Zweite Tätigkeit neben dem Lehrerdasein möglich?
Hallo Ihr Lieben,
ich studiere momentan im 8. Semester Grundschullehramt (LMU) und bin damit auch absolut glücklich, jedoch bin ich immer noch auf der Suche nach mehr. Bei meiner Entscheidung zum richtigen Studiengang damals war ich lange zwischen Logopädie und Grundschullehramt hin- und hergerissen. Letztendlich habe ich mich fürs Lehramt entschieden und bin damit auch absolut glücklich. Ich arbeite nebenbei auch als Brückenlehrkraft an einer Schule und weiß somit auch, dass mir der Beruf taugt. Weil ich durch einen Fachwechsel am Anfang des Studiums etwas länger brauche ist mein Stundenplan momentan und auch für den Rest meines Studiums relativ leer und somit kommt jetzt die Frage auf, ob ich Sprachtherapie (Logopädie) nicht einfach als Zweitstudium noch aufnehme. Das klingt vielleicht verrückt, aber ich interessiere mich für dieses Gebiet einfach genauso wie für das Lehramt und es gibt in den Fachbereichen ja auch einige Überschneidungen, weshalb das nicht überraschen sollte. Des Weiteren bin ich eine Person die in jeder Hinsicht gerne breit aufgestellt ist, Vielfalt und Herausforderungen braucht. Ich spiele beispielsweise auch mehrere Instrumente und betreibe verschiedene Sportarten, weil ich das brauche. Somit ist es für mich auch sehr verlockend und ehrlich gesagt die Idealvorstellungen meines Lebens, einmal zwei verschiedene Berufe (am besten gleichzeitig) auszuüben.
Jetzt zwei Fragen:
Kann ich als Lehrkraft überhaupt in Teilzeit arbeiten und nebenbei noch eine "ganz andere" Tätigkeit ausführen oder finde ich dann gar keine Anstellung, weil so eine Zweigleisigkeit beim Lehramt unüblich ist. Gibt es hier irgendwelche Lehrer/Lehramtsstudenten, die neben dem Lehrerdasein noch eine zweite Tätigkeit haben?
Und hat jemand Erfahrung mit dem Studiengang Sprachtherapie und kann mir sagen, ob das überhaupt zu schaffen ist, wenn man daneben noch ein anderes Studium vollendet und einen Nebenjob hat. (Die Frage brauche ich eigentlich fast nicht stellen, weil es auf das Vermögen des Individuums selbst ankommt und niemand hier weiß wie belastungsfähig ich bin.)
2 Antworten
Du musst dir eine Nebentätigkeit von der Bezirksregierung genehmigen lassen. Diese darf deine Hauptarbeit in keinem Fall negativ beeinträchtigen. Ich kenne einige Fälle, wo eine Genehmigung verweigert wurde.
In Anbetracht der Tatsache, dass W. Kretschmann die Arbeitszeit von TZ-Kräften erhöhen wollte oder tw. die Teilzeit mangels ausreichender Gründe (keine Krankheit, Kinder oderPflege Angehöriger) abgelehnt wurde, sehe ich eher schwarz.
Meines Wissens alle. Wobei ich bei dem großen Unterschied bezüglich Gehalt/Lohn keinenGrund sehe, sich nicht verbeamten zu lassen.
Ciao :-)
In meiner Familie sind 4 Lehrer (Grundschullehrer, Gymnasium- und Berufsschullehrer) und die müssen sich die Genehmigung holen einen Nebenjob machen zu dürfen (gilt für Bayern mein Wissen). Da eine von ihnen Berufsschullehrer ist und genau in diesen Beruf, wo er unterrichtet auch nebenbei arbeitet bekam er die Genehmigung für 15 Stunden wöchentlich.
Die Studieninhalte sind in Studieneinheiten (Module) gegliedert. Ein Modul ist eine inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lehr- und Lerneinheit, die sich aus verschiedenen Veranstaltungen zusammensetzen kann. Neben den theoretischen Lehrinhalten müssen in der vorlesungsfreien Zeit klinisch-therapeutische Praktika im Umfang von 600 Stunden geleistet werden.
Ob du das schaffst kannst du nur selbst entscheiden.
Meine Tochter ist Logopädin und liebt ihren Beruf über alles, weil er so abwechslungsreich ist. Von Kleinkindern bis Senioren mit verschiedensten Störbilder behandelt sie. Zusätzlich macht sie viele Fort- und Weiterbildungen um auf den neusten Stand und neue Therapien zu lernen.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
LG
Herzlichen Dank für deine Antwort!
Ich glaube die Genehmigung einer Nebentätigkeit ist vor allem bei verbeamteten Lehrkräften wichtig. Bei befristet angestellten Lehrkräften sieht das glaube ich wieder anders aus. Vielleicht gibt es hier mehr Freiheiten. Sind die Lehrkräfte in deiner Familie verbeamtet?
Ich würde ja sofort auf Verbeamtung verzichten, um meinen Traum so verwirklichen zu können, auch wenn das für viele irre klingt, weil eine Verbeamtung natürlich (fast) nur Vorteile bringt.
Es ist sehr schön, dass deine Tochter so glücklich ist in diesem Beruf!
LG Alina
drei von vier sind verbeamtet, nur meine Nichte (Privatschule)nicht, bei ihr steht im Arbeitsvertrag, dass jede Nebentätigkeit die Zustimmung des Arbeitgebers nötig macht.
Das alle macht sie sehr unglücklich, weil die Stelle sie nicht erfüllt. Ab September arbeitet sie in einer Fördereinrichtung für Kinder und Jugendlichen mit Handicap. Dort wollte sie 40 Stunden im Monat Teilzeit arbeiten, was ihr Arbeitgeber aber nicht akzeptierte.
Also schau dir sehr genau an, was du unterschreibst, oder du fragst dort nach.
Kann dich sehr gut verstehen, denn der Beruf als Lehrer kann mehr frustrieren als erfüllend. Ich habe meinen Job noch vielen Jahren gewechselt, denn es passte einfach nicht mehr zu meiner Überzeugung.
LG
Vielen Dank für deine Antwort und die Informationen!
Naja, wenn ich mich nicht verbeamten lasse und beides in Teilzeit mache, dann gibt es ja keine “Haupt” - und “Nebentätigkeit”. Sprichst du nur von verbeamteten Lehrkräften oder müssen sich nach deinem Kenntnisstand das alle (auch befristet angestellte) Lehrkräfte genehmigen lassen?