Kann ein Pferd mal aus dem einen und mal aus dem anderen Grund koppen?

Also bei mir auf dem Hof steht ein Pferd, mit dem ich selbst viel arbeite und das regelmäßig koppt. Vor einem Jahr war es ganz schlimm, weil er kaum bewegt wurde und unterfordert war. Dann habe unter anderen ich angefangen, sehr viel mit ihm zu arbeiten und bis zum Sommer war hat er dann kaum mehr gekoppt.

Jetzt Anfang diesen Winters hat er wieder damit anfangen. Oft ist es so, dass ich gerade auf dem Paddock bin und eine Weile bei ihm bin, dann aber z. B. mit misten beschäftigt bin. Dann fängt er öfters an zu koppen, wie um zu sagen, "ich will jetzt beschäftigt werden". Dann mache ich irgendwann was mit ihm, sei es jetzt reiten, spazieren gehen, Bodenarbeit oder longieren.

Und sobald ich ihn zurück auf den Paddock Stelle fängt er an zu koppen. Letztens ist er mir sogar noch mit Halfter direkt zum Tor gegangen um zu koppen.

Weil er auch im letzten Jahr deutlich aus Unterforderung gekoppt hat, sind wir davon ausgegangen, dass er es macht um sozusagen zu sagen "das reicht noch nicht, ich will weiter bewegt werden". Aber mittlerweile habe ich die Sorge, dass ihm das, was ich mit ihm mache, Stress bereitet und er deswegen koppt.

Das passt aber eigentlich nicht mit seinem Verhalten vom letzten Jahr zusammen und auch nicht, dass er koppt, während ich oder andere auf dem Paddock sind. Natürlich koppt er bestimmt auch, wenn niemand da ist, aber meistens steht er friedlich da wenn ich gerade ausmiste, dann kraule ich ihn ein bisschen und danach fängt er an zu koppen. Also würde ihm dann einfallen, dass ihm ja gerade langweilig sein könnte.

Oder interpretiere ich sein ganzes Verhalten falsch? Kann es sein, dass ein Pferd mal aus dem einen Grund koppt und dann noch am selben Tag aus einem anderen?

Kann es auch an der Jahreszeit liegen? Es kann gut sein, dass er generell im Winter etwas weniger bewegt wird, weil das Wetter da was schlechter ist und dann kommen noch Schnee und Glatteis hinzu und wir haben keine Halle. Aber wie gesagt, ich bin mir nicht mehr sicher ob er mittlerweile noch aus Unterforderung koppt.

Pferd, Pony, Reiten, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Stall, koppen

Pferd koppt?

Guten Morgen. Bei mir am Stall ist ein Pferd, mit dem ich selbst viel arbeite und das auch eine Reitbeteiligung an zwei Tagen die Woche hat, er wird meistens fünf Mal in der Woche bewegt. Vor einem Jahr oder so war da leider viel weniger und er hatte angefangen zu koppen. Wir sind alle davon ausgegangen, dass er es aus Unterforderung macht und nachdem ich mehrmals in der Woche mit ihm was gemacht habe ist es auch viel besser geworden. Jetzt ist es aber seit ein oder zwei Monaten so, Fass ich ihn zurück auf den Paddock bringe, nachdem ich was mit ihm gemacht hat, und er sofort anfängt zu koppen. Als würde er mir sagen wollen "das reicht noch nicht, ich will mehr machen", dafür habe ich dann aber nicht mehr die Zeit. Ich habe einfach nicht die Kapazitäten, mehr mit ihm u machen, was mir auch wirklich leid tut. In den letzten Wochen bin ich ihn auch kaum geritten, wegen Glätte, aber auch weil er sehr viel buckelt und einfach aufgedreht ist bei der Kälte. Ich habe aber trotzdem was mit ihm gemacht: Bodenarbeit, longieren, spazieren gehen. Auch habe ich die Sorge, dass er es hauptsächlich macht, weil er sich in der Herde kaum mit den anderen Ponys versteht, er selbst verscheucht die anderen oder wird vom Chef weggeschickt. Als es letztens so viel geschneit hat, hat er sogar mit den anderen etwas gespielt. Es war das erste Mal, dass ich in spielend gesehen habe. Er ist noch Recht jung, unter 10 Jahre alt. Koppt er wirklich aus Unterforderung oder warum?

Pony, Reiten, Pferdehaltung, Stall, koppen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.