Pferd – die neusten Beiträge

wie wird Pferd entspannter wenn man reitet?

hey mein Pferd ist ein Nervenbündel aber sie geht trotzdem nie durch oderso. Sie ist einfach nur extrem guckig und schnaubt dann total nervös und reagiert dann gar nicht mehr auf mich und ich hab halt echt Angst, dass das mal den Bach runter geht.

Wir haben viel vertrauensfördernde Bodenarbeit gemacht und wenn ich neben ihr stehe ist sie auch total entspannt aber es kann ja nicht sein, dass ich jedes mal absteigen muss wenn sie sich in was so reinsteigert.

(bevor Möchtegerntierärzte urteilen, körperlich ist alles in bester Ordnung, es wurde wirklich alles schon gecheckt und wie gesagt, die Bodenarbeit hat enorm geholfen, dass sie vom Boden aus zumindest mittlerweile total entspannt ist und sich von mir runterholen lässt. Experten meinen, es ist Charaktersache und der hohe Blutanteil)

wie kann ich sie da auch vom Sattel so entspannt machen?
Mit ihr reden oder ablenken wollen im Sinne von Volten zb oderso bringt alles nichts.
Die Trainer sagen alle nur "hau drauf. die verarscht dich"
ja, um möglichst viel zu lernen nehme ich bei ca. 5-6 verschiedenen Trainern Unterricht und sie alle sagen das gleiche. Bis auf eine kam mit der "lenk sie sanft ab" Schiene aber das klappt ja nicht. Außer eben sie sieht mich.
Sobald sie mich aber nicht sieht dreht sie durch. Tänzelt, schnauft nervös usw.

Wir waren zb letzte Woche in ner ziemlich brenzligen Situation. Waren Ausreiten und an uns fuhr ein riesen Autobus vorbei und ein paar Autos die die Kinder vom Bus abholten, diese hupten sich gegenseitig an und es ging Richtung nachhause, da war sie sowieso spritzig und nervös und ging halt total schnell. Hab immer wieder Haltparaden gemacht aber hab da gefühlt schon "gekämpft" und hatte viel in der Hand. Meine Gewichts und Ausatmenhilfe allein, hat da nicht mehr geholfen. Musste wirklich am Zügel ziehen, das half dann um sie zum Stehen zu kriegen aber das soll ja auf Dauer auch nicht die Lösung sein.

Wie gesagt, vom Boden aus funktionierts aber wie schaffe ich es, dass sie auch beim Reiten entspannter wird?
Habt ihr da Tipps?

Pferd, Reiten, nervös

Mein Pferd ist ein Kleber?

Hallihallo.

ich habe seit 3 Monaten mein erstes eigenes Pferd. Eine Stute 16 Jahre alt. In ihrem alten Stall war sie die letzten 9 Jahre Zuchtstute und mit ihr wurde nie etwas gemacht (Boden Arbeit etc), sie stand 24/7 auf der Koppel mit den anderen Müttern und Fohlen oder nur in der Box im Winter. Sie wurde vorher auch geritten. Ich habe schnell festgestellt, dass sie ein Kleber ist. Sie steht mit zwei Mutterstuten und deren Fohlen zusammen tagsüber und nachts Box. Wenn ich sie alleine von der Koppel hole oder was machen möchte (Reiten, Bodenarbeit, Spazieren…) dreht sie total durch. Sie hat panisch aufgerissene Augen und Nüstern, angespannter Hals, wiehert, rennt mich um, reißt sich los zurück zur Koppel, beim putzen scharrt sie und hängt sich fast auf. Sie nimmt mich überhaupt nicht wahr, egal was ich mache. Wenn allerdings eine der anderen Stuten dabei ist, ist sie wie ein Engel. Tiefenentspannt egal ob im Gelände oder angebunden am putzplatz. Selbst alleine mit ihr auf den reitplatz kann ich nicht, sie galoppiert minutenlang panisch im Kreis und ich komme überhaupt nicht an sie ran. Habe jetzt viel Boden Arbeit mit ihr gemacht, mittlerweile konzentriert sie sich auch auf mich, aber ich kann ja nicht immer verlangen dass die Besis mit ihrer Stute überall mitkommen. Alleine klappt allerdings gar nichts, sie ist total kopflos und ich habe jedesmal Angst, dass sie sich verletzt. Was kann ich tun? Ich könnte heulen 😞

Pferd, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferderassen, Pferdeverhalten, Reiterhof

Schlechte Reitlehrerin?

Hallo. Ich bin 14,5 Jahre alt und habe angefangen zu reiten weil ich das gerne lernen möchte und als Hobby machen möchte, allerdings finde ich den Stall und die Reitlehrerin ziemlich schlecht. Hier mal ein paar Beispiele warum

- als Ich das erste Mal dort war hat sie sich nicht vorgestellt und nicht mal nach meinem Namen gefragt oder wenigstens hallo gesagt oder irgendwie Smaltalk. Ich bin ihr einfach 2 Minuten in Stille zu den Pferden gefolgt. Dann musste ich alleine ein Pferd holen (hab ich als Anfängerin ja noch nie gemacht. Und abgesehen davon war der Stall und alles auch einfach komplett grau und brüchig und auch kaum Gras und die Halle sah auch ziemlich düster und verstaubt aus beim vorbeigehen)

-musste das Pferd alleine fertig machen ohne das sie es mir gezeigt oder erklärt hat (hab ich natürlich als komplette Reitanfängerin auch noch nie gemacht)

-während ich dann am reiten war (an der Lounge) hat sie nebenbei geraucht und hat telefoniert oder am Handy geschrieben (finde ich persönlich ein wenig unangemessen)

-außerdem laufen ihre 2 kleinen Hunde und 5-6 Kleinkinder AUF DEM REITPLATZ rum. Hatte die ganze Zeit Angst dass das Pferd auf ein Kind oder einen Hund tritt

-dann nach der Stunde sollte Ich einer gewissen "Mia" bestimmte Sachen bringen (Ich war ja noch nie da ich hatte keine Ahnung wer Mia ist und mir hat auch niemand gesagt was genau diese Dinge sind die ich ihr geben sollte)

-und die Trainerin hat nie Zeit und sagt ständig ab (ist 2-3 Monate her das Ich reiten konnte)

-(eine Freundin von mir die schon seit 6-7 Jahren reitet ist auch dort) sie hatte nach mir reitstunde und in der Reitstunde warne sie zu dritt. Sie sind die ganze Zeit nur Schritt geritten dann in der gesamten Stunde sind alle 3 nur ein Mal 10 Sekunden getrabt und den Rest dann wieder nur Schritt.(Eigentlich macht meine Freundin Dressur) Und dann dafür 20€ bezahlen? Ich finde dass für nur Schritt und 10 Sekunden Traben echt mies

Meine Frage jetzt war ist das halt einfach so üblich, stell ich mich an und muss da durch oder sollte ich vielleicht einen anderen Stall und andere Trainerin suchen?

Pferd, Reiten, reiten lernen, Reitlehrerin, wechseln oder nicht

Pferd trotz Wunde bewegen bzw. leicht bewegen (spazieren)?

eine Frage...

geht man mit dem Pferd spazieren wenn es folgende Verletzung hat?

Mein Pferd hat seit Freitag ein Cut am hinteren Bein seitlich nähe Mittelfußknochen.

Es hat am Freitag geblutet und seitdem wasche ich es jeden Tag mit Jodseife aus, schmiere Wundcreme rauf und füttere was was die Wundheilung anregt bzw. die Entzündung mindert. (alles vom TA angeordnet)

Hab den TA direkt vor Ort drüber schauen lassen. Sagt, ist jetzt nicht soo schlimm. Einfach versorgen und in 1-2 Wochen sieht das ganze schon wieder anders aus.

Sie ist auch leicht geschwollen rund um die Stelle. Das Cut ist ungefähr 3 cm lang und ist jetzt nicht extrem tief aber auch nicht untief, also so mittelmäßig.

Wie gesagt, TA hat mir Creme und Medikament gegeben aber ich hab vergessen ihn zu fragen ob ich sie bewegen soll. Er sagte ich soll ihr das füttern und versorgen nun wenn möglich täglich und er kommt dann am Freitag wieder, dann schauen wir uns das nochmal an.

Sie steht im Offenstall also das nötigste bewegen tut sie sich sowieso. Aber soll ich zusätzlich spazieren gehen, sodass sie trotzdem gut bewegt wird und nicht nur das minimal nötigste, sowie im Offenstall?

Oder soll ich nur hinfahren, die Wunde versorgen wie angeordnet und ihr die Medizin füttern und sie dann wieder in den befestigten Teil des Offenstalls bringen?

Was meint ihr?

Wie handhabt ihr sowas und was würdet ihr an meiner Stelle da jetzt tun?

Das letzte mal Spazieren war ich nun am Donnerstag. Seit Freitag hat sie nun das Cut, welches am Freitag noch total geblutet hat und am Samstag nicht mal gesaftelt oder geeitert hat. Da wars halt nach wie vor offen und die Stelle rundherum geschwollen.

Bei der letzten Verletzung die sie hatte, das war im Kniebereich die Sehne, sollte ich anfangs nicht spazieren gehen, da sie sich nicht bewegen sollte bzw. durfte sie schon draußen bleiben, weil sie sich da ja nur das nötigste bewegt aber ich durfte nicht zusätzlich noch bewegen, da sie sich schonen musste.
Wie ist das nun bei so einem Cut?
Es ist jedenfalls schon deutlich besser als am Freitag aber sie ist wie gesagt geschwollen und leicht lahm.

Pferd, Verletzung, Reiten

Reaktion auf Pollenflug?

Das Wetter bei uns ist ein steter Wechsel, aus Regen und Gewitter folgt am selben Tag noch Sonnenschein mit Wind, die Pflanzenwelt freut es, alles blüht und verbreitet seine Pollen, ich merke es ja selbst in meiner Nase nur zu gut...

Bisher hat mein Pferd kaum reagiert, aber seit diesem Jahr "tickt" er mit dem Kopf immer hoch und runter, wenn die Nase juckt (auffällig vor allem, wenn er auf der Wiese steht, oder wir spazieren gehen/ ausreiten). Ich habe ihn seit 5 Jahren und kenne das Verhalten so nicht von ihm.

Zudem schnaubt er viel ab und wenn er tief und kräftig abschnaubt, kommt auch weißlicher "Belag" mit aus der Nase (kein flächendeckender Rotz, eher so Schlieren). Ansonsten ist der Ausfluss klar/ wässrig, also völlig okay.

Er hustet nicht!

Es fällt mir oft auf, wenn er auf der Koppel steht und auch beim arbeiten, dass er mehr abschnaubt, als ich es gewohnt bin.
Ich bewege ihn täglich (!) mind. 20 Minuten Up-Tempo, damit die Lungen sauber bleiben.

Abstrich beim Tierarzt, ob es wirklich nur eine allergische Reaktion ist, sowie Bluttest sind gemacht, ich warte auf Ergebnisse.

Zu seiner Haltung:
Offenstall 24/7, Unterstände mit Sägemehl eingestreut (kein Stroh), Heu ad libitum offen/ lose aus großen, überdachten Raufen, die alle 2-3 Tage sauber gemacht werden.
Keine Verhaltensauffälligkeiten wie weben oder koppen (das "Ticken" mit dem Kopf ist KEINE Verhaltensauffälligkeit! Tierärztlich bereits abgeklärt, es ist die juckende Nase)
Die Herde ist ruhig und konstant, gemischt und gesund, alle Pferde sind geimpft, neue Pferde (die wir seit Monaten nicht mehr hatten) kämen eh mind. 4 Wochen separiert in eine Art Quarantäne und nur mit Abstrich in die Herde.
Mein Pferd ist dort rangmittig, hat mit niemanden groß Stress, hat Kumpels, fühlt sich wohl.

Pferd ist fit, wohl auf, Freudenbuckler gibts auch ab und an (nein, das sind keine Schmerzen, Physio und Osteo sind regelmäßig da, Sattel passt auch - vom Profi angepasst!), er bekommt genug Schlaf (kriege öfter mal Fotos von Einstellern, wie er schläft). Kein Fieber, keine Abgeschlagenheit.

Zu seiner (Zusatz) Fütterung:
Heucobs (ca. 200g) zum untermischen der Zutaten, Atemwegskräuter in Pelletform, Schwarzkümmelsamen, Leinöl, Mineralfutter, Hagebuttenpulver (ganz frisst er sie nicht).

Bisher immer gesund, keine Krankheiten, 6 Jahre alt, geimpft gegen Influenza, Tetanus und Herpes.

Was kann ich noch tun, um ihm zu helfen? Ich will natürlich nicht, dass sich da was chronifiziert, bzw. er noch eine Art Asthma entwickelt.

Husten, Pferd, Pollen, Pony, Krankheit, Tiermedizin, allergiker, Ausfluss, Nase, Offenstall, Pferdehaltung, eigenes Pferd, Pferdestall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd