch in Chloroform/Ether getränkt - dieses wird den Personen dann während des Schlafes vor das Gesicht gehalten. Dieses Tuch wird den Menschen dann so lange vor das Gesicht gehalten, bis eine Atemlähmung, und letztendlich ein Herzstillstand einsetzt. Nun meine Frage: Zählt dieses Vorgehen zur aktiven oder passiven Sterbehilfe? Es wird ja eigentlich nur passiv geblieben, da die Person selber einatment.

Wie o. g. wird es in Deutschland sowie in den Niederlanden gemacht.

Auch gibt es Gesetze, welches aktive Sterbehilfe in Deutschland von der Strafbarkeit befreit. Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Person gegen ihren Willen euthanasiert werden. Die, die diese Euthanasie durchführen, werden nicht bestraft.

Aktive Sterbehilfe 100%
Passive Sterbehilfe 0%
Andere Antwort 0%
Schule, Politik, Recht, Gesundheit und Medizin, Nazi, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Kundin droht und belästigt ständig, was tun?

Hallo, vor über 6 Wochen habe ich einer Kundin die Haare gemacht ( Haarverlängerung ). Nun wollte die Kundin, die Haare wieder nach 6 Wochen Tragezeit wieder hochsetzten lassen.
Ein Termin wurde ausgemacht, die Kundin hat den Termin erst bestätigt und dann die Bestätigung ( Nachricht doch gelöscht).
Nach einer Woche meldete sich die Kundin plötzlich wieder mit der Nachricht, das
Sie beim Friseur war und der Friseur hat Ihr mitgeteilt das die Haare nicht neu sind das die Haare schon vorher getragen wurden sind!
Dies entspricht hier überhaupt nicht der Wahrheit! ( Haare sind 100% neu und wurden vor der Kundin geöffnet) Die Kundin lügt rum und fordert nun die hälfte des Geldes zurück, da sich die Haare ( Kleber) gelöst haben. Und das fällt Ihr erst beim Friseur auf!? Noch vor einer Woche wollt Sie wieder einen Termin ausmachen und dann plötzlich sowas. Sie droht jeden Tag mit das Finanzamt, entweder 50% das Geld zurück oder Sie geht zum F.Amt hin! Mit der Begründung, dass Sie keine Rechnung erhalten hat! Die Rechnung hat Sie per Mail erhalten!
Ich habe Ihr eine Korrektur angeboten, daraufhin kommt immer wieder die selbe Antwort entweder da Geld oder Sie geht zum F.Amt.
Ich habe bis heute kein Bilder ( Beweise oder ähnliches erhalten)!

Sie sollte Beweisen, das Sie beim Friseur war und mir Bilder zukommen lassen von den Haaren im aktuellen Zustand. Ob Sie die Haare jetzt noch trägt oder nicht, wollte Sie auch nicht beantworten! Ihre weitere Drohung: Es wird sich alles beim Gericht klären, dann bekomme ich erst die Beweise vorher nicht!
Was kann ich hier tun? Ich habe hier jeden Tag Stress mit der Person, es ist eine Unverschämtheit das Sie mich jeden Tag bedroht! Ich habe eine Lösung angeboten, doch Sie möchte 50% des Geldes zurück erhalten. Aber ohne Beweise, kann ich so ein Unfug nicht glauben und auch kein Geld zurück erstatten. Ich kann Ihr einen neuen Termin anbieten zur Ausbesserung. Joch ignoriert Sie mein Vorschlag und bedroht immer wieder mit der selben Sache.
Sie versucht hier betrügerische Absichten, indem Sie das Geld zurück verlangen will, ohne Beweise zukommen zu lassen!

WAS kann ich tun? Wie soll ich vorgehen?
Mir einen Anwalt suchen wegen Verleumdung?

Recht, Belästigung

Öffentliche Parkplätze?

Guten Tag liebe Gute Frage Community,

Ich hab heute mal eine Frage, auf die ich denke die Antwort zwar bereits zu kennen, aber ich frage trotzdem mal nach einer Antwort

Es ist so, dass wir nun in einer Straße wohnen, in der es für viele Häuser nur öffentliche Parkplätze gibt. Die Grundstücke selber haben keine eigenen Parkplätze. Daher müssen wir zum Beispiel nutzen was eben da ist.

Nun ist neben an ein neuer Mieter in das Reihenhaus gezogen. Die Reihenhäuser neben uns haben alle jeweils zwei private Parkplätze. Das Haus neben uns aber hat aufgrund seiner Ecklage vier private Stellplätze. Dazu zählt ein Carport mit zwei Plätzen, eine Garage im Keller und dem Stellplatz vor der Garage.

Allerdings nutzt der Mieter nun mit seinem Zweitauto einen öffentlichen Parkplatz, obschon er seine eigenen Stellplätze hat. Auf diesem Platz habe sonst immer ich mein Auto geparkt, da ich dort am nächsten zum Haus bin. Aufgrund meiner Behinderung kann ich nicht mehr so weit laufen. Aber nun steht der neue Mieter auf diesem Platz, der Wagen wird nie genutzt und steht dort wochenlang. Wird er dann doch mal genutzt, wird sofort der andere Wagen dort abgestellt, damit sich keiner da hinstellen kann. Auf die Bitte mir den Platz zu lassen wegen meiner Behinderung, bekam ich nur Pöbelei zurück. Alle anderen Nachbarn stellen sich dort nicht hin, weil sie wissen das ich diesen Platz nutze.

Ich muss nun einen Platz nutzen, der 300 Meter vom Haus entfernt ist. Diesen Weg mit einem kaputten Bein zu laufen ist für mich jedes Mal eine Qual.

Was würdet Ihr in dieser Situation tun? Was gäbe es für mich an Möglichkeiten diesen Zwist ohne großen Aufwand zu regeln?

Auf Eure Antworten warte ich gespannt! 😉

Auto, Verkehr, Recht, Behinderung, parken, Parkplatz, Auto und Motorrad

Meine Spülmaschine ist kaputt und der Hersteller will trotz Garantie nichts tun?

Hallo,

Folgendes: meine Spülmaschine ist seit Ende Januar kaputt. Also sie funktioniert noch, aber sie sammelt extrem kalk an, trotz dessen das ich die höchste Kalkabwehr und Salzverbrauchsstufe eingestellt habe und das Wasser in unserer Region eigentlich eher weich ist. Wenn ich spüle sammelt sich auf dem Geschirr unmengen an Kalk an, den ich bis heute nicht mehr von diesem weg gekriegt habe. Daher hab ich die Spülmaschine auf Eis gelegt seitdem.

Ich habe noch 1 Jahr und 7 Monate Garantie darauf, da die Maschine erst 5 Monate alt ist. Ich habe dort Ende Januar angerufen, das Problem geschildert, sowie einige Bilder geschickt. Und die haben mir bei deren Kundensupport gesagt, dass sich innerhalb von 5-10 Werktagen einer bei mir melden wird und sich das Problem anschaut.

Im Februar hatte ich einen Kontakt bei wem ich die Spüle waschen konnte, weshalb meine eigene Spülmaschine mir selbst in vergessenheit geraten ist. Anfang März hab ich festgestellt, dass sich seit meinem Anruf im Januar keiner gemeldet hat, weder telefonisch noch per Mail. Deshalb habe ich nochmal angerufen und die Sachlage geschildert. Der meinte dann es wird bis Freitag der Folgewoche (also 8 Werktage) entschieden ob ich das Ding zurückschicken soll, oder ob das noch repariert werden kann.

Bis Freitag hat sich auch keiner gemeldet, weshalb ich am Dienstag der Folgewoche nochmal angerufen habe, also am 15. März. Habe nochmal die ganze Lage geschildert und betont dad ich langsam genervt bin. Die haben mir gesagt ich soll nur bis zum Ende dieser Woche warten und es wird sich schon einer melden. Mein Fall liegt bei den Technikern schon ganz oben auf den Tisch.

Das ganze ist nun auch schon wieder 2 Wochen her und ich sehr enttäuscht. Es kann nicht sein das die Maschine nach kurzer Zeit kaputt geht und ich doppelt so lange auf eine Hilfe warten muss wie überhaupt die Maschine gelaufen ist. Ich bin verzweifelt, was kann ich eurer Meinung nach tun, damit wir geholfen wird ohne eine neue Maschine zu kaufen?

Es handelt sich übrigens um eine Deutsche Firma mit gutem Image und kein China Schrott.

Haushalt, Maschine, Technik, Küche, Alltag, Recht, Spülmaschine, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsanspruch

Auf Polizeiwache: War unklare Fragestellung ordnungsgemäß oder nicht?

Vorweg: Ich will mich hier NULL verteidigen und alle Strafen habe ich natürlich verdient, es geht hier um was anderes:

Hi,

ich wurde mal nach einer Verkehrskontrolle mit auf die Wache genommen für einen Alkoholtest und Drogentest.

Der POLIZIST fragt mich auf der Wache, ob ich den Alkoholtest auf der Wache machen möchte (die haben da ein geeichtes Gerät), oder ob Sie den Arzt auf meine Kosten rufen sollen, welcher dann den Alkoholtest vornimmt.

ICH antworte: "Ich möchte nicht, dass der Arzt auf meine Kosten gerufen wird, also hier".

Der POLIZIST antwortet mir dann: "Ok, den Arzt rufen wir jetzt so oder so auf Ihre Kosten, weil er den Drogentest (Blutabnahme) macht."

Ich musste dann den Alkoholtest auf der Wache machen und durfte mich nicht mehr umentscheiden, den Alkoholtest vom Arzt durchführen zu lassen, welcher anscheinend so oder so gerufen wird...

--------- ---------- ----------

MEINE FRAGE:

Ist das normal in der Polizeiarbeit, dass solche hinterlistigen Fragestellung verwendet werden dürfen, wodurch ich mir selber mehr schade?

Also ist das erlaubt?

Die Polizei war mir leider nicht behilflich bei der Beantwortung dieser Frage.
Mir ist es aber sehr wichtig zu wissen was da abgelaufen ist, also wenn der Polizist einfach nur ein Aloch und das so eigentlich nicht durfte, ist das okay für mich, und wenn bei der Polizei solche Methoden erlaubt sind, ist das auch okay für mich.

Ich bin einfach mega perflex und vertraue der Polizei nicht mehr, weil ich eben nicht weis, was da abgelaufen ist. Das ist jetzt 2 Jahre her, habe Depressionen mit Angstzuständen in den 2 Jahren entwickelt, da mir anscheinend niemand auf diese Frage eine Antwort geben will.. deswegen wende ich mich an euch.

(Einige hier denken bestimmt jetzt, dass ich hier Haarspalterei betreibe oder sonst was, aber die Frage lässt mich wirklich nicht los..)

Polizei, Recht, Polizeiwache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht