Findet ihr Das Absurd Das diese Parteien nicht an der macht kommen können?
ich meine ja die AFD Partei will niemand mit denen Arbeiten, und FPÖ Würde gewählt und dann gab es neuwahlen
was sagt ihr dazu?
es heißt ha dann nicht umsonst Demokratie wenn das Volk Für diese Partei Abstimmt dann soll oder kann sie dann an der macht kommen, ich meine nicht jetzt AFD oder FPÖ das gilt für alle Parteien wenn man gewählt ist dann kann man auch das Regieren und das hat man bei her Merz gesehen musste 3 mal Gewählt werden bis er letztendlich Bundeskanzler geworden ist.
Für mich geht das garnicht wenn das Volk ihn nicht will dann Reicht es auch um eine Andere Partei die Chance zu geben
5 Antworten
Hallo,
ich meine ja die AFD Partei will niemand mit denen Arbeiten
Ja , hat auch Gründe = Aktion = Reaktion!
Wenn man eine negative Aura ausstrahlt , dann wird man entsprechend wahrgenommen - möglicherweise auch zurecht wenn bspw. in 7 von 10 Fällen negativ auffällt oder mehr negativ auffällt als positiv aufzufallen.
Man braucht halt eine Mehrheit, die meisten Stimmen haben reicht nicht. Und wenn Parteien andere Koalitionen für sinnvoller halten, dann ist es so. Wenn 30% für die AfD stimmen, stimmen noch immer 70% dagegen.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass das eigentlich eine Antwort werden sollte.
Lass' dir das mit der Kanzler-Wahl nochmal erklären, das hast du wohl nicht richtig verstanden. Und wie das mit den Mehrheiten funktioniert, solltest du vielleicht auch noch einmal nachlesen. Ach, noch etwas: Hier werden keine "Chancen" an Parteien vergeben, damit um der Gerechtigkeit willen jeder mal drankommt.
Die Wahl des deutschen Kanzlers geschieht durch die beiden Koalitionspartner, die teilweise frustriert über die Wahl der Minister waren. Das musste Merz ausbaden. Es gab aber zwei nicht drei Wahlgänge.
Warum ist es absurd, wenn keine Partei mit einer rechtsextreme Partei zusammenarbeiten will. Einen Rechtsanspruch dazu gibt es nicht.
Man muss die Mehrheit im Parlament haben, das ist alles was zählt. Obwohl die FPÖ "Sieger" der Wahl war, hat sie doch nicht die Mehrheit. Und im Parlament arbeiten dann halt die Parteien zusammen, die ihrer Meinung nach die meisten Übereinstimmungen haben. Das ist kein Kindergeburtstag, wo jeder mal "ran darf".
Die Wahl des deutschen Kanzlers geschieht durch die beiden Koalitionspartner, die teilweise frustriert über die Wahl der Minister waren. Das musste Merz ausbaden. Es gab aber zwei nicht drei Wahlgänge.
Warum ist es absurd, wenn keine Partei mit einer rechtsextreme Partei zusammenarbeiten will. Einen Rechtsanspruch dazu gibt es nicht.