Ruhestörung – die neusten Beiträge

Öfters Lautere Musik am Wochenende und unter der Woche, was tun?

Guten Abend,

Zu meiner Lage vorab. Ich wohne in einen kleinen Dorf und leider auch genau gegenüber von einer alten Scheune wo sich immer mal Jugendliche Treffen um Party zu machen am Wochenende eher, aber auch unter der Woche.

Das Problem ist, das diese Jugendliche ihre Musik gerne mal etwas lauter machen das man das trotz geschlossenen Fenster hören kann. Und das nicht mal Nachmittags sondern Abends ab 21Uhr spät in die Nacht bis 23 oder 0Uhr meistens.

Ich hatte vor einigen Monaten schon ein Gespräch mit dennen gehabt, das aber in der Kurzfassung daraus ausging, das diese mir sagten ich soll die Party machen lassen und wenn doch was sein sollte kurz bescheid geben soll. (Spoiler: Trotz wenn ich was sage oder jemand anderes wird nichts unternommen oder leister gemacht, wer hätts gedacht)

Die anderen Nachbarn sind nicht davon so stark wie wir betroffen da diese ihre Schlafbereich hinterm Haus haben und dementsprechend die Musik nicht deutlich hören, bei mir im Haus sind die Schlafzimmer halt direkt an der Straßen seite und man hört halt alles.

Ich bin grade etwas unschlüssig was ich machen soll, Polizei holen und sowas wollte ich die ganze Zeit eher meiden, weil sich sowas halt dann doch schnell in unserem Dorf herumspricht. Gespräch suchen mit dennen ist sowieso eine Fehlanzeige und wenn ich dorthin gehe werde ich nicht mal ernst genommen.

Ideen was man tun könnte? Ich dachte auch schon dran evtl mit dem Bürgermeister (mein Nachbar) zu reden, aber falls wer andere Ideen hat bitte gerne Vorschlagen, oder was ich vlt machen kann!

Danke im Vorraus schonmal

Eine Gute Nacht euch, ich muss die Musik noch etwas aushalten!

Party, Menschen, Gesetz, Lärm, Ruhestörung, Streit

Bin ich der spießer?

(Ich weiß ich hab die selbe Geschichte schon mal gefragt, aber ich habe das beim letzten Beitrag nicht verständlich ausgedrückt und deswegen gibt es die gleiche Geschichte jetzt anders erzählt)

Ich bin derzeit auf einem Campingplatz in korsika mit meiner Familie. Als es da eine art Abschlussparty für die französischen ferien gab, organisiert vom Campingplatz, hat der DJ die Musik sehr laut gedreht. Die Party war am Strand mit etwa 800m Luftlinie Entfernung. Ich und viele andere einschließlich meiner Familie und einigen Nachbarn konnten deshalb sogar mit Ohrstöpseln nicht schlafen. Also wurde ich von meiner Familie losgeschickt um zusammen mit einigen weiteren Nachbarn den DJ darum zu bitten die Musik leiser stellen. Es war da schon 3 Uhr nachts. Also bin ich mit den anderen runter zum strand wo schon ein anderes junges Paar versuchte auf den DJ einzureden. Der meinte auf Französisch dann zu denen das im das scheiß egal wäre, dass ein paar hier schlafen wollen. Sollen sie doch auch mitfeiern. Also hab ich im Internet nach dem Ruhestörungsgesetz von Frankreich gesucht und ihm mein Handy damit gezeigt und einige andere ,die sich zu uns gesellt haben, haben mit der Polizei gedroht. Also hat der dann gemeint das wir ihm nichts haben können weil die musik ja leise wäre. Ich habe dann aus dem Wohnwagen mein Dezibel Messgerät geholt (das ich aus Erinnerung an meinen verstorbenen opa immer dabeihabe). Das Dezibel Gerät hat 100 Dezibel gemessen (sehr laut). Und auf der Tanzfläche (die auch recht lehr war) 120. darauf hat der die Musik leiser gestellt und uns beleidigt. Ich habe dann zusammen mit meinem Vater eine 2 Sterne Bewertung geschrieben und darin ausführlich auf das Problem hingewiesen und darum gebeten das nächste Mal mehr auf den Lautstärke Pegel zu achten. Aber jetzt kommt mir dauernd die Frage, ob das nicht Spießer mäßig war. Bitte klärt mich auf.

Ja, total der spießer, weil… 58%
Nein, ist total in Ordnung 33%
Anderes 8%
Urlaub, Familie, Party, Camping, Bewertung, Frankreich, Beschwerde, DJ, Nachtruhe, Ruhestörung, Lautstärke, Spießertum, spießig, unverständlich

Ruhestörung - Übertreibe ich? (Nachbarn lachen mich aus)

Ich machs so kurz wie es geht:

Vor 4 Wochen sind neue Nachbarn unter uns eingezogen, und ab 21:30 bis meist 00:00/01:00 wird wild gerumpelt und manchmal gehämmert. Oft im Minutentakt oder alle 10-15 Min. Dumpfe laute Geräusche.

Das Problem: Mein Kleinkind (2) konnte deshalb schon sooooooo oft nicht einschlafen. Er geht meist um 22 Uhr schlafen und wir sind wegen denen oft bis 0 Uhr wach. Er erschreckt sich beim Einschlafen und weint dann auch.

Wir haben nach 2 Wochen Dauerlärm einen freundlich formulierten Zettel in den Briefkasten geworfen und paar Tage später geklingelt (um 22:30) und gebeten, dass das Hämmern aufhört. Eben (01:00) war ich wieder unten und habe wieder gebeten, damit aufzuhören, weil mein Kind seit 3 Stunden versucht einzuschlafen und 4 x aus dem Einschlafen gerissen wurde. Es wurde freundlich abgestritten und als ich gegangen bin, wurde ich schallend ausgelacht.

Die Hausverwaltung wurde schon vor Wochen informiert und macht nix. Polizei will ich nicht rufen, deshalb da mache ich mich ja so zum Affen... wir haben hier eine redselige Nachbarschaft... das würde mich jahrelang verfolgen.😅💀

(Die übrigen Nachbarn bekommen das nicht mit, weil die Wohnungen so gelegen sind, das eben nur unsere von dem Lärm betroffen ist.)

Lange Rede, kurze Frage: Übertreibe ich?

Du übertreibst nicht 88%
Du übertreibst 8%
Du übertreibst ein bisschen 4%
Nachbarn, Ruhestörung

Hast Du auch nervige Nachbarn?

Meine Nachbarn haben das Haus neben mir gekauft und wohnen dort jetzt schon 7 Jahre.

Sie sind zwar nett und freundlich, aber furchtbar neugierig. Vor ihrem Haus ist ein öffentlicher Gemeindeparkplatz mit fünf Stellplätzen. Wovon sie für sich ständig dauerhaft drei oder vier Parkplätze in Anspruch nehmen. Ein Pkw - Planenanhänger steht dort auch dauerhaft geparkt.

Braucht man als Nachbar Mal die Hilfe der Familie, machen sie generell gar nichts ohne Gegenleistung oder Geld.

In der Mittagszeit mäht niemand den Rasen oder hämmert herum, nur die Nachbarn von nebenan tun das. Auch an Sonn- und Feiertagen.

Haben sie Besuch und grillen im Garten, parkt der Besuch vor den geparkten Autos, die auf dem Gemeindeparkplatz stehen auf der Straße. Aber so, dass kein Rettungsdienst mmehr durch kommt.

Wenn sie an ihrem Gartenhaus bauen machen sie das immer auf dem Nachmitag mit langen Unterbrechungen dazwischen, dann wirdd plötzlich gesägt oder geflext. Also alles immer nur angefangen, aber nie was richtig fertig gemacht. Das nervt! Der Nachbar baut jetzt schon sechs Jahre an einem kleinem Gartenhaus herum, was schon längst fertig sein könnte. Ich würde ja nichts sagen, wenn er immer einen Abschnitt macht, dann erst den nächsten Abschnitt anfängt, wenn der vorherige fertig gestellt ist. Dann würde man einen Fortschritt erkennen. Aber immer nur so lange er Lust hat wird "gebastelt" und dann wieder aufgehört.

Hast Du auch so einen nervigen Nachbarn?

Haus, Wohnung, Garten, Lärm, Grundstück, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung

Lärmbelästigung durch Nachbar nach 7 Uhr Morgens?

Meine Mutter arbeitet von Montags bis Samstags und muss immer um 4.30 Uhr aufstehen. Aktuell ist sie 3 Wochen krankgeschrieben. Die neue Mieterin über uns macht jeden Morgen um kurz vor 7 Uhr Lärm (sie schlägt wohl Ingwer mit einem Hammer klein). Meine Mutter kann weder in ihrem Urlaub, noch an ihren Krankheitstagen länger als 6.50 schlafen. Als wir ihre Vermieterin kontaktiert haben, hat sie diese ebenfalls wörtlich ermahnt, da aber in ihrem Vertrag steht, dass sie NACH 7 Uhr Lärm machen darf, macht sie dieses Hämmern nun um punkt 7 Uhr morgens (also nur knapp 10min später). Die Frau macht allgemein viele Probleme und ist extrem sturr, lässt nicht mit sich reden. Da ab 7 Uhr gesetzlich keine Ruhestörung mehr ist, wollte ich nachfragen, was wir in dem Fall tun können. Sie nimmt absolut keine Rücksicht, bei allen Themen. Mit ihr reden ist unmöglich (dann macht sie den Lärm absichtlich, da sie sturr ist). Sie möchte angeblich ihren Ingwertee jeden morgen frisch haben. Wenn meine Mutter arbeitet, ist es kein Problem, da sie ohnehin um 4.30 Uhr arbeitet. Aber bedeutet das nun, dass meine Mutter ihr Leben lang nicht länger als Punkt 7 Uhr ausschlafen darf, nur weil es gesetzlich keine Ruhestörung mehr ist? Bitte helft uns weiter. Lohnt es sich rechtlich vorzugehen, wenn sie theoretisch die Ruhezeiten einhält?

Schule, Mieter, Lärmbelästigung, Ruhestörung, Streit, Ruhestörung durch Nachbarn, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Fremde Katze versucht bei uns einzuziehen?

Hallo!

Seit Oktober kommt eine kleine weibliche Katze(ca. 2 Jahre) zu uns in den Garten und setzt sich vor unsere Glasschiebetür. Wir haben damals bemerkt, dass sie rollig wurde und haben die Besitzer aufgesucht und gebeten, sie bitte zu kastrieren, was sie dann auch (nicht ohne sich zu beschweren) getan haben. Wir haben gehofft, dass sie eventuell weniger oder gar nicht mehr erscheint.

Wir selbst haben zwei alte kastrierte Kater, die kein Interesse an der fremden Miez zeigen. Eher das Gegenteil, aber sie ist sehr hartnäckig und ignoriert das Fauchen von unseren beiden (mehr als fauchen tun die irgendwie auch nicht).

Es wird immer schlimmer. Wenn wir versuchen sie zu verscheuchen (zb. Mit Fußstampfen) rennt sie 2m, bleibt stehen und kommt wieder zurück. Wir können unsere Katzen nicht mehr im Garten füttern, da sie dann versucht deren Futter zu essen. Wir können nichts im Garten tun ohne von ihr belagert zu werden, sie ist sehr zutraulich und versucht stetig auf den Schoß zu klettern. Wir können die Fenster nicht mehr öffnen oder kippen!!! Mittlerweile springt sie schon auf unseren Balkon im 1. Stock! Setzt sich vor jede Türe (ob Balkon, Garten, oder Haustüre) und miaut ewig lang, obwohl sie ignoriert wird. Wir können unsere eigenen Kater nicht mehr rein oder rauslassen ohne aufzupassen, dass sie sich nicht durchdrängelt.

Ehrlich gesagt tut sie mir super dolle leid aber wir haben weder die Finanzen für eine dritte Mieze, noch mögen unsere eigenen Kater die Kleine recht gern...

Was kann ich tun, damit die Katze wieder zu ihrem Heim geht?

Haben die Besitzer nochmals kontaktiert vor längerer Zeit und da wurd nur gesagt "die ist ein Freigänger und kriegt zuhause Futter". Ich kann ja nicht hin und sagen "Holen Sie Ihre Katze bitte ab", wenn sie solcher Einstellung sind. Aber das Thema macht mittlerweile das ganze Haus wahnsinnig. Sie verbringt auch die meisten Nächte in unserem Garten. Ich verstehe das einfach nicht und weiss nicht mehr weiter.

Danke fürs Lesen!

LG

artgerechte Haltung, Recht, Tierhaltung, Tierschutzgesetz, Grundstück, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Ruhestörung, Tiergesundheit, Tierrechte, störend, Streuner, Freigänger

Wer ist verantwortlich bei Wohnungs-Lärm durch stundenlanges Poltern durch Tanzschule?

Hallo Leute,

Ich wohne in einem Gebäude in einer Wohnung, unter der eine Tanzschule ihre Umkleiden und Büros hat. Unser Gebäude ist sehr hellhörig, man hört also jeden Schritt, v.A wenn man barfuß läuft, im Stockwerk unter uns.

Seit die Tanzschule vor einem halben Jahr dort ist, ist es immer sehr laut, weil täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Wohnung laufen. Man hört dann immer ein Poltern bei jedem Schritt, weil sie barfuß laufen. Bei den Kleinkindern ist es besonders laut. Die Tanzschule gibt täglich ca. 7 Kurse mit vielleicht 10 Personen. Also sind es vielleicht 70-80 Leute am Tag. Es ist dann immer ca. 15 Minuten, bevor sie ihre Kurse haben und danach am Poltern. Also ist es die 5 Stunden fast durchgängig laut. Man hört das dann, egal, wo wir in unserer Wohnung sind, weil der Trittschall ganzflächig übertragen wird.

Ich hatte mit der Leitung der Tanzschule bereits gesprochen, dass ein dicker Teppich oder einer mit Unterlage für den Gang und die Umkleide das Problem lösen würde, weil so der Trittschall nicht mehr übertragen wird.

Jetzt kam sie jedoch auf mich zu und meinte, ich solle die Teppiche finanzieren, da ich ein Problem damit habe. Sie meinte, dass die Hausverwaltung oder ich für die Kosten aufkommen sollen, da sie es nicht fair findet, dass sie diese finanziert.

Die Hausverwaltung ist aber sehr sparsam und wird da nichts machen. Und ich persönlich finde das auch nicht gerecht. Für die Hellhörigkeit des Gebäudes kann die Tanzschule nichts, uns hört man ja auch. Aber ab einem gewissen Maß an Lärm, finde ich das nicht richtig. Es sind ja nicht nur die normalen Geräusche, die von einer Wohnung ausgehen, sondern zusätzlich durchgängig 5 Stunden Poltern und das jeden Tag, weil es ja eine Tanzschule ist. Aber wir sind alle gleichberechtigte Mieter. Und wenn man lauter ist, dann finde ich es fair, dass die Partei, die den Lärm erzeugt, dafür sorgt, dass Nachbarn nicht beeinträchtigt werden.

Kennt sich da jemand aus, wer dafür verantwortlich ist, dieses Problem zu lösen? Wer trägt die Verantwortung? Und wer müsste dementsprechend bei so etwas die Kosten übernehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Liebe Grüße Jolie

Haus, Wohnrecht, Wohnung, Umzug, Mieter, Ruhe, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Hausverwaltung, Lärmbelästigung, mieten, Nachbarn, poltern, Ruhestörung, Tanzschule, trittschalldämmung, Lautstärke, trittschall, Wohngebäude

Lärmbelästigung - was kann ich noch tun?

Ich wohne seit 14 Jahren in meiner Wohnung und hatte nie Probleme mit Lärm.

Letztes Frühjahr sind über mir neue Nachbarn eingezogen. Zuerst wohnte meine Nachbarin allein, dann kam ihr Lebensgefährte mit 2 Hunden dazu. Seitdem habe ich mit täglicher Lärmbelästigung zu tun. Die Hunde rennen lautstark durch die Wohnung, bellen und jaulen, Türen knallen, die Hunde werden lautstark angeschrien. Eine Zeit lang war es extrem, da mit den Hunden nicht mehr Gassi gegangen wurde (Hundetoilette stand auf dem Balkon)

Ich habe den Lebensgefährten darauf angesprochen, seine lapidare Antwort war "Sie ist halt schwer" und zeigte auf die Hündin. Auf mehr ging er nicht ein. Er machte auf mich den Eindruck extremst genervt zu sein. Ab da wurde es noch schlimmer. Ich sprach dann später nochmals mit meiner Nachbarin, es brachte nichts.

Letztendlich habe ich die Lärmbelästigung der Hausverwaltung gemeldet und ein sehr umfangreiches und detailliertes Lärmprotokoll vorgelegt. Sie haben der Nachbarin eine Abmahnung zukommen lassen. Wie erwartet hat meine Nachbarin widersprochen und dies - so teilte es mir die Hausverwaltung mit - durch anwaltliches Schreiben bekräftigt. Meine HV ist nunmehr der Meinung dass sie nichts weiter unternehmen können, da Wort gegen Wort stehen würde.

Ich solle Beweise vorlegen durch z.B. Einschaltung der Polizei (die kommt aber nicht), Zeugen (soll jetzt eine Freundin den ganzen Tag in meiner Wohnung sitzen?) oder Aufnahmen vom Lärm (Handy reicht dafür aber nicht aus).

Habt ihr noch Tipps?

Hund, Lärmbelästigung, Ruhestörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ruhestörung