Karriere – die neusten Beiträge

Schauspieler werden?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und habe schon immer den Traum Schauspielerin zu werden. Ich denke ich habe das Zeug dazu. Bis auf eine Hauptrolle vor Corona im Schultheater und einen Kursauftritt habe ich jedoch nicht wirklich Erfahrung. Ich bin mir sicher, dass es das ist was ich machen will und bin bereit dafür zu kämpfen, jedoch habe ich einige Probleme und sorgen, weshalb ich nicht weiß, ob es möglich ist.

In der Pandemie bin ich psychisch schwer erkrankt. Ich habe viel durchgemacht, weshalb ich ssv Narben an meinen Armen und Beinen habe. Meine Haut ist nicht total „entstellt“, jedoch werden diese Narben nie komplett verschwinden. Um euch davon ein Bild zu machen, werde ich ein Foto einblenden. Bitte lasst irgendwelche blöden Kommentare. Tw!

[Bild durch Support entfernt]

Das nächste Problem ist, dass ich in 2 Wochen eine Op an der Wirbelsäule habe, wodurch ich erstmal auch nicht wieder mit dem Schauspielern anfangen kann.

Wie ihr seht, bin und war ich durch meine körperliche und psychische Gesundheit lange ausgesetzt, wodurch ich Angst habe, dass mir durch die verlorene Zeit die Chance vergeht. Um so jünger, umso besser.
Jedoch würde ich alles dafür tun irgendwann einmal auf einer Primäre eines Filmes oder einer Serie zu sein, in der ich mitgespielt habe. Ich will eines Tages Menschen mit meiner Geschichte zu inspirieren!

Falls ihr bis hier hin gelesen habt, danke! Lasst mich eure Meinung gerne wissen:)

Gesundheit, Schauspieler, Zukunft, Karriere, Filme und Serien, Schauspielerei, Theater, Theaterstück, Zukunftsangst, Zukunftschancen, schauspielerin werden

Schulische Ausbildung abbrechen und nebenjob machen?

Ich bin 21 Jahre alt und mache zur Zeit eine zweijährige Schulische Ausbildung als chemisch technische Assistentin (CTA) und bin am Anfang des 2 Ausbildungsjahres und gehe damit nun 14 Jahre zur Schule.

Wo soll ich am besten anfangen? Ich merke langsam, das diese Ausbildung mir keinen Spaß mehr macht und schreibe nur noch schlechte Noten und ich fühle mich dort überhaupt nicht mehr wohl und ich werde meistens von allen ignoriert (bin nicht schüchtern oder so, ich kann normal mit anderen reden und kann auf sie zu gehen) . Ich fehle oder besser gesagt "schwänze" des öfteren entschuldigt, da ich keine Lust mehr darauf mehr habe und ich habe auch nicht vor als CTA zu arbeiten.

Derzeit bin ich dabei, mich für einen anderen und richtigen Ausbildungsplatz zu bewerben und habe schon bereits 4 Bewerbungen abgeschickt und muss noch auf die Rückmeldungen warten.

Ansonsten habe ich den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und eine Schulische Ausbildung als staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für Bürowirtschaft schon in der Tasche und Büro/ Verwaltung ist mehr die Richtung in der ich arbeiten möchte.

Bis ich eine Zusage für eine Ausbildung bekomme würde ich Minijobs und den Führerschein machen um die Zeit zu überbrücken. Und mir persönlich wäre eine richtige duale Ausbildung lieber und für besser als Schule. Wir mussten dieses Jahr auch ein 4 wöchiges Praktikum machen und alleine dort 10 Stunden zu arbeiten hat mir mehr Spaß gemacht und gut getan als 8 Stunden Vollzeit in der Schule.

was denkt ihr? Soll ich weiter machen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Nebenjob, Bildung, Ausbildung, Alltag, Karriere, Berufsschule, Praktikum

Sexuelle Belästigung im Job - Hast du es schon erlebt?

Hallo Leute,

das Kubicki Interview wirft ja aktuell große Wellen. Doch was in der Politik passiert, passiert auch in vielen anderen Jobs.

Daher meine Frage, ob ihr schon mal im Jobumfeld sexuell belästigt wurdet. -> Umfrage

Wenn ja und ihr so offen sein wollt, gerne mit Beispielen oder wie es dazu kam.

Ws genau ist euch passiert?

Also war es z.B. in einem Bewerbungsgespräch, wenn es um Beförderungen ging, bei Feiern oder einfach so im Joballtag?

War die Person euch von der Hierarchie gleichgestellt oder war sie unter oder über euch?

Falls es Kunden waren, wie habt ihr reagiert, wie hat euer*e Chef*in reagiert, war das Thema danach erledigt?

Hat ihr es in dem Moment schon als Belästigung oder gar Missbrauch oder Nötigung empfunden oder erst später beim drüber nachdenken realisiert, dass es dies war?

Hat es euch belastet oder wart ihr ggf. schon "abgestumpft" und habt es gar nicht groß beachtet?

Habt ihr etwas unternommen deswegen in dem Moment oder danach (Meldung, Kündigung,...) oder habt ihr es (schweigend?) hingenommen? Falls letzteres, kam es wieder vor oder wurde gar schlimmer?

Über einen Austausch, würde ich mich sehr freuen. Bitte ohne Wertung von anderen, falls ihr irgendwas als "nicht so schlimm" empfindet, denn jeder Mensch fühlt anders.

Ja, ich (w) wurde belästigt 35%
Nein, ich (m) wurde noch nicht belästigt 22%
Nein, ich (w) wurde noch nicht belästigt 16%
Ja, ich (m) wurde belästigt 12%
Ich (m,w,d) war Zeuge, aber nicht selber betroffen 6%
Ich (m,w,d) habe jemanden belästigt 4%
Sonstiges / ich bin untenschlossen / Antwort als diverse Person 4%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Job, Geld, Gehalt, Bank, Frauen, Sex, Karriere, Psychologie, Aufzug, Belästigung, betriebsfeier, Chef, gehaltserhöhung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Lohn, Personalwesen, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Vertrauen, Belästigung am Arbeitsplatz, Sexuelle Nötigung, Beruf und Büro

Schlechtes Praktikumszeugnis Lebenslauf?

Hallo zusammen,

zurzeit befinde ich mich im Praxissemester, in der ein Pflichtpraktikum zu absolvieren ist. Anfangs kam ich mit meinen Aufgaben noch klar, jedoch merkte ich, dass die mir übertragenden Aufgaben trotz Mühe nicht liegen, ich des öfteren Sachen nicht in der Zeit schaffe wie meine Kollegen und meinen Vorgesetzten ggü. nicht genügen, dementsprechend schlecht ist die Stimmung.

Ich würde auch dann in naher Zukunft in einem anderen Bereich arbeiten wollen, der nicht im Aufgabenbereich meiner jetzigen Tätigkeitsfelder liegt, da ich 1. die bis dato im Studium gelernten Tätigkeiten in dem anderen Bereich anwenden kann und 2. andere Betriebe besser gefallen (Stichwort Work-Life-Balance, allg. Umgang mit MA).

Kenne andere im Studiengang, die für lächerliche Aufgaben besser behandelt wurden als ich mit anspruchsvolleren Aufgaben.

Zeitnah endet auch bald die Zeit im Betrieb, jedoch kommt mir immer mehr die Frage auf, was ich bei einem schlechten Praktikumszeugnis wohl tun könnte, wovon ich ausgehe, dass ich ein schlechtes bekomme?

Wart ihr schonmal in einer ähnlichen Situation? Würdet ihr bei einem Praktikum, dass nur wenige Monate ging (ca. 4 Monate) das Zeugnis in späteren Bewerbungen ganz rauslassen bzw. ein einfaches Zeugnis hinzufügen?

Bis jetzt lief im Studium alles gut Durchschnitt von ca. 2,0)

Solangsam habe ich ernsthafte Sorgen, dass sich das Praktikum als eine Art Bremsklotz an mir haften bleibt.

Teilt gerne mit mir und anderen Interessierten eure Erfahrungen :)

Arbeit, Beruf, Studium, Karriere, Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Praktikum

Mit Triathlon anfangen neben dem dualen Studium?

Ich habe im September ein duales Studium in der Verwaltung der Polizei begonnen, welches bisher gut läuft und mir gefällt. Dieses nimmt in der Woche etwa 30 Stunden ein, dazu eventuell noch 1-2 Stunden wöchentlich an Nachbereitung.

In meiner Freizeit mache ich gerne Ausdauersport, ich gehe 2-3x pro Woche Laufen. Dort habe ich 3,5 Jahre Erfahrung und habe daher generell eine gute Kondition.

Nun interessiere ich mich schon seit rund 3 Jahren für den Triathlon und habe bisher nie ins Auge gefasst, damit anzufangen. Einerseits lag es daran, dass es durch das viele Equipment ein recht teurer Sport ist. Andererseits hatte ich da noch keinen Führerschein und daher auch nicht die Möglichkeit, mehrere Male pro Woche selber zum Training zu kommen. Die potenziellen Vereine sind mind. 10 Kilometer weg.

Jetzt verdiene ich als Beamter für ein duales Studium recht gut und kann ein Auto meiner Eltern nutzen.

Ich habe mich erkundigt und tatsächlich einen Verein im Internet gefunden, der Triathlon mit 4x Training pro Woche anbietet. Das Training wäre am Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag. Mit dem Auto wohl rund 20 Minuten pro Fahrt.

Jede Einheit geht rund 2 Stunden, zusätzlich müsste ich noch 1-2x wöchentlich Rad fahren müssen - im Verein wird nur Laufen und Schwimmen gemeinsam absolviert. Insbesondere das Schwimmen wäre wichtig, da das wohl meine Schwäche ist. Zum Radfahren verabreden sich die Leute untereinander, ohne festen Termin.

Da es drei Disziplinen sind, nimmt einen das zeitlich als auch physisch gut in Anspruch.

Jetzt ist das Ding, dass ich im Januar und Ende April die Klausurenphasen habe. Vor diesen werden wir seit dem ersten Tag gewarnt, es soll wohl ziemlich schwer sein. Laut älteren Studenten kommt man in der Vorbereitung auch bei weitem nicht mit 41 Wochenstunden aus.

Meint ihr, ich sollte trotzdem damit anfangen? In den harten Phasen des Studiums kann man den Sport runterschrauben und die Arbeit in den Fokus legen.

Meinen Eltern würde das nicht so passen, laut ihnen soll ich erstmal das Studium meistern. Solche Sprüche kommen aber immer. Vor ein paar Jahren wollte ich mal einem anderen Verein beitreten, da sagten sie dass ich mich auf das Abi konzentrieren solle. Jetzt habe ich das Abitur und sie sagen, ich solle mich aufs Studium fokussieren.

Aktuell habe ich viel Freizeit und sitze zum sehr großen Teil Zuhause am PC, was ich irgendwie leid bin.

Sport, Freizeit, Arbeit, Studium, Hobby, Ausbildung, Jugendliche, Triathlon, Karriere

Ausbildung abbrechen und (später) wiederaufnehmen?

Hallo, ich habe bezüglich dieses Themas schon ein paar Threads durchgelesen, bin aber nicht konkret auf das gestoßen was ich wissen wollte:

Kann ich meine Ausbildung abbrechen? (in folgendem Kontext...)

Ich bin gerade am Anfang des zweiten Lehrjahres und möchte abbrechen, jedoch in drei bis vier Jahren die Möglichkeit offen haben, meine jetzige Ausbildung fortzuführen, damit das erste abgeschlossene Lehrjahr nicht für die Katz ist, falls ich zu der Berufung zurückkehre.

Mein Ziel ist, mein Abi per 'Fernstudium' nachzuholen, da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr den (zusätzlichen) schulischen Druck standhalten konnte. Möchte nicht unbedingt näher darauf eingehen.

Die Ausbildung war vorerst eigentlich mein Ziel und auch ein *Mitgrund* meine Zeit nicht länger in das Abi zu stecken, da ich es 'eh nie brauch'

Mein Vater hat einen eigenen tradionellen Betrieb zu hinterlassen und eigentlich wollte und sollte ich ihn irgendwann übernehmen. Bei diesem stehe ich derzeit auch als Azubi unter Vertrag und habe mein erstes Lehrjahr hinter mir. Leider komme ich mit ihm zwischenmenschlich überhaupt nicht zurecht und ich glaube, das die Beziehung weiter kaputt geht, wenn sich nichts ändert.

Die Chance, in 3-5 Jahren bei ihm, falls ich es dann überhaupt noch vor habe, die Ausbildung weiterzumachen und zu beenden ist trotzdem groß, deswegen brauche ich mich um einen Ausbildungsplatz nicht bemühen, was mir das Fernabitur ermöglichen würde, wenn da nicht noch das Problem mit der Berufsschule wäre.

Wenn ich diese abbreche, bleibt mir dann das erste Lehrjahr erhalten? Das nötige Wissen hätte ich ja, genauso die Unterlagen, wie Zeugnis und Ausbildungsvertrag sowie Berichtsheft. Ist eine dreijährige duale Ausbildung im Gesundheitshandwerk und komme aus Bayern.

Vielen dank im vorraus, bin echt dankbar das es sowas wie gutefrage hier gibt.

lg arth =)

Karriere, Abbruch, Berufsschule

Sehnsucht nach Heimatsland?

Hallo Leute,

stellt euch vor ihr wächst in einem Land auf, wo ihr sehr viel Spaß und Liebe bekommt. Ihr kennt eure Heimatstadt/ Dorf und liebt es dort zu sein. Allerdings habt ihr als kleines Kind nicht viel Wahl und müsst die Heimat nach im 10 Lebensjahr verlassen. Ihr werdet mittendrin aus dem gewohnten Leben rausgerissen und müsst zum anderen Land ziehen, da man dort "finanziell, bildungstechnisch" mehr Chancen hat. Als Kind erkennt ihr es natürlich nicht, da für euch Geld keine wichtige Rolle spielt,außer wenn es darum geht neue Spielzeuge zu bekommen. Eure gewohnte Schule und die liebsten Cousins, Tante Onkel, Oma und Opa (wo man als Kind vorallem starke Beziehung hat) müsst ihr verlassen.

Ihr kommt in das neue Land und merkt ihr seid nicht glücklich. Ihr kennt die Sprache nicht, keine Freunde mehr, Oma und Opa sind weit weg. Man fühlt sich als wäre man am falschen Ort. Euer Ziel ist es irgendwann zurück zum Heimatland zu kommen. Nun geht ihr zur Schule, lernt die Sprache und neue Freunde kennen.

Wie der Mensch so ist, er passt sich an die Umgebung an und selbst der größte Schmerz ist irgendwann ertragbar.

Irgendwann steht ihr vor einem Punkt wo es viel über euer Leben entscheidet, nämlich das Beenden der Schule. Der nächste Abschnitt ist das Berufsleben. Ihr habt nun das was eure Eltern wollten, die allgemeine Hochschulreife im wirtschaftlich starken Land. Heißt also ihr habt ziemlich gute Berufschancen, Ihr wollt vielleicht ein Polizeistudium anfangen,wo ihr beamtet seid und gutes Gehalt kriegt.

Ihr steht aber auf einem Zwiespalt, weil euer Ziel war es doch eigentlich zurück zum Heimatsland zu kommen und die alte Familie zu sehen. Oma und Opa die man in 10 Jahren nicht länger als 3 Monate insgesamt gesehen habt. Ihr merkt jedes Jahr wenn ihr paar Wochen dort seid, ihr sehr glücklich seid. Ihr versteht die Menschen gut, weil die Mentalität stimmt. Ihr wollt auch eine einheimische heiraten, damit die Kinder die sprache können, und sich mit den verstehen.

Dort habt ihr aber keine chancen Erfolgreich zu werden und eine Familie ohne dass die Kinder ein schweres Leben haben zu gründen.

Was tut ihr?

Liebe, Familie, traurig, Beziehung, Karriere, Erfolg, Chance, Heimat, Heimatland

Warum wählt sich jemand eine Partnerin, die extrem karrierebewusst ist, genau wie die eigene Mutter, die einen in der Kindheit oft bei einer Haushälterin ließ?

Jemand, den ich kenne, leidet als Erwachsener extrem darunter, dass seine Eltern ihre Karrieren verfolgten und ihn als Kind in der Obhut einer Haushälterin liessen.

Er hat eine narzisstische Persönlichkeitsstörung entwickelt und ist seit der Kindheit stetig auf der Suche nach Aufmerksamkeit.

Mit der Mutter hat er ständig zu Weihnachten Konflikte, da er mit ihr Streit anfängt und das jedes Jahr.

Paradoxerweise sucht er sich bevorzugt Frauen, die ihre eigenen Karrieren haben und beruflich "was hermachen", da er sich selbst besser fühlt, wenn solche Frauen ihm Aufmerksamkeit schenken.

Mit seiner Ex ging es auseinander, da er ihr nie wirklich Anerkennung geben konnte.

Nun hat er eine neue Partnerin, die Studienrätin ist. Er möchte ein Haus bauen und hätte irgendwann gerne ein Kind.

Sie ist aktuell dabei, einen Doktortitel zu erarbeiten und möchte karrieremässig ganz oben in Politik und Verwaltung Fuß fassen.

Sie ist, ebenso wie seine Mutter früher, in mehreren Vereinen und Interessengruppen aktiv.

Er bewundert sie für ihre Erfolge und Präsenz überall.

Ist das nicht ein Muster - dass sich hier genau das wiederholt, was er an seiner Kindheit durchgemacht hat?

Sie sagte bereits, dass sie ihre Karriere trotz Kind fortsetzen wird.

Dass Frauen heutzutage keine Hausmütterchen mehr sein müssen, ist klar und auch begrüßenswert.

In diesem Fall geht es aber um einen Mann, der sein ganzes Leben das Leid darüber in sich trägt, als Kind kaum seine Mutter gesehen zu haben.

Warum trifft man dann ausgerechnet diese Wahl?

Liebe natürlich...ist schon klar, aber irgendwie wiederholt sich das, was ihm so weh getan hat.

Liebe, Verhalten, Erziehung, Gefühle, Frauen, Karriere, Psychologie, Emotionen, Freundin, Kindheit, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Inneres Kind

Karriere bei der Deutschen Post - Eure Erfahrung?

Hi an alle, ich brauche euren Rat oder eure Erfahrungen.

Mein Freund hat eine 2-jährige Ausbildung bei der Deutschen Post, als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, abgeschlossen.

Sein höchster Schulabschluss ist das Fachabitur.

Er wollte ursprünglich die 2-jährige Ausbildung anfangen um danach 1 Jahr dranzuhängen um den Kaufmann in dem Bereich zu machen. Er wusste, dass diese Ausbildung an sich intern in der Firma was Gehalt angeht, nichts bringen wird.

Die Ausbildung fing er damals an, weil er relativ schnell angenommen wurde. Es wurde ihm versichert, dass er Weiterbildungsmöglichkeiten bekommt, da er ein fleißiger Mensch ist und gute Abschlüsse vorweisen kann. Er hat die Ausbildung mit einer 1,2 abgeschlossen. Jetzt sind 3 Jahre vergangen und er wird immer hingehalten. Das einzige was an diesem Job noch gut ist - ist sein Festvertrag.

Ich will hier nicht damit anfangen wie es hinter den Kulissen in diesem Unternehmen wirklich abgeht. Jeder der dort ist oder war weiß es.

Dadurch, dass sein Teamleiter und dessen Vorgesetzter unprofessionell und inkompetent in diesem Job sind vermasseln sie ihm eventuelle Chancen und lassen ihre "Macht" raushängen. Viele sind deswegen von dort gegangen.

Es war anfangs der Ausbildung im Raum, dass er 1 Jahr dran hängen kann und dann den Kaufmann in dem Berufszweig absolvieren kann, wie oben erwähnt.

Was für Möglichkeiten hätte mein Freund an Weiterbildungen?

Vorerst versucht er irgendwie in dem Unternehmen zu bleiben jedoch suchen wir nach einem Weg der Weiterbildung. Zwangsläufig muss er früher oder später auf jeden Fall als Zusteller dort weg.

Ich habe im Internet viel durchgeschaut. Jedoch nicht genau herausgefunden, wie man Weiterbildungen etc. angeht. Im Sinne von, wo man sich darauf bewirbt etc. Finde nur die regulären betrieblichen Ausbildungen, die 3 Jahre andauern.

Freue mich umso mehr auf Erfahrungen und Tipps von euch.

Liebe Grüße :)

Job, Karriere

Welcher Einleitungssatz klingt am besten für eine erneute Bewerbung?

!Sehr gerne antworten wenn ihr verbessern könnt (Rechtschreibung und Zusatzformulierungen), danke ^^!

(Kurz für den Kontext damit es alle verstehen: Hallo, ich will mich ein zweites Mal an der selben Stelle für ein Ausbildungsplatz bewerben. Ich hatte mich dieses Jahr bei vielen Firmen für ein Ausbildungsplatz beworben, habe dann bei einer bestimmten Firma eine Zusage zum Vorstellungsgespräch erhalten. Da ich vorher schon ein Vorstellungsgespräch woanders hatte, ich bei der auch erst ein Praktikum dort absolvieren sollte, habe ich bei der anderen Firma (die ich als erstes erwähnt habe) abgesagt, was ein sehr großer Fehler war. Im Nachhinein merkte ich das diese Stelle eig besser zu mir gepasst hatte, die auch mit spannenderen Programmen arbeiten und auch näher bei mir dran war, ich aber erst an den anderen Betrieb hing weil ich dachte das es dort klappen wird.. am Ende konnte ich kein Praktikum bei der Firma machen wo ich ein Vorstellungsgespräch hatte weil die ohne zu informieren einfach jmd anderes genommen hatten, wo mein Fehler so sehr bei mir liegt. Ich möchte deswegen eine erneute Bewerbungen an der von mir abgesagten Stelle bewerben..und den das Gefühl geben das ich diese Stelle unbedingt will für nächstes Jahr.)

______________________________

Die Einleitung

1.)

Sehr geehrte/r ...,

durch ihr sehr interessantem Stellenangebot wurde ich erneut ermutigt mich nochmals zu bewerben. Ich hatte mich bereits vor vier Monaten beworben, doch leider konnte ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch damals leider nicht wahrnehmen. Ich würde mich deshalb über eine neue Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen und ich hoffe, dass sie mir erneut eine Chance geben, Ihnen persönlich kennenzulernen.

2.)

Sehr geehrte/r ...,

durch ihr sehr interessantem Stellenangebot wurde ich erneut ermutigt mich nochmals zu bewerben. Ich hatte mich bereits vor vier Monaten beworben, doch leider konnte ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch damals leider nicht wahrnehmen. Da ich aufgrund der Zusage eines anderen Betriebes, leider voreillig meine Bewerbung bei Ihnen zurückgezogen hatte. Ich würde mich deshalb über eine neue Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen.

(Bitte vielleicht auch erwähnen ob bestimmte Sätze im Einleitungssatz oder zum Schluss gehören)

Keines davon, lieber ( Beispiele so wie ihr es schreiben würdet) 75%
1. (Bitte Sätze hinzufügen oder Rechtschr. verbessern wenn nötig) 25%
2. (Bitte Sätze hinzufügen oder Rechtschr. verbessern wenn nötig) 0%
3. Ich würde die Sätze kombinieren und zwar..( bitte Beispiele) 0%
Bewerbung, verbessern, Karriere, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, formulieren, Formulierung, Satzbau, Verbesserung, Wortschatz, formulierungshilfe, Formulierungshilfen

Was mit der Freizeit neben dem Job anfangen?

Ich (M/19) beginne diese Woche mein duales Studium und habe hohe Ziele, ich möchte gute Noten haben und gute Arbeit leisten. Um das umzusetzen, habe ich bereits einige Vorbereitungen getroffen.

Ich stehe jeden Morgen um 5:30 Uhr auf, mache 5x wöchentlich Sport, lese jeden Tag eine halbe Stunde und achte darauf, dass ich mental ausgeglichen bin.

Nun möchte ich unter anderem Social Media verlassen, da ich dort einen großen Teil meines Tages verbringe und ich die Zeit effektiver nutzen kann. Ich nutze gutefrage und YouTube sehr viel (vermutlich 3-5 Stunden am Tag) und Instagram nimmt ca. eine weitere Stunde ein.

Tatsächlich bin ich (wie viele Süchtige) allerdings recht ideenlos, wie ich dann mit meiner Freizeit umgehen soll. Ich arbeite zwar 41 Stunden pro Woche und verbringe eine Stunde täglich zusätzlich mit Lernen und Wiederholen des Unterrichtsstoffs, trotzdem bleiben dann noch einige Stunden übrig.

Interessant ist vor allem die Freizeit nach der Arbeit, wahrscheinlich von 17:30-20:30 Uhr und auch morgens die Zeit von 5:30-6:30 Uhr. Was soll ich dann mit dieser Zeit anfangen?

Freunde treffen geht nicht wirklich, da viele meiner Freunde derzeit bei der Bundeswehr sind oder ein Auslandsjahr machen. Da ich ziemlich introvertiert bin, glaube ich auch nicht dass ich dann noch Lust auf soziale Kontakte habe und mich davon erholen muss.

Freizeit, Arbeit, Schule, Geld, Jugendliche, Social Media, Karriere, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere