Karriere – die neusten Beiträge

Polizei oder Bundesheer?

Hallo,

Ich sag's gleich der Text ist ziemlich lang aber dieses Thema bedeutet mir wirklich was. Ich wäre euch also sehr dankbar wenn ihr ihn euch ganz durchlesen könntet.

Also ich möchte mich mal kurz vorstellen: ich bin 18 Jahre alt, männlich und komme aus Österreich. Zurzeit besuche ich die vierte Klasse einer HTL(höhere technische Lehranstalt). Ich habe leider sehr spät bemerkt, dass ich mich für den falschen Bildungsweg entschieden habe. Da ich jetzt schon in der vierten bin werde ich die HTL aber fertig machen (auch wenn jeder Tag eine Qual ist und mich die Ausbildung dort eigtl nicht interessiert). Immerhin ist notentechnisch alles in Ordnung (bis auf ein paar Ausnahmen hin und wieder)

Nun stellt sich für mich allerdings die Frage, wie es nach der HTL weitergeht. Ich bin mir mittlerweile sicher dass ich nicht in der Privatwirtschaft arbeiten möchte also bei irgendeiner Firma. Ich weiß auf jeden Fall dass ich in den öffentlichen Dienst bzw. zu einer Einsatzorganisationen will. Da gebe es für mich drei Optionen: die Berufsfeuerwehr, die Polizei oder das Österreichische Bundesheer.

Da ich keinen handwerklichen Beruf gelernt habe fällt die Option mit der Berufsfeuerwehr leider weg. Somit bleiben noch die anderen zwei.

Ich bin übrigens Mitglied bei einer freiwilligen Feuerwehr. Das ist zwar nicht dasselbe wie die Polizei aber ich habe somit zumindest schon einmal Erfahrungen im Bezug auf Einsatzorganisationen. Die Feuerwehr ist auch eine meiner größten Leidenschsften. Ich liebe es zu Einsätzen auszurücken und Menschen zu helfen. Auch wenn es mitten in der Nacht ist und ich aus dem Schlaf gerissen werde. Ich mag das sogar irgendwie. Deshalb möchte ich einen Beruf ausüben der zumindest in so eine Richtung geht.

Ich kann mich aber nicht entscheiden ob ich zur Polizei oder zum Bundesheer will. Ich habe schon sehr viel über beide Organisationen recherchiert und mir gefallen beide. Meine Stellung/Musterung habe ich schon gehabt. Ich habe die Wertungsziffer 7 (von 9) was bedeutet, dass ich beim Bundesheer alles machen könnte(theoretisch auch Jagdkommando). Ich bin auch körperlich gut in Form (mach viel Kraftsport und so)

Kann mir vielleicht jemand bei der Entscheidung helfen? Hat vielleicht jemand Erfahrung bei einer dieser Organisationen? (oder bei beiden?)

Vor und Nachteile? usw

Und bringt es mir was wenn ich eine Matura habe? (die habe ich ja nach der HTL)

Vielleicht kennt sich da jemand von euch aus.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Beruf, Bewerbung, Feuerwehr, Polizei, Ausbildung, Karriere, Bundesheer, Militär, Österreich, Soldat

Mit 33 nochmal den anderen Weg gehen?

Hi Leute,

ich arbeite derzeit in der Wirtschaft im Marketing und sitze im Büro. Ich bin 33 Jahre und bis auf meine Berufserfahrung im CallCenter, Gastronomie und als Quereinsteiger im Marketing habe ich sonst leider nichts vorzuweisen.

Ich habe weder eine Ausbildung noch ein Studium, aber ich glänze mit einer sehr gesunden Arbeitsmoral.

Ich will aber eine neue Route einschlagen. Etwas bei dem ich vielleicht nochmal richtig auf die Schulbank müsste und total reinklotzen könnte, damit ich danach mit einem netten Zeugnis/Abschluss einen vernünftigen, beruflichen und vor allem erfüllenden Weg einschlagen kann.

Ich würde, wenn mir der Weg sinnig vorkommt auch mein Abitur per Fernstudium nachholen. Was sowieso traurig ist, dass ich kein Abi habe bzw. es nie nachgeholt habe.

Bitte spart nicht mit euren Erfahrungsberichten, Ideen, Vorschlägen und Ratschläge... Es könnte alles hilfreich sein und mein Leben und vielleicht auch das eines Mitlesers, in neue Dimensionen bringen.

In Betracht käme einfach alles,.. sogar Auswandern usw.,.. natürlich müsste ich das mit meiner Lebenspartnerin absprechen, aber sie ist auch nicht gebunden, bzw. steht vor der gleichen Frage eines Berufswechsels.

Liebe Grüße und einen warmen zweiten Advent euch allen

Lenti

Marketing, Beruf, Geld verdienen, Studium, Pflege, Wirtschaft, Polizei, Ausland, Bundeswehr, Ausbildung, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, auswandern, Berufsleben, berufswechsel, Erzieher, Gesundheitswesen, Gewerkschaft, Jobcenter, Lebenssinn, Öffentlicher Dienst, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, streetworker, Weiterbildung, Berufsbild, laufbahnwechsel, Schule und Ausbildung, Lifestyle

Wechsel von TU auf FH?

Hallo, ich studiere seit kurzem an der TU Wien Bauingenieurwesen, bin aber schon 24 und hatte seit der Schule keine Berührung mit Technik und Mathe. Jetzt tue ich mir dementsprechend schwer. Das Studium geht schleppend voran, da ich leider nur Halbzeit studieren kann und viel nebenbei machen muss, außerdem brauche ich für alles gefühlt den 3-fachen Aufwand im Vergleich zu Mitstudenten.

Ich habe das Gefühl ich werde 10+ Jahre für den Bachelor brauchen und das frustriert schon sehr.

Ab nächstem Jahr werden sich jedoch einige Sachen ändern (zum Beispiel bekomme ich keine Studienbeihilfe mehr) und ich arbeite auch daran meine Umstände zu optimieren.

Letztens hatte ich im Frust überlegt berufsbegleitend auf die FH zu wechseln, damit ich eine Chance hab etwas schneller fertig zu werden, dafür meinen Master wieder an der TU zu machen um bessere Karrierechancen zu haben (bin über einen Bericht von jemandem gestolpert, der meinte, dass das einen Unterschied mache). 

Eine Überlegung von mir ist auch eine Lehre abzuschließen (zum Beispiel Tischler). Arbeiten muss ich sowieso und das könnte mir zu interessanten Praktika verhelfen über die ich vielseitige Perspektiven kennenlernen könnte. Außerdem finde ich es nie verkehrt derartige Fähigkeiten zu besitzen. Ich hatte auch früher und durch meine Familie nie mit handwerklichen Dingen zu tun. Es ärgert mich oft, dass ich bisher nie Teil dieser Welt war und möchte mich gerne aktiv damit umgeben. Leider habe ich auch nicht viel Zeit, weshalb ich zum Bespiel versuche das mit Geld verdienen zu kombinieren.

Jedoch befürchte ich, dass ich mir das zu leicht vorstelle.

Was haltet ihr von meinem Plan?

Gibt es jemanden der in einer ähnlichen Situation war/ist? Irgendwelche Tipps und Anregungen?

Macht der Wechsel und die Kombination FH-TU Sinn?

Studium, Karriere, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Fachhochschule, Hochschule, Lehre, Österreich

Kann jmd meine Email nach einer Absage von einem Unternehmen korrigieren (Überzeugungsmail)?

Vorgeschichte:

PS. Es war wirklich krass aufwendig. Das video geht tatsächlich 2 min.

_________

Sehr geehrte...

vielen herzlichen Dank besonders für unser Onlinegespräch am 02.11.22 und für die E-Mail am 29.11.22 (also von der Absage)

Die Möglichkeit, mich Ihnen vorzustellen und einen freudlichen Eindruck von Ihrer Firma zu bekommen hat mich sehr gefreut.

Da das größte Interesse an Ihrer Firma besteht habe ich nur für Ihre Firma, ein kurzes Video produziert, was es in so einer Art nie gegeben hat, das ich Ihnen beim Gespräch mit dem Handy schon kurz gezeigt hatte. Da ich Ihnen sagte, dass ich Ihnen eine digitale Datei zu meiner Arbeit schicken werde, habe ich nochmals in den letzten Wochen weiter meine Zeit damit verbracht, meiner kreativen Ader in der Kombination mit dem verbundenen Interesse des (Firmanamen) Unternehmens weiter hervorzuheben und habe dieses Video für Sie weiter optimiert, dass Sie nun unter dem Link ..... finden können. Mir war bewusst, dass es eine baldige Antwort von Ihnen geben wird, doch bin ich dieses Risiko eingegangen und möchte Sie weiter damit überzeugen. Dieses erklärt ebenfalls mein jetziges Melden für Ihr Unternehmen. Ich hoffe deshalb sehr, dass es Ihnen gefällt.

Falls Sie diese Nachricht erhalten haben, freue ich mich sehr über eine Rückmeldung per E-Mail und auf eine weitere Möglichkeit zu einem persönlichen Treffen um weitere Fragen für ihr Unternehmen zu stellen.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Beruf, Bewerbung, verbessern, E-Mail, Ausbildung, Kampf, Präsentation, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, digital, Firma, Korrektur, korrigieren, Lebenslauf, Mediengestalter, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, Tasche, Zusage, Absage, Mediengestalter DigitalPrint, Rechtschreibung Deutsch, Beruf und Büro

Wird es ein WEITER & SCHWERER WEG? (Schauspiel Karriere) und was sind die Voraussetzungen?

Wird es ein weiter Weg?

Mein aller! Größter Wunsch ist es, Schauspieler zu werden.. und ich bin dafür wirklich bereit ALLES zu geben. ALLES, um mir mein Traum zu erfüllen..

hab noch paar Fragen..

1: wird es ein weiter, schwerer und herausfordernder Weg bis dahin?

2: wenn man sich perfekt in andere Personen hineinversetzen kann, Emotionen schnell ändern kann und so, dass es glaubhaft erscheint, grosse Interessen für Schauspiel - Filme und Kunst hat UND man große Fantasie besitzt, ist man dann dafür „gemacht“? Bzw ist man dann fähig es wenigstens zu versuchen? Oder besser gesagt, was sind so die Vorraussetzungen dafür?

3: muss man fit sein, um Chancen zu haben? (Joggen, spazieren, Fitness, etc)

4: braucht man vorher eine Ausbildung - Abitur oder nicht?

5: ist im Theater spielen ein guter Anfang??

und

6: ab welchem Alter ist es am besten, mit Schauspielerei und Theater anzufangen und ab welchem Alter eher zu spät?

Worauf muss ich mich hier vorbeireiten?

und eine wichtige Sache vorab.. mir gehts weder um Geld, noch um Bekanntheit.. mir macht’s einfach sehr viel Spaß und würde es gerne eines Tages zum Hauptberuf machen .. aber bis dahin ist im Theater spielen erstmal nur ein „Hobby“..

noch ne info, falls sie relevant sein sollte..

ich bin 17 und (m)

Danke schonmal vorab?!!

Beruf, Schauspieler, Schauspiel, Tipps, Film, Kunst, Karriere, Bühne, Kunst und Kultur, Schauspielerei, Schauspielschule, Theater, Voraussetzungen, Ziele

Ausbildung abbrechen und Selbstständig machen?

Ich mache gerade eine Ausbildung und bin im ersten Jahr und ich bin mit meinem Leben so unglücklich wie noch nie zuvor. Ich habe auf diese Ausbildung keine Lust mehr und habe mittlerweile schon gesundheitliche Probleme dadurch.

Ich bin nun 18 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern.

Ich habe bereits mit 16 eine Firma gegründet, und in den letzten 2 Jahren mit verschiedenen Leuten ein Produkt und ein Patent entwickelt.

Ich bin also sehr motiviert wenn es um meine eigenen Ziele geht, und arbeite dann auch gerne mal 12 Stunden am Tag.

Außerdem habe ich auf dem Feld auf dem ich mich selbstständig machen möchte schon 2 Jahre Erfahrung gesammelt.

Im Moment mache ich die Ausbildung nur weil es quasi von der Gesellschaft so vorgesehen ist, ich aber mittlerweile auch Gesundheitlich merke, das ich das nicht noch 3 Jahre packe.

Jetzt ist es aber natürlich immer mit Risiko verbunden ohne Ausbildung zu starten.

Ich hätte zwar noch plan b, c und d wenn die Firma nicht direkt klappt, aber meine Eltern sind strikt dagegen und machen sich Sorgen, was ich nachvollziehen kann. Aber sie können mich nicht verstehen und lassen mich nicht ausreden und wenn ich mal ausreden kann, blocken sie direkt ab und wissen alles besser.

Ich weiß, dass es gut ist eine Ausbildung zu habe, aber sie zieht mich komplett runter in allem was ich tue. Ich habe kein Spaß und Motivation mehr.

Was würdet ihr machen?

Leben, Gesundheit, Kündigung, Selbständigkeit, Allgemeinwissen, Schule, Glück, Job, Geld, Ausbildung, Business, Alltag, Karriere, Alltägliches, Ausbildungsplatz, schule abbrechen, Schule und Ausbildung

Fachinformatiker ohne Kenntnisse?

Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einer neuen Ausbildung da meine erste nix für mich war und habe vor mich für die Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration zu bewerben. Jetzt hab ich Ängste das es auch wieder nix wird.

Ich habe bis jetzt noch gar keine Ahnung vom programmieren, kenne da wirklich nix und habe auch sonst nix mit Informatik zutun oder so. Ich denke mal das lernt man in der Ausbildung oder? Wofür ist die sonst da.

Wovor ich Angst habe ist:

1. Das ich als normaler Mensch der durch die Ausbildung lernen will so richtig krass untergehe gegen die Menschen mit Vorkenntnissen und in dem Beruf sozusagen nicht existiere und auch in der Ausbildung so mehr oder weniger der eine Außenseiter bin der noch nix kann während alle richtige IT Profis sind die schon seit sie ein Kleinkind sind mit IT was zutun haben oder aus einer IT Familie kommen.

2. Das ich ohne Vorkenntnisse nichtmal ein Ausbildungsplatz bekomme.

3 . Und das ich später kaum was verdiene. Ich habe gelesen das sich das Gehalt nach dem Wissen und Können richtet und ich habe bis jetzt auch keine Vorkenntnisse und bekomme Angst das ich dann später in dem Beruf nicht richtig existiere weil ich nur von richtig krassen IT Profis umgeben bin die schon mit IT aufgewachsen sind.

Was würdet ihr sagen? Das Interesse habe ich für diesen Beruf .

Computer, Arbeit, Englisch, Lernen, Schule, Mathematik, Technik, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, IT, Ausbildung, Karriere, Informatik

Fahrer werden oder doch studieren? Was hättet ihr gemacht?

Hallo Leute,

Ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. 1,1 war am Ende der Durchschnitt. Ich würde mich nicht als Intelligenzbestie bezeichnen, ich war einfach sehr diszipliniert und habe fast jede Minute außerhalb der Schule am Schreibtisch verbracht. Ihr könnt euch vorstellen dass das nicht sehr viel Spaß gemacht hat und ich recht froh war als ich meinen Abschluss in der Tasche hatte. Bei so einer Durchschnittsnote geht man anschließend normalerweise studieren (Gesellschaftsdruck, Eltern...). Ich auch, bin seit einem Monat in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach eingeschrieben.

Mein Kindheitstraum war eigentlich LKW-Fahrer. Eigentlich seltsam wenn man sich diesen Beruf näher anschaut: Kosten für den Führerschein, mieser Lohn, jeder ist der Chef nur du nicht, Zeitdruck, ständig weg von zuhause, schlafen im Führerhaus, häufig alleine, schlechtes Ansehen in der Gesellschaft...

Jedenfalls dachte ich mir, probier dich mal aus und such dir einen Job als Fahrer in der Zwischenzeit von Schule und Studium. Habe dann von einer Zeitarbeiterfirma nen 9 Sitzer bekommen und Mitarbeitertransport gemacht, Vollzeit, Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht, an manchen Tagen bis zu 11 Stunden und 400km. Anstrengend, keine Frage, aber mir hat es Spaß gemacht.

Jetzt studiere ich und habe den Eindruck, ich sitze wieder nur am Schreibtisch und es ist fast wieder genauso wie zu Schulzeiten. Es klingt vielleicht bescheuert, aber der Wunsch, Fahrer zu werden, ist immer noch da. Am liebsten würde ich das Studium schmeißen und eine Berufskraftfahrerausbildung machen. Werde ich natürlich nicht machen, nach nur einem Monat Studium so eine Entscheidung zu treffen ist zu früh.

Gleichzeitig stelle ich fest, dass mir das Fahren deutlich mehr Spaß gemacht hat als stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Und die Frage ist doch: Das autonome Fahren ist noch lange nicht so weit, dass ein LKW komplett ohne Fahrer fahren könnte, es fehlen mehr als 80.000 Fahrer, die Supermarktregale werden irgendwann leer stehen. Das heißt, der Job als LKW Fahrer ist auf jeden Fall relevant für die Zukunft und das Gehalt muss zwangsläufig steigen, um wieder mehr Nachwuchs für den Job begeistern zu können. Glaubt ihr der Job wird in Zukunft wieder attraktiver? Unter den derzeitigen Bedingungen (gerade was den Lohn betrifft) würde ich diesen Beruf nicht ausüben wollen, obwohl der Wunsch schon da wäre.

Grüße aus Dortmund

Studium, Zukunft, Karriere, Abitur, Chance, LKW-Fahrer

Schauspieler werden?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und habe schon immer den Traum Schauspielerin zu werden. Ich denke ich habe das Zeug dazu. Bis auf eine Hauptrolle vor Corona im Schultheater und einen Kursauftritt habe ich jedoch nicht wirklich Erfahrung. Ich bin mir sicher, dass es das ist was ich machen will und bin bereit dafür zu kämpfen, jedoch habe ich einige Probleme und sorgen, weshalb ich nicht weiß, ob es möglich ist.

In der Pandemie bin ich psychisch schwer erkrankt. Ich habe viel durchgemacht, weshalb ich ssv Narben an meinen Armen und Beinen habe. Meine Haut ist nicht total „entstellt“, jedoch werden diese Narben nie komplett verschwinden. Um euch davon ein Bild zu machen, werde ich ein Foto einblenden. Bitte lasst irgendwelche blöden Kommentare. Tw!

[Bild durch Support entfernt]

Das nächste Problem ist, dass ich in 2 Wochen eine Op an der Wirbelsäule habe, wodurch ich erstmal auch nicht wieder mit dem Schauspielern anfangen kann.

Wie ihr seht, bin und war ich durch meine körperliche und psychische Gesundheit lange ausgesetzt, wodurch ich Angst habe, dass mir durch die verlorene Zeit die Chance vergeht. Um so jünger, umso besser.
Jedoch würde ich alles dafür tun irgendwann einmal auf einer Primäre eines Filmes oder einer Serie zu sein, in der ich mitgespielt habe. Ich will eines Tages Menschen mit meiner Geschichte zu inspirieren!

Falls ihr bis hier hin gelesen habt, danke! Lasst mich eure Meinung gerne wissen:)

Gesundheit, Schauspieler, Zukunft, Karriere, Filme und Serien, Schauspielerei, Theater, Theaterstück, Zukunftsangst, Zukunftschancen, schauspielerin werden

Schulische Ausbildung abbrechen und nebenjob machen?

Ich bin 21 Jahre alt und mache zur Zeit eine zweijährige Schulische Ausbildung als chemisch technische Assistentin (CTA) und bin am Anfang des 2 Ausbildungsjahres und gehe damit nun 14 Jahre zur Schule.

Wo soll ich am besten anfangen? Ich merke langsam, das diese Ausbildung mir keinen Spaß mehr macht und schreibe nur noch schlechte Noten und ich fühle mich dort überhaupt nicht mehr wohl und ich werde meistens von allen ignoriert (bin nicht schüchtern oder so, ich kann normal mit anderen reden und kann auf sie zu gehen) . Ich fehle oder besser gesagt "schwänze" des öfteren entschuldigt, da ich keine Lust mehr darauf mehr habe und ich habe auch nicht vor als CTA zu arbeiten.

Derzeit bin ich dabei, mich für einen anderen und richtigen Ausbildungsplatz zu bewerben und habe schon bereits 4 Bewerbungen abgeschickt und muss noch auf die Rückmeldungen warten.

Ansonsten habe ich den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und eine Schulische Ausbildung als staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin für Bürowirtschaft schon in der Tasche und Büro/ Verwaltung ist mehr die Richtung in der ich arbeiten möchte.

Bis ich eine Zusage für eine Ausbildung bekomme würde ich Minijobs und den Führerschein machen um die Zeit zu überbrücken. Und mir persönlich wäre eine richtige duale Ausbildung lieber und für besser als Schule. Wir mussten dieses Jahr auch ein 4 wöchiges Praktikum machen und alleine dort 10 Stunden zu arbeiten hat mir mehr Spaß gemacht und gut getan als 8 Stunden Vollzeit in der Schule.

was denkt ihr? Soll ich weiter machen? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Nebenjob, Bildung, Ausbildung, Alltag, Karriere, Berufsschule, Praktikum

Sexuelle Belästigung im Job - Hast du es schon erlebt?

Hallo Leute,

das Kubicki Interview wirft ja aktuell große Wellen. Doch was in der Politik passiert, passiert auch in vielen anderen Jobs.

Daher meine Frage, ob ihr schon mal im Jobumfeld sexuell belästigt wurdet. -> Umfrage

Wenn ja und ihr so offen sein wollt, gerne mit Beispielen oder wie es dazu kam.

Ws genau ist euch passiert?

Also war es z.B. in einem Bewerbungsgespräch, wenn es um Beförderungen ging, bei Feiern oder einfach so im Joballtag?

War die Person euch von der Hierarchie gleichgestellt oder war sie unter oder über euch?

Falls es Kunden waren, wie habt ihr reagiert, wie hat euer*e Chef*in reagiert, war das Thema danach erledigt?

Hat ihr es in dem Moment schon als Belästigung oder gar Missbrauch oder Nötigung empfunden oder erst später beim drüber nachdenken realisiert, dass es dies war?

Hat es euch belastet oder wart ihr ggf. schon "abgestumpft" und habt es gar nicht groß beachtet?

Habt ihr etwas unternommen deswegen in dem Moment oder danach (Meldung, Kündigung,...) oder habt ihr es (schweigend?) hingenommen? Falls letzteres, kam es wieder vor oder wurde gar schlimmer?

Über einen Austausch, würde ich mich sehr freuen. Bitte ohne Wertung von anderen, falls ihr irgendwas als "nicht so schlimm" empfindet, denn jeder Mensch fühlt anders.

Ja, ich (w) wurde belästigt 35%
Nein, ich (m) wurde noch nicht belästigt 22%
Nein, ich (w) wurde noch nicht belästigt 16%
Ja, ich (m) wurde belästigt 12%
Ich (m,w,d) war Zeuge, aber nicht selber betroffen 6%
Ich (m,w,d) habe jemanden belästigt 4%
Sonstiges / ich bin untenschlossen / Antwort als diverse Person 4%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Job, Geld, Gehalt, Bank, Frauen, Sex, Karriere, Psychologie, Aufzug, Belästigung, betriebsfeier, Chef, gehaltserhöhung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Lohn, Personalwesen, Sexuelle Belästigung, sexueller Missbrauch, Vertrauen, Belästigung am Arbeitsplatz, Sexuelle Nötigung, Beruf und Büro

Schlechtes Praktikumszeugnis Lebenslauf?

Hallo zusammen,

zurzeit befinde ich mich im Praxissemester, in der ein Pflichtpraktikum zu absolvieren ist. Anfangs kam ich mit meinen Aufgaben noch klar, jedoch merkte ich, dass die mir übertragenden Aufgaben trotz Mühe nicht liegen, ich des öfteren Sachen nicht in der Zeit schaffe wie meine Kollegen und meinen Vorgesetzten ggü. nicht genügen, dementsprechend schlecht ist die Stimmung.

Ich würde auch dann in naher Zukunft in einem anderen Bereich arbeiten wollen, der nicht im Aufgabenbereich meiner jetzigen Tätigkeitsfelder liegt, da ich 1. die bis dato im Studium gelernten Tätigkeiten in dem anderen Bereich anwenden kann und 2. andere Betriebe besser gefallen (Stichwort Work-Life-Balance, allg. Umgang mit MA).

Kenne andere im Studiengang, die für lächerliche Aufgaben besser behandelt wurden als ich mit anspruchsvolleren Aufgaben.

Zeitnah endet auch bald die Zeit im Betrieb, jedoch kommt mir immer mehr die Frage auf, was ich bei einem schlechten Praktikumszeugnis wohl tun könnte, wovon ich ausgehe, dass ich ein schlechtes bekomme?

Wart ihr schonmal in einer ähnlichen Situation? Würdet ihr bei einem Praktikum, dass nur wenige Monate ging (ca. 4 Monate) das Zeugnis in späteren Bewerbungen ganz rauslassen bzw. ein einfaches Zeugnis hinzufügen?

Bis jetzt lief im Studium alles gut Durchschnitt von ca. 2,0)

Solangsam habe ich ernsthafte Sorgen, dass sich das Praktikum als eine Art Bremsklotz an mir haften bleibt.

Teilt gerne mit mir und anderen Interessierten eure Erfahrungen :)

Arbeit, Beruf, Studium, Karriere, Arbeitszeugnis, Lebenslauf, Praktikum

Mit Triathlon anfangen neben dem dualen Studium?

Ich habe im September ein duales Studium in der Verwaltung der Polizei begonnen, welches bisher gut läuft und mir gefällt. Dieses nimmt in der Woche etwa 30 Stunden ein, dazu eventuell noch 1-2 Stunden wöchentlich an Nachbereitung.

In meiner Freizeit mache ich gerne Ausdauersport, ich gehe 2-3x pro Woche Laufen. Dort habe ich 3,5 Jahre Erfahrung und habe daher generell eine gute Kondition.

Nun interessiere ich mich schon seit rund 3 Jahren für den Triathlon und habe bisher nie ins Auge gefasst, damit anzufangen. Einerseits lag es daran, dass es durch das viele Equipment ein recht teurer Sport ist. Andererseits hatte ich da noch keinen Führerschein und daher auch nicht die Möglichkeit, mehrere Male pro Woche selber zum Training zu kommen. Die potenziellen Vereine sind mind. 10 Kilometer weg.

Jetzt verdiene ich als Beamter für ein duales Studium recht gut und kann ein Auto meiner Eltern nutzen.

Ich habe mich erkundigt und tatsächlich einen Verein im Internet gefunden, der Triathlon mit 4x Training pro Woche anbietet. Das Training wäre am Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag. Mit dem Auto wohl rund 20 Minuten pro Fahrt.

Jede Einheit geht rund 2 Stunden, zusätzlich müsste ich noch 1-2x wöchentlich Rad fahren müssen - im Verein wird nur Laufen und Schwimmen gemeinsam absolviert. Insbesondere das Schwimmen wäre wichtig, da das wohl meine Schwäche ist. Zum Radfahren verabreden sich die Leute untereinander, ohne festen Termin.

Da es drei Disziplinen sind, nimmt einen das zeitlich als auch physisch gut in Anspruch.

Jetzt ist das Ding, dass ich im Januar und Ende April die Klausurenphasen habe. Vor diesen werden wir seit dem ersten Tag gewarnt, es soll wohl ziemlich schwer sein. Laut älteren Studenten kommt man in der Vorbereitung auch bei weitem nicht mit 41 Wochenstunden aus.

Meint ihr, ich sollte trotzdem damit anfangen? In den harten Phasen des Studiums kann man den Sport runterschrauben und die Arbeit in den Fokus legen.

Meinen Eltern würde das nicht so passen, laut ihnen soll ich erstmal das Studium meistern. Solche Sprüche kommen aber immer. Vor ein paar Jahren wollte ich mal einem anderen Verein beitreten, da sagten sie dass ich mich auf das Abi konzentrieren solle. Jetzt habe ich das Abitur und sie sagen, ich solle mich aufs Studium fokussieren.

Aktuell habe ich viel Freizeit und sitze zum sehr großen Teil Zuhause am PC, was ich irgendwie leid bin.

Sport, Freizeit, Arbeit, Studium, Hobby, Ausbildung, Jugendliche, Triathlon, Karriere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere