Karriere – die neusten Beiträge

Ich neige zu Perfektionismus?

Mir ist aufgefallen, dass ich zu Perfektionismus neige.

• Ich nehme meine Arbeit ernst, ich gebe keine 100% sondern 110% wenn jemand was von mir erwartet. / • Ich mag keine halben Sachen /• verschiebe Dinge nicht auf den nächsten Tag, stattdessen würde ich Überstunden machen. / • Habe Angst Fehler zu machen / • ich bin lieber ein geplanter und kein spontaner Mensch / • bin wissensdurstig • / habe Leistungsdruck d.h ich möchte alle Wege der Karriere gehen um möglichst erfolgreich zu sein / • mir fallen immer die kleinsten Veränderungen und Dinge auf • / • wenn ich einen Fehler mache, lerne ich sofort daraus und ein zweites Mal kommt selten vor.

für mich selber muss meine Arbeit reibungslos laufen, obwohl ich weiß, dass Fehler erlaubt sein dürfen

PS: ich wurde in der Arbeit noch nie auf meine womöglich Perfektionistische Art angesprochen/kritisiert, weil ich immer mit mir selbst zu kämpfen habe, und andere somit nicht viel anmerken lasse. Oder vielleicht doch, keine Ahnung. Vorteile hat es für mich natürlich auch, denn in der Arbeit werde ich gebraucht, werde immer um Hilfe gebeten, mir wird viel angeschafft, weil sie wissen, dass es zuverlässig erledigt wird.

Jedenfalls weiß ich nicht, ob das gut oder schlecht ist.

Was kann ich dagegen unternehmen bzw sollte ich was dagegen unternehmen?

Beruf, Menschen, Selbstbewusstsein, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Perfektionismus

falsche Studienwahl- dennoch durchziehen? Alternative Erfahrungen?

Hallo liebe Leute,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. In meinem letzten Schuljahr vor 5 Jahren war ich mir nicht sicher, was ich nach der Schule machen wollte. Mein Umfeld hat mich stets dazu gedrängt, kein Gap Year o.ä. zu machen, also ließ ich mich überreden und bewarb mich auf eine Bankkaufm. Ausbildung. Ich habe was die Praxis angeht viel gelernt, aber in der Berufsschule oft unterfordert gewesen, weswegen ich unbedingt im Anschluss studieren wollte. Auf Anraten meiner Personaler habe ich ein BWL-Studium angehangen. Mir fehlen nur noch 2 Semester, aber es erfüllt mich einfach gar nicht. Alle sagten immer, warte ab- im Laufe des Studiums kommen die spannenden Inhalte. Meine einzigen Highlights bisher waren aber nur die Wahlmodule, die nichts mit BWL zu tun hatten.

Da ich leider nicht den Mumm habe, 5 Jahre wegzuwerfen und was ganz anderes anzufangen:

Kann ich mit meiner Ausbildung + Studium später z.B. durch einen Master eine andere Richtung einschlagen? Eine, in der es möglichst nicht immer nur um Gewinnmaximierung geht, wenn ihr versteht, was ich meine? Vielleicht habt ihr selber was ähnliches durchlebt. Deshalb würde ich mich über eure Geschichten / Berufswege etc. sehr freuen.

(Themen, die mich in meiner Freizeit interessieren/bewegen sind z.B. Politik, Internationales, Psychologie, Gerechtigkeit, ... )

Studium, Schule, Berufswahl, Master, Karriere, Bachelor, Ratschlag, identitaetskrise, Lebensweg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 20 noch keine Ausbildung ist das so schlimm wie es dargestellt wird?

Ich bin 20W und habe bis jetzt noch keine Ausbildung begonnen sondern arbeite nur nebenbei als verkäuferin da mir dies finanziell ausreicht. Jedoch bekomme ich von meinen Eltern aufgrunddessen viel Stress ab. Jedoch verstehen sie nicht das ich mich psychisch nicht in der Lage fühle, auf vollzeit-basis eine Ausbildung zu machen da ich mit diesem enormen arbeitsdruck nicht zurecht komme und es mir derzeit einfach nicht vorstellen kann, täglich so viele Stunden zu arbeiten. Die meisten assoziieren das leider mit Faulheit aber kennen mich als Mensch nicht bzw stecken nicht in meiner Haut und verstehen nicht mit was ich innerlich zu kämpfen habe. Meine Eltern stressen mich wirklich enorm und vergleichen mich sehr oft mit meinen Cousinen, die ihre Ausbildungen fast abgeschlossen haben. Und das verletzt stark mein Selbstwertgefühl weil meine Eltern das wirklich seit meiner Kindheit schon machen und ich davon mittlerweile extrem traumatisiert worden bin. " andere sind immer besser als ich egal was ich tue ". Dieser Gedanke ist tief in mir verankert und mir fehlt jegliche Kraft um dies zu überwinden und stecke echt tief in einem Loch drin.

Nun zu meiner Frage.. bin ich Schuld? Handle ich wirklich falsch ? Ich bin jemand die sehr ruhig ist, keine asozialen Dinge treibt, ich komme niemanden zur Last. Ich finanziere mich selbst soweit es geht und trotzdem bin ich nicht gut genug und vorallem was mein Status angeht. Ich habe meinen Eltern oft versucht zu erklären das ich psychisch nicht in der Verfassung bin dies und jenes zu tun und ich weiß das ich wirklich Zeit benötige. Aber trotz allem das ich mich gut genug einschätzen und meine Grenzen erfassen kann, gebe ich mir nach wie vor immer für alles die Schuld und sage mir selbst, es stimmt, ich holzkopf habe nichts erreicht und bin ein nichtsnutz, nicht so toll wie meine Cousinen.. und und und

Ich könnte noch so vieles schreiben und erzählen aber ich möchte mir einfach gewisse Meinungen zu der Sache abholen und benötige Rat

Beruf, Schule, Stress, Eltern, Karriere, Psychologie, Psyche

Justizwachtmeister Waffen - Ländersache?

Hallo zusammen,

nach meiner Ausbildung möchte ich gerne meinen beruflichen Werdegang bei der Justiz fortführen und als Justizwachtmeister tätig sein. Wie man ja weiß, ist Polizei = Ländersache. Bei der Justiz scheint es ja ebenfalls so zu sein. Es geht um das Tragen einer Schusswaffe. In Hessen z.B gab es ein klares NEIN zur Schusswaffe. In Bayern sind Justizwachtmeister mit einer Schusswaffe ausgestattet. Auf der Seite der Justiz NRW steht bspw.

"Im Justizwachtmeister Lehrgang lernen die Beamtinnen und Beamten die Grundlagen für einen erfolgreichen Einsatz im Rahmen des Sicherheitskonzepts Nordrhein-Westfalen,u. a.

"Bestimmungen betreffend den Einsatz von Schuss- und Schlagwaffen,"

Nun habe ich mich bei der Justizkarriere-Seite auf Instagram gemeldet und eine Dame der Personalgewinnung äußerte sich wie folgt.

"Wachtmeister tragen keine Waffen und werden auch nicht ausgebildet. Waffenkunde ist aber natürlich ein Thema"

Ja was denn nun? Tragen Justizwachtmeister nun in NRW Waffen oder nicht? Damit ist nicht der EKA oder das RSG gemeint.

Und zum anderen die Fragen...

Wenn ich als Justizwachtmeister tätig bin, kann ich doch eigentlich nicht in einer JVA eingesetzt werden oder? da dafür ja die Justizvollzugsbeamten zuständig sind.

Würdet ihr grundsätzlich Schusswaffen in einem Gericht empfehlen Ja/Nein mit Begründung bitte.

Ich freue mich über mögliche Erfahrungen/Kenntnisse eurerseits und bedanke mich herzlich.

Alles gute und bleibt gesund!

Karriere, Justiz, Schusswaffen

Abteilungs-/Jobwechsel nach kurzer Zeit?

Hallo zusammen,

ich (m, 24) habe vor gut einem Monat meine Abteilung gewechselt. Nun stelle ich fest, dass es mir überhaupt nicht gefällt. Man muss dazu sagen, dass es sich hier um ein und dasselbe Unternehmen handelt.

Meinen ersten Job übte ich drei Jahre aus (Einkäufer, DAX30). Wirklich Spaß gemacht hat er mir nicht; ich hatte mich jedoch irgendwie durchgebissen und mir wurden trotz aller Widrigkeiten stets sehr gute Arbeitsleistungen bescheinigt. Mein Überstundenkonto stieg in dieser Zeit auf 300+ an. Ich konnte meine Nachfolgerin noch einwandfrei einarbeiten. Binnen dieser drei Jahre wurde ich im letzten Jahr zum dritt(!)erfahrensten Kollegen (von insgesamt 12), was der enormen Fluktuation geschuldet war.

Als ich mich innerhalb des Unternehmens bewarb, wurden mir einige Türen geöffnet. Und so landete ich nach vielen Monaten hin und her bei der Finanz. Obwohl die Abteilung eigentlich für eine sehr gute Einarbeitung bekannt ist, wurde ich - genauso wie damals im Einkauf - ins eiskalte Wasser geschmissen. Selbst die erfahrensten Kollegen blicken im Themengebiet nicht durch und ich bin daher natürlich - auch wegen der fehlenden Übergabe (=quasi 0) - sehr demotiviert und habe das Gefühl, vom Regen in die Traufe gewechselt zu haben.

Ich stelle aber insgesamt fest, dass mir die Tätigkeit als Controller keine Freude bereiten wird und möchte schnellstmöglich einfach nur weg. Dabei möchte ich auch keine Experimente, wie z.B. neues Themengebiet etc. Ich habe mir die Arbeit einfach anders / erfüllender vorgestellt. Punkt. Mein Chef, der menschlich eigentlich sehr in Ordnung ist, sieht ein, dass mein Themengebiet absolut chaotisch ist und möchte nun den Neustart wagen (was ich aus seiner Sicht verstehen kann). Ich habe ihm aber eindeutig erklärt, dass ich mich nicht zu etwas hinreißen lassen möchte und auch nicht irgendwas versuchen o. ä. möchte.

Ich hätte aktuell die Möglichkeit, Fuß in einer anderen Beschaffungsabteilung zu fassen. Der Job wäre wesentlich entspannter als mein Einkäufer-Job und ich könnte mein Wissen aus dem Einkauf gut einbringen. Dieser Job wäre meine zweite Wahl gewesen, wenn die Finanz nicht wäre.

Mich interessiert Eure Meinung. Ich meine, wenn ich jetzt schon eine enorme Unzufriedenheit erlebe und sehe, dass der Job einfach nicht zu mir passt, muss ich doch handeln. Und ich sehe einfach keinen Sinn darin, mich von irgendwas überzeugen zu lassen.

Danke für Eure Ausführungen!

LG

Arbeit, Bewerbung, Karriere, Unzufriedenheit, Jobwechsel, Ausbildung und Studium

Ich habe unglaublich Angst?

Guten Abend! Ich habe gerade eine Panikattacke bekommen und unheimlich Angst vor der Zukunft. Ich bin 20 Jahre alt. Habe bereits eine Ausbildung abgeschlossen die ich nicht mag und daher weiter Schule gemacht. Nun suche ich eine neue Ausbildung. Aber ich habe nicht die Qualifikationen zu studieren und möchte es auch nicht da ich endlich mal Geld verdienen muss. Ich habe eine Freundin und bin glücklich mit ihr (Wir beide leben noch bei unseren Eltern).

Ich habe solche Angst bekommen später nicht genug zu verdienen und am Ende unglücklich im Leben zu sein weil ich dann 8 Stunden am Tag arbeiten muss und trotzdem eventuell lange auf etwas schönes hinaussparen muss weil man 1600-1800 Euro verdient. Ich weiß so geht es vielen Menschen aber ich kann nicht nachvollziehen wie man sich so zufrieden geben kann... ich möchte mein leben nicht nur mit arbeit verbringen und mich am montag schon auf freitag freuen. Ich habe unheimlich angst vor meiner zukunft und will auch nicht das mich meine freundin irgendwann verlässt weil sie denkt das ich ihr nichts bieten kann und sie die großverdienerin im haus ist (falls ich jemals ein haus haben sollte).

Sie studiert und wird dann mit sicherheit mehr verdienen als ich. Ich bin nie sonderlich gut in der Schule gewesen. Ich will nicht am Leben scheitern aber will auch kein verranzter *Entschuldigung* "Penner" werden. :/ Zudem habe ich momentan niemanden mit dem ich richtig darüber reden kann und meiner Freundin will ich damit nicht belasten.

Schule, Job, Angst, Stress, Karriere, Psychologie, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Ausbildung und Studium

Im Ausland Karriere versuchen?

Hallo, ich bitte euch das nur zu beantworten solltet ihr Leute kennen die über Umwege es geschafft haben oder ähnliches.

Zu mir als Person, ich bin 18 Jahre jung & möchte gerne meine Fußall weg hier in Deutschland beenden & würde gerne nach meiner Ausbildung Ende 19 in die Staaten sprich nach Amerika.

In Deutschland habe ich in jeder Auswahl gespielt & 2015 hatte ein Probetraining bei Borussia Mönchengladbach, was aber nicht so gut lief, weil meine schulische Leistung zu schlecht war. 2016 hatte ich ein zwei wöchiges Training beim MSV Duisburg wo mir leider nach 4 Tagen bei einem Foul die Achillessehne gerissen ist. Ich war am Boden zerstört & durfte 4 Monate nicht spielen. Es ging gerade wieder & keine 4 Wochen gespielt hatte ich wieder nur Probleme mit meiner Achillessehne.

Mein damaliger Verein hat mich irgendwann aussortiert & über Umwegen bin ich nun wieder zuhause bei meinem alten Verein Kreisliga / Bezirksliga.

Sowohl in der Jugend als auch in der 1 Mannschaft spiele ich meistens voll 90 Minuten stehe in der A Jugend ganz vorne in der Torschützenliste & in der 1 Mannschaft mit die meisten Vorlagen.

Nun meine Frage, ich würde gerne in der 3-4 Liga spielen in Amerika ist das Niveau deutlich schlechter. ( Liga die ich meine NISA oder USL1)

sollte man über die E-Mail des Trainer mal ein Highlight Video schicken, weil ich kann ja nichts verlieren.

ich will keine Millionen verdienen auch keine 100 tausend, mir reicht es wenn ich eine kleine Wohnung hätte ein kleines Auto & brauch auch keine tausend Euro Klamotten. Ich will nur mein Hobby für ein paar Jahre „beruflich“ machen & einfach mal raus aus Deutschland, ich hab definitiv eine gute Familie mein Onkel ist von einem Bundesliga Verein Vize President, ich möchte seine Hilfe nicht, weil mir das sonst immer hinterher gerufen wird.

Soll ich ein Highlight Video machen & dazu eine Bewerbung?

danke für jede Antwort & bleibt gesund ✌️

Fußball, Karriere

Zu Basketball zurückkehren?

Guten Abend,

ich (20J,M) habe gerne leidenschaftlich Basketball gespielt und das seit meinem 14. Lebensjahr.

Über die Zeit wurde ich immer besser (Mit 1.78cm) und machte die Scouts aufmerksam und bekam Angebote von Teams aus der 1. und 2 Liga.

Einer meiner Verwandten war selber ein Profi in der türkischen Liga und er bot mir einen Vertrag bei Beşiktaş Istanbul an.

Dieses Angebot wollte ich so gerne annehmen, da es mein Traum war in der türkischen Liga zu spielen.

Aber ich musste mit meiner Familie darüber reden und kam zum Entschluss, meine Basketball Karriere mit 18 Jahren an den Nagel zu hängen.

Der Grund dafür war, dass ich früher auf der Hauptschule war und danach dann aufs Abendgymnasium gewechselt habe um meinen Abitur zu machen.

Ich wollte auch mit dem Schauspielen anfangen aber leider wird es nix daraus, denn ich warte schon seit fast 2 Jahren darauf um endlich anzufangen aber es geht nicht mehr wegen Corona.

Seit ich 2 Jahre lang aufgehört habe, möchte ich wieder mit dem Basketballspielen anfangen und meinen Vertrag bei Besiktas unterzeichnen um meine Profi Karriere zu beginnen.

Das Angebot von meinem Verwandten steht immer noch, da die Mannschaft immer noch auf der Suche nach jungen Talenten sind und allgemein,

in der türkischen Liga ist die Position des Point Guards auch sehr gefragt.

Ist die Rückkehr in die Sportart denn noch möglich?

Ich würde mich dann auf einen Try-Out bei Besiktas dann vorbereiten und hart daran arbeiten.

Sport, Basketball, Schule, Türkei, Bildung, Deutschland, Schüler, Karriere, Psychologie, Profi, Sport und Fitness

Jobs, die euch Spaß machen (Kein Plan was nach Psychologie-Studium?

Hallo liebe Leute,

ich bin 21 Jahre alt und studiere Psychologie im 5. Semester. Das heißt ich bin Ende dieses Jahres fertig mit meinem Bachelor. Leider habe ich keinen Plan, wohin danach. Mir fällt kein Beruf für mich und meine Zukunft ein. Psychologie ist interessant, klar, aber so fasziniert bin ich davon auch nicht. Ich habe einfach keine Ahnung.

Ich würde mich freuen wenn ihr Vorschläge habt. Außerhalb dieses Kontexts, würde ich mich auch einfach freuen, wenn ihr mir euren Beruf schreibt, wie der Arbeitsalltag so aussieht und wie bzw. warum er euch Spaß macht! :)

Zu meinen Interessen:

  • Durch mein Praktikum in der klinischen Psychologie, habe ich gemerkt und gesagt bekommen, dass ich gut geeignet wäre, Therapeut zu sein. Trotzdem hab ich für mich gesehen, dass ich auf keinen Fall mein Leben lang 5 Tage in der Woche Therapien, Entspannungstrainings, Tests geben will. Das fällt zu 90% raus.
  • Ich interessiere mich sehr für Neurowissenschaften, also das menschliche Gehirn und Nervensystem. Als Psychologe ist ein Master in Neuro möglich, aber einerseits habe ich gehört, dass es wenig Nachfrage nach Neuropsychologen gibt (knapper Arbeitsmarkt), eher Mediziner in solchen Stellen gewollt und genommen werden (selbstverständlich) und andererseits denke ich mir, dass Neurowissenschaften als Beruf wie ein lebenlanges Studium wird, mit trockener Theorie, Studien lesen und vielleicht 2-3 Mal ein Experiment im Jahr. Ich habe auch ein Praktikum bei Neuropsychologen gemacht und es war sehr trocken, eigentlich hatten sie Tag ein, Tag aus nur Konzentrations-, Demenz- und weitere Tests gemacht. Die Neuropsychologen waren in der Klinik klar bemerkbar sehr den Medizinern, also Neurologen, unterworfen.
  • Mir ist also ein praktischer Anteil im Beruf sehr wichtig. Irgendetwas, wo man etwas macht, erschafft, produziert, herstellt. Etwas, wo man am Ende was Handfestes hat und sagen kann, wow, das alles habe ich diese Woche geschafft!
  • Ein weiteres Interessengebiet ist Human Resources, also Mitarbeitermotivation, -auswahl und -entwicklung. Dies könnte ich auch als Master machen. Habe aber keine praktische Erfahrung und daher auch nur Vorstellungen, wie es mir gefallen könnte.
  • Ich mache viel Ton-, Bild- und Videobearbeitung zu Hause und das macht mir sehr Spaß. Also was Kreatives wäre auch toll.
  • Ich bin auch irgendwie auf UX/UI (User Experience/User Interface) gestoßen und fand die Idee auch ganz cool.
  • Das heißt ich kann mir auch Arbeit mit digitalen Medien, sozialen Medien oder etwas Softwareentwicklung (Informatik) vorstellen.

Soweit erstmal genug. Wenn ihr noch Fragen habt, die euch weiterbringen können, mir zu helfen, fragt bitte! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, Berufsberater, Berufsberatung, Entwicklung, Jobcenter, Jobsuche, Perspektive, perspektivlosigkeit, Psychologiestudium, Student, studieren, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Weiterentwicklung, Zukunftsaussichten, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere