In Deutschland gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, sondern nur eine situationsbedingte.

Also wenn im Winter eine Straße vollständig geräumt und trocken ist und es keine Minusgrade hat, dürfte es kein großes Problem geben.

Auf Schnee darfst du mit diesen Reifen definitv nicht fahren. Bei einer Kontrolle ist dann auf jeden Fall ein Bußgeld fällig sowie ein Punkt. Wenn ein Unfall passiert, wird dir in der Regel grobe Fahrlässigkeit unterstellt und du hast quasi immer eine Mitschuld. Versicherungen zahlen dann häufig deutlich weniger oder gar nichts.

...zur Antwort

Dass es durch den Klimawandel allmählich wärmer wird bedeutet nicht, dass es nicht mehr kalt werden kann. Es bedeutet lediglich, dass kalte Phasen oder Kälteeinbrüche insgesamt seltener werden. Auch bedeutet das nicht, dass es keine Kälterekorde mehr geben kann. Solche werden einfach unwahrscheinlicher.

Und selbst wenn wir jetzt einen richtigen Einswinter erleben sollten, ist noch laaaange nicht von einer Trendumkehr zu reden. Klima ist ja der Durchschnitt über Jahrzehnte.

Außerdem ist der Klimawandel auch global zu betrachten, nicht nur in Schleswig-Holstein. Als beispielsweise im Juli berichtet wurde, es wäre der global wärmste Monat aller Zeiten gewesen, haben viele Deutsche gemeckert "so ein Unsinn, hier war es total kalt und verregnet"... Man darf dann halt nicht das Wort "global" überlesen. Nur weil es in Deutschland kühler war, kann es weltweit trotzdem zu warm gewesen sein.

...zur Antwort

Wer jetzt schon einen Erdrutschsieg prophezeit, bewegt sich insgesamt auf sehr dünnem Eis. Aus folgenden Gründen sind Prognosen jetzt noch nicht wirklich aussagekräftig:

  • Es ist noch knapp 1 Jahr bis zur Wahl, da kann insgesamt und weltpolitisch noch einiges passieren.
  • Die Kandidaten der großen Parteien stehen noch lange nicht endgültig fest. Es wird vermutlich auf Trump und Biden rauslaufen, aber man muss die Vorwahlen abwarten.
  • Das amerikanische Wahlsystem macht Vorhersagen deutlich schwieriger. Bei der Wahl 2016 wurde bis zum Tag der Wahl ein Sieg Clintons vorhergesagt. Was die Gesamtzahl der Stimmen betraf, hatten die Vorhersagen auch Recht: Clinton hatte fast 3 Millionen Stimmen mehr als Trump. Allerdings nützte das ihr am Ende nicht viel, da Trump im Wahlmännerkollegium eine Mehrheit hatte, da er in mehreren Staaten relativ knapp gewonnen hat.
...zur Antwort
Oder kann ein Kanzler auch Menschen verpflichten, die nicht dem Bundestag angehören?

Ja. siehe die anderen Antworten.

Könnte ja Sinn machen, Fachleute zu nehmen.

Könnte man, aber Minister sind und bleiben in erster Linie Politiker. Jedes Ministerium hat einen großen Verwaltungsstab an Fachleuten, welche unabhängig von der politischen Situation in der Regierung dauerhaft dort im Dienst sind, unabhängig von der Farbe der Regierung. Im Bundesministerium der Verteidigung sind beispielsweise die Abteilungsleiter Generale. Dass der Minister auch vom Fach wäre, kann vielleicht hilfreich sein, aber vielleicht auch gerade das Gegenteil bewirken, nämlich dass dieser seine fachlichen Qualitäten selbst überschätzt.

...zur Antwort

Die gesetzlichen Voraussetzungen sind nach dem Arbeitszeitgesetz:

  • Ein eigentlicher Arbeitstag sind 8 Stunden. Du darfst jedoch maximal 10 Stunden am Tag arbeiten. Wenn der Arbeitgeber nach 8 Stunden dir weitere Arbeit anordnet, sind das Überstunden, die dann innerhalb der nächsten 6 Monate wieder ausgeglichen werden müssen.
  • Du darfst nicht länger als 6 Stunden am Stück ohne Pause arbeiten. D.h. wenn du um 3 Uhr anfängst, müsstest du spätestens um 9 Uhr Pause machen.
  • Insgesamt musst du 30 Minuten Pause machen, wenn du länger als 9 Stunden arbeitest 45 Minuten. Ein Pausenteil darf dabei nicht kürzer als 15 Minuten sein.
  • Zwischen den Arbeitstagen musst du mindestens 11 Stunden Ruhezeit haben, das heißt, wenn du um 3 Uhr anfängst, darfst du am Tag davor nicht länger als 16 Uhr arbeiten. (wobei es hier auch Ausnahmen gibt)

Hilft dir das ein bisschen weiter?

...zur Antwort

Indem man gewählt wird.

Die meisten fangen eher klein an und treten in eine Partei ein, wo sie dann mit der Zeit wahrscheinlich erst mal kleinere Parteiämter ausführen, wie z.B. im Ortsvorstand zu sein. Manche stellen sich z.B. auch für den Gemeinderat auf.

Um jedoch richtiger "Berufspolitiker" zu sein, muss man entweder zum Landtags- oder Bundestagsabgeordneten gewählt werden oder höhere Parteiämter wie Generalsekretär oder Landesvorsitzender werde.

...zur Antwort

Das juckt meiner Erfahrung nach niemanden. Du nimmst ja keine Flüssigkeiten "lose" mit, sondern in geschlossenen Behältnissen. Ein kleines Löchlein ändert ja nichts an der Funktion des Beutels. Die Beutel werden ja außerdem in diese Wannen gelegt, die durch den Scanner fahren. Wahrscheinlich würden hier selbst größere Löcher nicht auffallen.

...zur Antwort

Wegen der Unterschiedlichen Land-Wasser-Verteilung. Also in einer großen Landmasse herrscht anderes Klima als auf den Ozeanen (Kontinentalklima <--> ozeanisches Klima).

Beispielhaft vergleiche ich mal die Durchschnittstemperaturen von Jakutsk in Sibirien und Tórshavn auf den Färöer. Diese Städte liegen ungefähr auf dem gleichen Breitengrad.

  • Januar-Temperatur: Jakutsk -37°C, Tórshavn +4°C
  • Juli-Temperatur: Jakutsk +20°C, Tórshavn +11°C

Kontinentalklima bedeutet also: Sehr kalte Winter, Warme/heiße Sommer, also große Unterschiede im Jahresverlauf. Ozeanisches Klima bedeutet kühle Winter, milde Sommer, also geringe Unterschiede im Jahresverlauf.

Eine weitere Rolle spielt dann auch noch die Topographie. Je höher das Land liegt (Gebirge, Hochland), desto kühler ist es als auf Meereshöhe. Außerdem haben Berge häufig auch eine Art Barrierefunktion.

...zur Antwort
Nein

Die Ampel hat ein Mandat bis 2025. Wer dann der Meinung ist, die Ampel sei an der jetzigen Situation schuld, kann ja sein Kreuz entsprechend setzen.

Aber es ist ein Irrglaube, dass häufigere Wahlen zu besseren Regierungen führen würden. Im Gegenteil, dann würde viel mehr Stillstand herrschen und es gäbe nur Dauerwahlkampf.

...zur Antwort
eine Frau

Was ich an der ganzen Diskussion nicht verstehe:

Warum "müssen" wir uns überhaupt in eine Schublade namens Geschlecht einordnen? Es kann uns doch völlig Bums sein, ob eine Person männlich, weiblich, trans, inter etc. ist... Was spielt das für eine Rolle?

Wenn sich Tessa Ganserer als Frau fühlt, soll sie doch auch als eine solche Leben dürfen. Wer bin ich, dass ich mir anmaße, hier mich als "Geschlechts-Richter" aufspielen zu müssen, um Tessa Ganserer einen Stempel aufzudrücken?....

Die Welt wäre ein besserer Ort, wenn wir endlich aufhören würden, in Schubladen zu denken und jeder sein Leben so führen kann, wie er möchte.

...zur Antwort
Nach oben treten: Grüne, SPD Wirtschaftssubventionen kürzen

Nicht die Bürgergeld-Empfänger (von denen es womöglich ein paar schwarze Schafe gibt, die sich einen faulen Lenz machen) schaden Deutschland, sondern die Großkapitalisten, die Steuern hinterziehen, Gewinne ins Ausland verschieben oder sonstige dubiose Geschäfte tätigen. Es wäre also viel ergiebiger, nach oben zu schauen und dort das dem Staat zustehende Geld zu holen, anstand bei denen, die eh schon wenig Geld und auch keine große Lobby haben.

...zur Antwort

Das würde ich keinesfalls behaupten. Es ist jedoch auch schwierig, hier überhaupt belastbare Zahlen zu bekommen, da Reisen ja völlig unterschiedlich wahrgenommen werden. Es ist ja schon ein Unterschied, ob man irgendwo in ein Luxus-Resort geht oder Backpacking mit Camping macht.

Für Deutsche ist halt schon mal der lange und in der Regel kostspielige Flug ein großer Batzen, also um überhaupt mal hinzukommen.

...zur Antwort

Wie kommst du auf die Gültigkeitsdauer für Mexiko?

Auf der offiziellen Seite des Auswärtigen Amtes steht nur, die Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648

Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens für die Dauer des beabsichtigten Aufenthalts gültig sein.
Beschädigte Reisedokumente (z.B. ausgefranster Außeneinband, gelockerte Bindung der Seiten) können zur Einreiseverweigerung führen.
Ein deutscher Reisepass, der bei einer Passbehörde gestohlen gemeldet, aber später wiedergefunden wurde, sollte nicht mehr benutzt werden, da die Ausschreibung in der internationalen Sachfahndung nicht rückgängig gemacht werden kann. Dies kann bei der Weiterreise zu Schwierigkeiten führen.
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise bei touristischen Aufenthalten kein Visum. Touristen dürfen keine weiteren Tätigkeiten ausüben. Es ist nicht möglich, nach Einreise einen Aufenthaltstitel für einen anderen Aufenthaltszweck (z.B. Erwerbstätigkeit) zu beantragen.
Neues Einreiseverfahren
Alle Reisenden, die auf dem Luftweg einreisen, benötigen keine Touristenkarte (Forma Migratoria Múltiple FMM) mehr.
Deutsche, volljährige Touristen können bei Einreise über die Flughäfen Cancún und Mexiko-Stadt die automatisierte Grenzkontrolle (E-Gates) nutzen. Sie erhalten automatisch ein Einreiseticket mit Einreisetag und der erlaubten Aufenthaltsdauer.
...zur Antwort

ESTA ist untrennbar mit deinem Passdokument verbunden.

Wenn der alte Pass ungültig wird (also entweder er abläuft oder bei Abholung eines neuen Passes entwertet wird), musst du ein neues ESTA mit dem neuen Pass beantragen und die Pass-Daten bei der Airline hinterlegen.... Sonst darfst du nicht mal in den Flieger.

...zur Antwort

Hol dir doch beispielweise Check24. Da kannst du auch dein Alter eingeben und dann nach Mietwagen suchen. Auf Check24 sind dann auch Tipps dabei und alles übersichtlich zusammengetragen. Du solltest dann auch das Kleingedruckte gut lesen. Also was z.B. die Anforderungen an den Führerschein sind, wie hoch die Kaution ist und welche Versicherungen gebucht weden sollten.

Hast du jemals ein Auto gemietet? Da gibt es nämlich einige Dinge zu beachten, da es sonst teurer werden könnte.

...zur Antwort
Kein Grunderbe

Der Hintergedanke ist ja, dass es um Chancengleichheit geht. Baron von Goldlöffels Sohn oder die DAX-Erbin haben halt grundsätzlich viel bessere Chancen auf gute Bildung und einen leichteren Weg, um Erfolg im Leben zu haben.

Ob es jedoch Sinn macht, nach dem Gießkannenprinzip jedem 60k auszuzahlen, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich sollte das Geld lieber in andere Projekte zur Verbesserung der Chancengleichheit gesteckt werden.

...zur Antwort

Nein, ist mir relativ egal. Mir ist wichtig, was ich als Jahressumme an Gehalt bekomme.

Es kommt nämlich letztendlich aufs gleiche raus.

Beispiel: Firma A zahlt 3000€ im Monat und zusätzlich dazu im Juni ein Monatsgehalt Urlaubsgeld und im Dezember ein Monatsgehalt Weihnachtsgeld. Macht in Summe 42.000€ Jahresgehalt.

Firma B macht es sich einfacher und zahlt einfach jeden Monat dasselbe, z.B. 3500€. Das macht dann ebenfalls 42.000€ Jahresgehalt.

So wirklich bringt es also einem Angestellten bei Firma A nichts, wenn er sich über sein Weihnachts- oder Urlaubsgeld freut; im Endeffekt verdient er gleichviel wie in Firma B ohne diese Zusatzzahlung.

...zur Antwort

https://www.wetteronline.de/temperatur/Sevilla?wrm=4&wry=37.38,-5.97&wrn=U2V2aWxsYQ==&wrg=08391&wrx=35.73,17.23&wrp=periodPrognose24h&wrt=20231116-1400-1

Hier kannst du mal die Wetterkarte durchschauen, wo es derzeit wie warm wird.

Ansonsten sind 30°C im November in Europa nur noch in wenigen Ausnahmefällen möglich, z.B. vereinzelte Tage in Südspanien, Südgriechenland, Zypern, ... In den genannten Zielen kann man auch im November noch gelegentlich im Meer baden, aber eine Wärme-Garantie wie im Hochsommer gibt es nicht.

Sicherer als Ägypten oder Tunesien dürfte z.B. Dubai sein. Ansonsten müsstest du dich z.B. Richtung Karibik oder Südostasien orientieren, um einen warmen Badeurlaub zu verbringen.

...zur Antwort