Recht – die neusten Beiträge

Sehnsucht nach Urlaub Handy verkaufen um wegzufahren und Freizeit zu gestallten?

In den letzten 2 Monaten habe ich meine ganzen Ersparnisse an Urlaub und Freizeit ausgegeben. Und das war nicht wenig. Wir reden hier von ca. 7000€.

So war ich Ende Mai für 2 Wochen in Kolberg Polen. Ca. 800km entfernt. Mitte Juni war ich ebenfalls für 2 Wochen in Polen die Familie besuchen ca. 1050km entfernt.

Dazwischen habe ich etliche Sehenswürdigkeiten besucht. In den 2 Monaten legte ich unglaubliche 7000km mit dem Auto zurück was tief in den Geldbeutel ging. Man ist jeden Tag irgendwo hingefahren. Und da in Polen die Strecken so weit sind, fährt man schon mal 60km zur Großstadt einkaufen.

Der letzte Urlaubstag war der schönste Tag in den letzten 10 Jahren. Wir waren mir Freunden im Safari Park während es dann auf die Nordschleife in die Eifel ging. Erst zum schauen und dann bin ich das erste mal selbst gefahren. Ich weiß immer noch nicht was mich damals geritten hat, denn ich war immer der Meinung niemals auf dieser Strecke zu fahren. Das war mir zu gefährlich. Letztendlich war es das Erlebnis meines Lebens und ich bereue es nicht. 2 Runden bin ich gefahren. In Zukunft würde ich mir das allerdings überlegen dort nochmal zu fahren. Die Bremsen wurden extrem belastet, sodass ich nun viel stärker treten muss beim um zum stehen zu kommen. Auch den Reifen ging es nicht gut. Es sind Drumherum Mikrorisse entstanden und ich hatte das Gefühl das sich der Reifen gleich auflöst weil er extrem weich und klebrig war. Abends haben wir im Garten dann ein Lagerfeuer gemacht. Das war einfach der schönste Tag meines Lebens.

Ich sehne mich so sehr danach. Allerdings sind meine Geldreserven komplett ausgeschöpft. Dazu kommt noch das es in unserer Firma grade sehr schlecht läuft und ich die meiste Zeit zu Hause zwangs sitzen muss. Die Zukunft ist sehr ungewiss.

Und so habe ich mir gedacht eventuell mein Smartphone zu verkaufen ein neues Galaxy s23 Ultra was grade mal 2 Wochen alt ist. 900€ sollten drin sein. Mit meinem restlichen Geld wäre ich dann bei knapp über 1200€ und ich könnte mir nochmal eine schöne Woche machen. Dann müsste ich mir allerdings irgendeine Handymöhre besorgen. Da ich ein Telekom Geschäftskundentarif habe, ist das nicht grade sinnvoll.

Warum ich das gemacht habe und so viel Geld auszugeben. Nun ja man lebt nur einmal. In meiner Jugend habe ich sehr viel verpasst. Deswegen will ich meine Leben jetzt genießen. Man weiß nie was passieren wird.

Ich weiß nicht was ich machen soll, die Zukunft sieht düster aus. Ich habe allerdings den extremen Drang raus in Welt zu fahren und was erleben.

Freizeit, Urlaub, Arbeit, Polen, Glück, Freundschaft, Technik, Geld, Angst, Sehnsucht, Samsung, Tuning, Recht, Freiheit, Länder, nordschleife, Telekom

Was muss ich bei ehrenamtlicher Arbeit beachten?

Ich hatte überlegt im September ehrenamtlich im Tierheim zu helfen. Da ich nichts anderes zu tun hätte, könnte ich auch einiges an Stunden dort todschlagen, sofern die Mitarbeienden mich dort wollten.

Bisher habe ich noch in keinem Tierheim nachgefragt, weil ich erstmal schauen wollte wie ein Ehrenamt grundsätzlich funktioniert und für mich aussähe. Ich kenne mich mit sowas 0 aus. Ich habe bisher nur dreimal Samstags in einem Tierheim geholfen, ich weiß nichtmal ob das auch als Ehrenamt gilt oder ob ehrenamtliche Arbeit irgendwie offizieller abläuft.

Deswegen stelle ich jetzt hier die Frage: Worauf muss ich achten und woran muss ich denken?

Ich stelle alle Fragen mit der Annahme, daß es für das Tierheim fein ist, sonst werde ich beim formulieren verrückt:

Könnte es ein Problem darstellen, dass ich nur im September dort helfen möchte? Kann ich ehrenamtlich Vollzeit arbeiten? Was genau muss ich beachten bzgl. Versicherungen, gibt es welche die besonders wichtig sind? Kann ich theoretisch Vollzeit ein Ehrenamt arbeiten und zusätzlich evtl. einen Minijob, oder ist das ein Problem wegen zu viel Arbeitszeit? Wie läuft das mit dem arbeitslos melden und grundsätzlich mit dem Arbeitsamt? Kann man das im Nachhinein irgendwie bescheinigt bekommen, für den Lebenslauf usw.?

Andere Fragen habe ich zu diesem Zeitpunkt keine, aber falls ihr andere wichtige Denkanstöße oder Infos habt bitte bitte her damit!

Versicherung, Recht, Minijob, Tierheim, Arbeitsamt, Ehrenamt

was ist das schlimmste was passieren könnte, wenn man die AfD wählt?

Ich bin eigentlich absolut gegen das Grundprogramm der AfD, aber da ich mit unserer aktuellen Regierung absolut nicht einverstanden bin, ist es die Wahl zwischen Pest & Cholera. Man muss abgewägen, welche Partei weniger Schaden verursachen würde. Schlimmer als die Ampelregierung handelt, sollte kaum möglich sein.

Jetzt versuche ich rauszufinden, wie schlimm es für Deutschland wäre würde, die AfD an die Macht zu kommen.

Die größte Angst bei mir (und wahrscheinlich bei den meisten) ist, dass die AfD dann genau das selbe macht wie die NSDAP.

Also Diktatur, eine Minderheit in Konzentrationslager und Krieg mit den Rest der Welt.

Doch wie wahrscheinlich ist es, dass wieder dieses Scenario eintritt? Ich glaube das sollte fast unmöglich sein, selbst wenn die AfD es versuchen würde. Sonst müsste uns wieder der Russe befreien.

Ich glaube, sogar Umwelttechnisch wäre die AfD besser als die Ampel. Denn Kohlekraftwerke... kommt schon. Es gibt kaum was schlimmeres für die Umwelt. Die AfD kann es nur besser machen auch wenn sie nicht an den Klimawandel glaubt.

Der Schießbefehl an Grenzen sollte sich auch nicht durchsetzen lassen.

Wirtschaftlich sind wir bereits am Boden, aber ja da könnte uns die AfD noch tiefer bringen. Glaube ich.

Sonst fällt mir nichts ein. Also was sind eure Ängste vor der AfD? Was könnte schlimmes passieren wenn Sie die Macht hat?

Geschichte, Regierung, Recht, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD

Burger King | Schockierende Entdeckungen (2023)?

Guten Tag zusammen.

Team Wallraff macht schockierende Entdeckungen! (erneut Nach 8 Jahren)

Man könnte meinen, die Zustände hätten sich seit der Reportage von „Team Wallraff“ über Burger King verändert. Die neue Reportage zeigt: Dem ist nicht so … (2023)

Burger King - Auf vegan und vegetarisch kein Verlass:

Obwohl die veganen Produkte anfangs so gut ankamen und sogar eine komplett vegane Burger-King-Filiale eröffnet wurde, kommen nun immer öfter Enthüllungen zu den „plant based“-Burgern ans Licht – auch jetzt konnten die Wallraff-Reporter wieder Missstände beobachten: Während Burger King nach der letzten Reportage „plant based“-Produkte in separat gekennzeichneten Behälter aufbewahren wollte, so zeigt die Dokumentation nun etwas anderes: Mehrfach waren vegetarische Patties in Fleisch-Behältern gelegen, die später als vegane Burger verkauft wurden.

Abgelaufene Lebensmittel bei Burger King:

Bereits bei der letzten Sendung hatte Wallraff und sein Team Verstöße bezüglich abgelaufener Lebensmittel aufgedeckt. Dieses mal wieder ähnlich: So wurden in der Berliner Burger-King-Filiale Lebensmittel mit abgelaufener Haltezeit nicht entsorgt, sondern mit neuem Haltezeiten-Ettiket ausgezeichnet. Brötchen, die eigentlich seit dem Vormittag abgelaufen waren, wurden nachmittags weiterhin serviert, teilweise sollen sogar unverkaufte Burger in ihre Bestandteile zerlegt und wiederverwendet worden sein.

Der Franchisenehmer „Schlossburger GmbH“ äußerten sich gegenüber RTL in einer Stellungnahme: „Wir verlangen von unseren Restaurant-Teams die Einhaltung der hohen Burger King Standards, die deutlich über gesetzliche Anforderungen hinausgehen. Eine Umetikettierung, Umverpackung oder eine Haltezeitverlängerung verstößt ganz klar gegen die Standards und ist nicht tolerierbar. So müssen die Haltezeiten der Lebensmittel regelmäßig überprüft und bei Überschreiten die Lebensmittel ordnungsgemäß entsorgt werden.“

Verstößt Burger King gegen das Arbeitsschutzgesetz?

Neben den Missständen bei den Lebensmitteln dokumentiert „Team Wallraff“, dass bei einem Franchisenehmer aus Dachau vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Osteuropa und Nordafrika beschäftigt sind. Diese mietet der Franchisenehmer selbst in Hotels ein und zieht die Hotelkosten (400,00€) von dem Lohn (1000,00€) der Beschäftigten ab. Teilweise sprechen die Mitarbeitenden kein fließendes Deutsch und kennen ihre Rechte nicht. Daher befürchtet das Wallraff-Team, die Mitarbeitenden könnten in ein Abhängigkeitsverhältnis geraten.

Laut der Auswertung soll es zu über 70.000 Rechtsverletzungen innerhalb von sieben Monaten gekommen sein – darunter: Verstöße gegen Ruhezeiten, Jugendschutz, Mindestlohn.

| Artikel: Burger King: Team Wallraff macht schockierende Entdeckungen

| Frage: Was ist eure Meinung zu allem. Würdet ihr dort noch Essen gehen?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja ich werde weiterhin zu BurgerKing gehen. 38%
| Nein ich würde nicht mehr zu BurgerKing gehen. 33%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 29%
Internet, Essen, Gesundheit, Ernährung, Finanzen, Pommes, vegetarisch, Fleisch, Fernseher, Geld, Wirtschaft, Burger, Lebensmittel, Politik, Recht, Fast Food, Gesetz, Unterhaltung, Schutz, McDonald's, vegan, Burger King, Medien, Strafe, KFC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht