Tretet ihr lieber nach unten, oder nach oben?
Wünscht ihr euch dass die Politik die fehlenden 60 Milliarden Euro lieber von den Armen nimmt (Nacn unten treten soll), oder von der Wirtschaft, bzw. den Reichen nimmt (nach oben treten soll)?
8 Stimmen
9 Antworten
Würde die Regierung so agieren wie die CDU/CSU, würde sie das fehlende Geld von deren Klientel nehmen.
Aber so verantwortungslos ist die Regierung nicht. Daher wird wohl in allen Bereichen gekürzt werden.
Ja, aber man ist immer klug beraten die Realität zur Kenntnis zu nehmen, als sich sinnlosen Träumereien hinzugeben, wenn man Prognosen über die Zukunft erstellt.
Mir wäre es auch lieber, wenn diejenigen, die am meisten provitieren auch den größten Anteil tragen würden. Aber das verhindert das Heer von Lobbyisten, Steuer- und Anlageberatern. Aber das sind Wunschträume, die sich mit der FDP/CDU/CSU nicht realisieren lassen.
Ich frage mich sowieso wer von den Wählern, die die CDU, FDP und AfD wählen über ein Jahreseinkommen von mindestens 60.000 jährlich verfügt, damit sie von der Umverteilung von unten nach oben profitieren können.
Falls du an meiner Aussage zweifelst, ich habe sie aus dem Manager Magazin, deren Quelle wiederum diese hier ist:
https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/ZEWKurzexpertisen/ZEW_Kurzexpertise2105.pdf
Die staatliche Gier ist unermesslich. Wegen der Inflation fallen die Steuereinnahmen deutlich heftiger aus als vorher.
Nun könnte man meinen, auch die Kosten für den Staat steigen.
Solange aber die Steuerprogression (prozentual mehr bei höherem Einkommen) nicht angepasst wird, profitiert der Staat zu Lasten der Arbeitnehmer und des Mittelstandes.
Ich sehe bei den Eliten nicht, dass sie das korrigieren wollen.
Nicht die Bürgergeld-Empfänger (von denen es womöglich ein paar schwarze Schafe gibt, die sich einen faulen Lenz machen) schaden Deutschland, sondern die Großkapitalisten, die Steuern hinterziehen, Gewinne ins Ausland verschieben oder sonstige dubiose Geschäfte tätigen. Es wäre also viel ergiebiger, nach oben zu schauen und dort das dem Staat zustehende Geld zu holen, anstand bei denen, die eh schon wenig Geld und auch keine große Lobby haben.
Die 60 Mrd. fehlen nicht tatsächlich....
Sie fehlen bloß, wenn die Ampeltruppe ihre katastrophale Politik weiter wie bisher umsetzen will.
Bei einer vernünftigen Bundesregierung bräuchte man niemandem was wegnehmen, um dieses angebliche Loch zu stopfen, weil es das dann gar nicht geben würde.
Ach du glaubst tatsächlich dass die CDU, die den Atomausstieg beschlossen hat, eine andere Umwelt- und Energiepolitik machen wird?
Glaubst du das wirklich?
Natürlich, dreckiges Frackinggas zu überhöhten Preisen aus den USA zu importieren und dazu Tanker zu benutzen, die täglich 100t dreckiges Schweröl verbrennen ist eine Dummheit, wie man sie nur bei den Grünen findet.
Ach so, ja da gebe ich dir vollkommen recht, ich bin auf jeden Fall dafür lieber die Wirtschaft, die von fossilen Energieträger abhängig ist, konsequenterweiser Konkurs gehen zu lassen. Ich dachte nur dass die Mehrheit der Arbeitnehmer und Wähler gerne weiterhin Junkies der Drecksenergie wären, oder irre ich mich da?
Das spielt doch keine Rolle mehr nun ist die Ampel an der Macht und sie versagt!
Stimmt das macht dann keine Rolle mehr, wenn man nur an einem Regierungswechsel ein Interesse hat und einem die Regierungspolitik eigentlich egal ist, was nur auf Anhängern einer Partei zutrifft.
Jeder sollte seinen angemessenen Beitrag leisten. Das hat aber nichts mit "Treten" zu tun, weder nach oben noch nach unten.....
Naja, dias sind die Vorschläge der genannten Parteien, die die Wähler zu einem großen Anteil wählen.
Oh ja, da bin ich mir ganz sicher dass das so kommen wird wie du es sagst, die FDP wird dafür schon sorgen, wie sie auch die Übergewinnsteuer zugunsten einer sehr kleinen Minderheit auf Kosten einer sehr großen Mehrheit abgewendet hat.