Politik – die neusten Beiträge

Ist die Welt eine Illusion?

Aus dem Bereich von 380 nm bis etwa 780 nm zaubert unser Geist die Illusion von Farben, die es "in Wirklichkeit" gar nicht gibt, bzw. übersetzt uns die Wellenlängen in solche Farben, die es außerhalb unseres Geistes nicht wirklich gibt! Ähnlich mit Tönen, Klängen, Melodien: Aus einer sehr engen Bandbreite atmosphärischer Dichteschwankungen (16 bis ca. 20.000 Hz) schafft unser Geist die Halluzination von Musik, bzw. übersetzt diese Dichteschwankungen in einen Höreindruck, der außerhalb unseres Hirns real nicht vorhanden ist. Denken wir an Düfte: Vielleicht gibt es in einer Wirklichkeit chemische Substanzen. Düfte aber sind in jedem Fall Illusionen, die nur in unserem Kopf entstehen.

Stellt Euch vor, Ihr hättet die Augen eines Adlers oder einer Biene, mit denen Ihr einen anderen Teil des elektromagnetischen Wellenspektrums wahrnehmen könntet. Die Welt würde für Euch komplett anders aussehen, obwohl sie sich im Grunde nicht verändert hätte. Gleiches gilt für die Ohren, denkt zum Beispiel an die hoch sensiblen Wahrnehmungsorgane einer Fledermaus. Sie kann hochfrequente Töne hören, die für uns Menschen unhörbar sind. Unsere sinnliche Erfahrungswelt ist also etwas zutiefst Subjektives. Trotzdem verfallen wir sehr leicht der Versuchung, sie für eine objektive Realität zu halten.

Schließlich haben wir den trügerischen Eindruck von materiellen Körpern solider Substanz umgeben zu sein, obwohl sich diese Materie bei genauerer Betrachtung vor unseren Augen auflöst. Messungen offenbaren, dass 99% des Raums im Atom leer sind und die Quarks als kleinste Elementarteilchen, aus einer bloßen Schwingung, jedenfalls nichts materiellem bestehen.

Anfang des 20. Jahrhunderts dachte man noch, alle physikalischen Gesetze gefunden zu haben. Die sogenannte „klassische Physik“ war ein Weltbild der festen Materie und ihrer Gesetzmäßigkeiten, sozusagen eine Wissenschaft der Maya, denn die Welt wurde für objektiv und als vom Menschen getrennt betrachtet. Raum und Zeit waren unveränderliche Größen. Die Quantenmechanik brachte noch viel mehr seltsame Eigenschaften der physikalischen Realität ans Licht. Daraus entwickelte sich die „moderne Physik“, die heute die klassische Physik relativiert und ergänzt.Alle Dinge entstehen also im Geist bzw. sind eine Schöpfung des (alleinigen und einzigen) Geistes. Was wir wahrnehmen ist keine Außenwelt, sondern erscheint in unserem Bewusstsein. Wenn du bspw. einen Baum siehst, entstehen in deiner Netzhaut elektro-chemische Signale, die in einem kleinen Punkt deines Gehirns das Bild des Baums erzeugen. Ob da draußen (inkl. des Wahrnehmungsprozesses) tatsächlich etwas ist, was diesen Reiz auslöst, kannst du nicht wirklich überprüfen. Deine Wahrnehmung der Welt (auch des Wahrnehmungsprozesses selbst) unterscheidet sich nicht von der Wahrnehmung eines Traums. Unsere ganze Erfahrung ist eine Konstruktion des Geistes, eine Form, die im Bewusstsein erscheint. Diese geistigen Formen sind nicht von physischer Substanz, sondern aus Geist geformt. Wir stellen uns vor, dass eine Welt da draußen so wäre, wie die Formen, die im Bewusstsein erscheinen. Was uns dabei als grundlegende Dimensionen und Attribute der physischen Welt erscheint – Raum, Zeit, Materie und Energie – sind nur die grundlegenden Dimensionen und Eigenschaften der Formen, die im Bewusstsein erscheinen. Materie ist also aus Geist gemacht, mehr noch, sie ist Geist. Das Beobachtete, der Vorgang des Beobachtens und wir, der Beobachter, sind eins.

Dem Vorhandensein anderer Menschen und Meinungen, einer Umwelt, von Unfällen oder Messgeräten ist gemeinsam, dass diese und ihre Ergebnisse oder Wirkungen in unserem Bewusstsein entstehen, andernfalls sie nicht vorhanden wären.

Der bloße Gedanke, dass etwas außerhalb des Bewusstseins existieren könnte, enthält in sich einen völlig ungerechtfertigten und gänzlich unmöglichen Einwand, da das, was sich außerhalb des Bewusstseins befindet, auch ein Inhalt des Bewusstseins werden muss. Andernfalls könnte es kein Bewusstsein davon geben, dass da etwas außerhalb des Bewusstseins wäre. Auch ist es nicht möglich, dass etwas, das dem Charakter nach nicht selbst Bewusstsein ist, zu einem Inhalt von Bewusstsein werden kann, da der Bewusstseinsinhalt in Beziehung zu Bewusstsein gebracht werden muss, um überhaupt zu seinem Inhalt werden zu können.

Da es also nichts gibt, außer Deiner Wahrnehmung Deiner inneren Welt, musst Du sie zwangsläufig allein konstruiert (erschaffen) haben. Die gesamte Welt, alle Philosophen, Gurus, alle Mitmenschen sind Deine ureigene Erfindung, eine Projektion in die Leere Deines Seins, inmitten der Finsternis des >Ich-Bin<, der einzig wahren Realität, die Deinem einzigen und alleinigen Bewusstsein zukommt! Nenne Dich Schöpfer, Gott oder Sünder, was spielt das für eine Rolle, wo es nichts außer Dir gibt? Nichts außer Dir und Deiner Halluzination, mit der Du Dich identifizierst, um dem Wahnsinn zu entgehen. Quelle Thomas Horvath Quora

Politik, Christentum, Wissenschaft, Gesellschaft, Philosophie

Wie könnte man Reiche daran hindern das Land zu verlassen?

Wie verhindern wir, dass Reiche das Land verlassen, wenn wir endlich eine gerechte Steuerpolitik einführen?

Es ist längst überfällig: Deutschland braucht eine deutliche Erhöhung der Vermögenssteuer, eine substanzielle Vermögensabgabe, eine ordentliche Erbschaftssteuer – und überhaupt, das ganze Steuerrecht muss so reformiert werden, dass diejenigen, die sich über Jahre unverschämte Reichtümer angehäuft haben, endlich ihren fairen Beitrag leisten.

Warum?

  • Unser Gini-Index ist miserabel. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland weiter auseinander, während sich einige Wenige auf Yachten räkeln, während andere sich das Wohnen in Innenstädten nicht mehr leisten können.
  • Es kann nicht sein, dass der hart arbeitende Normalbürger für alles blutet, während Kapitalerträge lächerlich niedrig besteuert werden.
  • Kapitalakkumulation zerstört langfristig jede Gesellschaft. Historisch gesehen führt ungebremste Vermögenskonzentration immer zu sozialen Spannungen – oder Revolutionen.

Aber wir stehen vor einem Problem:

💸 Die Reichen könnten einfach das Land verlassen. 💸

Steuervermeidung ist längst Volkssport in gewissen Kreisen. Schon heute haben viele ihr Geld in Briefkastenfirmen ausgelagert oder sich in steueroptimierte Holdings geflüchtet. Und wenn wir endlich durchgreifen, könnten sie uns eiskalt den Rücken kehren – Brain Drain (die Fachkräfte und Unternehmer gehen) und Capital Drain (das Geld wird ins Ausland verlagert) drohen.

Deshalb die Frage: Wie verhindern wir das? Welche Maßnahmen würdet ihr befürworten, um zu garantieren, dass unser gerechtes Steuersystem nicht durch Steuerflucht ausgehebelt wird?

Wegzugsteuer und hohe Steuerpflicht im Fluchtland 61%
Ausreiseverbote 17%
Kombination an Maßnahmen / Anderes 11%
Entzug der Staatsbürgerschaft / Wiedereinreiseverbote 6%
Einmalige Exitabgabe 6%
Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Armut, FDP, Reichtum, AfD, Linke

Warum können Regierung/Medien kaum Mitgefühl für palästinensische Kinder aufbringen?

aber um so mehr bei Israelis. Israelische Entführungsopfer werden mehrfach gezeigt, medienwirksame Gedenkveranstaltungen werden abgehalten usw.

Aber wenn zehntausende palästinensische Kinder von Israel ausgehungert, teilweise hingerichtet und gezielt bombardiert werden. oder wenn Zivilisten gefoltert werden usw. schaut man hier weg und berichtet einfach nicht darüber. Und versucht Kritik zu unterdrücken, durch Einreiseverbote usw.

https://www.hrw.org/de/news/2024/12/19/israels-verbrechen-gaza-ausrottung-und-voelkermordhandlungen

https://www.hrw.org/de/news/2024/11/14/israels-verbrechen-gegen-die-menschlichkeit-gaza

Bundespressekonferenz: https://www.nachdenkseiten.de/?p=125587

Klar bei der AfD hat es vermutlich rassistische Gründe. Aber Habeck, Baerbock, März, Hofreiter, Scholz, Von der Leyen usw. sind doch die Guten und keine rassistischen Psychopaten und Heuchler voller Doppelmoral. Oder?

Also, warum können regierende Politiker und Medien, also die "Guten", kaum Mitgefühl für Palästinenser aufbringen.

Und warum fällt es denen so schwer Israel für seine massiven Kriegsverbrechen zu kritisieren.

  • Liegt es daran, das Araber anders aussehen, als weiße Deutsche Politiker? Israelis sehen ja auch eher Deutsch aus.
  • Dürfen sie nicht, wegen der Staatsräson.
  • Bekommen sie dann keinen Preis oder Ärger in den Medien (Beispiel Wagenknecht)
  • Oder glauben sie, das der Konflikt mit dem Hamas Massaker angefangen hat und dieser das eine Kollektive Bestrafung gleich aussehender rechtfertigt
  • Oder Wissen sie garnichts von den Israelischen Kriegsverbrechen, weil in den Leitmedien kaum darüber berichtet wird.
Wegen der Staatsräson 50%
Israelis sehen uns ähnlicher 50%
Weil Araber anders aussehen als wir 0%
geostrategische Gründe und zwar 0%
sie informieren sich nur in den Leitmedien 0%
Islam, Politik, CDU, Die Grünen, Heuchler, Israel, Palästina, doppelmoral

Sollte es eine Wahlpflicht geben?

Würdet ihr die Einführung einer Wahlpflicht in Deutschland befürworten?

Meine Meinung:

Ich empfehle zwar jedem, sich über Parteien zu informieren und wählen zu gehen, dennoch bin ich der Ansicht, dass es das gute Recht von jedem ist, sich nicht für Politik zu interessieren und nicht wählen zu gehen. Interesse an Politik kann nicht erzwungen werden und wer sich für Politik interessiert und etwas verändern will, wählt auch ohne Zwang.

Eine Wahlpflicht würde sehr wahrscheinlich dazu führen, dass viele derjenigen, die eigentlich nicht wählen gegangen wären, nun eine uninformierte Wahlentscheidung treffen oder einfach irgendwo ihr Kreuz setzen und somit der Wählerwille der Bevölkerung schlechter repräsentiert werden würde.

Auch die Wahlkämpfe würden populistischer und polemischer geführt werden, da man nun viel mehr unschlüssige Menschen als potenzielle Wähler hätte, die sich nur sehr oberflächlich informieren.

Die Stimmauszählung würde erheblich länger dauern, außerdem gäbe es wohl auch deutlich mehr überflüssige Stimmzettel zum Auszählen, weil viele aus Protest einen leeren oder ungültigen Zettel abgeben würden, was viel unnötige Arbeit und Aufwand verursachen würde.

Ich erkenne auch schlicht nicht die Notwendigkeit darin, die Wahl in einem Land mit über 60 Millionen Wahlberechtigten verpflichtend zu machen.

Nein 100%
Ja 0%
Deutschland, Politik, Regierung, Bevölkerung, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Wahlen, Wähler, Wahlhelfer, wahlpflicht

Wäre dieses Verhalten unchristlich von mir oder ist das okay?

Vor dem Supermarkt zu dem ich einkaufen gehe, steht immer ein Schwarzafrikaner vor den Einkaufswagen. Einen benutzt er als Ablage für seine Augustinzeitung (Obdachlosenzeitung).

Wenn man kommt gibt er einem einen Wagen und grüßt auch. Ich finde das aber sehr unangenehm, weil ich die Wagen auch alleine nehmen kann. Früher war der nicht da und in anderen Supermärkten ist das auch nicht so, dass da ein Schwarzafrikaner steht.

Die wechseln sich auch ab. Einmal steht ein Schwarzafrikaner dort und macht das, dann ein anderer Schwarzafrikaner.

Es sind drei die sich da abwechseln. Letzens bin ich deshalb mehrere Häuserblöcke zu einem anderen Supermarkt gegangen und dort ist auch schon einer gestanden und hat das gleiche gemacht.

Im Endeffekt geht es ums betteln. Die kriegen halt regelmäßig einen Euro von den Leuten oder halt mal ein Getränk oder sowas.

Es ist echt unangenehm. Es wird auch von slawischen Landsleuten betrieben, die dann aggressiv sind und mir sagen, dass ich ihnen ein Redbull mitbringen soll. Ich sage dann "ja,ja" und kaufe aber nichts und lass das Wagerl irgendwo anders stehen.

Ich hab mir schon überlegt ob ich an ALDI schreiben soll, dass man da was macht weil das eine echte Zumutung ist. Wäre das sehr unchristlich? Ich gebe Bettlern nie was, weil ich nicht weiß was da los ist oder wen ich da unterstütze. Viel bekommen ja Sozialhilfe und nutzen ihre freie Zeit um zu betteln. Aber dass man nicht mal zu den Wagen im Supermarkt kann ... Weil die davorstehen, wie Türsteher.

Menschen, Politik, Christentum, Gesellschaft

Kalter Bahnhof mit riesigem Stehplatz

Der Hauptbahnhof Leipzig prahlt damit, der schönste Bahnhof Europas zu sein. Es gibt dort auch jede Menge Bahnverkehr. Und nachts sind auch immer Leute da.

Manchmal muss man ein paar Stunden nachts warten, bevor man einen Anschluss bekommt. Dann gibt es da einen mini-mini Warteraum mit sage und schreibe 9 Sitzplätzen, der voll besetzt ist mit Leuten Typ Flüchtlinge, gegen die ich nichts habe und die ich auch nicht rausschmeißen will.

McDonald's hat die ganze Nacht offen. Scheint erst mal gut. Aber es gibt keine Sitzplätze. Leute stehen herum, um der Kälte zu entgehen. Aber sie werden raus geschickt. Saubere Leute, die ein Recht darauf hätten, sich an einem warmen Ort hinzusetzen.

Man will sich vor Obdachlosen schützen. Wer aber schützt die Obdachlosen?Verletzte Seelen, vernachlässigte Kinder! Warum gibt es keine angemessenen Strukturen für Obdachlose?

Was meint ihr, soll so ein großer Bahnhof einen gemütlichen, sauberen Warteraum angemessener Größe haben, und ein Restaurant, das 24 oder 23 Stunden offen hat und wo man mal eine Stunde lang oder länger essen und ausruhen kann?

Sollen die Bahnhofsmissionen nicht ausgestattet werden, dass die Vernachlässigten einer Dusche, frischer Kleidung und einem sauberen und sicheren Schlafplatz zugeführt werden? Es genügt nicht, Leute nur zu vertreiben, wofür auch viel Geld an Sicherheitsdienste ausgegeben wird. Man muss auch mal Sauberkeit und Ordnung schaffen, indem man sich um das Wohlbefinden der Leute kümmert.

Was meint ihr? Kalter Bahnhof, kalte Schulter? Oder Komfort für alle?

Bild zum Beitrag
Einsamkeit, Politik, Armut, Alkoholiker, Architektur, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziologie, Stadtplanung, Zug, Bahnhof

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik