Findet ihr, dass Menschenrechte universell sind?

5 Antworten

Es kommt auf die genaue Formulierung an. In Deiner Frage stolpere ich über den Ausdruck "universell sind".

Menschenrechte sind nur dann gegeben, wenn sie einklagbar sind.

Beispiel: Wenn man laut Gesetzgebung (Grundrechte) das Recht auf freie Meinungsäußerung hat (ohne zu beleidigen), dann besteht dieses Recht nicht, wenn es a) ausgehebelt/verneint wird und b) nicht einklagbar ist (eine Klage wird vom Gericht abgewiesen).

Also nur weil in einer allgemeinen staatlichen/überstaatlichen Erklärung Menschenrechte beschrieben und definiert werden, besagt das nicht, dass es diese Menschenrechte auch tatsächlich gibt.

Menschenrechte sind speziell und sollten für alle Menschen dieser Welt gelten .

Da sie von Menschen erfunden und nicht von der Natur erzeugt worden sind, können sie ja nicht universell sein. Inwiefern sie angewendet und ausgelegt werden, ist dann halt auch immer situativ und subjektiv bedingt.

Ich mein, ist nichts schlechtes, dass man versucht sowas umzusetzen, aber man kann sich am Ende halt auch nicht wirklich drauf verlassen.

naja sie sollten es sein aber wir wissen ja alle das sie es nicht sind.

Das ding ist alle wollen immer gleichberechtigung und bessere verhältnisse aber sind sich zu fein ein paar cent mehr für banenen zu bezahlen

Universell? Also auch für Bakterien, Pflanzen oder Aliens? Für alle Menschen sollten sie schon gelten, weil sie Menschenrechte heißen. Sonst wären es vielleicht Toastbrotrechte.