Politik – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis - transparent oder diskriminierend?

Das Bundesverfassungsgericht urteilt heute darüber, ob ein Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dabei geht es auch um die Frage, ob etwaige Einträge für Transparenz oder Diskriminierung sorgen...

Das Krankheitsbild Legasthenie

Im Gegensatz zu leichteren Lese- und Rechtschreibdefiziten bei Kindern, die i.d.R. mit zunehmendem Alter wieder ausgeglichen werden, handelt es sich bei der tatsächlichen Legasthenie um eine schwere Lese- und Rechtschreibstörung sowie diagnostizierbare Krankheit, die sehr häufig mit psychischen Problemen einhergeht. Die Probleme entstehen oftmals dadurch, dass die Betroffenen Angst vor der Schule sowie den Prüfungen entwickeln und sich aufgrund dessen zurückziehen. Einer Legasthenie kann in gewissen Punkten zwar entgegengewirkt werden, dennoch behält man diese Krankheit ein Leben lang. Alleine in Bayern gelten ca. 10.000 Schüler als Legastheniker.

Ein Fall für das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht wird sich heute mit der Frage beschäftigen, ob der Vermerk "Aufgrund einer Legasthenie wurden Rechtschreibleistungen nicht bewertet" im Abiturzeugnis diskriminierend ist und, da Legasthenie juristisch als Behinderung klassifiziert wird, damit gegen das Grundgesetz verstößt. Geklagt haben drei ehemalige bayerische Abiturienten, die den Eintrag als massiv stigmatisierend erachten.

Größtmögliche Transparenz oder Diskriminierung?

Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Michael Piazolo, betrachtet den Vermerk als nicht diskriminierend. Er denkt, dass ein Verweis darauf, dass die Rechtschreibleistungen von Schülern mit Legasthenie anders oder gar nicht bewertet werden, auch transparent im Zeugnis stehen müsse. Schließlich wird seitens der Korrektoren bei der Bewertung des Abiturs von den ansonsten allgemeingültigen und objektiven Bewertungskriterien abgewichen. Zudem gehe es nicht darum, Behinderungen zu dokumentieren, sondern um die größtmögliche Transparenz in Zeugnissen.

Der Rechtsanwalt Thomas Schneider, der die drei Kläger vertritt, verweist klar auf das Grundgesetz, nach welchem niemand angesichts seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Der Jurist denkt, dass sich derartige Einträge im Abschlusszeugnis negativ auf das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildungsstelle oder einen Universitätsplatz auswirken, da entsprechende Kandidaten oftmals schon im Vorfeld aussortiert werden.

Unsere Fragen an Euch: Sorgt ein solcher Vermerk für Transparenz oder ist dieser eher diskriminierend? Welche Vor- und Nachteile könnten für Bewerber und Arbeitgeber entstehen? Sollte der Staat das Recht haben, derartige Bemerkungen über Prüfungserleichterungen ins Zeugnis schreiben dürfen? Ist der Vermerk Eurer Meinung nach mit dem Grundgesetz vereinbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/legasthenie-zeugnisse-100.html

https://www.bvl-legasthenie.de/legasthenie.html

Ich finde solche Vermerke in Ordnung, da... 68%
Ich finde einen solchen Vermerk diskriminierend, weil... 21%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 11%
Studium, Schule, Bewerbung, Job, Sprache, Ausbildung, Politik, Recht, Gesetz, legasthenie, Abitur, Arbeitsmarkt, Behinderung, Bewerbungsschreiben, Chancengleichheit, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Jobsuche, Rechtschreibung, Universität, Urteil, Verfassung, Verfassungsrecht, Bundesverfassungsgericht, Studienplatz, Abiturzeugnis, Abschlusszeugnis, Rechtslage Deutschland, Meinung des Tages

Lohnt sich die Kaufmannsausbildung?

Hi,

ich mache momentan eine Kaufmannsausbildung als Sicherheit wenn ein Studium nicht klappt.

Ich habe mich der Einfachheit dafür entschieden, um etwas zu lernen was mir im Notfall hilft damit ich mich anstellen lassen kann.

Ich möchte gerne Informationen zu den verschiedenen Kaufmann-Jobs, wenn das Studium nicht klappt möchte ich gerne umschulen in den Kaufmann der mir liegt.

Google suchen haben das gezeigt:

1) Bankkaufleute haben es immer schwerer - Banken bauen stellen ab, nehmen nur noch die besten und der Job ist wird unbeliebter - Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, Gehaltsperspektive ist okay / überdurchschnittlich

2) Immobilienkaufleute arbeiten oft als klassische Sachbearbeiter in Verwaltungen, Stress Job mit Kunden - Gehalt eher niedrig, Weiterbildung möglich - Job vielseitig aber Stelle schwer zu finden durch die Rezession

3) Industriekaufleute haben einen vielseitigen Job, die Ausbildung ist ähnlich zum BWL Studium, Weiterbildungsmöglichkeiten sind Top, das Gehalt ist gut bis überdurchschnittlich

Stimmt das grob? Könnt ihr ggf. zu den von mir genannten Berufen etwas dazu sagen? Findet ich hier Leute mit Erfahrung? Mir ist klar das man in den Jobs Praktika machen sollte aber ich möchte einen groben Überblick.

Ich weiß das es noch andere Kaufmannsberufe gibt, die von mir nicht gelisteten Interessieren mich nicht / hatte ich bereits als Praktika mit negativ Erfahrung

Finanzen, Wissen, Studium, Schule, Zukunft, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Recht, Immobilien, Abitur, Bankkaufmann, Bürokaufmann, Gymnasium, Jura, Kaufmann, Weiterbildung, Wirtschaftswissenschaft, Immobilienkaufmann

Führerschein Ärztliche Checks/Untersuchungen ab 70 (alle 5 Jahre)?

Wärt ihr dafür oder dagegen, argumentiert wenn ihr wollt aber ohne Whataboutism, Strohmann & Ad Hominem Argumente „Die jungen fahren viel schlimmer“ , „Mein Opa ist 95 Jahre alt und top fit“ usw.

Das ändert auch nichts daran das ältere Menschen im durchschnitt ein viel höheres Risiko im Straßenverkehr sind weil sie Körperlich nichtmehr können, seh kraft verschlechtert sich, sie können plötzlich schneller Aussetzer haben, Kinder / Tiere in engen gassen übersehen oder ohnmächtig werden krankheitsbedingt.

Über 70 lässt sich streiten, ab irgendeinem alter sollte man das aber festmachen so wie man auch ab 18 als Volljährig gilt auch wenn jeder unterschiedlich ist.
Von mir aus auch früher/später da wo es statistisch anfängt rapide anzusteigen mit den Unfällen.

Fahranfänger sind vielleicht die grösste Gefahr ich kenne die Statistiken nicht aber das ist bisschen lächerlich sie mit Fahranfängern zu vergleichen die nur nicht die Erfahrung haben und mal kleinere Kratzer irgendwo reinbauen das ist whataboutism.

Und alle 5 Jahre mal eine kleine Ärztliche Kontrolle oder Sehtest für sich & besonders andere Menschen ist kein Weltuntergang.
Sollte man in dem alter sowieso tun

Ja ab 70 alle 5 Jahre 38%
Viel Früher , ab : … Jahren 31%
Nein keine Fahr 31%
Auto, Medizin, Alter, Diskussion, Deutschland, Politik, Führerschein, Fahrerlaubnis, Sehtest, Straßenverkehr

Sollte Israel die Vergeltung fortsetzen, oder über die Befreiung der Geiseln verhandeln?

Sollte Israel eurer Meinung nach weiterhin die ca 1200 israelischen Todesopfer und 5450 Verletzte durch die Angriffe der Hamas in Israel mit Rache vergelten (palästinensische Opfer durch die isralischen Gegenschläge seit dem 7. September: ca 11.280 Tote und 30.300 Verletze, Quelle: UN), oder sich nun nachdem die 10-fache Anzahl Palästinenser zur Vergeltung getötet wurden mit der Hamas über die Freilassung der isralischen Geiseln verhandeln?

Ich stelle die Frage, da u.a. dazu heute in der 20 Uhr Tagesschau ein Bericht kam (siehe Link unten).

Rund sechs Wochen nach dem Hamas-Massaker im Süden Israels wollen israelische Politiker die Verhängung der Todesstrafe für Terroristen erleichtern. Der Ausschuss für innere Sicherheit des Parlaments diskutierte am Montag ein entsprechendes Gesetz der rechtsextremen Regierungspartei Otzma Jehudit (Jüdische Kraft).

Laut einem Entwurf des Gesetzes vom März soll mit dem Tode bestraft werden, „wer absichtlich oder aus Gleichgültigkeit den Tod eines israelischen Bürgers verursacht, wenn die Tat aus einer rassistischen Motivation erfolgt oder aus Feindseligkeit gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe“ - mit dem Ziel, „dem Staat Israel zu schaden oder der Wiedergeburt des jüdischen Volkes in seinem Heimatland“. Im besetzten Westjordanland sollen Militärgerichte befähigt werden, mit einer einfachen Mehrheit Todesurteile auszusprechen.

Kritik von Geiselfamilien

Familienvertreter der festgehaltenen Geiseln haben empört auf die Parlamentsdebatte reagiert. Dass diese aktuell geführt werde, „gefährdet das Leben unserer geliebten Menschen noch über das bestehende Risiko hinaus, und das, ohne irgendeinen öffentlichen Zweck zu erfüllen“, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung der Familien.

Statistik über die Verletzen und Toten seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. September 2023:

https://www.tagesspiegel.de/internationales/zum-entsetzen-der-geiselfamilien-israelische-politiker-dringen-auf-todesstrafe-fur-terroristen-10807090.html

Oder das Tagesschau Video zu dem Thema ab 4:11 (min/sek).

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_20_uhr

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417316/umfrage/opferzahlen-im-terrorkrieg-der-hamas-gegen-israel/

20.11.2023

Bild zum Beitrag
Vergeltung fortsetzen und über Freilassung Geiseln verhandeln. 77%
10x mehr tote Palästinenser reichen nicht, Vergeltung fortsetzen 15%
Isrealische Opfer ausreichend vergeltet, nun Geisel-Verhandlungen 8%
Krieg, Politik, Frieden, Araber, Ethik, Gaza, Hamas, Israel, Konflikt, Moral, Palästina, Philosophie, Rache, Vergeltung, Verhandlung, Angriff, Geiseln, Israelis, Palästinenser, Terroranschlag

ist deutschland mehr schein als sein, gerade was die ach so tolle soziale absicherung angeht ich mein es ist jetzt schon schlecht und was kommt erst noch?

also das rentensystem wird auch noch1000 prozent in sich zusammenfallen wenn sich niy ändert.

so dann gibt es zu wenig pflegekräfte für alle die alt werden und gehälter sind zu unveschämt

dafür aber schön immer steuern zahlen

weiterhin ist es eine 2klassen gesellschaft was ärztliche versorgung angeht. biste nicht privat versichert hasse die a-karte.

und bei ärzten bekommt man nicht mal termine man wird abgewimmelt man muss regelrecht dafür kämpfen um einfach zum arzt zu gehen kann mir nicht vorstellen dass das in vielen ländern so ist. dafüt verdienen ärzte sich ne goldene nase und du bekommst gerne irgendine schwachsinns behandlung gerne auch dinge die gar nicht nötig sind aber damit die u. a. mehr verdienen.

gut dann haben wir noch den punkt dass man wenn man krank is nur eine zeitlang das gehalt weiter gezahlt bekommt dann gibts baldd abstriche auch gaaaanz toll wenn man eh schon nicht die welt verdient gell ;)

sehr soziales system ;))

wie gesagt ist es vlt. mehr schein als sein inzwischen?

Von der Einkommensbemessungsgrenze und dass du ab nem bestimmten Gehalt gar keine Steuern mehr zahlen musst auf das Extra Einkommen, darauf muss ich wohl gar nicht erst eingehen wie unfair das ist und das sagen sogar die die mehr verdienen.

welche partei ändert am ehesten an einigen oder all dieser Dinge etwas? Die afd nicht oder? Die linke vlt.?

Schule, Politik, Länder, unfair

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik