Realschule – die neusten Beiträge

Realschule trotz Gymnasialempfehlung? - Wer hat das von euch so gemacht?

Hallo Community,

mich würde mal interessieren, wer von euch sein Kind trotz Gymnasialempfehlung auf die Realschule geschickt hat und aus welchem Grund.

Die Frage stellt sich bei mir deswegen, weil dies genau bei mir der Fall damals war. Ich hatte damals eine eindeutige Gymnasialempfehlung (Durchschnitt 2,00) bekommen und trotzdem haben mich meine Eltern damals (2004) auf der Realschule angemeldet. Grund war, dass meine Eltern beide nur einen Hauptschulabschluss haben und mir nicht hätten helfen können am Gymnasium (an der Realschule konnten sie dies rückblickend allerdings auch nicht). Eigentlich wollte ich aufs Gymnasium, weil ich damals schon gerne las und sehr wissbegierig war, doch meine Eltern überredeten mich auf die Realschule zu gehen. Den Durchschnitt von 2,00 habe ich ohne zusätzliches Lernen oder Üben geschafft, hab nur immer ordentlich meine Hausaufgaben (ohne irgendeine Hilfe!) gemacht. Also wäre notentechnisch noch Luft nach oben gewesen, hätte ich zusätzlich gelernt und geübt.

Nach meiner sehr guten Mittleren Reife habe ich dann aufs Gymnasium gewechselt, um mein Abitur zu machen (davon waren meine Eltern nicht sehr begeistert). Ich muss sagen, es ist sehr, sehr schwer für einen Quereinsteiger, auch wenn ich die 10. Klasse am Gymnasium wiederholt habe. Einfach weil ich mich an der Realschule wenig anstrengen musste, um gute Noten zu schreiben und auch kaum gelernt habe. Jetzt muss ich mich richtig dahinterklemmen, um durchschnittlich bis gute Noten zu haben.

Wer von euch hat sein Kind trotz Gymi-Empfehlung auf die Realschule geschickt? Welchen Grund hattet ihr? War es auch das, was eure Kinder wollten?

Danke schon mal für eure Antworten!:)

Empfehlung, Gymnasium, Realschule, Zeugnis

Thema für Abschlusspräsentation Realschule

Hallo..

Nach den Sommerferien komme ich in die 10. Klasse, also ist das mein letztes Jahr. In der Realschule muss man zu den drei Prüfungen in Mathe, Englisch, Deutsch auch eine Präsentation im ersten Halbjahr machen. Nach den Ferien müssen wir schon direkt nach einem Lehrer suchen, der den Schüler betreut. Ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken, welches Thema ich denn nehmen könnte, sonderlich erfolgreich bin ich aber nicht.

Das Thema muss zu einem Fach passen, Deusch, Mathe und Englisch gehen nicht, da wir darüber ja die Abschlussprüfungen schreiben. Außerdem müssen wir einen Lehrer finden, der das Thema und den Schüler während der Hausarbeit und der Präsentation betreut.

Wir müssen über das Thema eine Hausarbeit schreiben und eine Power-Point Präsentation machen. Die Hausarbeit muss ca. 8 Seiten ohne Bilder haben und die Präsentation sollte ca. 10-12 Minuten gehen.

Als erstes wollte ich gerne eine Autorin nehmen, aber leider geht das ja nicht, da das zum Bereich Deutsch gehört. Andere Menschen wie Künstler, Physiker usw. sind aber erlaubt.

Ansonsten interessieren mich noch die Fächer Geschichte und Erdkunde. Teilweise auch Biologie. Die Fächer Physik, Chemie und Kunst interessieren mich gar nicht. Bei allen anderen Sachen kommt es halt auf das Thema an. In meiner Freizeit gehe ich reiten, babysitten und tanzen.

Ich möchte halt ein Thema was nicht so oft bei solchen Sachen genommen wird z.B der 2 Weltkrieg oder Diabetes wird jedes mal genommen. Es sollte auch ein Thema was man gut bearbeiten kann z.B das Thema der Mensch würde nicht gehen, da das Thema einfach zu weitläufig ist.

Man kann auch eine Frage stellen z.B "Wie geht die Gesellschaft mit Arbeitslosigkeit um" und das Thema dann bearbeiten.

Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge, über die ich mir ein Thema suchen kann oder die sogar für mich in Frage kämen. Über was habt ihr oder eure Bekannten eure Abschlusspräsentation gehalten?

Danke im voraus,

Liebe Grüße nieke14

Schule, Microsoft PowerPoint, Präsentation, Schüler, Referat, Thema, Hausarbeit, Ideen, Realschule

Kyrill-Pfad Sachtext schreiben Deutsch Löasse 10-Korrigieren bitte : )!

Ich schreibe am Dienstag eine Klassenarbeit zum Thema Sachtexte. also wir haben Infoblätter bekommen,woraus ich relevante Informationen zu Teilaufgaben herausgeschrieben habe und diese zu einem zusammenhängendem Text verfasst habe.

Aufgaben :

1)Fortmuliere einen Einleitungsteil,in dem du den Kyrill-Pfad vorstellst.(Erläuterung des Namens,Lage des Pfades)

2) Stelle deinen Leserinnen und Lesern an Beispielen aus dem Matherial ausführlich dar,welche negativen Folgen der Orkan sowohl für Mensch als auch für die Natur hatte.

3)Erläutere die vielfältigen Möglichkeiten für Besucher und Besucherinnen,die der Kyrill-Pfad bietet.

4)Schlussfolge anhand der Materialien und eigener Überlegungen,was eine Schulklasse beim Klassenausflug zum Kyrill-Pfad beachten muss,und erläutere deine Empfehlungen.

*Mein verfasster Sachtext :

Eventuell errinnert ihr euch noch an den Orkan ,,Kyrill" der im Jaar 2007 unter anderem über Deutschland zog. Er hinterließ Chaos und Zerstörung. Das Saarland erbaute einen 1000 m langen Lehrpfad,welcher nach dem Orkan benannt wurde.

Der Orkan,,Kyrill hatte fatale Folgen für Mensch und Natur. Da der Nahverkehr gestoppt war und unzählige Flüge gestrichen wurden,hatten die meisten Menschen kaum eine Möglichkeit sich über fernere Distanzenfortzubewegen. In einem ganzem Teil Europas kam es zu toten und verletzten. Außerdem zerstörte der Orkan die Lebensareale von unzählig vielen Lebewesen,welche sich in den Wäldern aufhielten.

Der Lehrpfad bietet einem einen Einblick in den Heilungsprozess der Natur sowie den Folgen welche eine Naturkatastrophe hinterlässt. Außerdem können Kinder hier spielerisch etwas über verschiedene Sektoren der Natur lernen, denn überall im Wald sind Klettermöglichkeiten,wie z.B. umgekippte Baumstämme oder aus Holz angefertigte Brücken. Falls sie in einer größeren Gruppe unterwegs sind,ist es zum empfehlen vorher eine Führung zu organisieren. So können sie ohne sich darüber Gedanken zu machen,dass sie sich verlaufen sollten ,den Pfad genießen.

Wenn man sich für eine Wanderung als Gruppe durch den Kyrill-Pfad entscheidet,dann sollte man folgendes Beachten. Es ist wichtig an genügend Proviant und Wasser zu denken,da die benötigte Zeit für eine Wanderung davon abhängig ist wie intensiv man sich mit den einzelnen Sehenswürdigkeiten auf dem Weg befasst. Außerdem sollten verletzte den Pfad nicht betreten,da ihre Fortbewegungsmöglichkeit durch die verschiedenen Hindernisse möglicherweise eingeschränkt ist. Wenn Sie im Wald unterwegs sind,achten Sie bitte darauf,dass die Ruhe der anderen Wanderer nicht durch Ihnen gestört wird,*

Quelle: Text M1-M5

** Ist das ein guter Sachtext ? Wenn etwas nicht richtig sein sollte,bitte informiert mich :) Bin ich auf die Teilaufgaben richtig eingegangen ? Der Text soll sich an Schüler und Lehrer einer Realschule richten,ist der für beide Seiten akzeptabel ?** Vielleicht Infolinks zu Sachtexte ;D ich würde mich über baldige Antworten freuen, mfg Dennis

Deutsch, klasse 10, Klassenarbeit, Realschule, Orkan, pfad, sachtext

Lehrerin denkt, ich hätte gespickt

BItte bitte helft mir weiter..ich bin nämlich echt total am Ende...

Ich bin in der 10ten Klasse einer Realschule in BaWü

Nun zum Problem: Wir haben heute eine NWA Arbeit geschrieben die von unserer strengen aber meist gerechten Konrektorik beaufsichtigt wurde. Am Wochenende hatte ich gelernt wie verrückt und hab alles in mein Lernheft eingetragen, dass ich immer zum üben vor Klassenarbeiten benutze. In der Klassenarbeit war die Lage wie folgt: ich dumme Kuh hatte vergessen das Lernheft wegzulegen und habe es nur als Unterlage benutzt. (natürlich geschlossen). Meine Arbeit ging dann aufgrund meiner Lernerei richtig gut von der Hand. Doch dann nahm das Unheil seinen lauf: Frau S. hatte das Heft gesehen und durchgeblättert. Die ganzen anderen Dinge die eingetragen waren hatte sie missachtet, sie hat nur gesehn das Bio drin steht. Ich hab dann gleich meinen Fehler erkannt und durfte mein Heft noch wegstecken. Das hatte sie noch eingesehen.

Das nächste war, dass sie mir dann gegenüber misstrauisch wurde und den Block durchblätterte der auf meinem Tisch lag, falls ich noch Blätter benötigen würde. Und wirklich ganz hinten im Block waren dann eben Einträge von Unterrichtsstunden. Sprich:Mathe, Deutsch, BK und wirklich nur ein einziger Absatz NWA!

Da meine Jacke ebenfalls auf dem Tisch lag meinte sie dann, dass ich den Block extra unter meiner Jacke versteckt hätte. Obwohl sie offensichtlich nur daneben lagl. Ich saß vorne in der zweiten Reihe und sie saß auf dem Tisch vor mir und hat die Klasse beobachtet.

Ich hab dann auch versucht die Lage zu erklären, dass es ja auch dumm wäre zu spicken wenn ich genau vor ihr sitzen würde usw. Doch sie hat mir auf meine Arbeit "Betrugsversuch" geschrieben. Meine NWA Lehrerin ist eine klasse Frau und mit ihr werde ich das auch noch besprechen. Allerdings hat unsre Konrektorin sehr viel Einfluss, steht quasi noch höher als der Rektor und fängt auch an Dinge zu erzählen, die nicht stimmen wenn es zu ihrem Vorteil ist...

Ich hätte gerne von euch gewusst wie ich nun vorgehen soll. Hatte mir auch überlegt zu sagen, dass man mich doch abfragen kann, da ich eben gelernt hab wie sonst was...ich will mir meine 1 in NWA durch sowas nich versauen...ich hab nicht gespickt und hätte ichs getan, hätte sie es merken müssen...

Was kann ich nun tun ? :/ die Klasse steht ebenfalls hinter mir...

Schule, Abschluss, Abschreiben, Lehrer, Realschule, Spicken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule