Nachbarn – die neusten Beiträge

Stress mit einer Nachbarin wegen Freigänger Katze

Hallo!

Ich wohne seit ungefähr 2 Monaten in einer neuen Wohnung. Vorher haben meine 2 Katzen im 1. Stock gewohnt und die Nachbarn war sehr nett. Jetzt wohne ich im 4. Stock. Ich habe im Haus einen Zettel aufgehängt das ich 2 Katzen habe und diese rausgehen und sich auch mal im Treppenhaus befinden. So weit ich weiß haben wir dem Verwalter gesagt das die Katzen Freigänger sind. Jedenfalls traf meine Mitbewohnerin Nachbarin X unten im Treppenhaus als sie die Katze runterbrachte, X musste die Wohnung der Nachbarin Y aufschliessen, sie hat sich noch über die Katze gefreut und so wie es nun mal ist, rennt meine Katze in die Wohnung. Während meine Mitbewohnerin und X versuchten die Katze aus der Wohnung zu locken hielt sie ihr eine Standpauke, was ist wenn die Katze in eine Wohnung läuft und nicht mehr rauskommt oder wenn jemand eine Allergie hat. Ich wurde dann gerufen und bekam die Katze aus der Wohnung. Von da an ging der Stress richtig los. Es stellte sich "zufällig" heraus das Nachbarin Y eine Katzenhaarallergie hat. Mit ihr konnten wir soweit regeln. Aber nun macht X Terror. Sie betont immer "Ich mag ja Katzen, aaaber". Soweit ich weiß sind die Katzen nie wieder in die Wohnung von anderen Nachbarn gelaufen, X hatte wohl ihr Fenster offen und die Katze kam rein und legte sich ins Bett. Ich habe der Nachbarin gesagt sie sollte die Katze verscheuchen damit sie erst gar nicht in die Nähe ihrer Wohnung geht. Wie es scheint, muss sich die Katze mit ihr angefreundet haben sonst würde die so etwas nie tun. Nun fängt meine Katze an auch Mäuse zu fangen und legt sie unten vor das Haus. Nachbarin Y fragte mich noch ob sie das tut, ich bejahte und die Nachbarin war froh. X klingelte heute unten und maulte meine Mitbewohnerin an (über die Sprechanlage!) , das die Katzen Mäuse vors Haus legen (2) und in Ihrer Wohnung waren (ein mal). Jetzt möchte sie das die Katzen drinnen bleiben. Ich finde es eine Unverschämtheit das sie sich nicht ein mal hoch bequemt. Was kann ich jetzt gegen diese Nachbarin unternehmen oder wie soll ich die Sache angehen? Anscheinend ist diese Frau auch total verrückt, war mein erster Eindruck.

Danke schon mal Evelyn

Katze, Nachbarn

Nachbarin provoziert und knallt ständig die Tür

Guten Abend,

ich habe ein Problem mit meiner Nachbarin )= und zwar wird Tagsüber wie auch Nachts ständig die Haustür mit einen riesen lauten knall zugescheppert, und das gerne auch mehrfach hintereinander. Im Hausflur wird sich auch gerne lautstark unterhalten, der Hausflur wird nicht ihrerseits geputzt im gegenteil wird dort was verschüttet bleibt es liegen und nicht aufgewischt, Taschentücher werden auf die Treppe geschmissen.

Wegen den Türenknallen habe ich sie schon mehrfach gebeten, die Tür doch bitte etwas leiser zu schließen, jdenfalls in der Nacht. Ich habe eine 9 Monate alte Tochter und jedesmal wennsie endlich schläft ( MIttagsschlaf) schreckt sie wieder hoch vom Türgeknalle. Und das obwohl ihr Zimmer soweit wie möglich von der Haustür entfernt liegt und die Zimmertür zu ist.

Nachdem alles reden mit der Nachbarin nichts gebracht hat habe ich mich an der Gesellschaft gewendet und die haben Ihr einen Brief geschrieben, dass sie sich an ie Hausordnung halten muss. Danach hat sie total wütend bei mir geklingelt und sich bei mir beschwert das es eine Frechheit von mir wäre mich zu beschweren :o... undsie drohte mir damit jetzt noch viel öfters die Tür zu zuknallen....

wie verhalte ich mich nun am besten? Es ist nun schon ein paar TAge her und es it nicht mehr geworden als sonst... wie auch ... aber gebessert hat es sich eben auch nicht... es nervt ständig geknalle zu hören und weckt wie gesagt mein baby auf und auch mich nachts. )=

lg. egalll1

Wohnung, Recht, Gesetz, Nachbarn, Streit

Angst vor dem Hund des Nachbarn

Unser Nachbar hat seit ein paar Wochen einen Rottweiler, vor dem ich inzwischen echt Angst habe. Er ist immer in seinem Garten und wenn man daran vorbei geht bellt und knurrt er, richtig böse. Der Zaun ist sehr niedrig, der Hund könnte ganz leicht darüber springen. Ich muss jeden Tag mindestens zweimal daran vorbei gehen und meine Panik vor diesem Hund wird immer größer. Meine Freundin, die in derselben Straße wohnt will gar nicht mehr zu mir kommen, weil sie sonst auch da vorbei muss. Meine Eltern sagen nur, dass der Hund nicht über den Zaun springt und ich einfach vorbei gehen soll ohne hinzuschauen. Aber nur weil er noch nie darüber gesprungen ist heißt ja nicht, dass er das nie tun wird. Man sieht einfach genau, dass es sehr leicht für ihn wäre über den Zaun zu kommen. Außerdem knurrt er auch so böse und wird richtig wild, wenn man vorbei geht. Die Straße ist gerade so breit, dass da ein Auto fahren kann, ich muss also ziemlich nah daran vorbei und dieser Hund dreht jedes Mal durch. Eigentlich habe ich keine Angst vor Hunden und ich weiß auch, dass Rottweiler normalerweise nicht aggressiv sind. Bekannte von uns haben auch einen und der ist sehr lieb, doch dieser Hund ist anders. Mit dem Nachbarn kann man auch nicht richtig reden, er schimpft immer nur vor sich hin, es geht nicht ein normales Gespräch mit ihm zu führen. Weiß jemand ob man da was tun kann? Oder ist es normal, dass ein Hund durchdreht, wenn jemand bei seinem Zuhause vorbei geht?

Hund, Nachbarn

Rechtliche Frage zum Thema "Nachbar versorgt Garage mit Strom"

Hallo, habe folgendes Problem:

Mein Mann und ich haben vor ca. 1 1/2 Jahren ein Haus gekauft. Die Stromversorgung der Garage bzw. die Stromversorgung aller anliegenden Garagen läuft über einen Nachbarn. Dies auch schon seit ca. 20 Jahren.

Da wir direkte Nachbarn sind und nicht immer bei allem die gleiche Meinung vertreten, benutzt er die Tatsache, dass er unsere Garage ebenfalls mit Strom versorgt als Druckmittel. Da wir auch auf Strom in der Garage gut verzichten könnten, stellt dies für uns kein so großes Problem dar. Allerdings haben wir einen elektrischen Garagentoröffner, der, falls er den Strom zur Garage kappen würde, dafür sorgt, dass wir von außen nicht mehr in die Garage reinkommen.

Meine Fragen wäre nun:

  1. Kann er uns einfach ohne irgendeine Benachrichtigung den Strom abstellen (Der Strom ist bis Ende April/ Anfang Mai 2014 schon bezahlt!!!!) ?

  2. Falls er den Strom abstellt, ohne uns zu benachrichtigen, und der generelle Zugang zur Garage bzw. zum Auto nicht mehr möglich ist, welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir auf ihn einzuwirken (wenigstens für einen kurzen Zeitraum) den Strom wieder zu aktivieren, um den elektrischen Garagentoröffner zu entfernen?

  3. Da im Extremfall wir weder Zugang zur Garage noch zu unserem Auto hätten, falls er den Strom ohne Vorankündigung abstellen würde, hätten wir dann die Möglichkeit uns an die Polizei zu wenden, die unseren Nachbarn dazu bewegen, den Strom kurzzeitig zu aktivieren, um eben halt an das Auto/ ins Innere der Garage zu kommen???

Für Antworten bin ich sehr dankbar,

mfG

sarafari

Garage, Nachbarn, Nachbarschaft, Streit, Stromversorgung

Was tun gegen Krach von Kindern der Nachbarn?

Hi! Ich bin vor 3 Monaten in eine neue Wohnung umgezogen und seitdem hab ich ein Problem mit den Nachbarn die über mir wohnen. Die Nachbarn haben 3 kleine Kinder und die Kinder sind leider ziemlich laut.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt: Ich habe nichts gegen Kinder und ich verstehe auch, dass Kinder nicht immer nur still und leise sein können. Aber ich finde es nicht normal, wenn Kinder ständig richtig laut schreien und durch die Wohnung rennen und dabei so trampeln dass ich denke sie fallen gleich durch die Decke! Ich finde es auch nicht normal, dass sie in der Wohnung Ball spielen. Das kann man doch draußen machen.

Wenigstens das Schreien muss doch nicht sein, oder? Kinder können doch auch in normaler Lautstärke reden und spielen. Ich hab auch zwei kleine Nichten um die ich mich öfters kümmere, aber da sagt z.b. meine Schwester etwas zu ihren Kindern wenn sie so laut schreien.

Mit den Nachbarn reden hilft leider nichts, das hab ich schon versucht. Ich hab ganz freundlich gefragt, ob es nicht vielleicht möglich wäre das die Kinder wenigstens am frühen Abend ein bisschen leiser sein könnten. Antwort: Nein. Es sind halt Kinder, die sind so.

Was kann man da machen? Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich nach Hause komme, dann würd ich mich gern ein bisschen in Ruhe ausruhen. Aber das ist unmöglich hier mit dem Geschreie und Gepolter der Kinder :( Erst so gegen 21 oder 22 Uhr ist Ruhe.

Hier aus der Wohnung wieder ausziehen möcht ich eigentlich nicht, weil mir die Wohnung und die Gegend sonst gut gefällt. Und die anderen Nachbarn sind auch nett. Aber wenn es hier nicht besser wird mit dem Lärm dann fällt mir keine andere Lösung ein :((

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, gutWohnen

Hund vergiftet - Nachbar stark verdächtigt - was nun?

Ich hoffe, mir kann hier jemand behilflich sein. Folgender Sachverhalt: Gestern Früh war meine Hündin, die vorrübergehend bei meiner Oma wohnt, im Garten unterwegs. Kurz darauf musste sie sich übergeben. Meine Oma erzählte mir im Nachhinein, dass das Erbrochene sehr geschäumt hat. Es war allerdings kein Fleischstück o.Ä. dabei. Nur dieser Schaum. Meine Kleine war dann den ganzen Vormittag recht apathisch und hat nur gezittert. Leider ist meine Oma ein Mensch, der eine Fehleinschätzung in Kauf nimmt, anstatt direkt Bescheid zu geben. Meine Hündin kam somit nicht zum Tierarzt und wurde 6h darauf zuhause tot aufgefunden. Ich habe dies alles erst erfahren, als es zu spät war. Ärgere mich nun sehr darüber und weiß nicht, auf wen ich wütender sein soll. Auf meine Oma, die einfach nicht gehandelt hat oder den Nachbarn, der schon seit Jahren mit meiner Oma im Streit lebt und seinen Hass nicht zum ersten Mal auf ein wehrloses Tier projeziert? In meiner Kindheit mussten viele meiner Katzen ihr Leben geben. Einmal haben wir den Nachbarn zusammen mit der Polizei auf frischer Tat ertappt. Er erhängte zwei meiner Katzen mit einer Drahtschlinge um den Hals. Eine konnte die Polizei noch vor dem Tod bewahren. Sie hing in Nachbar's Garten, mit Drahtschlinge um den Hals, an einer Leiter. Es kam zur Anklage - ging gut für ihn aus - eine Geldstrafe als Tagessätze abzuleisten. Zumindest kam meine Kleine gestern nur in den Garten, der rundherum umzäunt ist und auf den lediglich dieser skrupellose Nachbar noch Zugriff hätte. Ein weiterer Mann, der sich eine Reihenhaushälfte mit dem skrupellosen Nachbar teilt, erzählte, dass er auch erst vor kurzem zwei tote Katzen an seinem Gartenzaun aufgefunden hätte. Das kann doch kein Zufall sein? Ich möchte diesem Verbrecher das Handwerk legen. Der gehört einfach nur eingesperrt. Doch ich habe Angst, wenn ich zur Polizei gehe, dass die dort gemachte Anzeige wegen Mangel an Beweisen fallen gelassen wird. Und dieser Tierquäler sich wieder einmal ins Fäustchen lacht. Er ist eine Gefahr für die Allgemeinheit! Eine Obduktion des Hundes kommt nicht infrage. Sie war erst 5Jahre alt und strotzte nur vor Lebensenergie. Wie kann ich mich jetzt am besten verhalten? Was sollte ich nun machen?

Hund, Polizei, Gift, Nachbarn, Verdacht, gerötet

Kann man einen Hund mit auf eine DEMO nehmen oder ist es zu laut/stressig für das Tier?

Hallo, ich habe hier mal ein Anliegen, und zwar geht es um die Frage ob man einen Hund mit auf eine Demo nehmen kann, auf den ersten Blick mag man zwar sagen "Nein, zu laut", aber die Demo ist nicht in der Innenstadt und nicht besonders laut, deshalb frage ich noch mal und probiere die Situation mal genauer zu erläutern.

Wir wohnen im Nordosten von Deutschland, und hier finden ab und zu Demonstrationen gegen Atomkraft statt, jetzt hatten wir eine wo es um Endlager für Atom Müll ging. Unser Nachbar setzt sich schon seit Jahren gegen die Atomkraft Bewegung ein und lud uns ein mit ihm zu kommen. Er zog sich also sein "Occupy Wall Street" Shirt und seine Sandalen an, packte einen Plastik Wal ein und nahm mehrere Plastik Anzüge mit, dann fuhren wir mit seinem gebrauchten Minibus zum Ort der Demo. Dort zogen wir die Plastik Anzüge über unser Outfit und liefen auf die Schienen, auf denen ein Zug mit Atom Müll entlang fahren sollte. Unser Nachbar sprang mit dem Plastik Wal auf die Schienen und wollte sich fest ketten, wir schauten von Abseits zu. An diesem Tag WAR unser Hund dabei, und dort ging es auch, da keine laute Musik war, und das ganze an einem Waldstück war wo unser Hund mit der Schleppleine fröhlich frei rumlaufen konnte.

Bald wird aber eine Demo in einem Ort sein, dort wird es zwar keine laute Musik geben aber anscheinend werden viele Leute auf einer Bühne sprechen (unter anderem unser Nachbar). Jetzt ist die Frage ob wir unseren Hund dorthin mitnehmen können oder ob wir ihn in die Obhut eines Freundes geben sollen, was würdet ihr empfehlen ? Wie gesagt wird es wahrscheinlich nicht SEHR laut und nicht SEHR stressig für das Tier, aber wir sind uns trotzdem unsicher.

Danke im voraus !

Tiere, Hund, Nachbarn, Welpen

Meine direkten Nachbarn sind oft so laut - wie spreche ich sie am besten an?

Da ich noch nicht allzu lange in meiner aktuellen Wohnung lebe, bemühe ich mich sehr, nicht negativ aufzufallen. Ich bin gut erzogen worden, weshalb das auch ganz gut klappt ;-) Jedoch halten sich meine direkten Nachbarn nicht so sehr an die Hausordnung und fallen oft negativ auf. Sie sind sehr laut, leider bis spät in die Nacht und vor deren Wohnungstüre parken immer haufenweise Schuhe, die sogar meinen Eingang blockieren. Ich bin wirklich ein sehr geduldiger und friedvoller Mensch, jedoch bin ich mit meinen Nerven am Ende. Was soll ich nur tun? Ich möchte sie ansprechen und es persönlich klären, weiß jedoch nicht wie ich es angehen soll. Welche Tipps habt Ihr für mich?

Sandra von gf Aktion

Lasst uns an Euren Ratschlägen teilhaben! Im Rahmen unseres Ratgeber-Specials „gutWohnen“ verlosen wir heute unter allen hilfreichen Antworten einen Amazon Gutschein i.W.v. 50€, sowie vier gutefrage.net Zollstöcke. Unter allen hilfreichen Antworten der gesamten Fragewoche (01.10.-07.10.) verlosen wir als** Hauptpreis einen Acer Full HD-Projektor inkl. Leinwand i.W.v. knapp 1.000€.** Informationen zur Aktion und die Teilnahmebedingungen findet Ihr hier: http://www.gutefrage.net/aktion/gutwohnen/teilnahmebedingungen

Wohnung, wohnen, Mietwohnung, Aktion, Hausordnung, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, gutWohnen

Gartenbeläuchtung Beschwerde des Nachbarn berechtigt?

Hallo. Ich habe ein kleines Problem.ich lebe in einer Doppelhaushälfte mit einem ca. 1000m² grossen garten und einer garage etwas weiter hinten gelegen. Die bewohner der anderen Haushälfte sind Menschen vortgeschrittenen Alters und leider sehr leicht aufgebracht. Seid einigen Wochen sind im garten und in Hausnähe Schritte in der nacht zu hören und bewegungen rascheln im busch auch im schuppen polterts manchmal, seid in der garage einige Sachen verschoben und umgestellt waren ist diese auch von der grundstücksseite aus verschlossen.Es ist zuzufügen das bis jetzt noch nichts verschwunden ist. Da ich wissen will wer oder was hier nachts sein unwesen treibt habe ich nun einige lampen angebracht da ich aus meinem schlafzimmer im 1 stock direckt sicht auf den hinteren teil des gartens habe(wo die geräusche fast jede nacht zu hören sind), Nachdem ich heute also alle lampen erfolgreich angebracht habe und gewartet habe bis wieder was zu hören war(gegen 2 uhr) habe ich also meine lampen angeschaltet um zu sehen was im garten vor sich geht. der garten war beleuchtet und ich ging ich hinaus. ca. 20 m hinter dem haus steht vor der garage noch ein alter stall. im stall polterte es recht laut. in der aufregung habe ich natürlich die taschenlampe vergessen also rannte ich schnell ins haus um sie zu holen. als ich wieder rauskam schrie der nachbar schon lautstark aus seinem ebenfalls an der rückseite des hauses gelegenen schlafzimmerfenster und forderte mich auf das licht abzuschalten. das licht brannte also nichtmal 5 min

Sry wegen der langen geschichte... Jetzt die eigentliche frage: BIn ich aus rechtlicher sicht verpflichtet das licht abzuschalten ? es herrscht kein dauerbetrieb das licht dient einzig und allein der begehbarkeit des gartens auch bei nacht. also wird nur bei bedarf eingeschalten.

ich hoffe ich erhalte schnell antworten

danke

Garten, Recht, Nachbarn

Muss der Vermieter den Zaun zahlen, wenn seine Mieter Hunde haben?

Hallo, ich habe ein Problem mit dem Vermieter meiner Nachbarn. Und zwar besitzen meine Nachbarn 4 Hunde die Tag und Nacht frei rumlaufen. Als wir in unser Haus zogen, stand da ein Zaun der schon völlig marode und kaputt war. Somit konnten die Hunde immer auf mein Grundstück und alles zu sch.... Da wir eine kleine Tochter haben die auch mal in den Garten will um zu spielen, habe ich den Vermieter von den Nachbarn angerufen und ihn den Vorschlag gemacht einen komplett neuen Zaun mit allem drum und dran aufzustellen. Es würden keine weiteren Kosten auf ihn zu kommen außer die Hälfte von dem neuen Zaun, die ca. 670€ sind. Er hat es bejaht und gesagt ich soll ihn die Rechnung dann zukommen lassen. ( Es gibt 2 Zeugen die bei dem Telefonat dabei waren) Also sind wir los und haben einen Zaun gekauft und mit dem Mieter von nebenan aufgestellt. Jetzt ist es übrigens schon knapp 3 Monate her und ich habe immer noch nicht mein Geld bekommen. 2 Schreiben habe ich ihn schon zukommen lassen aber er reagiert da nicht drauf.

Es er nicht eigentlich für den kompetten Zaun verantwortlich da seine Mieter die Hunde haben`?

Kann ich ihm ein Schreiben zukommen lassen wo drin steht das ich den Zaun wieder abbauen werde wenn er icht zahlt und er dann dafür zu sorgen hat das entweder die Hunde weg kommen oder er einen Zaun aufstellt auf koplett seine Kosten?

Vielen Dank schon mal im vorraus...

Hund, Nachbarn, Zaun

Der Nachbarshund bellt... Und winselt. Und bellt... Und winselt...

Hallo Hundefreunde!

Also: Frage steht oben! grins :)

Hier in der Nachbarschaft lebt ein Hund und das schon länger. Es ist ein Labbi und in den letzten Jahren hab' ich den nur mal gehört, wenn die Halter mit dem spielen. Diesen Sommer ist das anders. Jeden Abend bellt und winselt der. Ein, zwei Stunden lang. Und ich hab' Schwierigkeiten, meinem Hund zu verklickern: Alles ist in Ordnung!

Normal kümmert sich der Meinige nicht um lautgebende Hunde in der Nachbarschaft. Hier ist ein Ferienort mit ständig wechselnden Nachbarn - auch mit Hunden. Und meiner hat gelernt, seltsame Geräusche aus der Nachbarschaft zu ignorieren.

Wenn aber echte Not erkennbar ist, läßt ihn das nicht kalt... Das können heulende Kinder sein oder eben in diesem Fall der Nachbarshund.

Augenscheinlich "lernt" der Hund gerade alleine bleiben müssen.

Letztens traf ich die Hundehalterin im Wald und sagte: "Oh, das ist bestimmt der Maxi, der lernt doch gerade alleine sein!" "Nein, wieso kommen sie darauf?" Na ja, ich hatte gehört, wie der Hund winselte und die Halter dann plötzlich wieder da waren und den Hund lobten: "Fein Maxi, das hast Du toll gemacht!" und mich noch geärgert, weil der doch gerade noch gewinselt hatte und das Lob unpassend gesetzt wurde... Das erzählte ich den Haltern und dann hieß es: "Ach ja, wir üben jetzt alleine im Garten bleiben!"

Dann war drei Tage Ruhe und dann ging's wieder los.

Mich stört nicht der Lärm - mir tut der Hund leid! Und meiner stubst und stubst mich, so nach dem Motto: Der Kollege hat ein Problem - mach' was!!! Aber was?!

Den Meinigen kann ich ablenken durch Beschäftigen. Das Irre dabei ist: Wenn ich meinem Aufgaben gebe, dann ist auch der Nachbarshund - ruhig...^^ Machen wir Pause, beginnt der Nachbarshund zu winseln und meiner fängt an zu stubsen...^^

Wie könnte ich dem Nachbarshund helfen, ohne den Haltern auf den Schlips zu treten?!

Ratlose Grüße vom Beutelkind!

Tiere, Hund, Kommunikation, Hundehaltung, Nachbarn

Nachbarn drohen mit Polizei wegen Hundegebell

Zur Situation: Wir wohnen in unserem eigenen Haus und haben einen 1 Jahr alten Hund. Nun hat sich ein Nachbar, der drei Häuser entfernt wohnt, beschwert das unser Hund heute so lange gejault hat und gedroht beim nächsten Mal die Polizei zu rufen. Wir waren heute für 1,5 Stunden im Schwimmbad. Zur Zeit bin ich fast immer Zuhause weil ich im 8 Monat schwanger bin oder wenn ich weg bin habe ich den Hund mit. Außer wenn ich wegen dem Wasser in den Beinen mal schwimmen gehe (wo er nunmal nicht mit kann) oder beim Arzt/Hebamme bin. Ich weiß das unser Hund am Anfang des Alleingelassen werden mal jault aber dann auch schnell wieder aufhört. Allerdings hat sich dieser Nachbar nicht bei uns beschwert, sondern bei unserem Schwager der nebenan wohnt. Uns wurde bis jetzt nie was gesagt und er hat sich auch erst jetzt beschwert obwohl wir den Hund schon ein Jahr haben und er schon länger mal Allein war. Er hat unseren Schwager außerdem aufgefordert was dagegen zu unternehmen. Unser Schwager hat dann unseren Hund von draußen angebrüllt dass er das Maul halten soll und immer wieder seinen Namen gerufen. Jedesmal wenn jemand mit ihm redet, lässt sich unser Hund dann gar nicht mehr beruhigen. Wenn keiner was am Anfangsgejaule sagt, ist unser Hund auch ruhig. Diese Erfahrung haben wir durch meine Schwiegermutter gemacht, die meinte sie müsse immer wieder mit ihm durch die Türen kommunizieren. Als wir es ihr verboten haben war er ruhig. Es könnte auch sein, dass er es zur Zeit nicht gewohnt ist allein gelassen zu werden weil ich ja sogut wie immer da bin und nur sehr selten mal weg. Natürlich versuchen wir ihm beizubringen auch mal alleine zu sein. Wir gehen auch mit ihm zur Hundeschule. Grundsätzlich bellt er auch nie. Er ist ein sehr sehr ruhiger Hund. Die anderen Hunde in der Nachbarschaft (6 STück) bellen weitaus häufiger. Einer der vor kurzem weggezogen ist hat den ganzen Tag so gut wie ohne Pause durchgebellt, da hat auch keiner die Polizei gerufen. Sind halt kleine Kläffer. Unser ist ein Labrador Mix der halt eben mehr Power hat wenn er denn mal jault/bellt.

** Nun zu meiner Frage: Es dauert ja eine Weil bis ich unserem Hund das Alleinsein beigebracht habe. Was wird denn die Polizei machen, wenn sich unser Nachbar beschwert?**

Ich traue mich schon gar nicht mehr weg zugehen. Ich werde in Zukunft sowieso erstmal Zuhause bleiben, wegen dem Baby, aber man muss ja immer mal kurz weg (bspw. zum Arzt, Einkaufen, Babygruppe etc.) wo man ihn nicht mitnehmen kann. Wenn sich der Nachbar dann schon nach 10 Minuten beschwert finde ich das ein bischen übertrieben. Vorallem finde ich es feige, dass dieser Nachbar (ich weiß nicht wer es ist) nicht zu uns kommt, sondern nur bei Anderen droht.

Hund, Homosexualität, Nachbarn, bellen

Dürfen Nachbarn meckern, weil ich das Wort "Feiertag" in meinem Sinne wörtlich nehme?

Heute ist ein katholischer Feiertag. Da ich in einer katholischen Gegend wohne, ist er auch arbeitsfrei. Ich bin aber nicht katholisch. Von daher interessiert mich das nicht besonders. Aber da arbeitsfrei und Feiertag ist, habe ich ein paar Freunde eingeladen. Wir "feiern" also ein bisschen mit Musik, Unterhaltung, Spielchen, tanzen. Aber als die Nachbarn vorhin geklingelt und sich beschwert haben, sagten wir, dass wir doch nur feiern. Da wir keinen wirklichen Anlass haben, erwähnten wir den Feiertag Fronleichnam. Darauf die Antwort, dass das aber nicht laut gefeiert wird. Es wäre ein christliches und ruhiges Fest. Gut, wir haben kapiert, dass es denen nur um die Lautstärke geht, die wir runterdrehen sollen. Aber nun diskutieren wir darüber, wo denn eigentlich steht, wie genau Fronleichnam gefeiert werden darf. Kein Hinweis über die Lautstärke. Die üblichen Infos von Wiki und Co. haben wir durch. Klar, die christliche Variante ist gemeint. Aber wer will denn vorschreiben, ob wir das nicht auch in unserem Sinne abwandeln können. Es ist schon an Karfreitag so, dass man keinen Krach machen darf. Aber für Fronleichnam kenne ich solche Regelungen nicht. Dürfen wir nun feiern oder nicht? Klar, es ist laut, aber auch noch nicht so spät. Wir nehmen ja Rücksicht und drehen runter. Aber grundsätzlich wollen wir es genauer wissen. Wie dürfen wir uns verhalten?

Religion, Wohnung, Kirche, Menschen, Recht, Christen, Feiertag, Hausordnung, katholisch, Nachbarn, Lautstärke, Fronleichnam

Türen Knallen unterlassen, sonst GWSG?

Hallo liebe Community,

Ich schreibe heute zu Euch, weil ich ein kleines Problem mit einer Nachbarin habe, mit der ich eigentlich immer ganz gut zurechtkam. Sie schnauzte mich heute Mittag beim Heimkommen plötzlich sehr unfreundlich an, ich "solle gefälligst die Türknallerei lassen", sonst "beschwere sie sich bei der GWSG". Das Einzige, worauf Sie mich früher schon angesprochen hatte - was sich aber aus meinen Augen nicht vermeiden lässt - ist, dass ich Morgens, nachdem ich die Wohnung verlassen habe (um 7:10 Uhr, nach der Nachtruhe, nur so nebenbei) nochmals, nachdem ich die Türe zugezogen habe, versuche Sie auf- bzw. zuzudrücken, da die Türen hier, pardon, beschissen gemacht sind und das ein wenig (meiner Meinung nach nichtmal laut) scheppert. Ich hatte schon öfters das Problem dass die Tür plötzlich sperrangelweit offen stand, als ich zurückkam, und mein Katerchen wer weiß wo irgendwo rumgeisterte - leider ein kleider Entdecker... Und da die Nachbarn hier auf Sicherheit keinen Wert legen und die gemeinsame Haustür regelmäßig mit einem Türstopper offengehalten wird (teilweise für Stunden) mache ich mir halt große Sorgen um mein Haustier, er müsste ja nur mal raus - und weg wär er, denn er hat nunmal zwar den Stolz eines Samurai und die Geschicklichkeit eines Ninjas - aber den Orientierungssinn einer Bratpfanne. :-( Nun mache ich mir aber auch Sorgen um den Hausfrieden, sozusagen, denn Stress will ich natürlich nicht. Allerdings habe ich auch kein Interesse daran, mir alles gefallen zu lassen. Meine Frage(n) an euch:

  1. Wie seht ihr die Situation?

  2. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

  3. Wie sieht die Sache denn rechtlich aus?

  4. Wo sind eigentlich meine Socken schonwieder?

Lärm, Nachbarn, Mietshaus

Nachbar unvorhersehbar und aggressiv - was tun?

Hallo liebe Mitglieder,

heute hat sich in der Wohnung meiner Mitbewohnerin und mir (20 und 21) folgender Vorfall ereignet:

Ich kam gestern gegen 22 Uhr aus dem Urlaub wieder und sowohl meine Mitbewohnerin als auch ich gingen gegen 23 Uhr beide zu Bett. Es war niemand sonst anwesend und wir hatten beide die Nacht durchgeschlafen. Heute früh wurde ich durch Sturmklingeln geweckt, jemand hat gegen die Tür getreten und "Macht auf, ihr kleinen Schl.***, ich weiß, dass ihr da seid" geschrien. Bevor ich die Tür aufmachte, warnte mich meine Nachbarin, dass das der Nachbar von unten sei, der sich bereits einmal über die Geräusche in unserer Wohnung beschwert hat. Er klagte darüber, dass wir Schuhe in unserer Wohnung haben und er deswegen nie zur Ruhe kommt. Da es absoluter Blödsinn ist (es mag sein, dass es sich für ihn so anhört - wir haben einen alten Holzboden), konnten wir weiterhin nichts tun.

So machte ich die Tür auf und es folgten eine Menge Beleidigungen, Schreie und rassistische Äußerungen gegenüber einer Dritten, nicht anwesenden, Person. Der Mann unterstellte meiner Mitbewohnerin, heute Nacht ihren Freund und Sie beim Geschlechtsakt gehört zu haben, obwohl er nicht anwesend war und sich nachweisbar in einer anderen Stadt aufhielt. Ich begegntete diesem Mann mit Respekt und viel Ruhe, er jedoch wirkte aggressiv, unkontrollierbar und unvorhersehbar.

Er ließ mich nicht zu Wort kommen und drohte anschließend, beim "nächsten Mal" die Polizei zu rufen. In meiner Lage schien das auch die einzig annehmbare und sinnvolle Lösung für beide Parteien zu sein, da ich angesichts seines Verhaltens fürchtete, er würde handgreiflich werden. Deswegen schlug ich ihm vor, es tatsächlich zu machen, weil sie dann vielleicht die wahre Ursache für sein Problem findet.

Daraufhin rannte er die Treppe runter mit den Worten "Du kleine Schl.*** wirst sehen, was passiert, du wirst es bereuen" usw.

Ich muss sagen, dass wir die Wohnung direkt vom Eigentümer mieten und keinen Ansprechpartner für einen solchen Fall haben.

Meine Frage: An wen kann ich mich wenden? Meine Mitbewohnerin kann alles Gesagte bezeugen. Darüber hinaus, sind wir zwei 20-jährige Frauen, die nur eine Etage über einem inadequaten, ca. 15 Jahre älterem Mann wohnen, der heute neben Drohungen und Beleidigungen fast unsere Tür eingetreten hat, weswegen wir die Situation ernst nehmen.

Was kann man machen?

Vielen Dank!

Wohnung, Polizei, Nachbarn, Streit

müssen Hund abgeben weil nachbarn unterschriften gesammelt haben?

Hallo erstmal,

ich hab einen kleinen Schäferhund, sie ist 2 jahre alt und sie geht nicht zur Hundeschule. Wir hatten vor, sie anzumelden, aber das Problem ist, sie hatte eine dunkle Vergangenheit! d.H sie wurde von den ersten Besitzern schlecht behandelt, mit Katzenfutter gefüttert und NIE rausgelassen um Gassi zu gehen! mit anderen hunden kommt sie nicht wirklich zurecht, aber wir kümmern uns drum wegen der hundeschule! wir haben sie seit 1 1/2 jahren bei uns und ich war anfangs und bin immernoch dagegen, einen hund zu haben weils stressig ist. meine geschwister wollen sie aber haben und hab ihnen gesagt, sie sollen sich drum kümmern weil ich diese woche und in den nächsten 3 wochen prüfung hab. nun kam vorhin vor etwa ner stunde ein anruf vom besitzer, er habe einen brief bekommen, worin steht, das da viele unterschriften gesammelrt wurden und die nachbarn wollen, das wir unseren hund abgeben sollen. er hat gemeint, er macht ne kopie und schickt uns den brief per post. mein hund bellt nicht, hat keinen gebissen, und ist ängstlich. wenn sie bellt dann wenn sich andere hunde in der nähe befinden. nachts bellt sie NIE und sie ist sehr freundlich, also sie mag menschen (ausgenommen unsere nachbarin!)

meine frage ist, müssenw ier sie abgeben, obwohl sie weder bellt, jault und noch beißt?? ich weiss ich muss aufm brief warten aber wollt nur vorher andere mein ungen hören bitte helft mir!!

Hund, abgeben, Beschwerde, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarn