Warum ist die Anzahl der öffentlichen Schwimmbäder insbesondere Freibäder so rückläufig, wo soll man noch baden ohne weite Anfahrtswege?

7 Antworten

In Hamburg ist das kein Problem, wo wohnst du denn?


Elaine23 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 21:52

In Augsburg

Funship  11.07.2025, 14:00
@Elaine23

Da geht es dir aber noch gold. Ich habe selbst bis vor ein paar Jahren in Augsburg gelebt, da kann man über das Angebot echt nicht meckern. Zumal es auch noch eine ganze Reihe sonstiger Badegelegenheiten in Flüssen und Seen gibt.

Die Unterhaltung ist teuer und teilweise fehlt es an geeignetem Aufsichtspersonal.

Den Kommunen fehlt es auch am Geld.

In meiner Heimat gibt es eine Initiative von Ehrenamtlern die ein Bad betreiben.

Das liegt daran, dass Schwimmbäder sehr teuer sind und die Preise an der Schwimmbad-Kasse bereits subventioniert sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Politik bestimmt unser Leben - ich lese jeden Tag News

Weil die Kostendeckung für viele nicht möglich ist und sie deswegen schließen müssen.


Ayleen9911  10.07.2025, 21:31

Ja genau Aus diesem Grund hatte das Schwimmbad in meiner Ortschaft im letzten Jahr nur an bestimmten Wochentagen geöffnet .

Die öffentlichen Kassen sind leer, der Betrieb von Schwimmbädern ist sehr teuer - da muss sich halt so manche Kommune überlegen, ob sie sich das noch leisten kann.


Elaine23 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 21:53

Das sind aber sinnvolle Ausgaben, da geht es um die Gesundheit der Bürger:innen 🍔 ein Skandal

dumbo77  10.07.2025, 22:56
@Elaine23

Das ist richtig, aber es handelt sich nicht um Pflichtaufgaben der Gemeinden. Und zuerst müssen diese erfüllt werden. Bei vielen Gemeinden bleibt dann für freiwillige Aufgaben nicht mehr genug Geld drüber. Endergebnis ist dann das Schließen der Schwimmbäder. Oder, wie mittlerweile in manchen Orten, der Betrieb des Schwimmbads z.B. durch Fördervereine.