Die Stachelschweine (Fabel) - Moral
Hallo. Also ich habe eine Fabel, von welcher ich die Moral weiss, aber versuche sie noch besser zu formulieren. Die Fabel ist von Arthur Schopenhauer und heisst "Die Stachelschweine".
Inhalt zusammengefasst: An einem Wintertag drängte sich eine Schar Stachelschweine so nah wie möglich aneinande, um sich gegenseitig zu wärmen, aber mit den spitzen Stacheln zerstachen sie sich Gegenseitig die Körper. Sie rückten immer wieder zusammen und dann wieder auseinnder, bis sie einen Abstand gefunden haben, bei dem sie die Kälte ertragen und die Stacheln sie nicht störten. Diesen Abstand nannten sie Höflichkeit und gutes Benhmen.
Ich habe es so verstanden, dass die Moral ist, dass man sich manchmal nicht zu nahe kommen sollte, also dass es manchmal ziemlich nervig sein kann wenn jemand immer zu nett ist, man aber auch nicht total böse zu dem anderen sein sollte, also nicht zu weit weg.
Ich möchte die Moral eigentlich etwas kürzer formulieren, kriege das allerdings nicht so richtig hin. Wäre super nett wenn mir jemand helfen könnte. Danke. MfG