Politik – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Paris beschließt höhere Parkgebühren für SUVs - Ein Modell auch für Deutschland?

Gestern fand in Paris die Bürgerbefragung für die Erhöhung von Parkgebühren für SUVs statt. Wenn das Auto als SUV gilt (groß und schwer ist --> mehr als 1,6 Tonnen wiegt), dann verdreifachen sich die Gebühren für das Parken in der Innenstadt und in den Außenbezirken. Eine Stunde parken im Zentrum kostet für normale Autos dann 18 statt 6 Euro. Der Höchstsatz liegt bald bei 225 Euro (für 6 Stunden Parken). Für Anwohner, Handwerker und Pflegedienste gilt die Regelung nicht: https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-02/paris-abstimmung-parkgebuehr-suvs

Ziel ist es Platz in der Innenstadt zu schaffen und mit dem Geld den ÖPNV zu finanzieren. Auch die Sicherheit für Kinder soll verbessert werden.

Bei der Abstimmung waren knapp 55% der Pariser für die höheren Parkgebühren für SUVs. Damit folgt die Einführung im September. Jedoch beteiligten sich nur knapp 6% der Pariser am Volksentscheid: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/paris-suv-abstimmung-100.html

Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo sieht sich als Vorreiterin und denkt, dass sich das Konzept auch in anderen Städten verwirklichen lässt.

Was meint ihr, sind höhere Parkgebühren für SUVs auch ein Modell für Deutschland?

Nein 55%
Ja 45%
Auto, Umwelt, Deutschland, Politik, Autofahren, Gesellschaft, Klima, Paris, parken, PKW, SUV, Volksentscheid, Bürgerentscheid

Wer regiert nach der Ampel?

Friedrich Merz scheint recht offen zu sein:

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hält sich für die Zeit nach der nächsten Bundestagswahl Koalitionen mit der SPD, der FDP oder auch den Grünen offen - unter Führung seiner Partei. Ausgeschlossen sei lediglich eine Koalition mit der AfD: "Sie steht als rechtsradikale Partei außerhalb jedes denkbaren Spektrums für uns", schrieb der CDU-Chef in seinem am Samstagabend veröffentlichten wöchentlichen Newsletter "MerzMail".
Vor der Wahl werde sich die Union nicht auf einen Koalitionspartner festlegen, betonte der Parteichef. Als Ziel gab Merz aus, dass die CDU im nächsten Bundestag mindestens doppelt so stark wird wie SPD und Grüne. Dann wäre die Partei in einer guten Ausgangslage, einen "Politikwechsel" in Deutschland umzusetzen. (...)
Der CDU-Chef ließ in seiner Newsletter-Mitteilung jedoch eine klare Präferenz für eine Koalition mit der FDP erkennen. Mit ihr "ließe sich eine bürgerliche Koalition am ehesten verwirklichen", schrieb er, fügte aber hinzu: "Fraglich ist aber, ob sie als Partei überlebt." Wenn das nicht der Fall wäre, blieben nur SPD und Grüne. "Keine besonders verlockende Aussicht", schrieb Merz, "aber eine regierungsfähige Mehrheit muss es geben".

Quelle

Laut INSA steht die Union bei 30 Prozent, SPD (15) und Grüne (13) kommen zusammen auf 28 Prozent, die FDP steht bei lediglich 4 Prozent. Die AfD steht bei 20 Prozent, hätte damit aber enorm zugelegt (2021: 10,3).

Der große Verlierer der nächsten Wahl wäre also die SPD, die 2021 immerhin auf 25,7 Prozent kam. Auch die FDP hätte demnach enorm was eingebüßt (2021: 11,5). Konstant bleiben die Grünen, die aktuell lediglich 1,8 Prozent verloren hätten.

Quelle

Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Die Grünen, FDP, SPD, AfD, Bundestagswahl 2025

Warum meckern so viele Deutsche nur? Politik?

Moin,

könnt ihr mir das erklären? Wie seht ihr das?

Wir Deutschen leben in einem der sichersten, wirtschaftlich stärksten Länder der Welt.

Ich möchte damit keinenfalls über natürlich auftretende Probleme bzw. deren nicht immer perfekten Lösungen drüber hinwegsehen. Aber die aktuelle Regierung bemüht sich schon viel zu tun, was in den 16 Jahren CDU davor auch einfach versäumt wurde. das erste Mal seit langer Zeit haben wir einen Krieg so nah, eine Pandemie so komisch, wie selten zuvor.

Das nicht alles perfekt ist, erübrigt sich von selbst, aber schaut man sich die anderen Länder an ist das nicht besser. Und trotzdem meckern wir Deutschen immer, über jeden Kack. Spendet man was ist es falsch, weil wir müssen unser Geld noch behalten, Spendet man nichts ist es auch wieder nicht korrekt, dann stellen sich viele die Frage wie ein so reiches Land nix spenden kann.

Ist der Bundeskanzler zu schüchtern oder zu leise ist das schlecht, für gute Sachen erntet er aber kaum Lob. Auch der ist nicht perfekt, aber wer ist das schon... Die Ampel hat schon viel umgesetzt und viel wie ich finde ins gute geändert.

Klar auch die DB hat eklatante Probleme, kommen die wegen Nichtigkeiten zu spät oder gar nicht ist es doof zurecht, da verstehe ich jeden ärger, kommen sie aber wegen einer Baustelle zu spät, die dafür sorgt dass das Schienennetz dort besser wird zu spät ist das auch falsch.

Auch ist in Sachen Migration etc bestimmt nicht alles perfekt, aber dazu stehen änderungen an soweit ich weiß. Aber wie jemand mit gesundem Menschenverstand die AFD wählen kann, das werde ich niemals verstehen.

Wir wollen billigeres Fleisch, billigere Produkte, wenn dafür aber die Firma ins Ausland gelegt wird ist das auch falsch. Wer Qualität aus Deutschland will sollte auch bereit sein den Preis zu zahlen.

Ich versteh es einfach nicht wie man so unzufrieden mit allem sein kann?

Alle sind immer am meckern, haben quasi 80 Mio. Bundeskanzler, doch in Wirklichkeit will gerade keiner in der Haut von Scholz stecken....

Deutsch, Deutschland, Politik, meckern, Politiker, ungerecht, unzufrieden

Warum unterstützt der Rockefeller Brothers Found, die Antiisraelische BDS?

Ebenso Ford tat das scheinbar.

Frage mich warum? Weil Rockefeller war doch Jude und jetzt werden mit seinem Geld Antiisraelische Kampagnen finanziert. Und waren Ford, Rockefeller und Morgan nicht einst diejenigen die die USA vor dem Bankrott bewahrten? Warum unterstützen gerade diejenigen Antiisraelische Kampagnen?? Zumal die USA und Israel offiziell zumindest eng zueinander stehen.

Das macht für mich irgendwie keinen Sinn. Weiß jemand mehr darüber, was es damit auf sich hat?

Die BDS-Kampagne wird von einem dezentralen Netzwerk von Unterstützergruppen und deren Geldgebern finanziert. Bis 2003 war die  Ford Foundation ein Hauptsponsor von antiisraelischen NGOs und half ihnen bei der Organisation der NGO-Konferenz in Durban 2001, mit der die BDS-Kampagne begann. Nach Kritik daran versprach die Präsidentin, nie Gruppen zu fördern, die Israels Existenzrecht bestreiten und Gewalt bejahen. Seit 2011, besonders nach einer Palästinareise des Vorstands 2014, wurde der  Rockefeller Brothers Fund (RBF) unter dem Vorsitzenden Stephen Heintz zum wichtigsten Geldgeber für BDS-Unterstützergruppen, denen er von 2013 bis 2017 insgesamt mindestens 880.000 US-Dollar spendete. Zu den Empfängern gehören das  American Friends Service CommitteeAl-ShabakaBreaking the SilenceGrassroots JerusalemJewish Voice for Peace (JVP),  Just Vision, die  Middle East Children’s Alliance, das  Middle East Policy NetworkPalestine Legal, die  U.S. Campaign for Palestinian Rights (USCPR),  Who ProfitsZochrot, [79]  IfNotNow [80] und weitere. 2014 spendete der RBF 30 Millionen US-Dollar für Stipendien, die mit dem Israel-Palästina-Konflikt zu tun haben. [81] Dass auch der  New Israel Fund (NIF) einmal eine RBF-Spende zur „Erforschung von Antisemitismus an amerikanischen Hochschulen“ erhielt, wurde als versuchte Tarnung der antiisraelischen Interessen des RBF und als Gegeninitiative zu Antisemitismusstudien der  Brandeis University gewertet. [82]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Boycott,_Divestment_and_Sanctions

Islam, Geschichte, USA, Krieg, Politik, Ford, Historie, internationale Politik, Israel, Juden, Judentum, Muslime, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Zionismus, antizionismus, Palästinenser, Rockefeller

Lernen und nebenbei Arbeiten wie, warum?

Hallo, ich möchte mich nicht beschweren. Mir ist auch durchaus klar das ich das alles für mich mache aber,

ich mache eine Ausbildung als Automobilkauffrau :) muss auch in dir Schule und dementsprechend auch lernen. Ich frage mich , wie ich das schaffen soll nach der Arbeit gehe ich duschen, essen und ins Bett weil ich recht früh aufstehen muss .

Wie und wann soll ich da noch lernen. Mein Lehrer hat und 1 Monat und 2 Wochen vorher gewarnt das wir ne Arbeit schreiben werden ich habe aber vor kurzem angefangen , vor paar Tagen mit dem lernen, wie soll man das alles schaffen arbeiten ,Schule, lernen . Wie habt ihr es geschafft in der Wochenende möchte ich nicht lernen habe nur noch 2 Wochen Zeit zum lernen bitte um Tipps hilft mir !!

An den Staat : wieso sollen wir nach der Schule noch arbeiten gehen und das für paar Stunden das lohnt sich nicht !!

Was meint ihr warum so wenige eine Ausbildung machen bald wird niemand eine Ausbildung machen und dann fehlen uns viele Berufe

Bitte um Änderung nach der Schule sollten Schülerinnen daheim bleiben !

Arbeit, Deutsch, Schule, Geld, Prüfung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Geschäftsführer, Rechte, Ausbilder, Ausbilderschein, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Chef, Geschäftsidee, Lehrer, Menschenrechte, Menschenwürde, Schulform, Schulpolitik, Staat, Staatsbürgerschaft, Azubine, boss, Ausbilderin, Ausbildungsförderung, Azubi-Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik