Moral – die neusten Beiträge

Wie wird Keuschheit und Ehrbarkeit hier in dem Text definiert,verstehe es nicht so ganz danke im voraus?

Übertritt in keiner Handlung die Ehrbarkeit. Wende die Augen ab von entblößten Körpern, vornehmlich des anderen Geschlechts. Entblöße dich selbst nicht im Beisein anderer ohne die äußerste Not. Meide nach Möglichkeit die Annäherung an Orten, wo das andere Geschlecht und selbst dein eigenes auf eine ungewöhnliche Weise entblößt erscheint. Gemälde und Bildsäulen entblößter Personen haben wenigstens die halbe Wirkung als die wirkliche Blöße. Meide also ihre Betrachtung, sobald sie in dir ein unruhiges Verlangen erregt, welches du nicht erfüllen darfst. Schlafe, wenn du es kannst, in einem besonderen Bette und nicht in demselben Zimmer mit dem anderen Geschlechte. Die Teile deines Leibes, welche du wegen der Ehrbarkeit nicht offenbar zeigen darfst, berühre nur in der höchsten Not und mittelbar. Sei nicht einsam mit einer Person des anderen Geschlechts an solchen Orten, zu einer solchen Zeit und in solchen Umständen, dass es, wenn man es wüsste, für unehrbar gehalten würde.

Solang du jung und unverheiratet bist, so vermeide nach Möglichkeit den Anlass, sowohl von unzüchtigen Handlungen, als auch von dem körperlichen Umgange der Eheleute vieles zu reden, zu hören und zu lesen. Fliehe den Anblick der Eheleute, welche in deinem Beisein unvorsichtig oder aus Leichtsinn unehrbar miteinander scherzen. Scherze selbst nicht schamlos mit Personen weder deines eigenen noch des anderen Geschlechts. Rede, wenn du davon reden musst, von den Lastern der Unzucht nur mit Ernsthaftigkeit. Alles Verhalten solcher Personen, die nicht miteinander verheiratet sind, ist alsdann wirklich unehrbar, wenn es nach den Sitten der Tugendhaften im Lande dafür gehalten wird. Vermeide eine jede Handlung, an welcher du zweifelst, ob sie mit der Ehrbarkeit bestehe. Es ist leicht, ehrbar zu bleiben, wenn man es schon ist, und einem ehrbaren Menschen ist es nicht schwer, in der Keuschheit zu verharren. Die Unehrbarkeit aber ist ein abhängiger Weg zur Unzucht, an welchem sich ein Mensch schwer zurückhält, weiterzugehen als er wollte. Faulenze niemals im Bette, wenn du des Morgens schone erwachtbist. Sei mäßig im Essen und Trinken. (...) Wenn du diesen weisen Ermahnungen folgst, so wirst du die Ehre, die Gesundheit, die Munterkeit des Geistes, die reine Einbildungskraft, das gute Gewissen und die Glückseligkeit einer keuschen Jugend behalten.

Leben, Deutsch, Verhalten, Sprache, Menschen, Kultur, Ehre, Keuschheit, Mittelalter, Moral, Verhaltensweisen

"Gefundenes Handy einfach behalten" -moralisch schlimm?

Hallo Alle zusammen,

Mich beschäftigt folgendes Gewissensdilemma: Vor paar Tagen hab ich zufällig ein cooles Handy gefunden, das jemand liegengelassen hat. Da es an der Stelle und zu dem Zeitpunkt (recht spät am Abend) unmöglich war ringsum nach dem Besitzer zu suchen, hab ichs erstmal mitgenommen nachause.

Dort fing das Ding dann mitten in der Nacht an zu bimmeln und ich wollts entnervt stumm schalten, was aber nicht ging weil der Bildschirm ja gesperrt ist. Mein kleiner Cousin meinte, er könne das Sperrmuster knacken, was doch nicht ging und nun ist das Dingen nach zig Fehlversuchen einen Schritt davor sich selbst auf "FactoryReset" zu stellen. Blöderweise wären dann aber auch sämtliche Daten, Pics, Apps und Einstellungen von dem Besitzer for ever futsch. Bevor das Handy aus ging, kam auf dem Sperrbildschirm noch 'ne Nachricht "der Finder solle sich bitte melden, das Handy hätte ne besondere Bedeutung für die Mutter des Schreibers und es gäbe Finderlohn". ...Einziges Problem, da stand keine Kontaktnummer oder Mail - also wie und bei wem melden?!? --Aus den Notfallinformationen liest sich nur ein weiblicher Vorname und in Kombi mit dem Nachnamen gibts scheinbar laut Facebook drei Leute aus unserer Stadt, aber keine im Telefonbuch. Ich hab also alle drei angeschrieben, doch innerhalb dieser Woche hat keiner geantwortet :-/....Kann also niemand sagen, ich hätte es nichmal versucht.

Mittlerweile gefällt mir das Handy immer mehr und ich würds gerne behalten, da es mir seit einiger Zeit finanziell echt kacke geht und ich mir so nicht ohne weiteres ein brauchbares Gerät anschaffen könnte. Das jetzige ist ein mittlerweile schon 6 Jahre altes Gebraucht-Gerät (das bald nur noch zum Telefonieren taugt) und das würd ich dann meiner Mom überlassen, die momentan nichmals ein Handy hat :-(.

Natürlich tut es mir auch 'nen bissel um den Vorbesitzer leid, wenn das jetzt tatsächlich 'ne echte emotionale Bindung ans Gerät war. ...Doch einiges lässt mich dran zweifeln, denn da war nichmals 'ne SD-Karte drin, kein persönliches Wallpaper/Sreensaver und auch der Ringtone ist total generisch.

Ich denke mal, das Gerät ist eines dieser poshen Vertragshandys die irgendwelche Vorstadtsnobs zum Posen anschaffen (hübsche Metallicaufmachung) und die Daten sind sicher gut verwahrt auf 'nem Cloudback-up.

-Ist es also moralisch echt schlimm und menschlich fies von mir, wenn ich das Gerät einfach behalte wo ich es doch viel dringender zum Gebrauch nötig hätte als der achtlose Vorbesitzer, der es hat einfach liegen lassen???

*danke fürs lesen, der text is' bissel länger geworden als geplant, aber ich hab sonst niemand mit dem ich solche dilemmas aus ethischer sicht bequatschen könnte (alle anderen um mich sind nur von raffgier und konsumdenken motiviert)

Handy, Smartphone, Schule, finden, Moral, ratlos, Konsumverhalten, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

War mein Verhalten moralisch verwerflich?

Hallo Leute,

komme ziemlich frisch aus einer Beziehung und würde gerne wissen, ob andere zu meinem Verhalten vor und in der Beziehung die gleiche Meinung haben, wie mein Expartner.

Die Story:

Mein Ex und ich haben uns über Tinder kennengelernt und anfangs sehr oberflächlich über Hobbies und Serien, Musik geschrieben. Er wohnt zudem 4h Autofahrt von meinem Studienort(an dem ich während dem textuellen Kennenlernen war) entfernt, allerdings 20 min von meinen Eltern entfernt. Nach ein, zwei Wochen habe ich dann irgendwann den Schritt gemacht auf ein Treffen anzudeuten und wir haben uns daraufhin verabredet. Ich habe ihm auch geschrieben, dass ich mir wenn dann Freundschaft oder eine Beziehung erhoffe und haben auch geschrieben, dass wir bei ihm gerne kuscheln können wenn wir uns verstehen etc, es war also klar, dass es ein Date werden sollte und ich evtl übernachte, aufgrund der Ausgangssperre.

Da ich auf Tinder auch mit anderen geschrieben habe und ich durch Zufall auf meinen Nachbarn gestoßen bin, den ich nicht wirklich kannte, aber sympathisch fand, habe ich als mich dieser auf einen Spaziergang gefragt hat, zugesagt. Für mich war das rein freundschaftlich. Haben uns ganz gut unterhalten und das wars. Am nächsten Tag hat er mich nochmals angeschrieben und wollte, dass ich ihm etwas Klavier beibringe in meiner Wohnung und noch eine Serie schauen können, von der ich ihm erzählt hatte. Das haben wir dann auch so gemacht. Als es dann spät wurde und ich dachte, dass nach Ende der Folge geht, wollte er mich aus dem nichts küssen. (Haben beim Serie schauen nicht gekuschelt, gab keine Berührungen). Ich habe ihn daraufhin gefragt, ob er sich etwas ernstes davon erhofft und er meinte nein. Ich habe dann kurz gezögert, weil ich mir erst dachte, dass ich ja ein Date abgemacht habe und das nicht in Ordnung wäre mich darauf einzulassen. Was ich dann allerdings doch gemacht habe, mit dem zweiten Gedanken, dass ich in keiner Beziehung bin und das vllt eine Neue Erfahrung wäre, oder weil ich in dem Moment einfach schwach wurde, so genau weiß ich nicht was ich mir gedacht habe. Jedenfalls hat sich daraus eine 2-tägige F+ - Beziehung entwickelt und der Nachbar ist in derselben Woche sowieso in eine andere Stadt gezogen, was ich auch von Anfang an wusste. Ich habe mich im Zug zu meinen Eltern extrem schlecht gefühlt, dass ich das getan habe.

Als ich dann meinen Ex in Person kennengelernt habe, fand ich ihn gleich ziemlich toll und wir haben uns sehr gut verstanden. Er konnte er selbst sein und ich auch. Allerdings ist schnell klar geworden, dass er ein sehr eifersüchtiger Mensch ist, der gerne Nachforschungen treibt, weil er nicht vertrauen kann. Ich habe ihm also nicht von der Sache vor ihm erzählt aber er hat immer weitergebohrt. Da ich dem F+, mit dem ich absolut keinen Kontakte mehr hatte danach, meinen Netflixzugang gegeben hatte, ist es rausgekommen, weil ich es nicht mehr verheimlichen konnte. Als er das herausgefunden hat war ich für ihn direkt eine Schl*mpe.

Freundschaft, Liebe und Beziehung, Moral

Trolley-Problem: Wie würdet ihr handeln?

Das Trolleyproblem ist ein philosophisches Gedankenexperiment und es geht um die Frage, ob mehrere Menschenleben mehr Wert sind als ein einziges:

Eine Straßenbahn ist außer Kontrolle geraten und droht, fünf Personen zu überrollen. Durch Umstellen einer Weiche kann die Straßenbahn auf ein anderes Gleis umgeleitet werden. Unglücklicherweise befindet sich dort eine weitere Person. Darf (durch Umlegen der Weiche) der Tod einer Person in Kauf genommen werden, um das Leben von fünf Personen zu retten?

Quelle

Es gibt verschiedene philosophische Sichtweisen darauf.
Die erste (utilitaristische Theorie) besagt, dass durch das Umstellen der Weiche und dem Tod einer Person weniger negative Konsequenzen vorliegen, da ja die anderen fünf Personen noch leben.

Die zweite Theorie besagt, dass Menschen zwei Pflichten haben, nämlich andere zu retten (positive Pflicht) und andere nicht zu töten (negative Pflicht).
Die negative Pflicht wiegt oft mehr als die positive Pflicht. Bei dem Beispiel oben würde man also die einzelne Person aktiv umbringen und somit seiner negativen Pflicht nicht nachkommen. Dementsprechend wäre das moralisch unvertretbarer als der Pflicht nicht nachkommen zu können, die anderen zu retten.

Welcher Theorie stimmt ihr mehr zu und würdet ihr die einzelne Person opfern für die anderen oder nicht?

Bild zum Beitrag
Eine Person opfern für die anderen 78%
Die einzelne Person nicht für die anderen opfern 22%
Freundschaft, Psychologie, Ethik, Liebe und Beziehung, Moral, Wert, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Kameradschaft - warum ist sie anders?

Ich war 4 1/2 Jahre bei der Bundeswehr, hatte tolle Kameraden, eine gute Zeit, abgesehen von manchmal umherfliegenden Kugeln und ein paar Explosionen.

Diese Kameradschaft ist etwas völlig anderes als Freundschaft oder Kollegentum, es ist etwas, was ich heute ein wenig vermisse, weil es ein Gemeinschaftsgefühl gegeben hat, wie ich es außerhalb nie erlebt habe.

Gerade jetzt kommen mir diese Gedanken, wenn ich sehe, dass sich einige Menschen mittlerweile schon förmlich zerfleischen, nur weil jemand anderer Meinung ist, selbst Freunde gehen sich richtig an (bin glücklicherweise nicht selbst betroffen, bekomme es aber manchmal einfach von anderen mit...).

Nun ist mir bewusst, dass man beim Bund seinen Nebenmännern vertrauen muss, sonst gehst du drauf, ich denke, das hat jeder im Kopf der schon im Einsatz war. Da herrscht ein gewisses Grundvertrauen, sodass wir untereinander wissen, dass man möglicherweise sein Leben einsetzt um anderen das Leben zu retten (bspw. unter Beschuss jemanden aus der Schussbahn ziehen, oder einen Kameraden aus einem gesprengten Dingo holen, etc.). Natürlich versucht man, nicht selbst sein Leben so zu gefährden, dass man bei einer Aktion sicher drauf geht, das hilft ja auch keinem, aber man sitzt zumindest im selben Boot und gibt sein Besten für die um einen herum.

Diese Mentalität würde ich gerne in unserer Gesellschaft generell sehen. Das ist natürlich Utopie, da auch nicht jeder für das Militär bpsw. gemacht ist und sowas kann.

Mich interessiert nun eher, warum wir es als Gesellschaft schaffen, hundertausende mit solch einem Zusammenhalt beim Bund zu "generieren", es aber Gesamtgesellschaftlich nichtmal in einem 100-Mann Dorf schaffen friedlich nebeneinander zu leben.

Liegt es daran, dass wir zu wenig Probleme haben?

(P.S. bitte ergänzt die dazu passenden Themen, ich tu mich da immer unglaublich schwer ^^ Danke!).

Freundschaft, Bundeswehr, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Militär, Moral, kameradschaft, Zusammenhalt, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral