Recht – die neusten Beiträge

Hilfe bei der Bachelorarbeit?

Hallo zusammen,

in nächster Zeit steht meine Bachelorarbeit an und ich bin noch auf der Suche nach dem konkreten Aufbau meiner Arbeit.

Nach langem Überlegen habe ich mich nun für das Rechtsgebiet des Waffenrechts entschieden und habe mir die Thesis "Politischer Extremismus als Herausforderung für das Waffenrecht in Brandenburg" ausgesucht.

Zum groben Aufbau:

Ich möchte wahlweise zunächst die Phänomenbereiche mit Fokus auf das Land Brandenburg beleuchten (als Quellen werden wohl hauptsächlich die Herausgaben des Landesamtes für Verfassungsschutz dienen) oder ich beginne mit dem Teil des Waffenrechts. Bei dem plane ich in das für Außenstehende recht komplex wirkende Rechtsgebiet einzuführen und gehe dann auf die Zuverlässigkeitsüberprüfungen und im Speziellen die Regelabfragen beim Verfasssungsschutz ein.

Möglicherweise ist das Themenfeld für eine Bachelorarbeit auch noch zu weit gefasst - ggf. beschränke ich mich auf den Rechtsextremismus (wie ich erst nach der Themenfindung erfahren habe, gibt es eine Bachelorarbeit zum Waffenrecht und Reichsbürger schon). Evtl. genügt die geografische Einschränkung aber auch.

Soweit der grobe Ablaufplan. Meine Hürde ist nun jedoch das Finden einer geeigneten wissenschaftlichen Betrachtung - also einen eigenen Anteil.

Als erstes kam mir in den Sinn, die vertretenen Extremismusformen mit den Versagungen der waffenrechtlichen Erlaubnisse abzugleichen. In Brandenburg besteht die Besonderheit, dass im Umland von Berlin - also etwa Potsdam - schwerpunktmäßig Linksextremismus vorzufinden ist. Im übrigen Landesgebiet überwiegt eindeutig der Rechtsextremismus und die Reichsbürgerszene. Dies könnte man nach LK aufschlüsseln und den Versagungen nach LK in den Waffenbehörden gegenüberstellen. Allerdings ist mir nicht so recht klar, wohin das dann führen könnte.

Eine weitere "wissenschaftliche" Betrachtungsweise könnte die Perspektive für den Gesetzgeber von weiteren Verschärfungsmöglichkeiten sein und der Evaluation, ob dies überhaupt sinnhaft wäre. Möglicherweise würde sich hier ein Experteninterview anbieten.

Weiterhin könnte man die Entwicklung der Gesetzgebung im Bezug auf Waffenrechtsverschärfungen für Extremisten betrachten - die wohl einfachste Methode. Allerdings weiß ich da nicht so recht, ob eine bloße historische Darstellung den Anforderungen einer Bachelorarbeit genügt.

Was meint ihr dazu? Habt ihr Tipps zur Ausgestaltung meiner ersten Ideen oder habt weitere Vorschläge für eine wissenschaftliche Methode bei diesem Thema? 

Studium, Recht, Bachelorarbeit, Extremismus, Jura, Waffenrecht, wissenschaftliches Arbeiten, Verfassungsschutz

Verdächtigt geklaut zu haben (Müller)?

Hi, ich war heute mit einer Freundin in einer Müllerfiliale um die Zeit zu vertreiben, da wir auf den Zug warteten.

Wir haben ein paar Produkte getestet ( Tester ), ca. 5...

Mit der Zeit fiel uns auf, dass eine Mitarbeiterin uns beobachtete ( sogar einmal über einen Spiegel ) und durch den gesamten Laden verfolgte... Wir haben uns logischer Weise unwohl gefühlt und sind von dieser weggegangen...

Meine Freundin stand gerade an der Kasse und wollte zahlen ( ich habe nichts gekauft ), als der Kassiererin auffiel, dass der Lipliner kein Preisschildmehr hatte, daraufhin rief sie eine Kollegin, diese fragte uns dann schon skeptisch ob wir dieses abgemacht haben (was ja keinen Sinn macht, da wir es ja gerade bezahlen wollten) und schaute dann ob es noch weitere in der Frabe gibt ( gab es angeblich nicht, meine Freundin hat aber gesehen, dass es noch mehrere davon gab).

Meine Freundin hat dann ganz normal gezahlt und wir sind aus dem Laden gegangen, dort erwartete uns die Mitarbeiterin, welche uns schon die ganze Zeit im Laden verfolgt bzw. beobachtet hat.

Sie hat uns dann "gebeten" und mich einmal "geschubst", weil ich noch im Laden gefragt habe, ob es ein Problem gebe ins Burö mitzukommen...

Als wir im Büro waren, haben sie ( es waren dann plötzlich 3 Mitarbeiterinnen) "gebeten" ( eher gezwungen ) unsere Taschen und alles Mögliche zu leeren.

Ich habe dann gesagt, dass der Lipliner und das Lipgloss von DM sind, sie haben dann überprüft ob bei ihnen diese Produkte geklaut wurden, der Lipliner wurde bei DM gekauft ( welch Überraschung ), aber bei ihnen im Laden wurde in letzter Zeit der gleiche Lipgloss geklaut ( nicht von mir )...

Sie haben uns dann darauf hingewiesen, dass wir in Zukunft unsere Taschen an der Kasse abgeben müssen...

Und wir sollten es auch unseren Freunden sagen...

Wir würden ab jetzt immer im Laden beobachtet werden würden.

Ich habe übrigens die ganze Zeit geweint...

Sie waren absolut respektlos und haben alles mehrfach erklärt, was wir verstanden haben, obwohl ich/wir gesagt haben, dass wir möchten und unseren Zug verpassen.

Wir waren die ganze Zeit respektvoll und haben uns entschuldigt ( für nichts ).

Eigentlich wars dann auch erledigt, sie wollten uns dennoch nicht gehen lassen und haben mit uns immer wieder die Diskussion gesucht.

Wir durften dann auch gehen.

Jetzt müssen wir aber immer die Tasche abgeben, ich muss den Kassenzettel von DM noch vorzeigen und alle 13 jährigen lang und braunhaareigen Mädchen werden beobachtet, da sie mitbekommen haben, dass Mädchen, die so aussehen geklaut haben.

Es war schon das zweite Mal, dass sie uns grundlos durchsuchen, beim ersten Mal durfte ich nicht einmal meine Mama anrufen.

Die eine Mitarbeiterin hat auch die ganze Zeit über mich gelogen vor den Anderen ( also dass ich das schon oft gemacht hätte, nein )

Die komplett absurde Begründung war, dass wir auffällig waren, weil wir ( angeblich zu viele ) Tester getestet haben ( wir müssen unseren Hautton wissen ) und zu lange im Laden waren.

Das ist doch Unrecht?

Recht, Anwalt, Rechte, Diebstahl, Dummheit, Jura, Müller, Rechte und Pflichten, ungerecht, Ungerechtigkeit, Unrecht, Verbrechen, Verständnis, ungerecht-behandelt, unhöflichkeit, Verbrechensbekämpfung

Wodurch wissen die LGBT Leute, dass sie verarscht werden, und die gewöhnlichen Leute, dass LGBT sie nicht verarscht?

Es gibt z.B. das Video, wo jemand meint, dass seine Pronomen Colwn sind.

https://www.youtube.com/shorts/Epm4ZC25k4A

Verarscht jetzt der Mensch, LGBT selbst oder die gewöhnlichen Leute und wenn nicht, woran erkennt man das?

Rayan Webb, ist ein US Politiker, welcher sich als lesbische, schwarze Frau identifiziert (https://www.dailymail.co.uk/news/article-12031831/White-Indiana-politician-sparks-outrage-proclaiming-lesbian-woman-color.html), aber angeblich, die LGBT Leute verarscht.

Was ist da der Beweis, dass er die Leute verarscht?

Austin Killips (Trans), gewinnt ein Damen UCI Wettbewerb.

Avi Silverberg, identifiziert sich als Frau, ist somit ein Trans, gewinnt einen Wettbewerb im Gewichtheben für Damen und stellt sogar einen Rekord auf.

Wer verarscht da nun wen?

Dylan Mulvaney, windet sich in der Badewanne.

https://www.youtube.com/watch?v=7rCzFc-WJTo&t=18s

Tyler Fischer, was ein Komiker ist, macht es nach.

https://www.youtube.com/watch?v=pgfZgNpneD4

Hat nun Dylan Mulvaney, Frauen verarscht und Tyler Fischer sich gerächt. Oder, ist das, was Dylan Mulvaney treibt, das, was Frauen ausmacht?

Wenn das Verhalten von Dylan Mulvaney, richtig ist, wieso ist dann das von Fischer, falsch?

Woran erkennen nun die LGBT Leute, dass sie verarscht werden?

Aber auch, woran erkennen die gewöhnlichen Leute, dass sie nicht von LGBT verarscht werden?

Recht, Gender, Gesellschaft, Medien, Soziales, LGBT+

Wie sollte man mit Personen in sozialen Netzwerken umgehen, die während des "Pride Months" absichtlich die Deutschlandflagge als Profilbild wählen, weil ...?

... sie den "Stolzmonat" unterstützen als rechte/rechtsextremistische und homo-/transfeindliche Gegenbewegung zu LGBT+.

AfD: "Stolzmonat" statt Pride Month

Die AfD hat online den "Stolzmonat" ausgerufen – dabei geht es der Rechtsaußenpartei allerdings nicht um Patriotismus, sondern darum, queeren Menschen eins auszuwischen.

Die Partei und ihre Anhänger fluten seit Donnerstag die sozialen Netzwerke mit Bildern, in denen ein schwarz-rot-goldener "Stolzmonat" propagiert wird. Dabei wird die Deutschlandfahne meist in sieben Farben gezeigt, um die Regenbogenflagge zu imitieren. Die Tweets machen außerdem stets deutlich, dass es sich dabei um eine Kampagne gegen den Pride Month handelt, nicht um eine eigenständige Aktion. Gestartet wurde das wohl im Zusammenspiel mit dem ultrarechten Propagandisten "Shlomo Finkelstein".

https://www.queer.de/detail.php?article_id=45801

sie ignorieren, weil ... 40%
sie unterstützen, weil ... 19%
wegen Hetze und Provokation melden + sperren 18%
sie tolerieren, weil ... 15%
was anderes: ... 5%
mit ihnen das Gespräch suchen, weil ... 3%
Deutschland, Politik, Recht, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Homosexualität, Meinungsfreiheit, rechts, Rechtsextremismus, Transsexualität, AfD, Deutschlandflagge, genderstudies, Hetze, homophob, LGBT+, Regenbogenflagge, Pride Month , Stolzmonat

Habe ich in der Situation falsch gehandelt?

Hallo

Ich hatte heute einen wirklich schlimmen Vorfall, der mich echt mitnimmt.

Und zwar bin ich Abends auf dem Weg zum Einkaufen gewesen und hatte Kopfhörer auf.

Ich bin auf dem Gehweg gelaufen als plötzlich ein Mann auf einem Fahrrad mit seinem Hund an der Leine an mir vorbeibretterte und sich auf die Fresse gelegt hat. Das Fahrrad ist dabei auf seinen Hund gefallen und dieser ist weggelaufen er ist hinterher.

Ich weiß nicht ob ich beim Gehen unbemerkt etwas zu Seite gegangen bin während ich aufs Handy geschaut habe.

Ich hatte die ganze Zeit noch im Blick was vorne war aber er kam von hinten und ich konnte ihn nicht sehen.

Auf jeden Fall hat er mir dann während er seinem Hund hinterherlaufen ist immer wieder zugerufen , dass er mich umlegen wird und ich in Wix...r bin.

Ich war hin und hergerissen was ich machen soll, aber stand so unter Schock, dass ich mich dazu entschieden habe wegezulaufen.

Ich bereue es jetzt sehr, aber ich hatte richtig Angst, dass er mir was antut. Ich kenne ihn ja nicht und er hätte mich eventuell rein aus Emotionen zusammengeschlagen oder abgestochen, ich weiß es nicht. Ich bin ja nur Mit meinen Kopfhörer auf dem Gehweg gewesen und wollte das nicht.

Was sagt ihr zu der Situation. Währt ihr ihm hinterher? Ich hätte mich am liebsten tausend mal entschuldigt und ich kann ihn komplett verstehen, dass er emotional reagiert, aber ich hatte in der Situation einfach Panik und wusste nicht, was ich machen soll

Fahrrad, Hund, Angst, Menschen, Alltag, Recht, Verkehrsrecht, Kopfhörer, Sorgen, Streit, Verzweiflung

Wie bewertet ihr es, wenn jemand speziell in diesem Monat eine Deutschlandflagge als Profilbild verwendet: dummer Zufall, oder gezielte Provokation?

Aktion in den sozialen Medien

Wokeness-Kritiker kontern „Pride Month“ mit „Stolzmonat“

01. Juni 2023

Deutschlandflagge statt Regenbogen: Der als Reaktion auf den „Pride Month“ ins Leben gerufene „Stolzmonat“ stürmt die Twitter-Trends. Die SPD versucht dagegenzuhalten — erfolglos.

Eigentlich feiern Unterstützer der Vielfalts-Ideologie zu dieser Zeit jährlich den „Pride Month“. Er dient als Solidaritätsbekundung mit Schwulen, Lesben, Transgendern und anderen sexuellen oder geschlechtlichen Minderheiten und soll diese zelebrieren. Viele Unternehmen ändern für den Anlaß jedes Jahr ihr Firmen-Logo in Regenbogenfarben oder bringen entsprechende, limitierte Produktlinien auf den Markt.

Kritiker des „Pride Months“ aus Deutschland haben diesmal eine Gegenkampagne vorbereitet. Jeder, der lieber Deutschland statt die „LGBTQ-Community“ feiern möchte, kann seinen Nationalstolz durch ein mit Schwarz-Rot-Gold unterlegtes Profilbild zum Ausdruck bringen. Zudem gilt es, den Hashtag „Stolzmonat“ zu verwenden.

AfD-Nachwuchs: Schwarz-Rot-Gold ist bunt genug

Besonders Mitglieder und Unterstützer der AfD beteiligen sich derzeit an der Aktion. So fügte die Bundespartei ihrem Twitter-Profilbild etwa die deutsche Flagge hinzu. „Die Ampel feiert in ihrer absurden Parallelwelt nicht nur den #PrideMonth, sondern gleich das #PrideYear, während sie die echten und von ihr selbst geschaffenen Probleme der Menschen im Land vollständig ignoriert“, unterstrich sie. Die Bundestagsfraktion zog wenig später nach.

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/stolzmonat-statt-pride/

was anderes: ... 50%
gezielte Provokation 41%
dummer Zufall 9%
Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Pride, Provokation, Rechtsextremismus, Transgender, AfD, Deutschlandflagge, Hetze, LGBT+, Pride Month , Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Stolzmonat

Hermes Paketbote hat Briefkasten zerstört?

Ich habe vor Kurzem einen Schaden an unserem Briefkasten gemeldet, der von einem Hermes Paketboten verursacht wurde. Er hat mit Gewalt versucht ein größeres Paket, dass nicht in den Briefkasten passt rein zu drücken. Dabei ist unsere Briefkastenklappe abgebrochen und ein Stab im inneren der an der Klappe befestigt war hat sich im Paket verhangen.

Jetzt habe ich eine kleine Diskussion mit der Hermes Mitarbeiterin vor Ort. Sie würde mir einen Schadensersatz von 20-30€ zahlen was ich als zu wenig empfinde, da der Briefkasten vermutlich mehr als 20€ Wert war. Beim Kauf des Hauses war der Briefkasten bereits montiert, daher habe ich keinen genauen finanziellen Wert dafür. Außerdem ist der Briefkasten an unsere Hauswand montiert und wir müssten vermutlich jemanden beauftragen diesen zu ersetzen. Und da die Briefkastenklappe fehlt besteht ein Sicherheitsrisiko, da jeder vorbeilaufende theoretisch den Inhalt des Briefkastens entwenden könnte. Wie kann ich den Wert des Briefkastens in einer solchen Situation bestimmen? Welche Ansätze könnten verwendet werden, um den Schadensersatz angemessen zu berechnen?

Darüber hinaus würde ich gerne wissen, wie Hermes normalerweise mit solchen Schadensfällen umgeht. Sind sie bereit, die tatsächlichen Kosten für den Ersatz des Briefkastens zu übernehmen, oder bieten sie einen pauschalen Betrag an? Wie sollte ich vorgehen, um sicherzustellen, dass der Schaden angemessen reguliert wird?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten und Ratschläge!

Versand, Recht, Post, Paket, Briefkasten, Hermes

Findet ihr auch das Ukrainische Flüchtlinge bevorzugt werden?

Hallo. In letzter Zeit ist mir irgendwie aufgefallen, das Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland bevorzugt werden. Ukrainische Flüchtlinge bekommen zum Beispiel direkt eine Wohnung während ein Flüchtling aus Syrien jahrelang darauf warten muss. Oder Ukrainer dürfen hier in Deutschland ganz schnell nach ihrer Ankunft schon arbeiten gehen. Oder mir ist auch aufgefallen, das Ukrainische Flüchtlinge hier in Deutschland ganz oft Luxus Autos fahren, während Flüchtlinge aus Arabischen- und Afrikanischen Ländern hier mit dem Zug fahren müssen.

Ich bin vor kurzem nämlich mal bei mir im Ort am Fußballverein vorbei gelaufen, und habe gesehen, das dort ganz viele Ukrainer mit ihren Luxus Autos zum Training fahren. Während ich 1 Tag später mit dem Zug gefahren bin und im Zug mehrere Arabische Großfamilien gesehen habe.

Das traurige dabei ist noch, das diese Ukrainer mit den Luxus Autos einfach so Harz IV bekommen, anstatt das sie zuerst ihre Autos verkaufen müssen. Ich habe sogar mal gelesen, das in der Schweiz gefordert wurde, das Ukrainische Flüchtlinge zuerst ihre Luxus Autos verkaufen müssen, bevor sie Sozialhilfe bekommen.

Ja 72%
Nein 28%
Finanzen, Geld, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Alltägliches, Asyl, Flüchtlinge, Gesellschaft, Gesetzeslage, Meinung, Rechtslage, Russland, Soziales, Ukraine, alltägliches Leben, Asylanten, Asylbewerber, Finanzen und Geld, Rechtslage Deutschland, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Gesetzeslagen, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht