Auf welchen Feiertag (Deutschland) könntet ihr am ehesten verzichten?


19.06.2025, 14:26

Ok, 1. Mai habe ich vergessen. Aber an den traut sich die Wirtschaft bestimmt nicht ran :-)

Fronleichnam 41%
Tag der deutschen Einheit (3.10.) 23%
Erster oder zweiter Weihnachtsfeiertag (25. / 26.12.) 9%
Reformationstag oder Allerheiligen (31.10 / 1.11.) 7%
Christi Himmelfahrt 6%
Karfreitag 4%
Ostermontag 4%
Pfingstmontag 4%
Neujahr (1.1.) 1%

70 Stimmen

30 Antworten

Ich würde auf keinen Feiertag verzichten. Es sollten alle Feiertage in ganz Deitschland gelten und nicht nur in manchen Bundesländern. Vor einigen Jahrzehnten musste der Buss- und Bettag zu gunsten der Pflegeversicherung geopfert werden. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus, dass es unnötig war diesen Freitag zu klauen.

Wir haben im Vergleich zu anderen Ländern zu wenig Feiertage. Ich meine nicht die Sieges Feiertage zu den Weltkriegen wie sie z. B. in Frankreich gefeiert werden.

Und wenn so schlaue Wirtschaftsleute meinen, wir hätten zu viele Feiertage, dann sollen SIE an den bekannten gesetzlichen Feiertagen unentgeltlich und ohne Zeitausgleich arbeiten.


vetranooo  19.06.2025, 20:36

In Frankreich müssen Mitarbeiter jedes Jahr einen Feiertag, ohne zusätzliche Vergütung, arbeiten. Dies wird als französischer Tag der Solidarität bezeichnet.

Auf welchen Feiertag (Deutschland) könntet ihr am ehesten verzichten?

Auf die Bürokratie.

Die sollte die Regierung mal deutlich abbauen um das BIP voranzutreiben, nicht den Arbeitern mehr Arbeit aufhalsen.

Auf gar keinen.

Jeder Feiertag hat für mich eine Bedeutung

Lg

Streich doch erstmal die, die nur regional zur Verfügung stehen.


Auf garkeinen, nur weil Wirtschaftsverbände meinen dadruch mehr Produktivität zu bekommen (was absoluter Schwachsinn ist).