Jugendliche – die neusten Beiträge

jung und gesunder Lebensstil= Kein Genuss langweiliges Leben?

Hi,

seit letztem Jahr ernähre ich mich gesünder, versuche aber auch ausgewogen zu essen und mich nicht verrückt zu machen. Ich werde in 3 Monaten 14 und habe nächste Woche ein Probetraining im Fitnessstudio. Ich finde Kraftsport sowie Ausdauersport sehr spaßig und interessant. Ich finde es auch sehr besonders, denn du hast es beim Training in der Hand und kannst dich super konzentrieren, deswegen wollte ich nicht so gern in einen Verein, aber ich glaube das ist von jedem zu jedem unterschiedlich.

Viele Jugendliche gehen in meinem Alter ins Fitnessstudio und manche filme es auch, wenn sie aber posten dass sie ins Fitnessstudio gehen schreiben Leute z.B: Genieß deine Kindheit oder leb normal, also dass man als mit jungen Jahren nicht so darauf achten soll und man sich selber sein Leben kaputt macht, ich glaube ihr wisst was ich meine.

Findet ihr das stimmt ? Ich war misstrauisch, denn eigentlich ist doch Gesundheit soo wichtig zumindest für mich und wenn ich einen Scheiß darauf lege, wird es mir doch schlechter gehen, deswegen will ich jetzt anfangen auch als jugendliches Mädchen.

Was meint ihr? Jung und gesund oder jung und Leben "genießen"

PS: Ich ernähre mich möglichst natürlich also nehme nicht Proteinpulver, Shakes etc

Wenn mit Ausnahme einen Proteinriegel, aber sonst normales essen. ( Äpfel, Reis, Nüsse und natürlich aus mal Schokolade:)

jung und gesund , mach weiter 100%
jung und Leben "genießen" abbrechen 0%
Fitness, Jugendliche, gesund

Über eine Person hinwegkommen?

Hallo!

Zuerst: Ja, es gibt schon einige Fragen zu diesem Thema, aber ich würde sie dennoch gerne stellen da jede Situation doch etwas individuell ist.

Zu meinem Anliegen:

Viele werden mich jetzt belächeln oder mich für blöd halten, aber ich habe ein Problem. Ich habe vor Monaten jemanden kennengelernt, am Anfang war alles top, sie hat mir erzählt wie toll ich denn wäre und und und... nach ein paar Wochen fingen Sachen an sich zu ändern. Natürlich hab ich den klassischen Fehler gemacht und bin hinterhergerannt, hab immer wieder Chancen gegeben etc.

Sie hat mir allerdings immer wieder Hoffnungen gemacht und mir versichert, dass es was wird.. und das obwohl ich bereits gesagt habe, dass sie mir sagen soll wenn es ihr nicht mehr passt und wir lassen die Sache sein. Auch darauf habe ich ein "nein es ist alles gut" bekommen.

Und.. wer hätte es gedacht.. vor ca. 1 Woche wurde ich überall kommentarlos blockiert, nachdem ich ihr meine Meinung zu der Situation mitgeteilt hatte (auf normale Weise). Dann wurde ich von ihr quasi noch "ausgelacht" wie ich denn so blöd sein könnte und sie hat sich wie eine Prinzessin gefühlt, nachdem ich ihr sagte dass sie mich ziemlich verletzt hat.

All in all: Es ist kein Weltuntergang für mich, aber ich leide trotzdem sehr unter solchen Situationen da ich ein extrem sensibler Mensch bin. Problem ist auch, wir sehen uns noch regelmäßig.

Wie kann ich das alles einfach vergessen und über sie hinweg kommen? Habt ihr irgendwelche Erfahrungen und Tipps für mich?

Ich wäre euch wirklich dankbar!

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Jugend, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Kennenlernphase

Eltern entwenden Sachen aus meinem Zimmer…Anzeige?

Guten Tag, ich bin 18 Jahre alt und das Verhältnis zu meinen Eltern eher sehr schlecht. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, haben meine Eltern als ich im Urlaub war meine Zimmer durchwühlt und Sachen mitgenommen. Als ich gestern von einer Freundin wiedergekommen bin erneut. Ich habe meine Mutter darauf aufmerksam gemacht und die Gegenstände zurückgefordert. Ihre Antwort war nein. Ich sehe mich da in einer Machtlosigkeit und denke die einzige Möglichkeit ist es, bei einer Eskalation die Polizei hinzuziehen. Ich würde sogar eine Anzeige erstatten in der Hoffnung rausgeworfen zu werden damit meine Eltern mir eine Wohnung bezahlen müssen, da ich noch zur Schule gehe. Bei den Sachen handelt es sich um Medikamente die bei der Abnahme unterstützen, sie sind verschreibungspflichtig weswegen ich es noch mal schlimmer finde, dass die jetzt weg sind. Wenn die Polizei kommt, muss ich mich ja hoffentlich nicht rechtfertigen warum ich diese Dinge besitze, ich möchte einfach in Ruhe wegfahren können, ohne Angst zu haben dass meine Alten in meinem Zimmer sind. Wie sehr ihr das, Anzeigen, ja nein? Ist ja per se Diebstahl und ich bin 18 und somit meinen Eltern keinerlei Rechenschaft oder Ähnliches nötig.

und bitte kommt jetzt nicht mit, rede dich mal mit deinen Eltern….das geht nicht, schon 100 versucht. Ihr kennt meine Familienverhältnisse nicht.

vielen Dank

Schule, Wohnung, Geld, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Erfahrungen Kinderheim?

Hi! In meiner Schule ist diese Woche FVU (fächerverbindender Unterricht). Das Thema dieses Mal ist "Inklusion". Meiner Gruppe und mir wurde das Thema "Kinder im Kinderheim" zugeordnet.

Wir sollen uns auch mit Praxispartnern unterhalten, allerdings kennt niemand aus unserer Gruppe jemanden der Erfahrungen mit dem Kinderheim hat. Daher wollten wir hier einmal nachfragen ob es jemand gibt der Erfahrungen mit dem Kinderheim hat (gerne auch Betreuer oder Adoptiveltern)

Wir haben viele Fragen. Wenn ihr nicht auf alles antworten könnt ist das nicht schlimm. Wir nehmen was wir kriegen können.

1. Wie habt ihr die Schule erlebt?

2. Wurdet ihr je ausgeschlossen weil ihr aus dem Kinderheim kommt? Wenn ja wie und wo?

3. Welche Freiheiten und welche Verbote gab es? ( zum Beispiel wie lange abends aus bleiben)

4. Wurdet ihr gemobbt auf Grund dieses Hintergrundes?

5. Wie sah es mit Freunden außerhalb des Heimes aus? Durftet ihr besucht werden? Wie lief das ab?

6. Regeln für Medien? ( Geräte wie Handy, Computer aber auch dasein auf social Media)

7. Wie war das Zusammenleben mit den anderen Kindern und Betreuern?

8. Wie war das ankommen und Einziehen ins Kinderheim?

9. Wie war das ausziehen und besonders das integrieren als Erwachsener in die Gesellschaft?

10. Gab es Unterschiede für euch was Schule angeht? Wenn ja welche?

11. Wie sah es mit Hobbys und Freizeitgestaltung aus?

12. Was war mit dem ausfüllen von Dokumenten?

13. Anderes was für euch anders verlief?

14. Wie denkt ihr über das Leben im Kinderheim?

15. Wie lief der Urlaub ab?

16. Wie waren Geburtstage?

17. Wie sah es mit Taschengeld aus? (Wie viel und was habt ihr damit gemacht?)

18. Was war auch mit anderen Produkten wie zum Beispiel Make-up, Klamotten, Spielzeug ect.?

19. Erfahrungen mit Adoption? Wie lief die Inklusion in die Adoptiv-/ Pflegefamilie?

20. Gab es Hilfen in Richtung Inklusion?

22. Andere Erfahrungen (besonders in Richtung integrieren)?

Schule, Jugendliche, Adoption, Jugendamt, Kinderheim, Erfahrungen

Umgang mit autistischem Kind im der Gruppe?

Hallo Leute,

Neben dem Segeln gehe ich ab und zu einem weiteren Ehrenamt nach.

Zusammen mit noch ein bis zwei weiteren Betreuern leite ich in unserer Kirchengemeinde eine Spielgruppe für Kinder im Vor- und Grundschulalter, welche sich regelmäßig trifft.

Nun bekam ich letztens von der Organisatorin eine Nachricht, dass ich demnächst ein autistisches Kind in die Gruppe bekommen werde.

Die anderen Gruppenleiter würde sie auch noch informieren.

Ich kenne mich sehr gut mit Autismus aus, da ich selbst das Asperger Syndrom habe.

Dieses stellt für mich allerdings keinerlei Probleme dar, ich habe das einfach, und auch von den anderen Gruppenleitern und den Kindern stört es niemanden.

Ein autistisches Kind hatte ich jedoch noch nie. Wie gehen wir damit am besten um, wenn die anderen Kinder Fragen zu dem besonderen Verhalten stellen?

Fragen, warum XY sich so komisch verhält, manchmal Kontakte meidet etc.?

Ich meine, das sind alles Kinder, da ist es normal, dass die Fragen stellen und ich würde auch davon ausgehen, dass sie nicht in der Absicht sind, viel über besagtes Kind herauszubekommen, sondern dass sie fragen, weil es für die eine neue, unbekannte Situation darstellt.

Was soll man den Kindern da antworten, schließlich geht es ja hier auch schon um Datenschutz.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Ehrenamt, Grundschule, Autist, autistin, autistisch, autistische-zuege, Asperger-Autimus

MONOPOLY GO! | Mehr FSK 18+ Casino als Kinderspiel?

Guten Sams(Tag) zusammen.

Ich wollte mir mal eben entspannt ein Gameplay Video zu "Monopoly Go!" anschauen. Selbstverständlich tat ich dies auch. Ein Video mit folgendem Titel:

"Monopoly Go im Test. Spielt NICHT dieses Spiel!"

| Link: Monopoly Go im Test Spielt NICHT dieses Spiel🎮

Nach dem ich das volle Video ansah konnte ich seine Meinung nachvollziehen. Diese Meinung würde ich sogar Unterschreiben!

Das Unternehmen Scopely brachte am 11.04.2023 das Spiel "Monopoly Go" für Mobile Geräte heraus. In diesem Spiel gilt es ebenfalls wie beim Klassiker ein Grundstücksimperium aufzubauen und alle anderen Mitspieler in die Insolvenz zu treiben. Wer Pleite ist hat verloren. Der reichste Gewinnt.

Dieses Spiel sollte "eigentlich" für Kinder sein. Eigentlich.

Allerdings kristallisiert sich nicht nur für den YouTuber sondern auch mich deutlich heraus dass das Spiel wie ein Glücksspiel aufgebaut wurde. Es wird viel durch Automatisierung wie bei einer Slot-Maschine gemacht. Auch der Aufbau der Oberfläche ist ebenso. Das Spiel ist zudem ähnlich wie "Coin Master" aufgebaut. Man muss einige Dinge aufbauen um weiterzukommen. Man wird im Spiel sehr hart zu Käufen für bessere Items animiert. Und komischerweise ... ist das indirekt ein Kinderspiel. Ebenfalls wird das Spiel sehr sehr "penetrant " im Internet beworben. Mindestens so sehr wie Coin Master damals. (oder vielleicht noch immer?)

Außerdem ist nicht schwer zu erkennen das Scopely auch noch andere derartige "Casino" artige Spiele im App Store vertreibt. Hmm... sehr sehr merkwürdig.

Ich bin zumindest genauso wie der YouTuber fassungslos. Und ich kann nicht verstehen wie "Hasbro" eine Lizenz an Scopely weitergeben kann um aus einem Familien-Spiel ein Casino-Spiel zu machen. Vor allem für die Jungen Kinder.

| Frage: Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Mit freundlichen Grüßen:

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Das Spiel sollte nicht verboten werden. 83%
| Das Spiel sollte unbedingt verboten werden. 17%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Spiele, Handy, Internet, App, Kinder, Casino, Smartphone, Google, Technik, Geld, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gaming, iOS, Psychologie, Android, Brettspiel, Erwachsene, FSK 18, Gesellschaft, Gesellschaftsspiele, Monopoly

Sollte es keine Kindergrundsicherung geben damit die 2,5 Millionen armen Kinder weiterhin die Scheißjobs machen?

Jedes 4. Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Laut der heute vorgestellten Studie zur Kinderarmut in Deutschland sind Kinder die in Armut auswachsen in der Regel auch in ihrem Erwachsenleben und im Alter von Armut bedroht.

Die Studie besagt das 20 Milliarden Euro benötigt werden, um die kindermut in Deutschland zu bekämpfen.

Familienmisterin Lisa Paus fordert für die Kindergrunssicherung 12. Milliarden Euro von Finanazminister Christian Lindner.

Finanzminister Lindner möchte für die Kindergrundsicherung 2 Milliarden Euro zu geben.

An jene die sich an dem Wort "Scheißjob" stören: die ARD nutzt das Wort "Scheißjob" auch für den Titel einer Repotage in der Mediathek (siehe Link).

https://www.tagesschau.de/inland/kinderarmut-studie-104.html

https://www.ardmediathek.de/video/rabiat-by-y-kollektiv/scheissjob-lehrer/ard/Y3JpZDovL3JhZGlvYnJlbWVuLmRlLzNkMjU2N2I3LTE5YTAtNGViZi1iMTkxLTMwYTZiYzc4MTA1Ny9lcGlzb2RlL3VybjphcmQ6c2hvdzplMWM3NTc0YjYwZDVjODA0

C. Lindner sollte 20 Milliarden für Kindergrundsicherung geben 38%
C. Lindner sollte 2 Milliarden für Kindergrundsicherung geben 19%
Anstatt Kindergrundsicherung lieber das Geld für Wirtschaftshilfe 19%
C. Lindner sollte 12 Milliarden für Kundergrundsicherung geben 13%
Anstatt Kindergrundsicherung mehr Enegiekostenzuschüsse f. alle 13%
Keine Kindergrundsischerung damit arme Kinder Scheißjobs machen 0%
Keine Kindergrunssicherung damit arme Kinder seltener studieren 0%
Arbeit, Kinder, Schule, Familie, Wirtschaft, Politik, Jugendliche, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Eltern, Schüler, Armut, Förderung, Kinderarmut, Angestellte, Ethik und Moral, Fachkräftemangel, Ausbildung und Studium, Kindergrundsicherung, Gesellschaft und Soziales

Warum schreibt meine Mutter so komisch & was tun damit sie aufhört?

Hallo liebe Community,

kurzer Kontext:

  • Ich bin 15 Jahre alt (werde diesen Monat 16)
  • Meine Eltern sind getrennt und ich lebe bei meiner Mutter
  • Meine Mutter hat mehrere diagnostizierte psychische Erkrankungen (bin mir nicht sicher, welche) und war auch deswegen schon mehrmals in der Klinik
  • Beziehung zwischen mir und meiner Mutter ist aufgrund ihres Verhaltens kaputt gegangen - Ich komme kaum noch aus meinem Zimmer raus und rede selten mit ihr, da sie immer Streit provoziert

Meine Mutter schreibt mir immer solche eigenartigen Nachrichten, ich weiß gar nicht, wie ich die beschreiben soll. Und nein, das ist keine Trollfrage. Kann jemand vermuten, warum sie das macht und was ich ihr sagen kann, damit sie aufhört?
Hier einige Screenshots:

Falls ihr euch fragt, warum ich so ablehnend bin: Ich habe keine Ahnung, wie ich mit ihr umgehen soll. Diese Frau hat so vieles in meinem Leben zerstört und ich möchte eigentlich überhaupt nichts mehr mit ihr zutun haben. Gleichzeitig tut es mir weh, da ich mich so fühle, als ob ich eine schlechte Tochter wäre. Jedoch weiß ich genau, dass sie mir nicht gut tut, denn jedes Mal, wenn wir uns für länger als 15min unterhalten, fängt sie wieder Streit an und nach so einer Auseinandersetzung ist meine Stimmung meistens ruiniert, während ich sie keine Minute später laut lachen höre.

Vielen Dank für eure Hilfe

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, psychische Erkrankung, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche