Migration – die neusten Beiträge

Deutschland bleiben, ohne Ausbildung?

Es geht um meine Freundin, sie ist in Mai von Kolumbien nach Deutschland gekommen. Momentan macht sie Au Pair, welches jedoch nur noch bis Januar geht. Aktuell bewirbt sie sich für eine Ausbildung im Wirtschaftsbereich (Bürokauffrau, ...). Sie ist 21 Jahre alt und hat in Kolumbien die Schule (ähnlich zu Abitur) abgeschlossen und 2 Semester Pädagogik studiert.

Falls Sie es schafft eine Ausbildung zu bekommen, würde diese voraussichtlich in August 2020 beginnen. Es geht jetzt um die Zeit zwischendrin also Februar-Juli, in denen Sie keinen Job hat. Die Gastfamilie hat gesagt, sie soll ein FSJ machen. Ich halte das allerdings nichts davon, weil sie dort zu wenig bekommen würde um auch Miete etc. bezahlen zu können, da sie ja auch ausziehen muss. Ein 450€ Minijob wäre demnach auch keine Lösung.

Ich selber will ihr natürlich helfen. Ich bin aber leider selbst Student und lebe in einer WG. Im allergrößten Notfall könnte Sie zu uns ziehen, aber dafür ist eigentlich kein Platz in der WG.

Außerdem weiß ich auch nicht, wie das mit dem Visum abläuft? Dürfte Sie im schlimmsten Fall bei mir wohnen und ein Minijob machen, bis die Ausbildung beginnt? Was ist wenn Sie keine Ausbildung findet?

Ihre Deutschkenntnisse sind momentan eher so lala, aber deutlich besser als vor ein paar Monaten, als wir uns kennengelernt haben. Eigentlich war das Au Pair bis Mai geplant. Einen Deutschkurs besucht sie, der durch die Gastfamilie finanziert wird. In März sollte sie eigentlich die Deutsch B1-Prüfung machen, das verfällt jetzt jedoch wodurch sie es wahrscheinlich noch schwieriger hat einen Job zu finden...Englisch kann sie leider auch nicht gut sprechen...

Das wäre echt das schlimmste, wenn meine Freundin abgeschoben wird, ich kann ihr leider aber auch nicht richtig helfen, außer einen Schlafplatz anzubieten (was aber nur für ein paar Wochen gehen würde). Was könnte man tun, damit sie nächstes Jahr die Ausbildung anfangen kann und die Zeit finanziell zu überbrücken.

Arbeit, Schule, Deutschland, Ausbildung, Au-pair, Freiwilliges Soziales Jahr, Kolumbien, Migration, Visum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was haltet ihr von der Epoch Times? Gute/schlechte Berichterstattungen? Meinung?

Aufgrund einer Empfehlung für eine alternative Berichterstattung in der deutschen medialen Landschaft, verfolge ich seit ca. einem Jahr die Artikel auf der Epoch Times. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie sehr viel zu den politischen Ereignissen in den USA, Europa und natürlich Deutschland informieren. Es wird viel über die AFD und die Migration in Deutschland berrichtet und nicht selten negativ über die Flüchtlingskriese. Politisch gesehen ist sie wohl eher leicht rechts orientiert, was ich nicht zwingend schlimm finde. Aber es wird immer viel negatives über die Epoch Times geschrieben. So auch zu dem Thema Organraup in China. Am 17.09.2017 zB hat die Zeit einen Artikel über die ET geschrieben: Überschrift ,,Eine stetige Quelle der Wut" Zitat aus dem Artikel ,,Regelmäßig warf das Medium der chinesischen Regierung einen angeblichen systematischen Organraup vor." Am 9ten diesen Monats wurde dadrüber im Bundestag debattiert. So angeblich kann der Organraup also nicht sein. Ähnliche Situationen lassen sich auch beim Thema Trump, Türkei, Chemnitz usw beobachten. Ich sehe dass die ET viele Themen angeht die erst später in den zB ÖR landen oder auch dazu beiträgt aufzuklären. Auf der anderen Seite habe ich von vielen Seiten negatives gehört. Meine Frage ist jetzt, ob es hier User gibt die, die ET auch lesen? Was denkt ihr über die ET? Was habt ihr gehört? Und mich würde mal interessieren wo ihr Nachrichten lest. Lg

China, Internet, lesen, Nachrichten, Politik, Artikel, Berichterstattung, Journalismus, Medien, Migration, Mitte, rechts, Zeit, Zeitung, Trump

Verstößt der globale Pakt für Migration gegen die UN-Charta?

Präambel des Migrarionspaktes: "1. Dieser Globale Pakt beruht auf den Zielen und Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen.”

Aber: In der Charta der Vereinten Nationen wird Völkermord unter dem Artikel II unter anderem in den Punkten c, d und e wie folgt beschrieben: “Vorsätzliche Auferlegung von Lebensbedingungen für die Gruppe, die geeignet sind, ihre körperliche Zerstörung ganz oder teilweise herbeizuführen / Verhängung von Maßnahmen, die auf die Geburtenverhinderung innerhalb der Gruppe gerichtet sind / gewaltsame Überführung von Kindern der Gruppe in eine andere Gruppe”. Und “Es macht sich also schon jemand des Völkermordes schuldig, der lediglich beabsichtigt, also den Vorsatz hat, eine Menschengruppe zu vernichten. Ist eine der Taten von Artikel II a bis e der Konvention tatsächlich durchgeführt worden in Vernichtungsabsicht, dann ist es unerheblich, ob oder wie viele Mitglieder der Gruppe wirklich vernichtet worden sind.”

Es ist glasklar abzusehen, daß die Massenmigration in der Dimension von zig Millionen Kulturfremder wie es der Pakt vorsieht in ein dichtbesiedeltes Land wie Deutschland mit begrenzten Ressourcen zwangsläufig eine “körperliche Zerstörung ganz oder teilweise” des indigenen Volkes zur Folge haben wird.

Ausserdem siehe Artikel 6 der UN-Charta sowie den kompletten Migrationspakt hier:

http://www.un.org/depts/german/migration/A.CONF.231.3.pdf

Bild zum Beitrag
Politik, Einwanderung, Migration, Philosophie und Gesellschaft

Wird sich die aktuelle Massenmigration nach Deutschland auf unser Land bereichernd und positiv auswirken?

https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCchtlingskrise_in_Europa_ab_2015

2014 / 2015 wurden die Grenzen geöffnet und seither strömten in Summe ca. zwei Millionen Menschen aus Nordafrika und dem nahen & mittleren Osten nach Deutschland. Ab März 2018 steht der Familiennachzug an, wonach noch mal einige Hunderttausend bis Millionen Menschen nachkommen werden.

Nun gibt es politisch vielfältige Meinungen: auf der einen Seite die Linken & Grünen, die in der jetzigen Form der Migration eine Bereicherung und Verjüngung unserer Kultur sehen, auf der anderen Seite die AfD & CSU, die das Ende des Abendlandes prophezeien. Dazwischen die CDU und SPD, die das ganze etwas differenzierter betrachten.

Mich interessiert aber nicht die Meinung von Politikern & Parteien, sondern eure Meinung. Wird die aktuelle Massenmigration nach Deutschland sich auf unser Land bereichernd und positiv auswirken? Seht ihr das ganze mehr positiv oder negativ? Oder vielleicht neutral und etwas differenzierter? Für eure vollumfängliche Meinung bin ich euch sehr dankbar!

Bild zum Beitrag
Nein 71%
Ja 16%
Vielleicht 13%
Türkei, Deutschland, Politik, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Integration, Migranten, Migration, Sozialdemokratie, Toleranz, Asylanten, Flüchtlingspolitik, Kulturelle Unterschiede, Multikulturell, zuwanderung, Abstimmung, Umfrage

Wie würdet Ihr Deutschen reagieren, wenn ich ein großes ATATÜRK-Bild und -Zitat (auf deutsch) auf die hintere Pkw-Scheibe aufkleben würde?

Hallo ihr lieben,

die politische Lage zwischen den Türken (Erdoganfans) und Deutschland ist im Moment nicht so positiv. AUCH in der Türkei haben die Proerdoganfans (50% der Türkei) Probleme mit Erdogankritikern, Journalisten, die Freiheit suchen und mit Menschenrechtler...

In Deutschland sieht man häufig Autos mit Erdoganautogramme, Bilder, ottomansymbole und ganz besonders auf das Kennzeichennummer mit 1453 (Ottomangründung) am Ende.

Damit wollen die Erdoganfans zeigen, dass sie gegen die laizistische, moderne und minderheitsrechte anerkennende Türkische Republik (1923 Gründungsdatum) sind.

Die Türken der Großdenker und Aufklärer ATATÜRK als vorbild nehmen haben Angst vor ausspioniert zu werden und vermeiden jegliche Regierungskritische Symbolen und Meinung. Nun möchte ich aber ein großes ATATÜRK Bild aufkleben und habe keine Angst vor der Spionage. Ich habe den Eindruck, dass die Deutschen sich wegen meinem verhalten gestört fühlen.

Ich will mich in Deutschland so benehmen, so dass wir in Deutschland leben und nicht in der Türkei. Ich will niemanden provozieren und möchte zeigen dass ATATÜRKs revolutionen noch leben,

zB. u.a. laizismus, verbot von Khalifat, Einführung von lateinische Schriften, Wahlrecht für Frauen, Religionsfreiheit, Minderheitsanerkennung und ganz wichtig die Abschaffung bon Sultanat und Einführung des Parlamentialsystems (Demokratie).

Frage: Wie würdet Ihr Deutschen reagieren, wenn ich ein großes ATATÜRK-Bild und -Zitat (auf deutsch) auf die hintere Pkw-Scheibe aufkleben würde? LG

Bild zum Beitrag
Auto, Geschichte, Türkei, Deutschland, Politik, Atatürk, Aufklärung, Integration, Migration

Wie soll ich mit dem Verhalten von Flüchtlingen umgehen?

Es wohnen nun schon einige Flüchtlinge in unserem Ort, ich weiß nur von jungen Männern. Ich habe große Schwierigkeiten mich mit Personen in einer anderen Sprache zu unterhalten, versuche es aber immer, wenn ich angesprochen werde. Nun wurde ich schon vier mal von jeweils unterschiedlichen Flüchtlingen angesprochen, dass ich hübsch sei und sie mich kennen lernen und treffen wollen und meine Handynummer haben wollen. Bei der Frage auf die Handynummer haben alle vier nicht beim ersten "Nein" aufgegeben, einer hat sogar über zehn mal gefragt und ich habe ihm letztendlich widerwillig meinen Facebook-Namen verraten. Ich fühle irgendwie bedrängt und belästigt und habe Angst, dass sie nur Sex wollen. Ich bin nicht wirklich hübsch und dazu noch stark übergewichtig, deshalb kann ich die Komplimente nicht annehmen. Ich bin 21, weiblich, und weiß einfach nicht so recht wie ich mit solchen Situationen umgehen soll. Ich will nicht rassistisch wirken, bin ich auch nicht und ich rede auch so gut es geht, aber es geht eben eigentlich immer nur um das gleiche Thema. Sie wollen mich nochmal treffen und meine Handynummer. Wenn ich nein sage, fragen sie warum und ich kann mich dann auf Englisch nicht richtig erklären und will es auch nicht wirklich (Ich bin psychisch zur Zeit ziemlich instabil und es ist mir teilweise schon zu viel Freunde zu treffen und ich mag gerade einfach niemand neues kennen lernen). Sie geben dann aber nicht auf und fragen immer und immer wieder (habe ich zumindest bei den vieren die Erfahrung gemacht) aber einfach wegdrehen und gehen ist ja auch doof. Kann mir jemand sagen wie ich mich da verhalten kann, ich fühle mich dabei einfach so unwohl?

Ausländer, Belästigung, Einwanderung, Flüchtlinge, Immigration, Migration, Rassismus

Warum ist Assimilation schlimm?

Hi ihr,

ich bin alleinerziehende Mutter. Der Kindsvater wollte, dass ich abtreib und hat sich dann nicht mehr gemeldet. Erst als seine Eltern es rausfanden (kurz vor der Geburt), war er gezwungen sich zu melden. Aber das Einzige, was er zu sagen hatte, war, dass er einen Vaterschaftstest und einen türkischen Namen will. Aufgrund der Situation und weil ich nichts mit der türkischen Kultur zu tun hatte, hab ich ihm den Namen gegeben, über den ich schon die ganze Schwangerschaft nachgedacht habe.

Nun hat er das Baby (4 Monate alt) 4x besucht und seine Freunde und Familie nennen ihn nur beim türkischen Namen, den sie ihm geben wollten.

Heute habe ich gesagt, dass ich möchte, dass sie ihn bei seinem Namen nennen und dann brach eine riesige deutsch-türkische Grundsatz"diskussion" aus...

Das Fazit ist, dass der Kindsvater sich zu 100% als Türke ansieht, auch wenn er hier geboren wurde, etc. er verbindet rein GAR NICHTS mit Deutschland. Demnach besteht er auch drauf, dass unser Kind 50% türkisch erzogen wird, zusätzlich einen türkischen Namen bekommt, etc.

Und dann meinte er, dass eine Assimilation das Schlimmste ist, was passieren kann. Das verstehe ich nicht. Wortwörtlich hat er geschrieben: "Ich bin zu 100% türkisch und identifiziere mich zu 0% als deutsch, das war schon immer so und wird so sein. wenn ich mich zu 1% deutsch fühle, dann wäre das eine Assimilation und das ist das schlimmste was einem passieren kann. (habe mir erlaubt Satzzeichen zum Verständnis einzusetzen)

Jetzt habe ich das mal intensiv gegoogelt... wieso eine Assimilation schlimm ist.... aber ich verstehe es nicht.

Könnt ihr mir helfen?

Also entweder ich bin total bekloppt, oder ich finde eine Assimilation sogar gut!?

Türkei, Kultur, Integration, Migration, Assimilation

Wie kann ich als Türke eine Frau aus tiefsten Anatolien (Türkei) nach Deutschland holen und heiraten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Hallo,

ich -männlich (30 -) bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Leider hatte ich in Deutschland kein Glück und die iebe nicht gefunden.

Die Deutsche Frauen geben mir keine Chance obwohl ich westlich orientiert bin und kein Islamist bin. Türken sind out und werden als potenzieller Islamist (dank IS und US-Kriege) oder was sonst noch was gesehen.

Zurück zum Thema Türkische Frauen. Letztes Jahr war mit meine Eltern in der Türkei in den Anatolien. Dort gibts viele Dörfer und die Menschen sind teilweise arm ABER glücklich. Wir werden dort als "Almanci" (Deutschtürken) gesehen und sehr überschätzt.

Die türkische junge Frauen dort waren total weiblich und nicht arrogant/autoritär wie hier die Frauen in Deutschland. Das Beste war es, sie wollten anscheinend mit einen "Almanci" heiraten nach Deutschland kommen bzw. aus dem Dorf fluchten und in moderne Stadt/Land leben. Genial.

Frage:

  • Welche Probleme werden uns in Deutschland erwarten?

  • Wie kann ich als Türke eine Frau aus tiefsten Anatolien (Türkei) nach Deutschland holen und heiraten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

  • Schreibt bitte Euer Meinung oder Ratschläge über die Problematik "Türkische Frauen aus den Anatolien nach Deutschland"

LG

Liebe, Türkei, heiraten, Beziehung, Ausländer, Integration, Migration, Partnerschaft, Türken

-Warum sind die meisten deutschen so unfreundlich?

Guten Tag,

Meine Frage ist,warum wirken die meisten deutschen immer sehr kalt und arrogant?

Ich lebe seit Jahren in Deutschland,arbeite,halte mich an die Regeln und bemühe mich als jemand mit einem "Migrations Hintergrund" freundlich mit den deutschen um zu gehen,leider werde ich und die meisten Menschen mit Migrations Hintergrund die in Deutschland leben echt mies behandelt was ich nicht verstehen kann so lange man nicht einer dieser Asozialen Sorte der Ausländer ist gibt es doch keinen Grund so unfreundlich zu sein?

Ich gebe euch jetzt ein paar Beispiele - Ich erzähle etwas es wird garnicht hin gehört obwohl ich keinen sprach Fehler habe und dann wird trotzdem 1000'mal nach gefragt als ob ich blöd wär,wenn es z.b um das erledigen von dem ganzen papierkram geht.

  • Wenn wir euch deutschen etwas ganz höflich fragen dann wird immer ganz pampig und eiskalt,unfreundlich geantwortet es wird nicht weiter geholfen.Wenn wir beim reden oder schreiben Fehler machen dann wird man sofort fertig gemacht statt es höflich zu verbessern.

In der Schule werden die deutschen Schüler immer bevorzugt,wenn sie schlechte Noten schreiben dann wird so etwas gesagt wie "Macht nichts du wirst es schon schaffen" aber bei den Ausländern "Wenn du deine Note nicht verbesserst bleibst du sitzten oder du fliegst raus" ich bin der einzige Ausländer in der Klasse,alle meine Mitschüler sind deutsche und wenn der Lehrer weg ist wird in der Klasse dinge gesagt wie "Die Ausländer nehmen uns das Geld und die Jobs weg,nig*er sind so und so.." und von den vernichtenden blicken möchte ich erst gar nicht erzählen einfach nur grausam...

Selbst Amerikaner die nicht in Deutschland leben finden die deutschen sehr "böse".Das ist nicht als beleidigung gemeint würde mich aber sehr interessieren,liegt es an dem Nazi Hintergrund der deutschen oder woran liegt es das die meisten deutschen so unfreundlich sind?

Deutschland, Migration

Angst die Deutsche Sprache zu vergessen

Hallo Zusammen,

ich lebe seit 11 Jahren in Deutschland (mit 23 bin ich nach Deutschland ausgewandert). Ich lebe hier mit meiner Freundin aus meinem Heimatland zusammen (ich habe sie hier in DE vor 3 Jahren kennengelernt). Vor einigen Monaten hat sich eine Art Angst in meinen Kopf gepflanzt, nämlich, dass ich die Deutsche Sprache irgendwie verlenen werde, weil wir mit meiner Freundin zu Hause nur unsere Muttersprache sprechen. Ich denke immer häufiger daran, dass wenn wir mal Kinder bekommen und dann man eben weniger privates mit anderen (Deutschen) unternimmt, dass meine Deutschkenntniss nach unten wegknickt. (Z.B. 4 Wochen Sommerurlaub nur in der Muttersprache usw.).

Dann kommt noch dazu, dass ich das Deutsch beruflich relativ gut können muss. Ich bin Projektleiter bei einer großen deutschen Firma wo ich technische Projekte mit einigen Millionen Euro Jahresbudget vertreten soll, also ständig auf Mittelmanagementebene diskutieren muss. Kleinerer Sprachfehler sind zwar erlaubt (da ich Ausländer bin), aber ich muss recht schlagkräftig und präzise reden können. Ich habe irgendwie die Angst, dass wenn ich zu Hause (oder in Urlaub mit der Familie) nur meine Muttersprache nutze, vergesse/ verlerne ich mein Deutsch oder zumindest ich mich gar nicht verbessere.

Hat jemand von Euch eine ähnliche Aufstellung, bzw. "sprachliche" Trennung zwischen Familienleben und Beruf? Wie geht ihr mit so etwas um? Habt man wirklich ein solches Problem oder bilde ich es mir nur ein? Bleibt dieses Gefühl für eine Herausforderung (eine Art Angst) für ein Leben lang oder kann man es irgendwie abtrainieren?

Deutsch, Familie, Angst, Sprache, Ausländer, Integration, Migration, Phobie

Ich schäme mich als Halbtürke...

Hi Leute,

ich bin halb Türke, und halb Italiener in Deutschland geboren, also bin ich quasi auch ein Deutscher. Es sind nicht nur die Türken, sondern generell die vielen Ausländer. Ich habe meine eigene realistische Weltanschauung, und schmeiße selbstverständlich nicht alle Menschen in einen Topf. Aber es ist nun mal Fakt, dass viele Ausländer in vielerlei Hinsicht daneben sind. Nagut, es gibt auch Deutsche, aber dies ist schließlich ihr Land, also sehe ich sogar davon ab wenn sie sich Asozial benehmen. Größtenteils liegt es wohl an den Familien, wo die meisten ohne Bildung abgereist sind das kann ich zwar verstehen, aber ab einem gewissen Alter entfaltet man sich doch selber und zwar, durch eigene Erfahrung. Aber ich sehe trotzdem fast 30 jährige, die sich total daneben benehmen.

Ich bin relativ neu umgezogen und zu meinem Glück, sind hier wohl 90% Ausländer. Jeder Tag ist hier laut... die Wände beben. Vorhin waren 10-12 Autos da, wo sie alle zur gleichen Zeit auf die Hupe gedrückt haben. Anscheinend eine Hochzeit es war einfach grauenvoll. Und erst eben, war ein Grieche oder Jogu vor draußen, der anscheinend streit mit seiner Freundin hatte, weil sie ihn betrogen hat oder etwas ähnliches. Jedenfalls musste ich alles mitverfolgen, auch ohne zu wollen. Er hat sie beleidigt angeschimpft, an den Haaren gezogen etc. ich war kurz davor die Polizei zu benachrichtigen.

Wie gesagt bin ich neu hergezogen wegen Studium, und ich kenne absolut niemanden. Ich sehe halbwegs wie ein Türke aus und bin frustriert über die Geschehnisse. Ich halte mich stets zivilisiert, und artikuliere mich entsprechend~ jedoch sehe ich mich hier total fehl am Platz. Mein Freundeskreis (bevor ich umgezogen bin) bestand meist aus Deutschen, aber es waren auch Ausländer-Deutsche dabei, die aber in der gleichen Wellenlänge waren(ich würde dies dann als Sozial abstempeln). Was soll ich bloß tun? ich weiß mir nicht zu helfen. Umziehen kann ich nicht, denn mein erspartes ist für das Studium reserviert. Ich hatte die Hoffnung, hier einen neuen Freundeskreis aufbauen zu können aber ich sehe keinen Weg. Ich schätze mal, wenn man wie ein Südländer hier in Deutschland aussieht, wird man es nicht ganz leicht haben. Selbstverständlich sind diese Leute selber Schuld. Ich meine, die Deutschen haben sich (tun sie immer noch) rechtfertigt wegen der ganzen Nazi Angelegenheit, haben sich auch dem entsprechend verbessert. Wieso können die Ausländer das nicht mit ihren Fehlern oder Macken?.

Jedenfalls, möchte ich wenn ich mit meinem Studium fertig bin, nach China auswandern zu meiner Freundin, und dort leben. Das wird jedoch noch knappe 3 Jahre dauern und komischerweise, hat sie auch mit so etwas zu kämpfen. Sie ist übrigens auch halb Chinesin, und halb Japanerin. Aber sie erzählte mir, dass es so kompliziert wie in Deutschland nicht der Fall ist. Das mit den Türken und den Deutschen hat wohl eine tiefgründigere Geschichte.

Bin übrigens grade in München~

Sorry für den langen Text!

Deutschland, Migration, Soziales

Wie sollen / können Ausländer Kontakt zu Deutschen suchen?

Ausländer bzw. Migranten wollen sich nicht integrieren. Sie bleiben lieber unter sich. Das ist eine weit verbreitete Meinung hier in Deutschland.

Viele wollen sich aber integrieren, schaffen es aber oft aufgrund großer kultureller Unterschiede nicht:

Es ist schwer mit Deutschen ein Gespräch aufzubauen, sie sind nicht sehr kontaktfreudig, manchmal sogar recht unfreundlich und ungeduldig. Sie haben nie Zeit, rennen von einen Termin zum anderen, sind immer mit was Wichtigerem beschäftigt oder wollen einfach nur ihre Ruhe. Mal sind welche freundlich, wenn man sie dann auf der Straße wiedersieht, grüßen sie einen nicht mal und tun so, als hätten sie einen nicht gesehen, obwohl man weiß, dass sie einen gesehen haben. Mit den Nachbarn hat man nur wenig Kontakt, man grüßt sich im Treppenhaus, mehr ist selten drin.

Es gibt Ausnahmen, aber viele Ausländer fühlen sich hier abgewiesen, unverstanden und manche sogar unwillkommen. Sie schließen dagegen sehr viel schneller Freundschaften mit anderen Ausländern oder eben Landsmännern, da es ihnen ähnlich ergeht. Das wirkt sich aber negativ auf ihr Deutsch aus. Aber was sollen sie machen - lieber ohne Freunde dastehen?

Welche Tipps würdet ihr Ausländern geben, die sich integrieren wollen (und das ist eindeutig die Mehrheit)? Wie sollen sie mit Deutschen in Kontakt kommen? Wie schaffen sie es, deutsche Freunde zu finden?

Freundschaft, Ausländer, Deutsche, Integration, Migration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migration