Moral – die neusten Beiträge

Spinne verhungert, nicht die typische Todeshaltung?

Ich bitte zu beachten das ich folgende Situation nicht unterstützt habe, bitte erspart euch Kommentare mich als Tierquäler darzustellen!

Mein Bruder hat mir eben gezeigt das er eine Spinne gefangen hatte in einem Glas, diese dann aber in diesem hat verenden lassen. Nun ist der anblick recht bizarr da die Spinne nicht die typische Haltung (zusammengeklappte Beine) hat.

Es können doch logischerweise nur 2 Todesfolgen möglich sein:

  1. Verhungern (evtl. Verdursten?) Er hat keine Nahrung (Insekten, etc.) hinein. Ebenfalls kein Wasser. Sie war ca. 7-11 Tage in dem Glas.

  2. Ersticken Es ist ein kleines Glas, in etwa so groß wie ein "Kinder Plastik Becher".

Die Spinne ist in aufrechter normaler (aktiver) Position, in einem Netz (das sie vermutlich gebaut hat um Beute zu fangen, da hungrig.) in dem Glas. Es sieht nahezu aus als ob sie darin schwebe. Das Netz ist mittig, und die Spinne sitzt ebenfalls mittig darin. Sie reagiert aber auf keine art von Bewegung des Glases, also schütteln oder klopfen. Daher die Folgerung sie wäre tot.

Kurz: -An was ist sie wahrscheinlicher gestorben? -War das Netz zur Nahrungsbeschaffung oder evtl sogar als art "Grab" ?(Weiss fast nichts über Spinnen, vielleicht machen die das ja.) -Warum ist sie nicht in die typische Spinnen Tod Position verfallen?

BONUS: -Warum bin ich so traurig darüber, obwohl ich nix damit zu tuhen hatte? (Ist das Mitleid? Oder einfach die Tatsache das man eine Spinne hätte recht einfach auf sogar unterhaltsame Weise am Leben halten können ehe man sie nach einiger Zeit freilässt?)

Vielen Dank.

Trauer, Tod, Spinnen, Psychologie, Tierquälerei, mitleid, Moral, ersticken, verhungern

Würden die Angehörigen bei der zweiten Aufgabe in Harry Potter und der Feuerkelch gerettet werden, falls der Teilnehmer aufgeben muss?

Hallo liebe Community,

gerade haben wir im Freundeskreis im Rahmen eines Filmabends "Harry Potter und der Feuerkelch" angesehen. Dabei sind uns folgende Plotholes aufgefallen, deren Erklärung wir uns nun von den Harry-Potter-Experten unter euch erhoffen:

  •  Beim zweiten Wettkampf des Trimagischen Turniers werden die Freunde der Teilnehmer als Druckmittel benutzt, da sie scheinbare aus dem Wasser gerettet werden müssen, um zu überleben. Jeder Teilnehmer darf hierbei nur eine Person aus den Tiefen des schwarzen Sees befreien. Unsere Frage lautet also: Würden die Freunde auch gerettet werden, wenn Harry sich nicht als Held erweisen und 2 Menschen retten würde? Man muss hierbei ja auch bedenken, dass es sich um einen potentiell auch für Kinder zugänglichen Film handelt und das Ganze zudem eine Schulveranstaltung ist. Da kann man es doch nicht verantworten, dass im Rahmen eines solchen im Grunde sinnlosen Turniers unschuldige Schüler sterben, oder? Wir waren schon sehr verwundert, wie leichtfertig mit dem Leben der jungen Zauberer umgegangen wird. Wenn dem so ist, dass sie letztendlich trotz des Versagens des Teilnehmers gerettet werden, stellt sich zudem die Frage, warum Harry dann die Bürde auf sich genommen hat, zwei Personen mit hoch zu nehmen. Wusste er es einfach nicht, oder wollte er - wie so oft - wieder als moralisch stets vorbildlich handelnder Jüngling dastehen, um evtl. auch Cho bzw. Fleur zu imponieren?
  • Bevor Harry und Cedric über den Portschlüssel zum Friedhof gelangen, rettet Harry Cedric das Leben, statt den vermeintlichen Pokal zu ergreifen. An sich mag dies ja als - wie man es von Harry gewohnt ist - gute Tat erscheinen. Man muss aber bedenken, dass Cedric doch überlebt hätte, wenn Harry alleine zum Friedhof teleportiert worden wäre. Diese Tatsache erscheint uns nicht besonders klug konzipiert, da man Harry nun die Schuld an Cedrics Tod geben könnte, hat er ihn doch sozusagen mit ins Verderben gerissen..

Danke falls ihr bis hierhin durchhalten habt :) Wir hätten gerne eure Ansichten zu diesen sehr prekären und umstrittenen Szenen ^^

Harry Potter, Ethik, Moral

Warum verstehe ich das Leben nicht?

Alle sagen immer, dass jedes Individuum selbst entscheidet, was für ihn der Sinn des Lebens ist. Ist das nicht schwach? Ich meine, warum sollte ich ewig irgendeinem Sinn hinterherrennen? Ich habe nicht besonders viel erlebt, da ich noch 16 Jahre alt bin, aber das alles reicht mir, um zu sagen, dass das Leben keinen Sinn hat. Einen Sinn kann man sich nicht einfach aussuchen, der Sinn ist festgelegt. Entweder etwas macht Sinn oder nicht, für mich macht eben das Leben keinen Sinn. Ich glaube an Gott, das hat seine Gründe, ich bin kein Mitläufer von Religionen oder von irgendwem.

Ich habe meinen Glauben selbstständig an Gott entwickelt, ich war auch damals Atheist vor gewissen Monaten, aber er hat sich mir gezeigt. Ich verstehe das Leben einfach nicht, ich verstehe die Menschen nicht und was das alles für einen Zweck hat. Es ist wahrlich ein ewiger Kreislauf. Man lebt, erlebt schöne Zeiten, erlebt schlechte Zeiten und dann stirbt man eines Tages. Dann wacht man wieder auf, lebt nochmal und stirbt, und immer so weiter. Ich will nicht in so einem System stecken, ich will frei sein, immer muss ich mir Sorgen machen, ob das unmoralisch oder moralisch ist, ob das gegen das Gesetz ist oder nicht. Schlimm genug, dass ich an Esoterik glaube, da gibt es festgelegte Moral und Unmoral, man kann sich nicht aussuchen, was moralisch ist und was nicht, aber ich will das nicht! Ihr sagt immer, dass jedes Individiuum entscheidet, was moralisch und unmoralisch für ihn ist, aber so kann es leider nicht in meinen Augen ablaufen, auch, wenn ich es wollen würde.

Wenn ich z.B. ein Mord begehen würde und es für moralisch halten würde, wäre das dann richtig!? (Rhetorische Frage) Ich verstehe alles nicht und ich bin neugierig, will es lösen, aber wie!? Wie soll ich was lösen, was in meinem Zustand unmöglich ist? Das alles grämt mich so sehr, ich will endlich wissen, was der Sinn ist! Nein, ich suche ihn mir nicht aus, da ich ihn nicht kenne, wenn es einen Gott gibt, dann will ich von ihm wissen, was der Sinn ist, wie schaffe ich das??? Mein Begehren nach der Wahrheit ist so groß! Das Leben macht keinen Sinn für mich und diese Welt ist sowieso schlimm genug, ich sehe das alles als Strafe.

Das Leben ist eine Strafe in meinen Augen. Ich meine, was passiert hier alles in der Welt!? Eine gewisse Organisation und auch viele andere Menschen tuen so, als wären sie der Gott dieser Welt, aber mehr darf ich nicht schreiben, sonst wird diese Frage gelöscht... Die Welt besteht aus Bosheit, nur, jeder erkennt eben die Bosheit nicht. Viele leben komplett blind ohne sich mal Gedanken zu machen, was das Leben ist. Ich bin so verwirrt, man! Einfach beschrieben: Das Leben ist ein ewiger Kreislauf und eine Lüge in meinen Augen.

Ich habe sehr viel Emotion in diese Frage gesteckt, mag sein, dass sie von den Supportern vielleicht gelöscht wird...

P.S. Ich bin kein Pessimist, sondern ein Realist. Seid mal ehrlich zu euch, ist dieses System wirklich legitim? Ich weiß es nicht...

Bild zum Beitrag
Leben, Wissen, Esoterik, Wissenschaft, Psychologie, Welt, Gott, Moral, Philosophie

Was sollte ich machen, wenn ich darauf stehe, dass meine Freundin mit anderen Jungs Sex hat?

Hallo,

bitte versteht das nicht falsch, sie hatte es noch nie und wir sind beide sehr jung, das ist eine Internetbeziehung. Wir wollen uns eines Tages dann treffen, etc. Wir sind auch beide Jungfrauen, kommen wir aber zur eigentlichen Frage.

Sie weiß, dass ich darauf stehe, wenn sie mit anderen Jungs Sex hat. Sie will aber nicht, dass ich so denke und sie will auch nicht mit anderen Jungs Sex haben.

Ich weiß, mein Fall nennt man "Cuckold" und ich habe das durch negative Erfahrungen in der Internetbeziehung bekommen von meinen Vorgängern, die haben auch immer zur Provokation geschrieben, wie sie mit einem anderen Jungen Sex haben und das alles hat sich dann halt psychologisch entwickelt und nun bin ich ein Cuckold.

Das Witzige ist, dass ich nur einer bin, wenn ich erregt bin, also geil. Ich bin 16 Jahre alt und ich stehe einfach auf die Fantasie, also, wie meine Freundin Sex hat. Nun ist da halt das Problem, wie ich das in Zukunft umsetzen soll.

Ich meine, sie will nicht und ich werde zwar geil dadurch aber gleichzeitig will ich es doch nicht. Sie würde es vielleicht machen, aber wäre das moralisch oder so?

Ich meine, Sex sollte man ja nur in einer Beziehung haben, auch, wenn das nur in dem Fall nicht ernst wäre... Ich bin so verwirrt und das macht mich fertig! Ich hoffe, dass ihr mich beraten könnt. Was sollte ich machen? Ist das denn legitim?

Liebe, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Jugend, Moral, Philosophie

Sind wir nicht nur ein "Produkt" unserer Eltern und Umwelt?

Hallo, ich bin Männlich, 14 Jahre alt und habe eine Frage die mich schon seit langer Zeit interessiert. Sind nicht alle Menschen, ein von den Eltern geformtes "Produkt", was sie nach ihren Moralvorstellungen,Sehnsüchten und Weltanschauungen "formen". Sehr viele Eltern übertragen ihre Religion auf die des Kindes, manche ihre Sehnsucht viel Geld zu verdienen mit der Schönheit (siehe Kinder Schönheitswettbewerbe), einige ihren Sport, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.

Ich finde es abstoßend bis ekelerregend, dass Eltern ihren Kindern das alles übertragen wollen. In dem Alter von 12 Jahren hab ich mich von meiner Religion abgewandt, da ich nicht einfach ein Spiegelbild von meiner Mutter werden wollte(Ich glaube auch nicht an Gott). Ich verabscheue den Gedanken, dass Kinder keine richtigen Entscheidungen treffen können, denn ihnen wird von klein auf beigebracht was falsch und was richtig ist( Religion, Ernährung, Moralvorstellungen).

Ich vergleiche es immer mit einer "gut gemeinten Gehirnwäsche" auch wenn das etwas hart klingen mag. Denn jeder möchte ja nur das beste für sein Kind. Also "presst" man ihnen alle Moralvorstellungen rein. Nun möchte ich wissen wie ihre darüber denkt. Teilt ihr meine Ansicht oder habt ihr eine andere Ansicht?

Mit nachdenklichen Grüßen, ClarissaAWE

Religion, Kinder, Menschen, Eltern, Entwicklung, Gesellschaft, Jugend, Medien, Moral

Dementer Hund - wann über Einschläfern nachdenken?

Mein Hund ist jetzt 16 Jahre alt und lebt bei uns, seit sie wenige Monate alt war. Ich liebe dieses Fellbündel abgöttisch, aber seit einer ganzen Zeit baut sie altersbedingt ab. Meine Eltern reden immer häufiger auf mich ein, dass ich darüber nachdenken soll, sie einschläfern zu lassen, aber ich finde es unfassbar schwierig einzuschätzen, ob es wirklich Zeit ist.

Primär ihr psychischer Zustand ist schwierig. Sobald ich die Wohnung verlasse, jault sie sehr intensiv. Dass meine Eltern da sind, ist ihr dabei egal, und wenn ich 6 Stunden weg bin, jault sie die oft auch komplett durch, ist selber danach psychisch und physisch völlig erschöpft. Durch Medikamente ist das etwas besser geworden, aber ganz weg ist es natürlich nicht. Sie ist auch öfter desorientiert, steht in irgendwelchen Ecken oder läuft unruhig durch die Wohnung. Vor ein paar Wochen ist sie in unserem Treppenhaus eine Etage höher gelaufen, als wir wohnen (was öfter passiert), aber anstatt dann die Treppe wieder hinunterzugehen, ist sie durch die Streben des Geländers gesprungen und drei Meter gefallen. Es ist wie durch ein Wunder nichts passiert, aber wie extrem ihre Desorientierung ist, ist da klar geworden.

Ihr körperlicher Zustand ist aber ihrem Alter entsprechend wirklich gut. Ihr Hör- sowie ihr Sehvermögen sind schon eingeschränkt, sie ist aber weder komplett blind noch komplett taub. Dem Alter geschuldet bauen solche Funktionen ja einfach ab. Sie rutscht zwar ab und an mit den Hinterbeinen weg und Treppenlaufen fällt ihr teilweise natürlich nicht mehr so leicht, aber sie ist nicht krank o.ä., weswegen ich es eigentlich als Unding empfinde, überhaupt in Erwägung zu ziehen, sie einzuschläfern. Vor allem, dass sie den Sturz so gut überstanden hat, nehme ich eigentlich als Zeichen für ihren Lebenswillen. Manchmal schläft sie fast im Stehen oder Sitzen ein, wenn ich mit ihr rausgehe, will sie anfangs oft überhaupt nicht laufen, wird dann aber z.B. auf dem Weg viel lebendiger, als hätte die Anlaufschwierigkeiten.

Es sind so gemischte Signale, weil sie mir per se nicht unglücklich vorkommt, wenn ich da bin. Sie reagiert auf mich, springt mich an und freut sich, wenn sie mich sieht. Aber diese ganzen anderen Situationen verunsichern einfach sehr.

Bei Tierärzten war ich natürlich auch. Die eine Ärztin sagte, man solle übers Einschläfern nachdenken, die andere hat es zwar angesprochen, sagte aber bei so einem körperlich gesunden Hund wäre das schon eine sehr schwierige Entscheidung. Ich bin natürlich absolut von meinen Emotionen beeinflusst und mache mir Sorgen, dass ich das alles aus egoistischen Motiven “herunterspiele“. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir ein wenig weiterhelfen. Danke!

Tiere, Hund, Haustiere, Tiermedizin, einschläfern, Ethik, Moral

Philosophie Grundwissen im Selbststudium?

Hallo, ich beschäftige mich seit kurzer Zeit immer mehr mit moralphilosophischen Fragen, habe die entsprechenden Ideen und Philosophen aber immer nur eher kurz angeschnitten, bzw teilweise eher oberflächlich verstanden. Auch bei vielen Blogs oder Videos die sich mit den Themen befassen, habe ich leider das Gefühl dass sie das extrem oberflächlich tun, und auch nicht wirklich mit einem theoretischen Unterbau hinterlegen.

Dabei fiel mir auf, dass man zu vielen Werken, ich nenne es mal "Schlüsselkenntnisse" benötigt, und man eigentlich nicht umhin kommt, die philosophischen Hauptwerke chronologisch abzuarbeiten und sich Grundwissen anzulesen, um die dargebrachten Argumente wirklich zu verstehen.

Nun ist das kein Projekt dem ich gänzlich abgeneigt wäre, allerdings ist das schon eine ziemliche Wand die es zu bewältigen gilt, und ich habe keine Ahnung wo ich anfangen soll. Gibt es irgendwelche Seiten oder Bücher, die einem dabei Orientierung bieten, einen durch den ganzen Stoff hindurch lotsen können?

Oder kann mir jemand pauschal sagen wo ich am besten beginne und wo es dann weiter geht? Soll ich das eher chronologisch angehen und in der Antike anfangen und mich bis zur Moderne vorarbeiten? Oder soll ich eher einzelne Philosophen isoliert betrachten und die Werke auf die diese verweisen? Vielleicht studiert ja sogar jemand Philosophie und kann mir erklären, wie das Hochschulstudium da gegliedert ist?

Wie gesagt, die Moralphilosophie liegt mir eigentlich am meisten am Herzen, aber ich kann es auch gerne breiter fächern wenn nötig.

Studium, Schule, Ethik, Kant, Moral, Nietzsche, Philosophie, Rand, Schopenhauer

Darf man sich wirklich über alles lustig machen?

Hallo, ich sehe häufig das sich jemand über Gott lustig macht und als begründung wenn überhaupt eine begründung steht zur not begründet es ein zweiter das man sich über alles lustig machen. Darf man sich auch darüber Lustig machen das manche Menschen Adolf Hitler schlecht finden? oder das Menschen Angst haben wenn man ihr Leben bedroht? oder über Vergewaltigungen Menschen ihre Probleme weswegen sie einen (erfolgreich oder nicht erfolgreich wäre hier nebensächlich) suizid versuch unternommen haben? In Meinen Augen ist das sehr Arrogant und überheblich wenn man sich über Den Glaube/Die Ethik/Die Ängste mancher Menschen oder die Probleme anderer Menschen lustig macht. Menschen denen ihr Glaube wichtig ist, die auch durch ihren Glauben zumindest bessere Menschen sind als ohne den Glauben mit den Geboten Du sollst nicht stehlen du solst nicht betrügen du sollst nicht Menschen töten liebe deinen nächsten wie dich selbst darüber Lustig macht, nur weil niemand in meiner familie vergewaltigt wurde mache ich mich schliesslich nicht darüber lustig wenn woanders frauen oder kinder vergewaltigt sind. nur weil sich in meiner familie keiner umgebracht hat mache ich mich auch nicht über menschen mit starken depressionen lustig. ich mache mich auch nicht lustig über frauen die zwangsprostituiert werden nur weil in meiner familie keine Prostituierten vorhanden sind. wiso darf man das? freundliche Grüsse

Freizeit, Religion, Ethik, Glaube, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral