Sollten alle öffentlichen Regierungsgebäude dauerhaft beflaggt sein
16 Stimmen
6 Antworten
Es kommt in meinen Augen nicht auf die Fähnchen an. Wichtig ist, was auf dem Amt geleistet wird. Und dass sich die Beamten an unserem Grundgesetz orientieren.
Patriotisches Handeln ist gefragt, nicht nationalistisches Gedöns.

Kannst du dich entscheiden ob es nun "öffentliche" oder "Regierungsgebäude" sein sollen? In Bayern sind die Gebäude der Staatsregierung ganzjährig beflaggt
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVwAoFlag/true
1Die Gebäude der Staatskanzlei und der Staatsministerien sowie der Regierungen und der Obergerichte werden an allen Tagen beflaggt (Dauerbeflaggung). 2Die Staatsministerien können bestimmen, dass die Gebäude weiterer Zentral- und Mittelbehörden sowie sonstiger Einrichtungen in ihrem Geschäftsbereich dauerhaft beflaggt werden. 3Das Staatsministerium der Finanzen kann darüber hinaus anordnen, dass staatliche Schlösser und Residenzen an allen Tagen beflaggt werden.
Andere Bundesländer haben ähnliche Flaggenordnungen. Für den Bund gilt
https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_22032005_Z4a1150415.htm
(3) Die Dienstgebäude der obersten Bundesbehörden in Berlin und Bonn werden täglich beflaggt.
Ich sehe keinen Grund an diesen Vorgaben etwas zu ändern.
es ja 75 Jahre auch so ging und die verschlissenen Flaggen auf Dauer in's Geld gehen.
Hallo Fabian24022!
Ich weiß in der Regel, wenn ich mich in Deutschland befinde, dass ich dort bin, anderen wird es meist auch so gehen. Und wie die Fahne aussieht, ist den meisten auch geläufig. Alle anderen Inhalte, die damit ausgedrückt werden sollen, werden nie von allen geteilt, und ich kenne sie auch nicht immer in allen Einzelheiten und bei wechselnden Regierungen schon gar nicht. Daher ist es für mich unnötig.
LG
gufrastella
Sehe ich jetzt keinen Zwang zu. Aber wnen man eine Flagge zur Hand hat kann man die natürlich aufhängen.
Dieses Meme stellt das überheblich-faschistoide und elitäre Gehabe der Linkswoken sehr gut dar. Danke dafür.