Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

shahri73

22.03.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
279
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
shahri73
30.03.2025, 10:00

Hallo die beste Sprachcommunity :)ich würde euch bitten, den Unterschied zwischen den Verb "fangen", "abfangen" und "auffangen" mit Beispielen klarzumachen?

Vielen lieben Dank. Ich höre sie echt in gleichen Zusammenhängen und kann diese nicht scharf abgrenzen.

Deutsch, Sprache
3 Antworten
shahri73
28.03.2025, 11:33

Hallo ich suche ein Verb für einen spezifischen Zusammenhang. Ich wäre euch dankbar, mir auf die Sprünge zu helfen?

Z.B:

"ein Chef soll mit seiner Belegschaft so umgehen, dass sie ---------."

==> (Ich will sagen, dass sie sofort "ja" sagen, wenn er ihnen eine Aufgabe zuweist). Ich kann z.B. sagen: dass sie alle auf ihn hören. Aber ich suche eine schönere Variante, die genau das beschreibt, das ich oben gesagt habe). Quasi Authorität zeigen.

Vielen Dank 😊

Deutsch, Sprache
5 Antworten
shahri73
27.03.2025, 09:49

Hallo liebe Sprachcommunity, ich würde gerne um eine Aufschlüsselung des Verbs "unterliegen" erbitten?

Die eine Bedeutung "verlieren" ist mir klar. Aber außet dieser Bedeutung kann ich keine einheitliche Erklärung für unterliegen finden. Z.B:

1) Das Gesetz unterliegt der Zustimmung des Parlaments (braucht)

2) Dieses Unternehmen unterliegt den neuen Vorschriften (muss einhalten)

3) seine Entscheidung unterliegt keiner Revision (kann keine Revision haben)

Wenn ich sie lese, verstehe ich die Bedeutung, aber wie kann ich einheitlich dieses Verb erklären?

Danke schön 😊

Deutsch, Sprache
6 Antworten
shahri73
25.03.2025, 11:28

Hallo liebe Sprachcommunity, ich würde euch bitten, mir den Unterschied zwischen bearbeiten und überarbeiten zu erklären (im Sinne von editieren)?

Z.B. ich werde deinen Bericht bearbeiten

Oder ich werde deinen Bericht überarbeiten

Was ist genau der Unterschied? Danke 😊

Deutsch, Sprache
3 Antworten
shahri73
22.02.2025, 23:05

Hallo liebe Leute. Ich brauche eure Meinung?

Ich führe seit 9 Monaten mit meiner Freundin eine Fernbeziehung. Sie läuft eigentlich ganz gut. Vor 2 Wochen hatte sie eine Sprachprüfung, in der sie mit einem Sprechpartner zu zweit diskutieren musste.

Heute nach 2 Wochen habe ich festgestellt, dass ihr Sprechpartner nach der Prüfung sie nach ihrer Nummer gefragt hat, damit er sie informiert, wenn die Prüfungsergebnisse raus sind. Und sie hat ihm ihre Nummer gegeben. Das habe ich heute herausgefunden, da heute die Ergebnisse bekanntgegeben wurden und sie mir gesagt hat, dass ihr Sprechpartner ihr gesagt hat, dass die Ergebnisse raus sind.

Es hat mich innerlich verletzt, dass sie ihm ihre Nummer gegeben hat und mir das auch verheimlicht hat.

Ist es übertrieben von mir? Würdet ihr es an meiner Stelle locker nehmen?

Danke ❤️

Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme
5 Antworten
shahri73
12.12.2024, 09:00

Hallo liebe Sprachcommunity. Ich hätte eine grammatikalische Frage. Wäre für eure Antworten dankbar?

Ist dieser Satz korrekt? ==> "Sie hat seit 5 bis gestern Gitarre gespielt."

Ich will damit sagen: sie hat mit 5 damit angefangen, Gitarre zu spielen. Und gestern hat sie damit aufgehört.

Lieben Dank.

Deutsch, Sprache
4 Antworten
shahri73
14.11.2024, 20:34
,
Mit Bildern

Hallo liebe Community, was bedeutet im anhängten Foto das Verb "einordnen"?

Meine Vermutung: Sieg einordnen = Sieg einfahren = besiegen.

Wenn ich falschliege, bitte korrigieren

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache
1 Antwort
shahri73
28.10.2024, 10:32

Hallo liebe Sprachcommunity. Ich wollte gerne den Unterschied zwischen "testen" und "austesten" erfahren. Lieben Dank?

Z.B:

1) Darf ich von dieser Pizza ein Stück testen?

2) Darf ich von dieser Pizza ein Stück austesten?

-----------------------------------------------------------------------

oder:

3) Wir müssen sowohl die Methode A als auch die Methode B testen, um ihre Wirksamkeit zu erforschen.

4) Wir müssen sowohl die Methode A als auch die Methode B austesten, um ihre Wirksamkeit zu erforschen.

Sind sie dasselbe oder gibt es Unterschiede? Lieben Dank

Deutsch, Sprache
4 Antworten
shahri73
22.10.2024, 08:41

Hallo liebe Community, was bedeutet "rückwirkend" im folgenden Zusammenhang? Danke?

Bitte beachten Sie, dass Arbeitslosengeld monatlich rückwirkend gezahlt wird 

Sprache, Deutschland
2 Antworten
shahri73
03.09.2024, 07:56
,
Mit Bildern

Hallo liebe Community. Ich füge in meiner Frage 2 Fotos ein, in denen 2 Verben mir unbekannt vorkommen. Ich wäre euch dankbar, diese kurz zu erklären?

Meine Vermutung:

● ergründen = entdecken

● ausbrennen = müde werden / energielos werden.

Sollte ich falsch liegen, würde ich euch gerne um die Korrektur bitten. Herzlichen Dank.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache
3 Antworten
shahri73
02.09.2024, 10:35
,
Mit Bildern

Hallo liebe Sprachcommunity. Was bedeutet hier "von wegen"?

Danke schön

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache
3 Antworten
shahri73
22.08.2024, 07:40
,
Mit Bildern

Hallo liebe Community was bedeutet "abgehängt" im folgenden Zusammenhang?

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache
1 Antwort
shahri73
08.08.2024, 09:54

Hallo ich hätte eine Frage über die Wörter "Zugang" und "Zugriff"?

Meine Vermutung. Zugriff ist nur für die elektronischen Sachen. Z.B: Ich habe auf meinem Handy Online-Banking installiert, hab aber trotzdem keinen Zugriff auf meine Kontodaten.

der Zugang kann sowohl für die elektronischen Sachen als auch für die Orte verwendet werden. Nochmal das obige Beispiel: Ich habe Online-Banking installiert, habe aber trotzdem keinen Zugang auf meine Kontodaten. Also hier gehen beide.

Für Ort: Dieser Garten hat auch Zugang zu meinem Garten. Hier würde Zugriff nicht gehen

Bitte um Korrektur, sofern ich falsch liege. Herzlichen Dank

Deutsch, Sprache
1 Antwort
shahri73
06.08.2024, 10:06

Hallo liebe Sprachcommunity. Neulich bin ich auf einen interessanten Ausdruck gestoßen. Es würde mich interessieren, ob ich es jetzt richtig verwenden kann?

Der Ausdruck: Dingsbums

Wenn mir etwas nicht einfällt, kann ich diesen Ausdruck verwenden oder?

wir müssen jetzt die...mmm Dingsbums, mmm DEN Terminplan ausfüllen.

so verwendet man es oder? Wäre auf eure interessanten Beispiele dankend gespannt.

Deutsch, Sprache
4 Antworten
shahri73
21.07.2024, 16:54

Hallo liebe Deutschcommunity. Meine Frage ist bisschen schwer zu erklären, ich versuchs aber?

Stellt euch vor A und B sind 2 Personen und sind seit Langem befreundet.

A hat immer Fleisch gegessen. Und jetzt auf einmal isst er seit 2 Wochen kein Stück Fleisch.

B wundert sich natürlich, weil A immer Fleischesser war. ==> Ich suche einen Verwunderungssatz dafür.

Z.B: nicht dass du immer Fleisch gegessen hast und nicht dass du jetzt kein Stück Fleisch anrührst!!!! Du musst dich ausgewogen ernähren. ===>

kann man so sagen? Ich will damit vermitteln, dass du immer Fleisch gegessen hast und jetzt gar nicht?!!! Du musst nicht 0 oder 1 sein. Sondern moderat Fleisch verzehren.

Deutsch, Sprache
5 Antworten
shahri73
19.07.2024, 21:43

Hallo ist der folgende Satz richtig? "Der Sommer lässt sich auffallen."?

Kann man so sagen?

Es ist heute soooo warm. Der Sommer lässt sich auffallen.

Deutsch, Sprache
6 Antworten
shahri73
15.07.2024, 12:04

Hallo liebe Sprachcommunity. Was ist der Unterschied zwischen den Verben "zünden", "anzünden" und "entzünden"?

Vielen Dank für die Aufklärung.

Deutsch, Sprache
1 Antwort
shahri73
14.07.2024, 09:36

Hallo liebe Community ich suche den genauen Begriff für die folgende Beschreibung?

Wenn man einen Kredit aufnimmt, z.B. 50k€. Dann muss man sie monatlich abbezahlen. Am Ende muss man einen höheren Betrag als den monatlich anteiligen Betrag begleichen. Z.B. ich habe in 5 Jahren 45.000€ abbezahlt, nun muss ich die restlichen 5.000€ auf einmal zahlen. Wie heißt genau dieser Betrag auf Deutsch?

Herzlichen Dank

Deutsch, Sprache
3 Antworten
shahri73
14.07.2024, 09:32
,
Mit Bildern

Hallo bezüglich des folgenden beigefügten Fotos. Was bedeutet Spitz und Bube? Nur eine Marke? Danke schön?

Bild zum Beitrag
Deutsch, Sprache
1 Antwort
shahri73
04.07.2024, 22:03

Hallo ich suche das richtige Verb für den folgenden Zusammenhang. Danke?

Leider hat die Korruption die ganze Politik ---(befallen(?)), (bedeckt(?))-----.

==> ich meine alle Politiker sind korrupt worden.

Deutsch, Sprache
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel