Politik – die neusten Beiträge

Lernt ein Einwanderer die deutsche Sprache schneller und besser, wenn er eine Partnerschaft mit einem Muttersprachler führt?

Oder beeinflusst die Partnerschaft mit einem Muttersprachler nicht das schnellere beherrschen der deutschen Sprache?

Ich kenne nämlich einige Paare, wo sie schon seit Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet sind, gemeinsame Kinder haben, hier arbeiten und trotzdem sprechen sie deutsch nicht flüssig. Und das trotz Kommunikation in ausschließlich deutscher Sprache. Gemeint ist nicht ihr Akzent, sondern dass sie oft grammatikalisch schlecht sind. Wie zb: ich habe meine Wohnung gerenoviert, ich wollte mir bewiesen, der Thema....

Ich bin auch nicht so lange in Deutschland, und spreche deutsch leider auch nicht flüssig, darum habe ich mich schon mal gefragt, ob meine Sprache sich so gut verbessern könnte wie auf dem Niveau eines Muttersprachlers, wenn ich eine langjährige Beziehung mit einem gebürtigen deutschen Mann führen würde. Oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich mein, mit einem Partner, mit ihm lebt man zusammen, man kommuniziert täglich, über Jahrzehnte, in deutscher Sprache, sollte man nicht dann auf dem Niveau eines Muttersprachlers sein?

Oder spielt eine Partnerschaft diesbezüglich keine Rolle, sondern einzig nur wenn man hier in Deutschland geboren wird und nur dann wie ein Muttersprachler flüssig spricht?

Liebe, Deutsch, Lernen, Menschen, Deutschland, Politik, Sex, Aussprache, Psychologie, Ausländer, auswandern, Auswanderung, Deutsche, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, muttersprachler

Habt ihr den Eindruck das die Generation 18-30 Jahre insgesamt risikofreudiger und verschwenderischer ist als vorherige Generationen?

Ich habe letztens einen interessanten Vortrag eines Dozenten an unserem Betrieb gesehen der die statistischen Zusammenhänge zwischen finanzieller Risikobereitschaft und den weltweiten sowie nationalen Krisen gezeigt hat, ein kurzer Auszug daraus war: "50% aller 3000 befragten Probanden zwischen 18 und 30 Jahren gaben an pro Monat nichts oder weniger als 50 Euro zu sparen. Simultan dazu gaben 37% aller Befragten an schonmal in Risikokapitalanlagen wie spekulative Aktien oder Fonds investiert zu haben. - ein Rekordwert. Ebenfalls zeigte sich das Menschen dieser Altersgruppe überdurchschnittlich viele Kredite in Relation zu vorherigen Generationen im selben Alter in Anspruch nehmen. Bei mehr als der Hälfte der Befragten konnte man als Begründung "Sorge um die Zukunft - wer weiß schon wie die Welt in ein paar Jahrzehnten aussieht, deswegen lebe ich lieber im Jetzt" feststellen. Wir konnten feststellen das die Altersgruppe zwischen 18 und 30 Jahren zu intensiverem und exzessiverem Konsumieren als vorherige Generationen neigt, scheinbar getrieben von der Angst vor der Zukunft. Gleichzeitig nimmt ein Großteil der Probanden Krisen auch als Chancen wahr, für sie ist Krise der Normalzustand in dem man sich finanziell und persönlich weiterentwickeln kann - anders als für die Generation der Boomer." Was haltet ihr davon? Habt ihr den selben Eindruck? Danke!

Leben, Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Generation

Wird Europa immer extremer ( sowohl menschlich als auch politisch ) und wie wird es dadurch in 10 Jahren aussehen?

Es wird alles immer Extremer, die Menschen werden gewaltätiger und unmenschlicher

Besonders Rechtsextrem ist immer beliebter auch in Deutschland

Es wird immer lauter geschrien das alle ausländer raus sollen, Islam raus soll, an sich eher dunkelhäutige Personen raus sollen, lgbtq verboten werden soll, usw

Die Leute suchen eben Sündenböcke was eben meist Minderheiten sind ( auch Lgbtq zum Beispiel )

Die AFD ist wegen sowas ja sehr beliebt ( und nein die linksextremen sind auch nicht besser die ignorieren alle Probleme )

Die Meinungen werden immer extremer

Kann nicht mehr wirklich eine Mitte sehen viele sind entweder linksradikal oder rechtsradikal

Es wird sich ständig gezofft weil keiner mehr die Meinung anderer abkann

Viele Stempeln aber auch puren Hass und verallgemeinerung als legitime Meinung ab

Hab oft auch das Gefühl das färbt sich auf mich ( M17 ) sehr ab

Hab teilweise sehr extrem linke Ansichten gehabt ( Versuche jetzt aber eher mittig zu sein ) und mich hier auf GF mit rechten sehr viel gezofft beim Thema Flüchtlinge usw

Hab auch einige sehr weirde fragen und antworten bei diesem Themen gestellt die einfach nur dumm und extremistisch waren

Ich finde die Menschen werden immer extremer, gewaltätiger und unmenschlicher in Europa

In Dublin sind oder waren ja Aufstände weil eine ausländische ( halt aber Flüchtling Person Kinder angestecht hat

Deswegen gab's extreme Krawalle und extremen Hass auf andere Flüchtlinge

Vor 20 Jahren wären solche Randalen undenkbar gewesen ( ich finde sowas auch sinnlos weil das niemanden was bringt )

Habe echt Bedenken ob es so weitergehen kann

Wir sollten nicht mit Hass, Gewalt und Streit sich um unsere Probleme kümmern

Das wird alles noch schlimmer machen

Wie sieht ihr das

Leben, Europa, Religion, Islam, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Sexualität, Gewalt, Psychologie, Ausländer, Flüchtlinge, Hass, Homosexualität, Psyche, Randale, Rassismus, AfD, LGBT+

Wärt ihr auch grausam gewesen?

Wenn man einen Blick auf das Weltgeschehen wirft, sieht man immer wieder, was für grausame Dinge die Menschheit im großen Stil schon getan hat. Sklaverei, Völkermord, Verfolgung bestimmter Personengruppen, Unterdrückung, Apartheid, Folter usw. 

Viele dieser Verbrechen fanden vor den Augen der Bevölkerung statt oder waren sogar Teil der Gesellschaft, wie Sklaverei zb. Ich finde es schwer zu verstehen, wie die Menschen diese Gewalt und Grausamkeit zulassen konnten. Da wurde anderen unsägliches Leid angetan und die Menschen haben es einfach für normal befunden?

Damals sagte man sich einfach “Das sind ja nur Schwarze”, “Das sind ja nur Frauen” usw. Und das obwohl klar war, dass wir alle gleichsam Angst und Schmerzen empfinden!

Waren die Menschen damals moralisch schlechter als unsere heutige Gesellschaft? Ich frage mich:

Was, wenn heutzutage Millionen von Individuen hier in Deutschland gequält und getötet werden würden. Wir alle würden es wissen UND UNTERSTÜTZEN - würden wir dagegen rebellieren? Oder würden wir es einfach zulassen?

Darum mal die Frage an euch: Was denkt ihr, wie würdet ihr damit umgehen? Würdet ihr, wenn es gesellschaftlich als normal gelten würde, an der Gewalt teilnehmen?

Ich hätte Mitgefühl und würde keine Gewalt unterstützen 46%
Ich wäre wütend und würde gegen das Unrecht kämpfen 31%
Ich wäre ein Mitläufer und würde die Gewalt unterstützen 23%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Frauen, Recht, Persönlichkeit, Gewalt, Welt, Diskriminierung, Empathie, Ethik, Feminismus, Folter, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Minderheiten, Mitgefühl, Moral, Persönlichkeitsentwicklung, Philosophie, Rassismus, rebellion, Sklaverei, Ungerechtigkeit, Verbrechen, Verfolgung, Aktivismus, Völkermord

Ist es in DE problematisch, die Thesen von Karl Marx gut zu finden?

Guten Tag, 

in meinem Leben habe ich 2 Menschen für ihre Arbeit bewundert.

Albert Einstein und Karl Marx. 

Aber ein deutscher Kollege sagte mir, dass es etwas problematisch sei, sich mit den Thesen von Karl Marx zu identifizieren. Vor allem, was der Kommunismus in die Welt gebracht hat. 

Also für mich war der Kommunismus sehr kurropt und sie haben die Thesen von Karl Marx für Machtzwecke missbraucht. 

Ich bin auch nicht für Antifa oder so. 

Aber ich finde was Karl Marx oder Albert Einstein gesagt haben über das soziale Leben und Ausbeutung sehr richtig und ohne sozialen Frieden gerechte und ausgeglichene Gesellschaft wäre es sehr gefährlich.

Zum Beispiel die Fleischindustrie und die Ausbeutung und Ausnutzung der Arbeiter aus Osteuropa. Warum bekommen diese Arbeiter keine gerechten Verträge wie die deutschen Arbeiter bei VW? Ich meine nicht den Lohn. Sondern faire Arbeitsverträge, die ihre Rechte sichern. Oder LKW-Fahrer aus dem Ausland, die Waren durch DE und für deutsche Kunden fahren. 

Oder ob es so weiter geht, mit dem wahnsinnigen Ressourcenverbrauch, ohne Rücksicht auf Nachhaltigkeit. usw. 

Trotzdem habe ich Angst, wenn ich sage, ich bin Marxist, ich bin Kommunist oder Antifa, was ich nie bin, weil ich Gewalt absolut ablehne. 

Was meint ihr dazu?  

Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Kapitalismus, Philosophie, Sozialismus, Ideologie

Macht euch der politische Islam Angst?

Meine größte Angst wäre es, dass Deutschland irgendwann Islam Politik zulässt da der Islam gegen unsere deutsche Kultur und sehr Menschenverachtend ist, dass sieht man ja auch in den Ländern wo der islamische Staat regiert was dort für Leid passiert. Bin mittlerweile Atheistin und mit Christen kann man ja wenigstens noch normal über ihren Glauben reden, aber mit Muslimen meist eher nicht da sie oftmals extrem stolz und dadurch das sie meist aus Flüchtlingsfamilien kommen, vergleichsweise ungebildet sind weshalb sie nicht argumentieren können (auch wenn ich Christen meist nicht zustimme, können sie vergleichsweise sehr gut Argumentieren, dass muss man ihnen lassen) .

Man sieht ja auch wie sich viele Muslime in Deutschland in letzter Zeit verhalten haben. Sprichwort: in Großstädten Autos kaputt schlagen und anzünden, bis tief in die Nacht brüllen und auf offener Straße beten. Das würde sich hier kein Christ trauen! Viele Muslime, auch diejenigen die ich kennen lernen musste (waren mal meine Nachbarn), sind oft nicht dazu fähig sich anzupassen und denken, Deutschland wäre ihr Land und sie dürften uns ihren Islam aufzwingen. Mir ist jetzt auch völlig egal wie mich die Leute in den Kommentaren versuchen werden zu beschimpfen, denn dass wird mein Vorurteil nur bestätigen. Aber an alle, meine eigentliche Frage lautet:

Glaubt ihr, die Islam Politik wäre mit dem Grundgesetz vereinbar und das diese Politik eines Tages die Chance hätte, bei uns in Deutschland zu regieren? Ich schreibe diese Frage nicht einfach so zum Spaß, sondern weil mir die Vorstellung wirklich große Angst macht.

Religion, Islam, Politik, Regierung, Christentum, Atheismus, Gesellschaft, Glaube, Linksextremismus, Muslime, Rechtsextremismus, Regierungsform, Regierungssystem, religiöser Fanatismus

Wann kleben sich die Klimakleber in Ramstein an?

https://youtu.be/ThV_4lp24v0?si=zIjmz-6T27Ds3F1C

Wo bleibt die breite Solidarität der Umweltschützer, Klimakleber und Co für den Frieden? Greta hat es vorgemacht. Wofür ihr großer Respekt gebührt.

Denn:

Krieg ist ein riesen großer Klimakiller der das Klima nachhaltig verändert.

Hier z.b. anhand des Ukrainekrieges.

Demnach hat der Ukraine-Krieg allein im ersten Jahr 120 Millionen Tonnen CO2-Emissionen-Äquivalente ausgestoßen. 

https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-fussabdruck-ukraine-krieg-russland-100.html

Oder hier der Irakkrieg mit einem schönen Vergleich..

Der Krieg verursachte Emissionen von 141 Millionen Tonnen CO2e 16: Das entspricht dem, was ein Land wie Neuseeland oder Kuba in einem Jahr verursacht.

https://at.scientists4future.org/2021/12/09/blut-und-co2-was-der-krieg-mit-dem-klima-macht/

Alles Dinge die man weiß. Weshalb kommt dann von FFF Deutschland, den Klimaklebern und co. kein Widerstand gegen Krieg!?

Gibt es überhaupt etwas das alleine mehr Co2 Emissionen verursacht wie Krieg!?

Wer beantwortet angesichts dessen die Frage von Sahra Wagenknecht, heute auf der Friedensdemo in Berlin?

China, Europa, Berlin, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Frieden, Israel, Palästina, Russland, Ukraine, Weltfrieden, BSW, Klimakrise, Pazifismus, Sahra Wagenknecht, Fridays for Future, Greta Thunberg, Klimakleber

Wie viel ungehöriges Benehmen sollte man den politischen Menschen durchgehen lassen?

Guten Abend,

es fällt oft auf, dass politische Menschen kein Benehmen, keinen Anstand und keine Demut haben. Meiner Beobachtung zufolge liegt es daran, dass man viel zu wenig zurechtgewiesen wird, wenn man zu weit geht. In Diskussionen über andere Themen kann man auch von den eigenen Leuten zurechtgewiesen werden, wenn man sich im Ton vergreift. Jedoch funktioniert in der Welt der politischen Auseinandersetzungen die angebliche Richtigkeit der Weltsicht wie ein Ablassbrief: Dadurch, dass man angeblich auf der richtigen Seite steht, ist jede charakterliche Ungehörigkeit vergeben.

Daher kommt auch die Unaufrichtigkeit bei politischen Menschen. Es ist ja so, dass der politische Mensch eigene Fehler als Kleinigkeiten und Missverständnisse darstellt, an denen zumeist auch andere Schuld sind, während er bei dem Gegner jeden noch so kleinen Fehler über alle Maßen aufbläht. Bei Wahlen ist es das Gleiche: Hat der eigene Kandidat gewonnen, ist jeder, der den geringsten Zweifel daran hat, ein gefährliches Scheusal, aber wenn der Gegner gewonnen hat, ist bei der Auszählung natürlich irgendwas nicht mit rechten Dingen zugegangen.

Das ließe sich jetzt noch beliebig fortführen, aber ich denke, dass ich ausgiebig erläutert habe, welch Geistes Kind der politische Mensch ist. Meiner Erfahrung nach ist an seinem Charakter nichts gut. Vielleicht hängt das auch einfach mit der menschlichen Natur zusammen, immerhin haben wir uns aus räuberischen Wesen entwickelt.

Allerdings bleibt die Frage, wieviel man solche Leute durchgehen lassen sollte.

Geschichte, Menschen, Politik, Anstand, Charakter, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Wahlen, Aufrichtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik