Realschule – die neusten Beiträge

Erörterung bzw. Argumentation zum Thema Facebook (kurz durchlesen)

Ich habe mir soeben die Mühe gemacht, eine halbwegs gute Erörterung zum Thema "Facebook" zu schreiben. Es wäre total nett, wenn ihr eben rüber schaut und mir Verbesserungsvorschläge geben könnt. Gerne könnt ihr mich auch auf Rechtschreibfehler bewusst machen. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

  1. Die Zahl der Mitglieder steigt drastisch

  2. Sollten sich immer mehr Leute bei Facebook anmelden ? 2.1 Man sollte sich nicht bei Facebook anmelden 2.1.1 Mangel an Sicherheit und Eingrenzung der Privatsphäre 2.1.2 Starke Suchtgefahr bei Mitgliedern 2.2 Man sollte sich bei Facebook anmelden 2.2.1 Ständig auf dem neusten Stand der Dinge 2.2.2 Trotz Zeitmangel kann Kontakt zu Freunden gehalten werden 2.2.2.1 Kostenloser Kontakt zu Freunden(Unterpunkt)

    1. Die Nutzung soll eingegrenzt werden

Kürzlich habe ich in einem Zeitungsartikel der Nordwest Zeitung gelesen, dass sich immer mehr Menschen in dem neuen sozialen Netzwerk „Facebook“ anmelden. Die Zahl der Mitglieder beläuft sich im Moment auf ca. 800 Million.Facebook wird immer populärer, denn es melden sich im Laufe der Monate immer mehr Menschen an und das Netzwerk wächst immer weiter. In Deutschland gibt es 6,6 Millionen 16-17 Jährige wovon 71,2%, sprich 4,7 Millionen Mitglied bei Facebook sind, was eine ganze Menge ist. Allerdings sind nur 1,6% der 65+ Jährigen auf Facebook unterwegs. In meinem folgenden Aufsatz möchte ich die Vor- sowie Nachteile des Beitritts bei Facebook erörtern.

Der Beitritt in ein großes soziales Netzwerk hört sich erst mal gut an, doch bringt auch Nachteile mit sich. Eines der Nachteile ist, dass man auf Facebook keine wirkliche Privatsphäre hat und somit auch keine Sicherheit. Alle Mitglieder können somit die Profile anderer anschauen und Informationen anhand Statusmeldungen entnehmen.Die Community wird zu einem öffentlichen Tagebuch. Beheben kann man das Problem nur durch komplizierte Einstellungen, die der Laie erst mal finden muss.So kann man einstellen, dass nicht jeder auf die „Pinnwand“ zugreifen kann. Damals hat mein großer Bruder eine Geburtstagsparty zu seinem 18. Geburtstag organisiert und eine offene Gruppe auf Facebook erstellt. Die Absicht war, dass nur enge Bekannte zu der Feier kommen aber dadurch, dass man alles auf Facebook veröffentlichte konnte jeder der Community einsehen wo und wann die Fete ist. Schlussendlich kamen statt den geplanten 45 Bekannten ganze 830 Fremde dazu. Die ganze Feier artete aus und wir mussten die Polizei verständigen. Die Kosten für den Einsatz durfte mein Bruder tragen. Darüber hinaus existiert das Problem, dass man nach dem Netzwerk süchtig werden kann. Ganz irrelevant ist das Problem nicht. Viele User unterschätzen die Suchtgefahr und ignorieren sich einfach. Denn gerade die Suchtgefahr ist hier das Problem. Viele sind ständig mit ihren Mobiltelefonen bzw. Smartphones auf Facebook online. Egal wo sind, ob im Zug, im Schulbus, in der Pause oder gar im Unte

Deutsch, 9. Klasse, Argumentation, Aufsatz, Erörterung, Realschule

Lerntipps für die Gymnasiale Oberstufe

Hallo liebe Leute, ich hab da noch eine Frage,die mir im Kopf hängen bleibt. Nähmlich fange ich nächste Woche,also nach den Ferien,an einem Gymnasium in NRW mit der gymnasialen Oberstufe an. Und ich wollte nach Lerntipps fragen. Das heißt ,ob ihr vielleicht auch schon Erfahrungen habt,wenn ihr selber auf einer gymnasialen Oberstufe seid oder wart. Ich habe vor jeden Tag nach den Hausaufgaben noch 1-2 Stunden zu Lernen. Und vor den Klausuren nochmal. An der Realschule habe ich noch so gelernt. Das ich die wichtigsten Inhalte von einem Thema auf einem weißen Blatt stichpunkthaftig,in eigenen Worten aufgeschrieben habe. Mit möglichst schöner Optik. (Markieren usw). Aber das halt nur vor den Klausuren. Okay,das kann man bestimmt zum täglichen Üben wohl weitermachen. Aber.. Die Klausuren an der Gymnasialen Oberstufe sollen doch komplexer sein,mehr logisches Denken sein,und man müsse mehr Zusammenhänge verstanden haben und so weiter. Aber wie dazu lernen?? Hättet ihr Tipps? Vor einer Klausur kann man doch eigentlich nur die Definitionen lernen und die,allgemein dass was man alles durchgenommen und aufgeschrieben hat lernen. Danke schonmal im Vorraus :) Und ich weiß,ich habe in den letzten Tagen schon einige Fragen wegen der Schule gefragt. Aber ich bin nunmal verunsichert,da viele sagen von einer Realschule aufs Gymnasium wird sehr schwer. Und das würden nur die wenigsten schaffen. Und so weiter. Ich bin auch bereit seehr viel zu lernen. Auch stundenlang jeden Tag. Aber habt ihr Tipps,um meine Lernart vielleicht zu verbessern? Wie habt ihr gelernt?

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Klausur, Lerntipps, Realschule

Abi nach der 10.Klasse Realschule - Allgemeines oder Berufliches Gym?! :o

Hallo :) Zu meiner Person, ich heiße Fabian und bin 16 Jahre alt.Nach den Sommerferien werde ich in die 10.Klasse einer Realschule kommen.

Ich möchte nach dem Realschulabschluss unbedingt mein Abitur machen, weil ich nach meiner eventuellen Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger wahrscheinlich** Medizin** studieren möchte.Mein momentaner Durchschnitt liegt bei 1,8 (Französisch vorhanden). Zu meinem Problem:

Es raten mir alle (auch Berufsberaterin) auf einem beruflichen Gymnasium mein Abitur zu machen und nicht auf einem allgemeinen.In meinem Fall wäre das dann die Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit-Pflege.Ich könnte also hier eine allgemeine Hochschulreife erreichen. - Wäre auf dem 1.Blick für mich optimal für die Ausbildung.Aber aus einen unerklärlichem Grund sagt mir das nicht so ganz zu. :o Ich würde warum auch immer viel lieber auf ein allgemeines Gymnasium gehen (komme übrigens aus Niedersachsen, würde also die 10.Klasse auf dem Gymnasium nochmal machen müssen.) und mein Abitur machen, aber viele meinen, dass es kaum zu schaffen wäre.Stimmt das? o.O

Von einer Freundin (die zum 2.Halbjahr der 9.Klasse auf die Realschule abgegangen ist) habe ich mir ein paar Hefte und Mappen geben lassen aus der 9. Klasse Gymnasium.Ich sehe da keine großen Unterschiede, außer in Physik und Mathe.Französisch hatte sie nicht.In Biologie sind wir auf der Realschule sogar weiter als die Gymnasiasten bei uns und wir behandeln die selben Themen!

Zu dem habe ich gelesen, dass an Unis eher Leute angenommen werden von einem allgemeinen Gymnasium (obwohl man beim beruflichem Gymnasium das gleiche Abitur erreicht).Das ist auch so ein bisschen meine Sorge.Nicht das ich später nicht angenommen werde, nur weil ich vom beruflichem Gymnasium komme - denn dann wäre es ja praktisch umsonst gewesen.. :S

Was würdet ihr mir raten, allgemeines oder berufliches Gymnasium - und warum?

Danke schonmal für eure Antworten! :)))

Berufliches Gymnaisum 67%
Allgemeines Gymnasium 33%
keine ahnung 0%
Medizin, Studium, Abschluss, 10.Klasse, Abitur, G8, Krankenpfleger, Realschule

Schlechte Lehrerin.. Was tun? :(

Hallo Leute,

ich bin Klassensprecher in ein 9. Klasse auf einer Bayrischen Realschule.

Wir haben ein Mathe eine komplett inkompetente Lehrerin, was nicht so schlimm wäre wenn wir nicht mit ihr nächstes Jahr Abschluss schreiben müssten und wir nicht den Mathe Zweig gewählt hätten....

Da ich Klassensprecher bin hab ich mich mal mit der Klasse zusammengesetzt und gefragt wer mit der Lehrkraft ebenfalls nicht zurecht kommt. Die Überraschung war, das das so ziemlich alle waren^^

Aber jetzt erstmal ein paar Beispiele warum die so schlecht ist:

1.Sie erklärt alles sehr schnell und hektisch 2. Sie schreit immer gleich rum wenn irgendwas nicht passt 3. Keine versteht was sie meint 4. Bei Beispielaufgaben an der Tafel verrechnet sie sich immer und man hat dann sowieso keine Ahnung mehr wie das Thema funktioniert 5.In schulaufgaben nimmt sie teilweise Aufgaben dran die wir so noch nie gemacht hatten 6. Sie schreit immer sofort los wenn ihr was nicht passt. Ich war schonmal mit der Klassenleitung bei ihr und wir hatten sie ganz nett und äusserst vorsichtig gefragt ob sie evtl. ein bisschen langsamer erklären könnte und in der nächsten Stunde hat sie dann die ganze Klasse zusammengeschriehen....

Deswegen haben wir dann auch nichtmehr versucht mit ihr über die weiteren Probleme zu reden. Auf jeden Fall wollen wir sie nächstes Jahr nicht mehr haben, auch weil die ganze Klasse zwischen 1 und 2 Noten abgerutscht ist o.O. Das Problem ist nur das die Frau 0,0000 Kritik verträgt und auch noch 3. Konrektorin ist! Ein paar Eltern waren auch schon bei Ihr das hat allerdings nichts gebracht...

Wisst Ihr was man da tun kann?

LG GSKILL

Noch ne Notiz: Die ganze Klasse lernt ohne Ende aber die meisten schaffen trotzdem nicht mehr als ein 5er...

Schule, Mathematik, Abschluss, Klassensprecher, Lehrer, Realschule

Von Realschule aufs Gymnasium wechseln?Klasse 8

Hallo Leute, ich gehe gerade in die achte Klasse einer Realschule. Da ich überordentliche Noten schreibe wollte ich ab der 9 Klasse aufs Gymnasium wechseln. Ich habe zurzeit ein Durchschnitt von 1,2. Am Elternsprechtag hatte ich ein Termin beim Schuldirektor meiner derzeitigen Schule. Er hat mir abgeraten zu wechseln, er meinte das ich dort nicht so gut gefördert werde und das meine Leistung sinken werden. Dessen bin ich mir bewusst. Er hat gesagt das es besser sei eine hervorragende Schülerin auf einer Realschule zu seine als eine mittelmäßige auf einem Gymnasium. Ich stehe zwischen zwei Leitern und kann mich nicht entscheiden. Ich habe das Gefühl das ich es auf einem Gymnasium schaffen werde. Ich möchte an meine Grenzen gehen was ich auf der Realschule nicht kann. Ich möchte schauen WIE gut ich bin. Auf der Realschule bemühe ich mich nicht wirklich viel um gute Noten zu schreiben ich möchte gucken worin ich Wirklich gut bin. Zurzeit stehe ich im jedem Fach 1 bis 1- ich weiß nicht was ich gerne mache und was nicht. Das erschwert mir die Vorbereitung darauf was ich später für ein Beruf ausüben möchte. Ich würde mich Freuen wenn ich Stellung nehmen könntet. Ist das Richtig zu wechseln oder soll ich abwarten und meine Quali auf der Realschule machen????Bitte nennt mir ein parr Argumente pro und kontra... Bedanke mich schon mal im Vorraus;) Eure Krausebad'-'

Schule, Gymnasium, Realschule, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule