Ab wann hat man Ahnung vom Fußball - und ab wann nicht?

Es ist leider keine Seltenheit, dass jemand mir Ahnung vom Fußball abspricht. Einmal sogar Auge in Auge, aber meist in Sozialen Netzwerken. In diesem Fall geht es um meine kontroverse Meinung zu Christian Streich, demzufolge er überschätzt ist und ich ihn nicht lobe.

Um mal kurz was zu meiner Meinung zu Christian Streich zu sagen: Er übernahm das Traineramt bei den Profis des SC Freiburg, als diese (glaube ich) auf einem Abstiegsplatz standen und führte sie zum Klassenerhalt - ein Jahr später in die Europa League. Dort schied der Klub aus Südbaden in einer Gruppe mit Slovan Liberec, dem FC Sevilla und Estoril Praia nach der Gruppenphase aus und zwar ist es keine Schande, gegen Sevilla zu verlieren (zweimal 0:2, glaube ich), doch man darf keine Punkte gegen Slovan und Estoril liegen lassen. 2015 stieg der SC Freiburg aus der Bundesliga ab, doch Streich durfte Trainer bleiben und führte sie direkt aus der Zweitklassigkeit in die Europa League, wo sie in der zweiten oder dritten Qualifikationsrunde gegen NK Domzale aus Slowenien (!) ausschieden. Letzte Saison wurde erneut die Qualifikation für die Europa League erreicht und zudem stand der SCF im Finale des DFB-Pokals gegen RB Leipzig, wo man trotz einer 1:0-Führung nach Elfmeterschießen verlor. Und kann sein, dass ich mich irre, doch die Breisgauer spielten doch mit einem Mann mehr?

Christian Streich leistet zwar beachtliche Arbeit, doch sie ist nicht mehr als solide. Ich finde, dass jemand wie Urs Fischer, der dasselbe wie Streich geleistet hat, dem gebürtigen Weiler in nichts nachsteht.

Frage: Ab wann hat man Ahnung vom Fußball und ab wann nicht?

Ich meine doch, dass jeder, der mich mal persönlich gesehen hatte und dem ich mal ein bisschen von meinem Fußballwissen erzählt hatte, mich als "Fußball-Almanach" oder als "wandelndes Fußball-Lexikon" bezeichnet. Meistens stapel ich da aber tief, mit der Begründung, dass ich nicht alles weiß.

Fußball, ahnung