Sind wir Deutsche Modemuffel?

13 Antworten

Ja, das glaube ich.

Wenn ich beim Einkaufen (Supermarkt u.ä., keine Einkaufsmeile) die Menschen beobachte und beobachte, wie sie gekleidet sind, wird mir übel. Man sieht überwiegend schlampige Jogginghosen und T- Shirts, die schon mal bessere Zeiten gesehen haben. Von den Schuhen ganz zu schweigen. Die Qualität der Kleidung liegt ganz sicherlich im unteren Bereich. Billig-Fähnchen scheinen angesagt zu sein.

In der Innenstadt sieht man dann öfters recht gut gekleidete Menschen.


Das ist endlich mal eine deutsche Eigenschaft, wo ich mich auch wiederfinde.

Ich bin nicht nur ein Modemuffel, für den Mode zu einer anderen Welt gehört, sondern sogar ein Modesünder, da ich manchmal die scheinbar größte Modesünde begehe, nämlich Sandalen + Socken. Doch was soll ich machen, wenn es kalt ist, aber meine Füsse sich in geschlossenen Schuhen nicht wohl fühlen? Zum Glück bedeutet Sünde da nichts, da ich nicht modegläubig bin.

Ständig brauchbare Kleidung wegzuwerfen und neue zu kaufen, nur weil einer meint, Schnitt und Farbe wären aus dem letzten Jahr und damit nicht zeitgemäß - nein danke!

Von den Anderen weiß ich es nicht, aber ich bin ein Modemuffel.

Ich interessiere mich nicht für Mode. Also bin ich ein Modemuffel.