Pferd – die neusten Beiträge

Kann ein Pferd mal aus dem einen und mal aus dem anderen Grund koppen?

Also bei mir auf dem Hof steht ein Pferd, mit dem ich selbst viel arbeite und das regelmäßig koppt. Vor einem Jahr war es ganz schlimm, weil er kaum bewegt wurde und unterfordert war. Dann habe unter anderen ich angefangen, sehr viel mit ihm zu arbeiten und bis zum Sommer war hat er dann kaum mehr gekoppt.

Jetzt Anfang diesen Winters hat er wieder damit anfangen. Oft ist es so, dass ich gerade auf dem Paddock bin und eine Weile bei ihm bin, dann aber z. B. mit misten beschäftigt bin. Dann fängt er öfters an zu koppen, wie um zu sagen, "ich will jetzt beschäftigt werden". Dann mache ich irgendwann was mit ihm, sei es jetzt reiten, spazieren gehen, Bodenarbeit oder longieren.

Und sobald ich ihn zurück auf den Paddock Stelle fängt er an zu koppen. Letztens ist er mir sogar noch mit Halfter direkt zum Tor gegangen um zu koppen.

Weil er auch im letzten Jahr deutlich aus Unterforderung gekoppt hat, sind wir davon ausgegangen, dass er es macht um sozusagen zu sagen "das reicht noch nicht, ich will weiter bewegt werden". Aber mittlerweile habe ich die Sorge, dass ihm das, was ich mit ihm mache, Stress bereitet und er deswegen koppt.

Das passt aber eigentlich nicht mit seinem Verhalten vom letzten Jahr zusammen und auch nicht, dass er koppt, während ich oder andere auf dem Paddock sind. Natürlich koppt er bestimmt auch, wenn niemand da ist, aber meistens steht er friedlich da wenn ich gerade ausmiste, dann kraule ich ihn ein bisschen und danach fängt er an zu koppen. Also würde ihm dann einfallen, dass ihm ja gerade langweilig sein könnte.

Oder interpretiere ich sein ganzes Verhalten falsch? Kann es sein, dass ein Pferd mal aus dem einen Grund koppt und dann noch am selben Tag aus einem anderen?

Kann es auch an der Jahreszeit liegen? Es kann gut sein, dass er generell im Winter etwas weniger bewegt wird, weil das Wetter da was schlechter ist und dann kommen noch Schnee und Glatteis hinzu und wir haben keine Halle. Aber wie gesagt, ich bin mir nicht mehr sicher ob er mittlerweile noch aus Unterforderung koppt.

Pferd, Pony, Reiten, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Stall, koppen

Reitschule ja oder nein?

Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich reite seit 3 Jahren in einer Reitschule und habe dort auch echt viel gelernt, aber seitdem ich mich besser mit Pferden auskenne sind mir so einige faule Sachen aufgefallen. Bevor wir anfangen kurz zu mir ich bin 15 Jahre, reite seitdem ich 8 bin und seit 3 Jahren in diesem Verein. Ich habe vor einem halben Jahr meinen Reiterpass gemacht.

Also ich zähle euch jetzt ein paar Pro‘s und Kontras von dem Verein auf und ihr entscheidet dann ob ihr dort bleiben würdet oder lieber wechseln würdet :)

Pro‘s:

  • bin seit 3 Jahren dabei, also die anderen Mitglieder sind wie eine zweite Familie
  • hab eine meiner besten freundinnen dort gefunden
  • ich hab sehr viel gelernt
  • ich kann verschiedene Pferde reiten

Kontras:

  • sehr teuer (Reitstunde: 40€, Springstunde 50€, Reitbeteiligung 300€ für 2x die woche)
  • kurz zur Reitbeteiligung, man zahlt monatlich 300€, für 1x/Woche Reitstunde und 1x/Woche alleine reiten (alleine ausreiten und bodenarbeit verboten)
  • Pferde werden nur mit ausbinder geritten
  • Pferde stehen auf Einzelkoppeln
  • pferde haben unpassende sättel
  • in den reitstunden sind immer 2-4 leute drinnen (immer anfänger und fortgeschrittene zusammen) -> es wird nicht wirklich auf die fortgeschrittenen geachtet
  • pferde werden geriegelt
  • “hau mal fest mit der gerte drauf“
  • pferde sind entweder unterfordert oder überfordert

Ich könnte noch mehr aufzählen aber das waren die wesentlichen Punkte. Also was würdet ihr machen?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Niemals ich würde sofort verlassen 81%
Ich bin mir nicht wirklich sicher 19%
Ich würde bleiben :) 0%
Pferd, Reiten, Tierquälerei, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reiter, Reitunterricht, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd