Karriere – die neusten Beiträge

Wie formuliere ich beim Anschreiben einer erneuten Bewerbung am besten den Einleitungssatz?

!Bitte nur antworten wenn ihr Beispiele habt, (es kann nur ein Satz sein) Auch möchte ich gerne das ganze schriftlich statt mündlich klären damit man merkt das man sich bei einer erneuten Bewerbung mühe gegeben hat! Bitte nur bei möglichen Beispielen antworten!

Hallo, ich will mich ein zweites Mal an der selben Stelle für ein Ausbildungsplatz bewerben. Ich hatte mich dieses Jahr bei vielen Firmen für ein Ausbildungsplatz beworben, habe dann bei einer bestimmten Firma eine Zusage zum Vorstellungsgespräch erhalten. Da ich vorher schon ein Vorstellungsgespräch woanders hatte, ich bei der auch erst ein Praktikum dort absolvieren sollte, habe ich bei der anderen Firma ( die ich als erstes erwähnt habe) abgesagt, was ein sehr großer Fehler war..Im Nachhinein merkte ich das diese Stelle eig besser zu mir gepasst hatte und auch näher bei mir dran war, ich aber erst an den anderen Betrieb hing weil ich dachte das es dort klappen wird.. am Ende konnte ich kein Praktikum bei der Firma machen wo ich ein Vorstellungsgespräch hatte weil die ohne zu informieren einfach jmd anderes genommen hatten, wo mein Fehler so sehr bei mir liegt. Ich möchte deswegen eine erneute Bewerbungen an der von mir abgesagten Stelle bewerben..und den das Gefühl geben das ich diese Stelle unbedingt will für nächstes Jahr.

Wie formuliere ich beim Anschreiben einer erneuten Bewerbung am besten den Einleitungssatz?

Danke im Voraus 

Bewerbung, Anschreiben, Karriere, helfen, bewerben, formulieren, Formulierung, Anschreiben Bewerbung, formulierungshilfe

Kennt ihr Alternativen zum Pendeln?

Seit dem ersten September mache ich ein duales Studium, welches ich in der Nachbarstadt absolviere.

Ich wohne in einem Ballungsraum (Rhein-Ruhr-Region) und meine Behörden sind nur rund 7 Kilometer von meinem Haus weg. Vor Beginn des Studiums dachte ich mir daher, dass das zeitlich wohl ganz entspannt mit dem Pendeln wird, ich nutze die Bahn und den Bus. Nach mehrmaligem Testen der Bus- und Zugverbindung brauche ich für diese acht Kilometer nun aber rund 70 Minuten pro Strecke, was schon ziemlich nervig ist.

Ich muss mit dem Bus zum Hauptbahnhof in meiner Heimatstadt fahren, das dauert ca. 10-12 Minuten. Dann muss ich zum Gleis gehen und nochmal schauen, welche Züge denn heute wieder ausfallen (bisher fallen sie in rund 60% der Fälle aus), das sind ca. fünf Minuten. Dann muss ich auf die Bahn warten und beten, dass sie pünktlich ist bzw. überhaupt kommt. In der Bahn muss ich dann wieder beten, dass das Teil auch irgendwann mal losfährt (ich muss mit der Bahn nur EINE Station fahren, dauert ca. 15 Minuten). Vom dortigen Bahnhof gehe ich dann noch 15-20 Minuten zu Fuß.

Ist schon ziemlich nervig, ein Auto ist aber auch keine wirkliche Alternative. Im Stau würde ich ewig stehen, dazu käme das Parkplatzproblem. Parkplätze gibt es nicht ausreichend (250 Parkplätze für rund 3.500 Studenten). Ein Monatsparkplatz im Parkhaus der deutschen Bahn in der Nähe meiner Behörde kostet 130€, das brennt bei 1.300€ Nettogehalt dann doch ziemlich.

Mit dem Fahrrad ist es schlecht, da mir das dauerhaft zu anstrengend wäre. Meine andere Überlegung ist, dass ich mir einen E-Scooter kaufe - da wäre Regen aber ein Problem.

Freizeit, Arbeit, Verkehr, Karriere, Pendeln, Ausbildung und Studium

Ich werde auf der Straße von fremden angesprochen die mich für eine ,,Führungsposition“ rekrutieren wollen, was steckt hinter dieser Masche?

Jetzt wurde ich schon zum zweiten Mal in der Münchner Innenstadt von einer wildfremden Person angesprochen, die ,,junge Leute“ sucht um bei ihnen als Führungskraft zu arbeiten. Völlig aus dem nichts, ohne irgendwelche beruflichen Qualifikationen oder sonstiges zu kennen.

Das Gespräch ging grob so:

- Hallo darf ich dich etwas fragen?

-Mir ist grad dein Style aufgefallen und ich wollte mal fragen wo kommst du her bla bla

-Der Grund warum ich dich anspreche ist, wir suchen für unseren Standort an der bla bla Straße gerade junge engagierte Leite für Führungspositionen wo ihr sofort 5.000€ verdienen könnt.

Als ich ihn fragte was das für ein Unternehmen sei, meinte er die ,,Ergo“, ob ich wohl schon von der gehört habe. Natürlich sagte ich, im Zusammenhang mit der Budapest Affäre. Das war ihm dann gar kein Begriff, weshalb ich jetzt mal stark davon ausgehe, dass er zur Ergo überhaupt keinen Bezug hat.

Er wollte dann nich unbedingt meine Nummer um mir alles zu erklären, habe dankend abgelehnt.

Meine konkrete Frage ist jetzt. Was steckt dahinter? Ist das eine gängige Betrugsmasche? Wird vielleicht versucht naive junge Menschen zu irgendwelchen dubiosen Investments zu verleiten? Vielleicht weiß ja jemand mehr. Ich meine die Geschichte ist ja hinten und vorne totaler Quatsch.

Job, Betrug, Karriere, Investment

Mischung aus extremem Ehrgeiz und Verzweiflung?

Ich bin männlich, 19 Jahre alt und beginne bald ein duales Studium und freue mich auch darauf, da ich seit dem Abitur eine sehr entspannte Zeit hatte und damit habe ich dann endlich wieder ein Projekt, dem ich mich widmen kann.

Nun passiert es seit Wochen aber immer wieder, dass meine Ansichten bezüglich des Studiums stark schwanken.

Oft bin ich motiviert und setze mir das Ziel, dort meine komplette Energie reinzustecken und bestmögliche Resultate zu erzielen, da gute Ergebnisse eine gute Möglichkeit für einen Aufstieg sind. Dafür gibt es bereits einige Dinge, die ich in den letzten Monaten verändert habe, um meine Ziele leichter erreichen zu können und ein besseres Leben zu führen.

Ich mache 5x wöchentlich Sport, stehe um 5:30 Uhr auf (jeden Tag, auch am Wochenende), habe Social Media Apps von meinem Handy gelöscht, ich lese jeden Tag eine halbe Stunde, lerne eine weitere Sprache, verzichte vollständig auf Koffein und Alkohol und habe mein Zimmer zu einem perfekten Arbeitsplatz umfunktioniert.

Zusätzlich möchte ich mich gesünder ernähren und nach jedem Arbeitstag noch eine Stunde den Stoff aus dem Studium wiederholen.

Am Gymnasium war ich immer durchschnittlich, ich war weder schlecht noch sonderlich gut - ich habe nichts gemacht, ich musste nie lernen und kam trotzdem gut durch. Dieses Mal möchte ich es anders machen.

Auf der anderen Seite kommen dann häufiger mal negative Gedanken, die meinen Tag dann stark beeinflussen. Ich frage mich, warum ich überhaupt diesen Job machen sollte und warum ich mich anstrengen sollte. Eine gute Leistung im Studium würde auch nur dafür sorgen, dass ich 40 Jahre weiter arbeiten darf. Dann könnte ich auch alles ganz entspannt machen und es auf mich zukommen lassen.

Oft sehe ich dann z.B. auf YouTube den Tagesablauf von Leuten, die Medizin studieren. Im Vergleich dazu habe ich immer das Gefühl, dass mein Studium einfach nichts wert wäre (Rechtswissenschaften) und warum ich es nicht dahin geschafft habe.

Versteht mich nicht falsch, mir ist klar dass diese Videos nicht die Realität sind und gerne verschönert werden. Dann frage ich mich auch, warum ich nicht Medizin studiere. Obwohl ich an diesem Studiengang nie Interesse hatte und eigentlich mit meiner Wahl zufrieden bin.

Menschen, Jugendliche, Karriere, Psychologie, Ehrgeiz, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Ist das Anschreiben gut (Daimler)?

Es geht um ein duales Studium BWL/Bank bei der Mercedes Benz Bank AG

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Automobilbranche befindet sich im stetigen Wandel. Kryptowährungen drängen auf dem Markt, die Digitalisierung schreitet voran und Rufe nach einer Verkehrswende nehmen zu. Den Wunsch nach flexiblen Mobilitätslösungen und autonomes Fahren stellen Chance und Risiken für die Konzerne da. Die Mercedes-Benz Bank steht deshalb vor großen Herausforderungen um weiterhin eine führende Rolle in der Mobilität der Menschen einzunehmen.

Mit dem Wissen aus der Wirtschaftsoberschule und meinem Interesse an die Automobilbranche bringe ich sehr gute Grundlagen mit. Durch meine duale Berufsausbildung konnte ich schon ein Vorgeschmack auf das duale Studium bekommen, nämlich wie es ist, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.

In der Wirtschaftsoberschule finde ich das Modul der Jahresabschlussanalyse sehr interessant, da ich so lerne, einen Jahresabschluss aufzubereiten und betriebswirtschaftlich zu beurteilen, um unternehmensbezogene sowie branchenbezogene Entwicklungen zu vergleichen und zu analysieren und damit einen wichtigen Teil zum Erfolg des Unternehmens beitrage. Auch das Leasing- und Kreditgeschäft ist Bestandteil in der Wirtschaftsoberschule.

Mit diesem Wissen bringe ich ideale Voraussetzungen mit, um erfolgreich und motiviert das Studium bei der Mercedes-Benz Bank zu beginnen und mit Erfolg zu bestehen. 

...

Studium, Bewerbung, Anschreiben, Bank, Karriere, Daimler, Mercedes Benz

Probleme mit Verlobten und Familie?

Hallo allerseits,

wie oben bereits gesagt habe ich ein Problem.
Damit alle verstehen was genau passiert ist fange ich von vorne an und versuche mich dabei kurz zu halten. Bitte nur ernsthafte Ratschläge.

vielen Dank im Voraus

also wo fange ich am besten an.

ich (20) habe vor circa einem Jahr ein Mädchen kennengelernt (19) wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und haben uns verliebt. Es hat sich so entwickelt dass sie zu mir gesagt hat dass sie sich gerne verloben lassen würde da sie aus einer ausländischen Familie kommt (ich übrigens aus), als es dazu kam das sich unsere Mütter kennengelernt haben war meine Mutter extrem dagegen da sie der Meinung war dass ich erst mal mein Studium zu Ende machen soll bevor ich mir irgendwelche Gedanken in Richtung Verlobung/Hochzeit machen soll.

Da ich aber keine Spielchen mit ihr spielen wollte und auch jemand bin der nach etwas ernstem gesucht hat habe ich der Verlobung zugestimmt und bin alleine ohne meine Familie dorthin.

Da die Familie meiner Verlobten einer gegenteiligen Meinung war entstand Streit zwischen meiner Verlobten und meiner Mutter was sich später auf meine gesamte Familie ausdehnte (dabei sollte gesagt sein dass meine Verlobte trotz der harten Worte meiner Mutter den Respekt nie verloren hat).

Als mein Vater von der Sache erfuhr fragte er mich wieso ich ausgerechnet eine Frau aus diesem Land mit nach Hause bringen wollen würde. Meine Mutter sagte zu mir ich könnte eine hübschere und gebildetere Frau bekommen (denn sie macht nur eine Ausbildung) die auch aus unserem Land sei was wichtig für die Zukunft sei da wir sonst kulturelle Probleme bekommen würden.

Mir sind erst diese ganzen Sachen erst egal gewesen mit der Zeit aber gab es so oft Streit und meine Eltern und meine ganze Familie als auch die Freunde meiner Familie haben mir diese ganzen Sachen an den Kopf gehauen dass ich nun nicht mehr weiß was ich machen soll. Ständig denke ich mir was wenn das was sie sagen später Realität wird sprich ich finde sie nicht mehr attraktiv oder werde gelangweilt von ihr da wir nicht auf demselben Bildungslevel sind oder einfach unsere Kulturen gegeneinander crash

meine Verlobte hat ein Herz aus Gold charakterlich ist sie wirklich das beste was man finden kann. Wenn ich heute krank werden würde hätte ich morgen Früh schon einen Arzttermin. Sie Respektiert es das ich der Meinung bin dass Freizügigkeit in einer Bzhg nicht I.O geht. Wenn ich Abends auf dem Weg nachhause bin bekomme ich 100 anrufe bis ich vor meiner Wohnungstür stehe.

allerdings hatten wir sehr starke Auseinandersetzungen als ich dieses Jahr mit meiner Familie in den Urlaub bin da sie der Meinung war dass ich so ihre Meinung zu unserer Verlobung unterstützen würde. Meine Familie hat über die Zeit der Verlobung welche jetzt ca. 1 Monat her ist einen echten Hass auf sie aufgebaut. Sie sind der Meinung dass mich meine Verlobte aus der Familie gezerrt hat.

Ich weiß wirklich nicht ob ich kämpfen oder gehen soll

Liebe, Leben, Islam, Türkei, Beziehung, Karriere, Afghanistan, Arabisch, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehefrau, Koran, Verlobt, Verlobung, Erfahrungen

Ich glaube nicht das ich gut genug bin?

Hallo,

ich hab das Gefühl ich bin nicht gut genug für eine Gesangskarriere, meine Freunde und Familie meinen aber ich kann gut singen und dass ich talentiert bin , aber ich hab das Gefühl das es nie für eine große Gesangskarriere reichen wird und werde somit voll unmotiviert etwas zu machen im Bereich Musik /singen etc. Ich war sogar bei Gesangsprobestunden und die Gesangslehrer/innen meinten, ich singe gut und meine Stimme ist wie Amy Winehouse und Adele also ist so eine Mischung.

Ich habe ein Insta Account aufgemacht wo ich meine eigenen Songs hochlade, aber zurzeit läuft es nicht gut , ich meine ich bin ja am Anfang und keiner kennt mich , aber ich bin voll unmotiviert weiterzumachen , weil ich eh weiß , dass es nichts wird , das ich im Musikbranche keinen Erfolg haben werde und außerdem bin ich voll schüchtern und stand bis jetzt mit 23 Jahre noch nie auf Bühnen , das alles ist für mich ungewohnt , aber irgendwie will ich es auch Weiterversuchen und denke mir , wenn es nicht klappt nicht schlimm, Hauptsache habe ich es versucht , aber irgendwie bin ich auch enttäuscht, wenn es nicht klappt und habe nur Selbstzweifel und fühle mich deshalb nicht gut , ehrlich gesagt , weiß ich auch nicht ganz , ob ich mit Musik/singen weitermachen sollte , es ist ja nur mein Hobby so gesagt und ich weiß immer noch nicht ganz was ich will, ob ich aufgebe oder es weiter versuchen sollte .....

Was meint ihr , bin gerade so verwirrt, verzweifelt und denke auch , dass mit 23 zu spät ist eine Musikkarriere, bzw. Gesangskarriere zu beginnen.

Würde mich auf eure Rückmeldung freuen. :)

Musik, Karriere, Gesang, Erfolg

Darf man sich als Beamter auf Widerruf woanders bewerben?

Hallo ich bin Fiona und hätte da eine Frage, falls ihr mir helfen könnt 💓

Und zwar möchte ich jetzt schon ausprobieren, ob ich vllt ein duales Studium anfangen könnte als Neustart, da ich momentan meine Ausbildung zu Ende mache.

Ich hätte die Möglichkeit erstmal 2 Jahre Berufserfahrung zu sammeln, dann wäre ich 25 Jahre alt oder ich bewerbe mich jetzt schon für das nächste Jahr.

Ich will halt nicht, dass das mein Arbeitgeber herausfindet, weil ich auch zufrieden bin mit der Ausbildung, ist das gesetzlich erlaubt, sich woanders zu bewerben und kommt das schlecht an beim Arbeitgeber? Wäre das ein Kündigungsgrund? Und wenn ich mich bewerbe, aber die Bewerbung zurückziehe oder ein Angebot ablehne um noch länger zu arbeiten oder falls mir es doch zu sehr Spaß macht, würde das beim Arbeitgeber schlecht ankommen? Könnte man sich dann nochmal bewerben, und dieses Jahr nur bewerben als „Übung“?

Würde der neue Arbeitgeber jemanden verpfeifen, falls ich es mal ausprobiere?

Der einzige Grund zu wechseln wäre, dass man in der Wirtschaft vielleicht mehr verdienen würde (wirtschaftliches Studium). Aber weil ich Angst hatte, dass das vielleicht nicht so ist, habe ich mich anfangs dagegen entschieden. Ich interessiere mich nicht wirklich für das Fach, kann man dann überhaupt Karriere machen oder wäre es besser nichts anzufangen?

Wenn dieses Risiko besteht (dass der AG verpfeift), würde ich mich erst nächstes Jahr bewerben, um wenigstens genug Berufserfahrung zu sammeln, aber eig wäre es doch besser schon im Voraus zu wissen, ob man wechseln würde, damit man sich endlich für einen Weg sozusagen entscheidet.

Zu was würdet ihr mir raten? Sorry dass ich so viele Fragen habe, aber weiß nicht wen ich sonst fragen soll

Vielen Dank für Antworten❤️

Beruf, Job, Geld, Sicherheit, Ausbildung, Neustart, Karriere, Beamte, Ausbildung und Studium

Ist es gefährlich, wenn man sich neben der Ausbildung oder in einem Job woanders bewirbt?

Hallo!

könntet ihr mir vllt helfen, falls ihr vielleicht mal ähnliche Sorgen hattet, wäre euch dankbar ❤️

Mein Name ist Maja, bin 22 Jahre alt und bin noch in einer Ausbildung. Es macht mir mega Spaß und freue mich, wenn ich dann an meinen Arbeitsplatz komme. Trotzdem wollte ich mich noch nebenbei im Juli für ein duales Studium bewerben, um zu schauen, ob es klappen würde (mein Abischnitt war eig nicht so gut, 3,1 und deswegen hab ich nicht so Hoffnungen).

ich hab aber Angst, dass das mein AG mitbekommt, weil ich das auf keinen Fall möchte und ich würde auch in mein Anschreiben (Vertraulich) reinschreiben und nicht angeben, wo ich momentan bin, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich überhaupt wechseln will und ich will es mir nicht verkacken, falls ich mich dann hocharbeiten möchte. Könnte das der AG trotzdem herausfinden und meinen AG jetzt anrufen?


Sind meine Sorgen berechtigt oder sollte ich wirklich gar nichts anfangen und das mit dem dualem Studium einfach lassen, wenn ich mir eh net sicher bin? Ich würde es eig jetzt machen (also bewerben) anstatt in 2 Jahren, weil ich dachte dass es früher halt besser wäre und auch um damit vllt abzuschließen, dass ich wirklich dann das (jetzt die Ausbildung) für immer sozusagen mache.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten 🙈🙈💓

Arbeit, Bewerbung, Job, Sicherheit, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Karriere, vertraulich

Fußball: Wie würde Eure aktive Karriere aussehen?

Ich bin seit meiner Kindheit fußballbegeistert und verfolge eigentlich alles, egal ob die Bundesliga, die 2. Bundesliga, die Champions League, die Europa League oder den Nationalmannschaftsfußball. Und wenn ich die Gelegenheit habe, verfolge ich auch Spiele im englischen Fußball.

Daher eine Frage: Wie würde eigentlich Eure aktive Karriere aussehen?

Wenn ich neugeboren werden würde, würde ich in meiner Heimatstadt Zeven (rund 13.000 Einwohner, liegt zwischen Bremen und Hamburg) bei der TuS Zeven anfangen und ziehe irgendwann das Interesse der Scouts des Hamburger SV auf mich. Obwohl der HSV mein Lieblingsverein ist, würde ich lieber noch bei Freunden und im vertrauten Umfeld bleiben, weshalb beschlossen wird, dass ich einen Vorvertrag erhalte und bis Gültigkeitsbeginn ab dem 18. Geburtstag in Zeven bleibe. Nach meinem Wechsel ins Nachwuchsleistungszentrum der Hamburger spielte ich zunächst für die A-Jugend (U19), komme aber recht schnell in die zweite Mannschaft, ehe es soweit ist und ich mit 20 Jahren mein Profidebüt feiere. Ich eroberte mir einen Stammplatz als Außenverteidiger und werde für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert. Der Rest der Geschichte: Aufschwung des HSV, Europa-League-Sieg mit dem HSV, Debüt für die deutsche A-Nationalmannschaft mit 22 Jahren, Wechsel zum FC Liverpool, Champions-League-Sieg mit dem FC Liverpool (zwei Mal), jeweils einmal Welt- und Europameister, 108 Länderspiele (elf Tore), Karriereende mit 34.

Fußball, Karriere

Zweite Tätigkeit neben dem Lehrerdasein möglich?

Hallo Ihr Lieben, 

ich studiere momentan im 8. Semester Grundschullehramt (LMU) und bin damit auch absolut glücklich, jedoch bin ich immer noch auf der Suche nach mehr. Bei meiner Entscheidung zum richtigen Studiengang damals war ich lange zwischen Logopädie und Grundschullehramt hin- und hergerissen. Letztendlich habe ich mich fürs Lehramt entschieden und bin damit auch absolut glücklich. Ich arbeite nebenbei auch als Brückenlehrkraft an einer Schule und weiß somit auch, dass mir der Beruf taugt. Weil ich durch einen Fachwechsel am Anfang des Studiums etwas länger brauche ist mein Stundenplan momentan und auch für den Rest meines Studiums relativ leer und somit kommt jetzt die Frage auf, ob ich Sprachtherapie (Logopädie) nicht einfach als Zweitstudium noch aufnehme. Das klingt vielleicht verrückt, aber ich interessiere mich für dieses Gebiet einfach genauso wie für das Lehramt und es gibt in den Fachbereichen ja auch einige Überschneidungen, weshalb das nicht überraschen sollte. Des Weiteren bin ich eine Person die in jeder Hinsicht gerne breit aufgestellt ist, Vielfalt und Herausforderungen braucht. Ich spiele beispielsweise auch mehrere Instrumente und betreibe verschiedene Sportarten, weil ich das brauche. Somit ist es für mich auch sehr verlockend und ehrlich gesagt die Idealvorstellungen meines Lebens, einmal zwei verschiedene Berufe (am besten gleichzeitig) auszuüben. 

Jetzt zwei Fragen: 

Kann ich als Lehrkraft überhaupt in Teilzeit arbeiten und nebenbei noch eine "ganz andere" Tätigkeit ausführen oder finde ich dann gar keine Anstellung, weil so eine Zweigleisigkeit beim Lehramt unüblich ist. Gibt es hier irgendwelche Lehrer/Lehramtsstudenten, die neben dem Lehrerdasein noch eine zweite Tätigkeit haben?

Und hat jemand Erfahrung mit dem Studiengang Sprachtherapie und kann mir sagen, ob das überhaupt zu schaffen ist, wenn man daneben noch ein anderes Studium vollendet und einen Nebenjob hat. (Die Frage brauche ich eigentlich fast nicht stellen, weil es auf das Vermögen des Individuums selbst ankommt und niemand hier weiß wie belastungsfähig ich bin.)

Beruf, Studium, Schule, Karriere, Lehramt, Lehrer, Logopädie, Sprachtherapie

Umziehen wegen Karriere aber Freund will nicht mit?

Hey, ich stecke gerade in einer ziemlich schwierigen Situation und weiß einfach nicht weiter. Ich studiere gerade und bin aktuell im 5. Semester. Ich komme aus einer Kleinstadt und meine Hochschule ist nicht weit von dort, mein Freund kommt aus der selben Stadt. Wir sind jetzt fast 3 Jahre zusammen und haben auch schon übers zusammenziehen nachgedacht. Ich befinde mich jetzt seit April in meinem Pflichtpraktikum bei einem großen Automobilhersteller, und es ist einfach ein Traumjob. Dafür bin ich für diese Zeit (5 Monate) in die Großstadt gezogen, was 200km von meiner Heimat entfernt ist. Mir gefällt es so gut hier (Ich wollte schon immer in eine größere Stadt ziehen und raus aus der Kleinstadt) und ich hätte auch die Möglichkeit hier ein Master Studium zu machen und laut meinem Chef sehr gute Chancen danach bei der Firma zu bleiben. Es ist mein Traum.
Mein Freund ist leider gar nicht begeistert davon… er möchte auf gar keinen Fall aus unserer Heimat weg ziehen (vor allem wegen Familie und Freunden), egal wie sehr ich versuche es ihm gut zu reden.Für ihn ist das keine Option. Fernbeziehung ist für uns beide keine Option…

Er findet mit seiner Ausbildung überall Arbeit, für mich mit meinem Studium ist es leider schwierig in einer Kleinstadt einen guten Job zu finden. Unsere Beziehung läuft sonst echt super und wir möchten auch eigentlich zusammenziehen und haben schon oft von Heirat und Kindern geredet und uns unsere Zukunft ausgemalt…
Jetzt habe ich also 2 Optionen in meinem Kopf:

  1. Ich bleibe in meiner Heimat und mache keinen Master und suche mir einen anderen Job und bleibe so bei meinem Freund, aber werde es vielleicht ewig bereuen dass ich keinen Master gemacht hab und die Chance auf meinen Traumjob nicht genutzt habe
  2. Ich ziehe das mit dem Master durch und ziehe alleine in die Großstadt und nutze die Chance für meinen Traumjob aber verliere wahrscheinlich meinen Freund, den ich über alles liebe und werde das vielleicht ewig bereuen weil ich mir gerade nicht vorstellen kann jemand anderen als ihn zu haben.

In beiden Szenarien bin ich unglücklich wenn ich sie in meinem Kopf abspiele…

War jemand schonmal in einer ähnlichen Situation und hat einen Rat für mich…

Wer bis hierhin gelesen hat, vielen Dank, ist ein sehr langer Text geworden.😅

Liebe, Arbeit, Studium, Beziehung, Karriere, Fernbeziehung, Ausbildung und Studium

Wie dreist darf man sein bei einer Gehaltsverhandlung?

Es geht um meine Schwester.

Sie arbeitet bei zwei Unfallchirurgen in der Praxis als Arzthelferin und befindet sich derzeit in der Ausbildung, in knapp sechs Monaten ist sie fertig. Nun haben innerhalb der letzten zwei Monate zwei andere medizinische Fachangestellte gekündigt.

Abgesehen von den beiden Chirurgen sind nun nur noch fünf Arzthelferinnen da, wovon eine aber nur in Teilzeit arbeitet. Von den restlichen vier sind zwei in der Ausbildung (eine davon eben meine Schwester). Allgemein gibt es da also langsam starken Personalmangel und die beiden Chirurgen finden auch seit längerem kein neues Personal. Sie haben meine Schwester schon mehrfach gefragt/darum gebeten, dass sie doch bitte unbedingt in der Praxis bleiben solle nach der Ausbildung. Offenbar sind sie mit ihrer Arbeit zufrieden.

Meiner Ansicht nach ist das Ende der Ausbildung ein perfekter Moment für eine Gehaltsverhandlung, da sie mit weniger Personal als aktuell die Praxis nicht mehr im aktuellen Maße betreiben können und dementsprechend starke finanzielle Einbußen haben.

Da man als medizinische Fachangestellte nicht viel verdient, sollte man dort sofort einen größeren Sprung machen und die Situation ausnutzen. Der Praxis geht es finanziell gut und sie könnten monatlich locker 500€+ brutto mehr zahlen.

Wäre diese Forderung zu dreist oder kann man das bringen?

Arbeit, Beruf, Geld, Gehalt, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 26 Jahren und Ausbildung freiwilliger Wehrdienst?

Hallöchen,

kurz zu mir: Ich habe letztes Jahr mit 21 Jahren nach meinem Abitur eine Ausbildung zum Informationselektroniker angefangen.

Der Beruf ist zwar ganz cool und auch interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen für den Rest meines Lebens auf Baustellen zu arbeiten. Die Ausbildung werde ich aber auf jeden Fall durchziehen!

Ich würde daher gerne mal versuchen zur Bundeswehr in die Mannschaftslaufbahnen zu gehen, da ich gelesen habe, dass dort Bedarf an Personal herrscht. Erstmal als FWD und wenn es mir gefällt als SAZ 25.

Ich denke ich kann da meine Kenntnisse als Informationselektroniker prima in die Bundeswehr reinbringen. Die Rolle des Funkers könnte ich mir z. B. vorstellen. Wichtig ist mir dabei, dass ich nicht im Büro oder Werkstatt meine Arbeit verbringe, sondern eher im Freien wo man sich bewegen muss.

An meiner körperlichen Fitness arbeite ich noch (BMI 25.4). Habe deswegen auch angefangen mehrmals wöchentlich joggen zu gehen.

Meine größte Sorge bei meinem Vorhaben wäre mein Alter, da ich den FWD mit 25 oder 26 Jahren anfangen würde, wäre ich wohl ein ziemlicher Opa unter den 17 Jährigen, welche direkt nach der Schule zur Bundeswehr gingen.

Könnte mir daher vielleicht jemand, der etwas später zur Bundeswehr gegangen ist sagen, wie es sich so als etwas älterer dort lebt? Konntet ihr euch gut in die Gruppe integrieren bzw. wurdet nicht sozial ausgeschlossen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Alter, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Soziales, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere