Moral – die neusten Beiträge

Ist unser Nervensystem unser Unterbewusstsein?

"Bis wir uns das Unbewusste bewusst machen, wird es unser Leben lenken und wir werden es Schicksal nennen." So Carl Gustav Jung.

Unser Körper reagiert ja auf bestimmte Reize, auf manche stärker auf andere schwächer, in den meisten Fällen unterbewusst, bis wir sie uns bewusst machen.

Bspw. Sagte Carl Gustav Jung, dass Introvertierte durch soziale Interaktion schnell in eine Reizüberflutung gelangen,

wo im Gegensatz zu den extrovertierten eine soziale Interaktion eher entspannend wirkte.

Das sind ja vorprogrammierungen in unserem System, des Menschen oder nicht?

/

Ebenso haben wir alle eine Vergangenheit, unser Körper reagiert auf bestimmtes Wissen

Bspw. ein Trauma wird getriggert

oder etwas dass wir gelernt haben, entfaltet sich in der Realität

Oder einfache Prädispositionen welche vererbt wurden, Allergien, gewisse neurologische Schäden oder Verbindungen

All diese Dinge können wir zwar beeinflussen, aber diese beeinflussen ja auch uns.

Wenn mein Körper mir sagt:

Hey! Ich kann jetzt nicht mehr sozial sein!

Während andere weiterhin sozial interagieren können, dann ist es ja unser Nervensystem, welches uns Erschöpfung signalisierst.

Wir können natürlich dieses Gedankengang auch kognitiv haben, aber das kognitive ist ja dann, wenn wir uns unser Nervensystem bewusst gemacht haben und selbst entscheiden wie wir damit umgehen,

Bspw. Wir trainieren unsere soziale Kompetenz, aktiv, kognitiv, dann hätten wir ja aktiven Einfluss auf unser Nervensystem in diesen Momenten, weil wir’s steuern können Bewusst!!!

Aber wir müssen darüber ja erstmal Kontrolle gelangen und uns über diese Prädispositionen im Klaren werden.

Leben, Menschen, Biologie, Psychologie, Moral, Neurologie, Psyche

''Vater besorgt seinem 16-Jährigen Notgeilen Sohn eine Freundin aus dem Ausland'' wie findet ihr die Aktion von ihm?

Was haltet ihr von so einer Situation ?

Fiktive Situation:

Ein Mann, der überdurchschnittlich gut verdient, eine Familie mit Frau und 2 Kindern ( Tochter u. Sohn), einem Hund, zwei Katzen hat und mit denen in einer Villa mit riesigem Garten lebt, hat ein Problem.

Sein Sohn (16) ist maximal Notgeil, er hat die ganze Zeit nur Frauen im Kopf, schaut ständig nur Pornos, wird verrückt wenn er draußen heiße Mädels sieht und kann es nicht mehr aushalten. Er braucht ultra dringend eine Freundin und es gibt nichts was er dringender braucht und was ein größerer Genuss für ihn wäre als Sex. Leider findet er aber keine Freundin.

Sein Vater (45) weiß wie es sich für seinen Sohn anfühlt, weil er selber mal im dem Alter war und leider erst mit Mitte 20 endlich Erfolg mit Frauen hatte, obwohl er davor dringend Sex brauchte aber es kaum haben konnte.

Er besorgt seinem Sohn aus Belarus eine 22 Jährige sexy Frau, die bereit ist seinem Sohn den Treueschwur zu geben und für den Rest ihres Lebens mit ihm zusammen zu sein. Sie hat sich freiwillig dazu bereit erklärt immer für die sexuelle Befriedigung seines Sohnes zu Sorgen und seine feste Freundin zu sein, was sein Sohn ständig so unbedingt haben wollte. Dafür kriegen die beiden in der Villa eine ganze Etage mit Schlafzimmer, Küche, Bad und Wohnzimmer für sich alleine geschenkt und sie wird finanziell immer von der Familie versorgt und bekommt beispielsweise ihren Führerschein und alles vom Vater bezahlt.

Nachdem der Vater seinen Sohn mit der Frau überrascht hat, haben die beiden nur noch Sex und man hört von Unten ständig ihr lautes Stöhnen. Der Sohn hat mit ihr täglich mehrfach Sex und lässt sich von ihr ständig Blowjobs geben. Er ist Restlos glücklich und darf den Traum leben wovon alle anderen seiner gleichaltrigen männlichen Freunde nur Träumen können.

Wie findet ihr die Aktion vom Vater ?

Findet ihr das cool von ihm oder Moralisch verwerflich ?

Bild zum Beitrag
Finde ich falsch von ihm (bin M) 36%
Finde ich falsch von ihm (bin W) 23%
Finde ich cool von ihm (bin M) 20%
Finde ich cool von ihm (bin W) 11%
Finde ich nicht gut (bin M) 5%
Finde ich nicht gut (bin W) 5%
Bin Divers und finde: 0%
Liebe, Sex, Pubertät, Moral, reich, notgeilheit

Frage an die Muslime?

Könnt ihr mir diese Widersprüche im Koran auflösen? Ich frage aus echtem Interesse. Mir ist bewusst, dass oft der Kontext einen "Widerspruch" auflöst - ist jedenfalls bei "Widersprüchen" in der Bibel oft so.

Deshalb frage ich euch: Gibt es vielleicht auch bei diesen Widersprüchen im Koran einen Kontext, den ich nicht kenne:

Sure 4: 7 Den Männern steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, und den Frauen steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, sei es wenig oder viel – ein festgesetzter Anteil.

Hier sind Männer und Frauen in der Erbschaft gleich.

Sure 4: 11 Allah schreibt euch hinsichtlich eurer Kinder vor: Auf eines männlichen Geschlächts kommt gleichviel wie auf zwei weiblichen Geschlechts.

Und hier erbt der Mann doppelt so viel, wie die Frau. Klingt für mich nach einem Widerspruch.

Sure 2: 285 ...Wir machen keinen Unterschied zwischen Seinen Gesandten...

Alle Propheten sind gleich. Aber nach Sure 2:

253 Dies sind die Gesandten. Wir haben einigen von ihnen den Vorrang über andere gegeben. Unter ihnen sind welche, ... , die Er um Rangstufen erhöht hat.

Sind jetzt alle Propheten gleich oder nicht?

Sure 9: 29 Kämpft gegen diejenigen, die nicht an Allah und den Jüngsten Tag glauben,...,- von denen die die Schrift erhalten haben, bis sie eigenhändig den Tribut in voller Unterwerfung entrichten.

Sure 2: 256 Es gibt keinen Zwang im Glauben.

Also was jetzt? Verfolgung der Ungläubigen oder doch freie Wahl?

____________

Ich bin offen für plausible Erklärungen.

Lg

Religion, Islam, Politik, Glaube, Gott, Koran, Moral, Muslime, Philosophie

Ist politische Korrektheit sinnvoll?

Definition:

die Zustimmung zu der Idee, dass Ausdrücke und Handlungen vermieden werden sollten, die Gruppen von Menschen kränken oder beleidigen können (etwa bezogen auf Geschlecht oder Hautfarbe).[3] 

In dieser Idee könnte man meinen, einen Grundbaustein für eine Wunschideologie entdeckt zu haben, und zwar für eine friedliche und freundliche Welt. 

Diese Idee zielt vor allem gegen Rassismus und Diskriminierung von Menschengruppen, aber auch auf die Einschränkung der Sprache, der Handlungen sowie des Geistes ab.

Schließlich möchte man größtenteils Minderheiten schützen indem man für alle Menschen gewisse neue Regeln für deren Schutz einführt. Diese gut gemeinte Idee,

versucht also vor allem Kränkungen und Beleidigungen zu eliminieren um bestimmte Menschen von Gemeinheiten zu schützen und folglich deren Leben zu verbessern.

Schauen wir uns zunächst an was passiert wenn man Kränkungen und Beleidigungen eliminieren würde. Hierfür stellt sich die Frage, wieso Menschen überhaupt beleidigen.

Hierzu ist die Psychologie hilfreich. 

  • Menschen beleidigen um ihre Macht auszudrücken, um besser dazustehen und ihr Machtgefühlt auszuleben. 
  • Menschen beleidigen um ihre Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren.
  • Menschen beleidigen aus Neid, weil sie denken andere Personen hätten etwas bestimmtes nicht verdient.
  • Menschen beleidigen aus Hass/Ärger um ihre Aggressionen abzubauen.

Sicher gibt es noch mehr Gründe... Doch diese alleine sind schon äußerst interessant. 

Beleidigungen und Kränkungen stellen sich einige vielleicht wie Wespen vor: Keiner mag sie, sie nerven und sind nutzlos.

Doch Wespen können wie Beleidigungen einen Nutzen haben, beispielsweise sind Wespen Notwendig um Blumen zu bestäuben.

So dienen Beleidigungen Minderheiten um ihr momentanes Wohlfühlen zu stärken, sie dienen aggressiven Menschen zum Aggressionsabbau oder wiederum anderen zum ausleben ihrer Macht.

Wahrscheinlich denken sich die meisten, dass es bestimmt auch andere Wege gibt diese Probleme anzugehen anstelle mit Beleidigungen, und das ist sicherlich richtig.

Blumen müssen nicht von Wespen bestäubt werden, sie können auch von Bienen oder Hummeln bestäubt werden, also brauchen wir sie? Braucht man Beleidigungen?

Nein 56%
Ja 26%
andere Meinung 19%
Schule, Deutschland, Politik, Ethik, Gesellschaft, Moral, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Wieso verwandelt Jesus Wasser zu Wein, wenn es Sünde ist?

Wein in kleinen Maßen zu trinken scheint in Ordnung zu sein - Jesus hat es ja auch getan. Sich jedoch zu betrinken scheint eine sehr ernste Sünde zu sein, sodass man dafür sogar in die Hölle kommt, wenn man nicht davon abkehrt.

"... Neid, Mord, Trunkenheit, Gelage und dergleichen, wovon ich euch voraussage, wie ich schon zuvor gesagt habe, dass die, welche solche Dinge tun, das Reich Gottes nicht erben werden." (Galater 5:21)
"... noch Diebe noch Habgierige noch Trunkenbolde noch Lästerer noch Räuber werden das Reich Gottes ererben." (1 Korinther 6:10)
"Berauscht euch nicht mit Wein" (Epheser 5:18)

Wieso hat Jesus Wasser zu Wein verwandelt, als er auf einer Hochzeit eingeladen war und den Gastgebern der Wein ausging? Die Leute waren schon angetrunken und haben sich mit Jesus' weiteren Wein bloß noch mehr betrunken. Das hat der Speisemeister gesagt, als die Diener ihm Jesus' Wein überbracht haben:

"Jeder bietet doch zuerst den besten Wein an. Und erst später, wenn die Gäste schon betrunken sind, kommt der billigere Wein auf den Tisch. Aber du hast den besten Wein bis jetzt zurückgehalten!" (Johannes 2:10)

Wieso verwandelt Jesus Wasser in Wein, wenn es eine Sünde ist betrunken zu sein? Ich weiß schon was nicht-Gläubige dazu sagen werden, deshalb suche ich hauptsächlich Antworten von Gläubigen.

Religion, Jesus, Wein, Christentum, betrunken, Bibel, Christen, Jesus Christus, Moral, Neues Testament, Sünde, Wunder, Betrunkenheit, Ethik und Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral