Kann man die Wohnung komplett Schalldicht machen?

Ja das ist möglich wenn du das Geld hast viel Spass beim zahlen 50%
Nein das ist in einer Wohnung tatsächlich nicht möglich 50%
Anderes 0%

12 Stimmen

6 Antworten

Ja das ist möglich wenn du das Geld hast viel Spass beim zahlen

Du kannst den Schall schon sehr gut abdämmen allerdings wie du es sagst, kostet es recht viel und du brauchst ziemlich viel Platz. Da muss so viel Dämmung her das es direkt sehr viel Platz weg nimmt.

Woher ich das weiß:Hobby

Natürlich geht das nicht. Du solltest dir einen einsamen Bauernhof irgendwo im Wald suchen wo innerhalb der nächsten 5 km kein weiteres Haus steht. Aber ich befürchte selbst dann würde man es noch hören.


Hiopx600 
Beitragsersteller
 22.09.2024, 14:32

Hmmm wäre ne Idee zumindest für 1-2 Tage mal ein Ferienhaus zu mieten irgendwo in nem Wald wo niemand in der nähe Wohnt... oder zumindest 1 Tag um da mal voll aufzudrehen

Ja das ist möglich wenn du das Geld hast viel Spass beim zahlen

Ich kannte mal einen der hat seine Anlage auch immer auf Konzertlautstärke gemacht. Du hättest ihm mit einer Bohrmaschine die Wohnungstür aufbrechen können - er/seine Gäste hätten es nicht gehört. Unter seiner Wohnung bzw. mit ihm im Haus war sonst nur eine Sparkassenfiliale untergebracht - und natürlich hat er nur aufgedreht wenn die dicht hatten.

Am besten eine abgeschiedene Wohnsituation suchen.

: )

Nein das ist in einer Wohnung tatsächlich nicht möglich

Komplett schalldicht wirst du eine Wohnung tatsächlich eher nicht bekommen. Schalldicht genug für deine Zwecke aber schon, nur wird das nicht günstig und geht auch mit anderen Einschränkungen einher (z.B. verminderter Platz bei einer Raum-in -Raum-Konstruktion).

Ja das ist möglich wenn du das Geld hast viel Spass beim zahlen

Theoretisch geht das, zumindest kannst du die Wohnung weitgehend schalldicht machen. Aber das ist immens teuer, weit über 1000 Euro, und verursacht wochen- oder monatelange Bauarbeiten, über deren Lärm sich die Nachbarn dann ebenfalls (zu Recht) beschweren würden. Abgesehen davon, dass der Vermieter tiefgreifende Umbauten auch untersagen kann, wenn du die nicht beim Auszug komplett wieder zurückbauen kannst.
Du könntest theoretisch auch selbst versuchen, in einem Raum z.B. mit Eierkartons eine günstigere Akustik zu erzeugen, du kannst auch Decke, Fußboden, Wände mit Schaumstoff auskleiden, aber 1. dürfte das den Brandschutzvorschriften zuwider laufen (also kann der Vermieter eingreifen) und 2. gibt es dann immer noch Fenster und Türen und Infraschall, z.B. durch Heizungsrohre.

In einer üblichen Mietwohnung kann man nun mal nicht unbegrenzt laut Musik hören. Zumindest nicht ohne massiven Ärger zu kriegen.

Kannst du dir nicht einen separaten Kellerraum o.ä. anmieten, in dem der Schallschutz von vorne herein besser ist? Oder zum Abtanzen in einen Club gehen?