Moral – die neusten Beiträge

Seid ihr introvertiert, extrovertiert, eher logisch-rational oder eher gefühlvoll?

Die klassische (veraltete) Sichtweise:

Der extrovertierte und rationale Mensch gilt gemeinhin als angriffslustiger, dominanter Macher. Erfolgreich, aber gnadenlos und unmoralisch. 😈

Der extrovertierte und gefühlvolle Mensch gilt gemeinhin als feierlustiger Abenteurer. Seine Gesellschaft bringt viel Spaß, aber andererseits ist er auch manchmal ein Prasser. 🥳

Der introvertierte und gefühlvolle Mensch gilt gemeinhin als sensible, liebe und ruhige Seele. Hilfsbereit, aber konfliktscheu und schüchtern. 😇

Der introvertierte und rationale Mensch gilt gemeinhin als stiller, tiefgründiger Denker. Auf der einen Seite sehr fundiert, andersrum aber auch ein nerviger Klugscheißer, der die besten Ideen hat, aber sie nicht verkaufen kann. 🤔

-----

Diese Sichtweise ist sehr extrem und total. Meistens ist ein Mensch vielschichtiger. Die Erklärung ist eher grob zum losen Verständnis gedacht und basiert auf dem alten Vier-Typen-Modell. Wenn du deiner Auswahl eine kurze Beschreibung hinzufügst, macht es das verständlicher.

Was davon trifft auf dich am stärksten zu?

Danke für eure interessanten Antworten 💪🏻

introvertiert und gefühlvoll 42%
introvertiert und rational 40%
extrovertiert und rational 10%
extrovertiert und gefühlvoll 8%
Liebe, Sport, Arbeit, Männer, Chat, lesen, Schule, Angst, Party, Mädchen, Gefühle, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Aggression, introvertiert, Jungs, Moral, schüchtern, extrovertiert, Philosophie und Gesellschaft

Muss man sich das gefallen lassen (Streit auf der Arbeit)?

Hallo Zusammen, ich hatte heute eine kleine Auseinandersetzung auf der Arbeit. (Ich bin momentan in der Ausbildung also insgesamt haben wir 3 Auszubildende)
Nun, ich war gestern Krank und bin deswegen nicht zur Arbeit gegangen, als ich heute wieder auf der Arbeit war lief (Eine Dame die ebenfalls in der Ausbildung ist) an mir vorbei. Als sie mich sah hat sie gesagt "hö wieso bist du hier?, Ich dachte du seist Krank."

Ich hab dann gesagt dass ich nur gestern Krank war, sie hat mich komisch angeguckt und sich beschwert dass sie aber meine tägliche Aufgabe schon gemacht hat. (Die Aufgabe dauert 30min und man muss das täglich machen).

Ich hab zu Ihr gesagt danke und tut mir leid für das Missverständnis, dann ist sie gegangen. [Kurze Info: Sie war letzte Woche am Montag auch Krank aber hat auch niemandem Bescheid gegeben dass sie am Dienstag wieder da ist]

5 Minuten später stand Ihre "Verantwortliche Ausbilderin (Sie ist zuständig für das Mädchen) vor meinem Tisch. Sie hat mit mir in einem sehr lauten Ton gesprochen und gesagt "Du meldest dich gefälligst nach deiner Krankheit und gibst bescheid wenn du wieder da bist. Ich hätte Ihre Arbeitskraft wo anders einsetzen können"

Ich war geschockt und hab nur "Ja" gesagt.

Was haltet ihr davon? Also ich finde das lächerlich und bin entsetzt dass sie mich einfach eiskalt verpetzt obwohl das eine soo kleine Sache ist. Ist doch Blödsinn ehrlich.

Zur Info ich habe generell in der Ausbildung Schwierigkeiten aber das ist ein anderes Thema.

Arbeit, Schule, Psychologie, Liebe und Beziehung, Moral, Streit, Schule und Ausbildung

Keine Schwangerschaftsvertretung, wie verhalte ich mich?

Hallo liebe Community,

ich bin unsicher wie ich mich in der nachfolgenden Situation verhalten soll und welche Denkweise hier angebracht ist.

Meine Kollegin (schwanger) und ich sind die einzigen beiden Personen in unserer Niederlassung, welche mit einem Mitarbeiterposten betraut sind. Die Schwangerschaft meiner Kollegin ist bereits seit Monaten bekannt und ich habe mit meiner Vorgesetzten mehrfach über die Vertretungsregelung in ihrer Abwesenheit gesprochen, da ich bisher bei Urlaub bzw. Krankheit eingesprungen bin. Meine Vorgesetzte hielt es nicht für notwendig eine Vertretung einzustellen, solange der Zeitraum der Elternzeit unklar ist. Soweit so gut.

Da meine Kollegin absehbar 10-12 Monate nicht da sein wird und bereits Ende nächsten Monats geht, habe ich bereits jetzt Bauchschmerzen über diesen Zeitraum die Vertretung für eine komplette Stelle zu übernehmen, da ich bereits selber voll ausgelastet bin. Zudem ist für mich keine Vertretung da und meine Urlaubsanträge für 2022 wurden bereits abgelehnt.

Nun macht mich die gesamte Situation zunehmend wütend, weil ich somit diejenige bin die die zusätzlich „ausbaden“ muss, nur weil sich hier nicht geeinigt werden konnte.

In einer anderen Niederlassung, wo eine Kollegin seit vergangener Woche in Mutterschutz ist, wurde durch meine Vorgesetzte eine Vertretung eingestellt.

Ist mein Ärger zu Recht oder sollte ich eher eine unterstützende Haltung meiner Vorgesetzten gegenüber wahren? Sicherlich ist letzteres von Vorteil aber ich lasse mir leider schon zu viel gefallen.

Beruf, Moral

Sollte das Wort Nigga usw. generell für alle verboten werden?

Ich bin hellhäutig und Deutsch-Franzose. Ja ich weiß, es ist falsch Franzose zu sein ^^

Ich finde die Diskussion um das N-Wort ziemlich fragwürdig. Auf der einen Seite fordern u.a. Dunkelhäutige, dass Hellhäutige die Worte wie Nigga oder Nigg*r nicht in den Mund nehmen. In der USA geht das sogar soweit das man dies nicht mal in einer Diskussion oder in einem Kontext erwähnen darf, der daraufhin weist das man es nicht sagen soll. Beispiel:

Ein Hellhäutiger sagt: "Hört auf Nigg*r zu sagen, das ist falsch." Aber genau das scheint ebenfalls falsch zu sein und durch solche eigentlich positiven Aktionen für Schwarze, haben da schon einige Ihren Job verloren.

Anderseits, werden in Spielen, Filmen und auch in der Wirklichkeit unter dunkelhäutigen die Worte Nigg*r und Nigga sehr oft benutzt. Da darf man sich doch nicht wundern das diese Wörter unter Hellhäutigen ausgesprochen werden. Damit meine ich nicht mal den rassistischen Kontext einer Beschimpfung gegenüber eines Dunkelhäutigen.

Beispiel:

Mein bester Kumpel (Wir sind beide Weiß) und ich haben seit dem Spiel GTA 5 die Angewohnheit uns gegenseitig Nigg*r oder Nigga zu nennen. "Hey Nigga wie gehts?" "Mach mal langsam Nigga!" "Yo Nigg*r!"

Das Spiel hat also quasi unsere Gespräche geprägt. Wer es nicht kennt... Man spielt dort unter anderem einen Schwarzen Gangster und Rap-Fan, der fast in jedem Satz Nigga sagt. Und das Spiel ist sehr Dialoggeschwängert.

Ich bin völlig der Meinung das man nicht zu einem schwarzen Nigga oder erst recht nicht Nigg*r sagen soll, gerade wenn es einen beleidigen soll. Aber wenn Schwarze sich so untereinander rufen und die Unterhaltungsbranche die Worte nutzt, finde ich es doch ziemlich fragwürdig zu verlangen, dass Weiße die Worte nur als "N-Wort" aussprechen dürfen und jeden an den Pranger stellen der es doch ausspricht.

Also wenn schon sollte das Verbot dann doch für alle gelten oder nicht? Was wohl sowieso nicht passieren wird.

Ps.: Das Wort Nigg*r kann man hier nicht mal ausschreiben. Da fängt doch die Diskussion eigentlich schon an, das man nicht mal darüber normal schreiben, diskutieren kann.

Sprache, Moral, Rassismus, Verbotenes, n wort, Nigga

Ist es in Ordnung als 35 Jähriger Mann auf eine Beziehung zu einem 14/15 Jährigen Mädchen einzugehen, wenn diese in ihn verknallt ist und dies so möchte?

Bin ein 35 Jähriger Mann, jedoch ledig, kinderlos, und auch Jungfrau und traf vor einiger Zeit immer wieder mal auf eine 14 bis 15 Jährige Jugendliche, mit der ich mich unterhielt und draußen zusammen Dinge unternahm, so Treffen mit anderen Freunden, Radfahren usw.

Ich bemerkte, wie sie mich zu erst immer wieder mit strahlenden Augen ansah. Dann machte sie mir immer wieder Komplimente, dass ich ein hübscher Mann sei und sie mich morgen würde. Zuletzt schmiegte sie dann sogar ab und an ihre Arme um mich und berührte mich mit ihren Händen so am Bein. Ich zog dann jedoch immer wieder weg. Sie versuchte mich auch immer wieder zu küssen. Da ich auch Zuneigung zu ihr spürte, nahm ich irgendwann an und wir küssten uns halt. Sie war offensichtlich in mich verliebt und möchte natürlich mehr, zeigt mir dies auch ungeniert auch immer wieder so.

Ich weiß zwar, dass die Schutzalterregelung so etwas in diesem Jugendalter prinzipiell zulässt, doch ist das ja immer so eine Sache mit der Gesellschaft und Ächtung und so. Ich bin da selbstbewusst genug und weiß, dass ich da zumindest rechtlich nichts falsch mache und würde diese Beziehung auch auf sexueller Ebene gern führen. Nicht zuletzt, da ich von älteren Damen, auch in meinen Alter meist aufgrund meiner Lebensführung, die nicht so die Norm für mein Alter ist, immer abgelehnt werde. Deshalb finde ich, auch wenn das Mädchen noch minderjährig ist, das so, wie es zustande kam in Ordnung sein sollte, zumal ich ja selbst noch keinerlei sexuelle Erfahrung habe, Selbstbefriedigung mal ausgenommen, wir auch größtenteils auf einer Ebene sein sollten.

Kinder, Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Erwachsene, Liebe und Beziehung, Minderjährige, Moral, Recht und Gesetz, Verantwortung, Politik und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral