Moral – die neusten Beiträge

Ist man denn gar nichts wert, wenn man wenig Geld hat?

Hallo!

Ich fühle mich immer mehr wie ein Loser, weil ich mir wenig leisten kann. Ich selbst habe keine hohen Ansprüche ans Leben, aber andere geben mir zu verstehen, dass ich dadurch in ihren Augen nicht viel wert bin!

Ich war leider fast zwei Jahre arbeitsuchend und hatte zu der Zeit ziemlich intensiven Kontakt zu einer Frau, die finanziell gut gestellt war. Gute und teure Mode, Schmuck und Reisen waren ihr sehr wichtig und sie protzte auch regelmäßig damit. Ständig hörte ich von ihr: "Ich habe dies gekauft, das gekauft, jenes gekauft." Ich fand das etwas rücksichtslos, weil ich da von ALG II lebte. Irgendwann war ich es leid und sagte ihr, dass es mich stört, wenn sie immer mit ihren Einkäufen prahlt. Sie konnte das überhaupt nicht nachvollziehen. Warf mir noch vor, dass sie mich am Wochenende schließlich öfter mal mit auf ihrem Ticket 2000 fahren gelassen hatte. Dabei waren für sie doch dabei keine Kosten entstanden, da man damit am Wochenende nun mal kostenlos eine erwachsene Person mitnehmen kann! Sie brach den Kontakt ab mit den Worten, sie habe keine Lust jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.

Davor hatte ich eine Bekannte, die selbst kein Auto besaß, sich aber gern in meinem alten Auto mal wohinfahren ließ. Irgendwann mal wollten wir eine Freundin von ihr besuchen und sie sagte tatsächlich zu mir, wie peinlich es sei in meinem alten Polo vorzufahren. Dabei war das Auto gepflegt und weder verrostet noch verdreckt!

Das gleiche Spiel an meinem jetzigen Arbeitsplatz. Seit über drei Monaten arbeite ich in einem Altenheim und habe bei 30 Stunden pro Woche natürlich kein üppiges Gehalt. Im November habe ich über eine Woche Urlaub. Gestern wurde ich von 2 Kolleginnen gefragt, ob ich denn in meinem Urlaub verreise. Meine Antwort war, dass ich mir das nicht leisten könne. Die eine meinte daraufhin, dass ich mir halt einen reichen Mann suchen müsse. Das habe sie auch getan. Zu der anderen sagte ich, dass ich im Mai für ein paar Tage eine Städtetour gemacht habe und das für dieses Jahr reichen müsse. Sie antwortete darauf so spöttisch "Wow, da hast du ja wirklich eine Weltreise gemacht." Klar, denn von den Kolleginnen kommt ständig, dass sie in der Türkei, in Kroatien und auf Ibizza waren.

Sorry, aber ich komme damit nicht zurecht. Ist man nur etwas wert, wenn man mit Geld um sich werfen kann? Ist man sonst ein Mensch zweiter Klasse?

LG Amantana

Finanzen, Geld, Ethik, Gesellschaft, Moral, Wert

Wieviele Jugendsünden sind in Ordnung?

Ich frage mich das schon länger. Ich bin 15, rauche bloß ca. 1-2 mal im Monat Shisha und gelegentlich ziehe ich mal an ner Kippe bei Freunden aber selber rauche ich nur selten eine eigene Zigarette , trinke wenig Alkohol außer mal an einem Wochenende alle paar Monate einen draufmachen also bisschen betrinken. Ich nehme keine Drogen. Vielleicht oder wahrscheinlich werde ich es mal ausprobieren aber keine Pillen oder Spritzen oder sowas sondern höchstens mal Gras. Ja ich weiß dass das hier für einige von euch vermutlich hart klingt. Aber ich habe mich unter Kontrolle, das kann ich zu 100 % sagen. In meinem Freundeskreis ist es leider Gottes bei einigen schon fast normal, wöchentlich zu kiffen, täglich eine Schachtel Kippen zu rauchen und jedes Wochenende fett Party zu machen und dicht zu sein. Was nicht heißen soll dass meine Freunde einen schlechten Einfluss auf mich haben. Alle akzeptieren mich genau so wie ich bin und niemand von ihnen nimmt es mir auch nur ein bisschen übel wenn ich bei manchen Dingen nicht mitmache. Ich habe meine eigene Meinung und tue Dinge nur wenn mir persönlich danach ist, weder aus Coolheit noch aus Gruppenzwang oder sonst was. Ich versaue mir auch nicht mein Leben damit, ich gehe aufs Gymnasium, bin unter den Klassenbesten, habe vor mein Abitur zu machen und zu studieren und übertreibe es nie zu sehr.

Ich lebe eben manchmal nach dem Motto: "Später wirst du die Dinge mehr bereuen, die du nicht getan hast als die, die du getan hast."

Ist das falsch was ich mache? Oder sind solche Jugendsünden okay? Und in welchen Maßen? Komasaufen, Drogenabhängigkeit oder Nikotinsucht sind für mich Dinge, die ich mir geschworen habe niemals zu erreichen. Sehe ich mir andere Jugendliche an, sehe ich viel schlimmere Ausmaße, bei mir selbst finde ich dass sich alles sehr gut in Grenzen hält, ich unterscheide zwischen Leben versauen und bisschen Spaß haben ab und zu.

Wie seht ihr das? Komplett falsch was ich mache? Oder gehört das nicht wie ich finde zur Jugend dazu?

LG

Leben, Fehler, Party, Alkohol, Rauchen, Drogen, Jugend, Moral

Was ist die Moral?

Hallo,

für den Deutschunterricht sollen wir die Moral von verschiedenen Fabeln im Internetuchen. Ich muss sie für die Fabel "Vor der Höhle des Löwen", oder auch bekannt als "Der alte Löwe und der Fuchs" finden, finde aber jedoch nichts...): Wisst ihr sie eventuell?

Das ist die Fabel:

Ein Löwe lag alt und schwach in seiner Höhle und war nicht mehr fähig, selbst auf die Jagd zu gehen. Er wäre elend zugrundegegangen. Doch in seiner Not ließ er in seinem Reich die Botschaft von seinem nahen Tode verbreiten und allen Untertanen befehlen, an den königlichen Hof zu kommen. Er wolle von jedem persönlich Abschied nehmen. Nacheinander trudelten die Tiere vor der Höhle des Löwen ein, und der König der Tiere rief jeden zu sich. Mit kleinen Geschenken gingen sie einzeln zu ihm hinein, denn sie erhofften sich alle großen Vorteil davon. Ein gerissener Fuchs hatte eine Zeitlang in der Nähe der Höhle verbracht und das Kommen beobachtet. "Seltsam", dachte er, "alle Tiere gehen in die Höhle hinein, aber niemand kehrt daraus zurück. Die Burg des Königs ist zwar geräumig, so groß ist sie nun auch nicht, dass sie alle Untertanen aufnehmen kann. Eigentlich müsste sie schon lange überfüllt sein. Vorsichtig trat der Fuchs vor den Eingang und rief höflich: "Herr König, ich wünsche Euch ewige Gesundheit und einen guten Abend." "Ha, Rotpelz, du kommst sehr spät", ächzte der Löwe, als läge er wirklich schon in den letzten Zügen, "hättest du noch einen Tag länger gezögert, so wärest du nur noch einem toten König begegnet. Sei mir trotzdem herzlich willkommen und erleichtere mir meine letzten Stunden mit deinen heitern Geschichten." "Seid Ihr denn allein?" erkundigte der Fuchs sich mit gespieltem Erstaunen. Der Löwe antwortete grimmig: "Bisher kamen schon einige meiner Untertanen, aber sie haben mich alle gelangweilt, darum habe ich sie wieder fortgeschickt. Jedoch du, Rotpelz, bist lustig und immer voll pfiffiger Einfälle. Tritt näher, ich befehle es dir." "Edler König", sprach der Fuchs demütig, "Ihr gebt mir ein schweres Rätsel auf. Unzählige Spuren im Sand führen in Eure Burg hinein, aber keine einzige wieder heraus, und Eure Festung hat nur einen Eingang. Mein Gebieter, Ihr seid mir zu klug. Ich will Euch nicht mit meiner Dummheit beleidigen und lieber wieder fortgehen. Eines aber will ich für Euch tun, ich werde dieses Rätsel für mich behalten." Der Fuchs verabschiedete sich und ließ den Löwen allein

nach Äsop

hmm... ich finde die Moral weder von selbst, als auch im Internet...??

~Sweet

Deutsch, Geschichte, Text, Lehre, Moral, fabel

Vom Kollegen beklaut - was sollte ich machen?

Servus Gemeinde,

folgendes ist mir passiert:

In meinem Projektleiterbüro sitzt seit ca. sechs Wochen ein neuer Kollege. Ein seltsamer, etwas weltfremder Typ. Am Montag habe ich vergessen, meinen USB Stick von meinem PC zu entfernen. An sich kein Problem - der USB- Port liegt etwas versteckt. Am Dienstag wollte ich eine Datensicherung machen, aber das Laufwerk (mein Stick) war verschwunden. Und tatsächlich: Der Stick war abgezogen!

Ich habe mich sehr geärgert, denn auf dem Stick waren auch private Urlaubsfotos, Das Backup meines Smartphones, Lebensläufe und natürlich die Sicherung meiner Projekte. Das geht ja nun wirklich niemanden was an.

Ich habe dann am schwarzen Brett einen Aushang gemacht - im Sinne von: Wer den Stick hat, möge wenigstens die Daten löschen, dann kann er das Ding behalten.

Gestern nun sehe ich zufällig, wie dieser neue Kollege den Stick in Händen hält! Ich habe ihn zur Rede gestellt, aber er lief nur rot an und sagte nichts dazu. Logisch war ich sauer ! Ich sagte ihm dann, dass ich nun nach Hause gehe (und im Homeoffice weiterarbeite). Es wäre unerträglich gewesen, noch einen Tag neben diesen Vollpfosten zu verbringen.

Ach ja: Habe dann daheim ein Script geschrieben, mit dem ich die letzten Zugriffe auf meine Dateien auflisten konnte. Ergebnis: Herumgeschnüffelt hat er nicht.

Was würdet Ihr nun tun? Am Mittwoch bin ich wieder im Büro....

Danke für Eure Antworten! Schönes (verlängertes) Wochenende,

Albelo

Arbeitsplatz, Diebstahl, Kollegen, Moral

Unterschied zwischen Toleranz, Respekt und Akzeptanz?

Hallo, ich hatte heute eine Diskussion über dieses Thema. Wir sind dabei nicht auf einen Nenner gekommen. Wo genau liegt der Unterschied?

Am besten mal anhand eines Beispiels:

Ich kann sagen: Ich respektiere deine Meinung, teile sie aber nicht. Genausogut kann ich aber auch sagen: Ich toleriere deine Meinung, teile sie aber nicht. Und: Ich akzeptiere deine Meinung, teile sie aber nicht.

Also wo ist der Unterschied?

Ich würde das so verstehen:

Toleranz bedeutet ja Duldung. Also muss ich doch mit dem, was ich toleriere einverstanden sein. Das heisst, dass niemand komplett Tolerant gegenüber allen Menschen sein kann. Ich kann zB nicht tolerant gegenüber einem Kinderschänder sein.

Respekt dagegen würde ich sagen, hat man bzw. sollte man grundsätzlich gegenüber jedem haben. Das heisst, ich respektiere den Menschen als solches, achte seine Menschenrechte, aber heisse nicht zwingend auch gut was er tut und sagt. Oder ich verhalte mich in einer Kirche ordentlich, auch wenn ich das, was dort gelehrt wird nicht gutheisse. Wäre ich hier tolerant, so wäre ich ja einverstanden mit dem was dort gesagt und getan wird, oder?

Und Akzeptanz ist dann die positive Steigerung von Toleranz, dass ich nicht nur dulde, dass jemand etwas tut oder sagt, sondern auch genau seiner Meinung bin. Das Gegenteil wäre die Ablehnung.

Ist das soweit richtig? Weil meine Freundinnen da teils anderer Meinung sind, und sie meinen, dass Man sich Respekt verdienen muss und Toleranz eigentlich jeder kriegen müsste. Also umgekehrt wie ich gesagt habe.

Religion, Menschen, Politik, Ethik, Gesellschaft, Moral, Respekt, Toleranz

DKMS hat mir geschrieben - wie weiter verhalten?

Hallo ihr Lieben,

ich habe am Wochenende Post von der DKMS bekommen, dass meine Spende im ersten Testdurchlauf zu einem Patienten passen könnte, sprich: ich in der engeren Auswahl bin. Soll mich telefonisch bei denen melden. Das werde ich heute Abend machen.

Jetzt habe ich aber schon ein wenig geforscht und gelesen, dass (nur) ca. 5% der Menschen, die einen solchen Brief erhalten, dann am Ende tatsächlich spenden können und zum Patienten passen.

Ich will auf jeden Fall an der nächsten Testrunde teilnehmen und würde auch sofort spenden, wenn ich passen würde! Das steht außer Frage.

Aber auf der anderen Seite muss es diese weitere Testreihe erstmal geben und ich muss erstmal zu diesen 5% gehören, dass es soweit kommt.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, wie ich mich aktuelle weiter verhalten sollte, wie ihr das machen würdet, etc.

Würdet ihr euer Leben aktuell schon davon beeinflussen lassen und danach reichten? Ich meine: Mein Mann und ich würden gerne schwanger werden, wollten jetzt die Verhütung weglassen... aber schwanger darf man nicht spenden.

Ich bin mir da echt unschlüssig aktuell... auf der einen Seite ist es eine moralische Verantwortung, auf der anderen Seite ist die Chance ja auch nicht so groß, dass ich am Ende tatsächlich spenden kann.

Würde ich zwischendrin schwanger werden und dann gesagt bekommen, dass ich ein passender Spender wäre... auf der anderen Seite jetzt monatelang weiter zu verhüten, um am Ende ausgeschlossen zu werden ist genauso... klar kann es dennoch MOnate dauern, bis ich schwanger werde, aber das kann es dann immer noch...

Ich hoffe, jemand versteht mein Dilemma! Und wer einen Rat für mich hat: Bin immer offen dafür! Vielen Dank im Voraus!

Medizin, DKMS, Knochenmark, Moral, Spende, Stammzellen, Verantwortung

peinliche Frage: Bin ich jetzt entjungfert?

Die Frage klingt zwar lächerlich, aber für mich ist die Sache doch schon "ernst".
Ich bin in einem stark religiösen Haus aufgewachsen (strenge Mutter mit engstirnigen Vorstellungen) und ich selbst habe auch ein relativ starkes Glaubensgefühl.
Aus diesem Grund habe ich auch hohe Moralansprüche.

Aber wenn die Liebe im Spiel ist, läuft vieles anders als geplant. Mit meinem Freund bin ich schon seit fast 8 Monaten zusammen. Wir lieben uns sehr und denken schon daran in den kommenden Jahren zu heiraten, wir wollen zusammen alt werden - nie zuvor haben wir so starke Gefühle für jemand anderes gehabt.
Anfangs sagte ich ihm, dass ich mich aufsparen und deswegen keinen vorehelichen Sex wolle. Er hatte/hat Respekt vor meiner Entscheidung und akzeptiert(e) es. Jedoch wurde das Kuscheln im Laufe der Monate immer mehr und letzte Nacht...

Ich weiß nicht was es nun war: Bisher steckte er seinen Penis nur oberflächlich in mir, weil ich nicht mehr wollte oder Schmerzen dabei bekam. Gestern dringte er tiefer und ich hatte druckähnliche Schmerzen, weshalb er dann nachließ. Spüren konnte ich ihn dennoch, jedoch fühlte es sich an, als etwas (Jungfernhäutchen?) ihn "fernhielt". Damit meine ich, es hat sich nicht angefühlt als ob das Häutchen durchbrochen worden sei bzw. dass er nicht tief eindringen konnte.
Ich hoffe, dass ich es irgendwie verständlich erklären konnte. Was ist nun? Hatten wir nun Sex oder nicht? Bin ich noch Jungfrau oder nicht?

Heute fühl ich mich einfach nur niedergeschlagen und habe Schuldgefühle. Auch bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich (erst mal) nichts mehr mit ihm im Bett machen möchte. Wie soll ich ihn das verständlich erklären, damit er nicht wütend wird bzw. mich verstehen kann?

DANKE

Sex, Jungfräulichkeit, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral