Warum gibt es keine umfangreichen Langzeitstudien ob Impfungen ungesund sind?

Obwohl es Impfungen schon seit über 100 Jahren gibt...

Ich meine damit eine Studie, die bei so mindestens 10.000 Geimpften und Ungeimpften langfristig im Leben (20, 30, 40 Jahre) die Gesundheitsdaten auswertet und z.B. Anzahl, Art und Häufigkeit oder Dauer von Erkrankungen auswertet?

Z.B.: "In den letzten 30 Jahren hatten in der Studie von jeweils 5.000 geimpften und ungeimpften Personen"

  • Erkältungen - Geimpfte: 25.000x - Ungeimpfte: 20.000x
  • Grippe/Influenza - Geimpfte: 10.000x - Ungeimpfte: 8.000x
  • Bronchitis - Geimpfte: 6.000x - Ungeimpfte: 4.000x
  • Migräne - Geimpfte: 1.200x - Ungeimpfte: 900x
  • Bluthochdruck - Geimpfte: 1800x - Ungeimpfte: 1.400x
  • Hohe Cholesterinwerte - Geimpfte: 2200x - Ungeimpfte: 1.900x
  • Anzahl Arztbesuche - Geimpfte: 60.000x - Ungeimpfte: 50.000x
  • Anzahl verschriebene Medikamente - Geimpfte: 120.000x - Ungeimpfte: 90.000x
  • Anzahl Krankenhausaufenthalte - Geimpfte: 20.000x - Ungeimpfte: 17.000x
  • Durchschn.Länge Krankenhausaufenth. - Geimpfte: 5 Tage - Ungeimpfte: 4 Tage
  • Anzahl Tage Krankschreibungen - Geimpfte: 37 Tage - Ungeimpfte: 32 Tage
  • Im Todesfall, durchschn. Alter - Geimpfte: 79 Jahre - Ungeimpfte: 83 Jahre

Ich habe das Beispiel extra so ausführlich gemacht, weil sich in anderen Diskussionen gezeigt hat, dass einige Nutzer vehement nicht verstehen wollen worum es bei solchen Langzeitstudien wirklich gehen sollte, wie Daten erfasst und aufbereitet werden.

Ich habe hier die Ungeimpften absichtlich besser bei wegkommen lassen, weil es das Ergebnis wäre, das ich erwarte.

Jeder Wissenschaftler, Arzt, Experte und jede Behörde sei eingeladen, meine These zu widerlegen.

...zum Beitrag

Impfungen sind immer ungesund.

Sie täuschen dem Körper eine Infektion vor und aktivieren/schulen das Immunsystem des Körpers. Das bedeutet für den Körper Stress.

Deutlich mehr Stress hat der Körper jedoch, wenn sein Immunsystem nicht zuvor durch Impfung geschult wurde und tatsächlich von Krankheitserregern attakiert wird. Wozu soll diesbezüglich also eine Langzeitstudie von Nutzen sein?

...zur Antwort

Trump ist ein Stümper.

Er ist mit seiner Ankündigung den Krieg zu beenden krachend gescheitert und will jetzt Selensky die Schuld für sein Scheitern in die Schuhe schieben.

Das erinnert mich an ein Titelbild der Satierezeitschrift Titanik:

https://shop.titanic-magazin.de/hefte/1979-1989/1980/titanic-heft-dezember-1980-papier.html

So ähnlich sieht es Trump wohl im Bezug auf die Ukraine. Einfach Kapitulieren und schon ist Frieden. Und weil er ja so ein guter Verhandler ist, bleibt der Rest der Ukraine, die dann von Russland und den USA ausgeplündert wird, vorerst erhalten.

...zur Antwort

Er ist für Israel eine Katastrophe.

Ähnlich wie Trump in den USA zerstört er alle Werte wofür Israel mal stand. Er schadet mit seinem Krieg nicht der Terrororganisation Hamas, sondern der palästinänsichen Bevölkerung und vor allem seinem eigenen Volk.

Ob er ein guter oder schlechter Mensch ist vermag ich nicht zu beurteilen, weil ich ihn nicht persönlich kenne.

...zur Antwort

Als Putins Vasall?

Zumindest verhält er sich so, wenngleich ich Trump nicht zutraue, dass er auf die demonstrierende Bevölkerung schießen läßt, oder gar die Flucht nach Moskau antritt.

Auch was die Korruption anbelangt können sich beide durchaus das Wasser reichen.

...zur Antwort

Das hängt von dem Bundesland ab, indem du wohnst.

In Hamburg und Berlin sind Kitas vollständig gebührenfrei.

In Rheinland-Pfalz ab 2-jährige gebührenfrei und in Niedersachsen und Hessen ab 3-jährige.

In NRW, Thüringen und Brandenburg sind nur Kinder im letzten Kita-Jahr gebührenfrei.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es Zuschüsse für jedes Kita-Alter, in Schleswig-Holstein nur bis zum 3 Lebensjahr und im Saarland und Bayern nur für das letzte Kita-Jahr.

In Bremen, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt bezahlt man volle Gebühren ohne Zuschuss oder gar Beitragsbefreiung.

...zur Antwort

Jede Generation empfindet sich als ungerecht behandelt.

Die sog. Boomer verdienten weniger, zahlen länger ein, zahlen mehr Beiträge, haben kürzere Rentzeiten und bekommen weniger Rente, als die Generation ihrer Eltern.

Die jetzt junge Generation hat wesentlich bessere Gehaltsaussichten, beginnen ihr Berufsleben deutlich später und profitieren ganz erheblich, wenn die Boomer weggestorben sind.

Daher spielt es keine entscheidende Rolle, ob die Boomer jetzt viele Kinder in die Welt gesetzt haben, da dies durch Zuwanderung locker kompensiert wird.

...zur Antwort

Es fängt damit an, dass man die Begriffe richtig versteht.

Patriotismus bedeutet sein Land zu lieben. Nationalismus bedeutet andere Länder zu hassen.

Es ist gesund, wenn jemand sein Land liebt und sich dafür engagiert. Die Grenze ist da, wo es in den Nationalismus übergeht und andere ausgegrenzt, diffamiert, denunziert, beleidigt oder verfolgt werden, nur weil sie aus einem anderen Land kommen, oder anders sind.

...zur Antwort

Das kommt davon, wenn man sich nur oberflächlich informiert.

Die Meinungsfreiheit ist in Art. 5 des Grundgesetzes geregelt. Du bist also der Meinung, dass nur Absatz 1 des Grundgesetzes gilt:

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Aber offensichtlich hast du den 2 Absatz des Art. 5 nicht gelesen:

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Das Recht funktioniert in Deutschland nicht so, dass man sich einfach rauspicken kann, wie es gerade beliebt. Das solltest du noch lernen, bevor du hier mit Halbwissen argumentierst und Selbstverständlichkeiten versuchst zu skandalisieren.

...zur Antwort

Der Aufwand deiner Mutter ist mit ihrem Lohn abgegolten.

Dabei spielt es keine Rolle was konkret sie zu tun hat, sondern was vereinbart wird. Da sie nach Stunden bezahlt wird, wird sie für Hecken schneiden oder Rasen mähen auch nur nach Stunden bezahlt.

Wenn deine Mutter hier mehr Geld für diese Arbeiten möchte, muss sie mit dem Vertragspartner einen höheren Stundenlohn oder einen höheren Stundsatz für die konkreten Arbeiten aushandeln.

Einen rechtlichen Anspruch hat sie nur auf den sog. Mindestlohn, also aktuell mindestens 12,82 Euro pro Stunde.

...zur Antwort

Dem Grunde nach ja, der Höhe nach zum Teil.

Den Schaden (hier die Handwerkerrechnung) hast du verursacht, weil du ein Gefühl (die Heizung funktioniert nicht) hattest, dass sich nicht bestätigte (es wurde kein Schaden festgestellt). Darum musst du den von dir verursachten Schaden auch bezahlen.

Allerdings nicht in voller Höhe, da zumindest die Fahrtkosten unangemessen hoch sind und gegen das wirtschaftlichkeitsgebot verstoßen. Daher würde ich an deiner Stelle nur den Teil der Rechnung bezahlen, der sich auf die tatsächlich geleisteten Stunden bezieht.

...zur Antwort

Selbst ist der Gestörte.

Oder wie man früher sagte: "Selbst ist der Mann". Das bedeutet, dass du hier als gestörter Mitbewohner dich nicht hinter der Verwaltung verstecken musst, sondern aktiv gegen den Ruhestörer vorgehen kannst.

Hierzu gibt es nachbarschaftsschützende Rechte, die du einklagen kannst. Also besuche einen Rechtsanwalt und dieser soll auf Unterlassung gegen den Störenfried klagen. Hierzu sind deine Protokolle notwendig und es geht deutlich schneller, als wenn die Verwaltung hier tätig werden muss.

Wenn dein Nachbar psychisch gestört ist, ist die Sache zwar schwieriger, weil die Hürden höher sind, aber durchaus nicht aussichtslos. Aber das kann dir der Anwalt erläutern (würde hier den Rahmen sprengen).

...zur Antwort

Nein.

Das Recht - in dem Fall der Datenschutz - gilt für alle Menschen in Deutschland, auch für Straftäter. Wenn man deinem Vorschlag folgen würde, würde das nur zur Lynch- oder Selbstjustiz führen.

...zur Antwort

Musk hat nach eigener Aussage einen Asberger Autismus.

Diese Menschen haben schwerwiegende Entwicklungsstörungen und fallen vor allem durch ihr merkwürdiges Sozialverhalten auf. Ihr auffälliges Verhalten wird häufig fälschlicherweise als „Nicht-Wollen“ interpretiert oder schlimmstenfalls als Bösartigkeit.

Menschen mit Asperger-Syndrom verfügen oft über ein hohes Sprachniveau und eine normale (100%) bis überdurchschnittliche Intelligenz (120%), deshalb nimmt man an, dass sie auch alles verstehen. Aber häufig erkennen sie nicht das Wesentliche in einer Aussage, sondern halten sich mit subjektiven Details auf, ohne den Inhalt richtig zu erfassen.

Insofern ist die Aussage, Musk hätte einen IQ von mehr als 120, wohl deutlich übertriehen.

...zur Antwort

Bei über 80 Millionen Individualisten muss jeder Abstriche machen.

Überwiegend fühle ich mich in der aktuellen Politik gesehen, zumal die meißten Parteien endlich aufgewacht sind und erkannt haben, dass wir endlich die nächsten Schritte zu den vereinigten Staaten von Europa gehen müssen, wenn wir uns nicht die Regelen von USA, China oder Russland diktieren lassen wollen.

Ob und wie schnell das gelingt, ob mit oder außerhalb der EU, dass liegt an den politischen Akteuren und der Resilienz und Weitsicht der europäischen Bevölkerung.

...zur Antwort

Lobbyismus ist sinnvoll.

Gewerkschaften, Kirchen, Wirtschafts- oder Sportverbände, NGO`s uvm. sind ein nicht unerheblicher Teil unserer Gesellschaft und sollen ihren Standpunkt der Politik näher bringen.

Allerdings, und das dürfte der Kern deiner Frage sein, hat Lobbyismus da seine Grenzen, wo Gelder in Richtung Parteien fließen oder die Politik ganze Bereiche von Gesetzesvorschlägen 1 zu 1 von Lobbyisten ausarbeiten läßt, oder wie bei Musk in den USA, ihr hoheitliche Aufgaben überträgt.

...zur Antwort

Zölle können einem Land schaden, es aber nicht vernichten.

Du solltest mal an deiner populistisch/hetzerischen Ausdrucksweise arbeiten und verbal etwas abrüsten.

Es war ja klar, dass die diffuse Zollpolitik von Trump entsprechende Gegenreaktionen zur Folge hat, zumal die EU (nicht Habeck) die einzige Organisation ist, welche mit den USA auf Augenhöhe sind, weshalb diese Nadelstiche der EU insbesondere die Wähler und Unterstützer Trumps treffen sollen.

Und natürlich hat Trump damit gerechnet, nur ist es ihm egal, weil er glaubt, dass die anderen Länder schon nachgeben werden und er am längeren Hebel sitzt. Ich gehe davon aus, dass er damit auf die Nase fällt, wie schon in seiner ersten Amtszeit.

...zur Antwort

Solange die FPÖ nicht an der Macht ist, hast du nichts zu befürchten.

Denn bislang ist Österreich noch ein Rechtsstaat, bei welchen die Institutionen funktionieren. Anders als in Putins Russland, mit dem die FPÖ ja offen sympathisiert.

...zur Antwort