Jugendliche – die neusten Beiträge

Unbewusst zu weit gegangen. Wie kann ich mich bessern?

Hi. Ich muss mich ein bisschen von der Seele reden und brauche einen Rat…

Ich bin mit meiner Freundin nun seit einigen Monaten zusammen und bin dankbar für die schöne Zeit, die ich mit ihr haben darf. Da eine Beziehung für uns beide neu ist, habe ich oft Angst etwas falsch zu machen, oder sie auf egal welcher Art und Weise falsch zu behandeln durch unsere geringe Erfahrung in einer Partnerschaft und dem anderen Geschlecht.

Bezüglich intimer Nähe wollen wir uns gedulden und richten uns danach, dass wir uns bis zur Ehe zurücknehmen wollen. Da dies für uns von vornherein selbstverständlich war haben wir bisher nicht viel darüber geredet und beim Kuscheln die unausgesprochene Grenze gesetzt.

Da ich besonders als männliche Person angst habe ihr zu nahe zu kommen und wir bisher nicht viel darüber geredet haben, hab ich sie nochmal bewusst gefragt im welchen Maß Nähe für sie okay ist und, ob ich ihr bisher zu weit gegangen bin.

Ich liebe sie unglaublich und mir ist es wirklich wichtig ihr nicht zu nahe zu treten oder sie auf irgendeiner Weise zu verletzen.

Sie meinte, dass es so wie es jetzt ist gut für sie ist. Leider ist es jedoch wohl vorgekommen, dass ich sie zu weit oben berührt habe. Ich war mir dessen nicht bewusst und leider hat sie mir in dem Moment nichts gesagt. Dabei sei aber angemerkt, dass ich in unserer Beziehung oft betone, dass sie mir bitte direkt bescheid geben soll, wenn etwas ist.

Sie fand es gut, dass ich sie nochmal darauf angesprochen habe und sagt mir auch, dass ich mir wegen dem Vorfall keine Vorwürfe machen soll, jedoch ekel ich mich jetzt deswegen vor mir selbst und kann mir nicht verzeihen, dass ich sie unbewusst unangenehm berührt habe. Ich fühle mich ziemlich dreckig und bin der Meinung, dass es nicht okay war auch, wenn sie mir nichts vorwirft. Mache ich mir zu viele Gedanken, obwohl ich mit ihr darüber geredet habe, oder bin ich ein schlechter Freund? Was kann ich in dieser Situation besser machen und sollte ich mich vielleicht erstmal physisch komplett von ihr distanzieren?

Männer, Mädchen, Frauen, Jugendliche, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Schuldgefühle

Beschwerde bei der Stadt wird abgelehnt?

Hey Freunde☺️

Ich bin sozialpädagogische Assistentin an einer IGS. In dem Job gehe ich mit den Schülern ziemlich oft in die Sporthalle. Einige der Schüler und ich zum Beispiel auch laufen dann halt in der Halle barfuß. Jetzt das Problem…

Sonntags ist immer irgendeine Sitzung von den Politikern von unserem Stadtteil in der Sporthalle. Gerade bei der Jahreszeit gehen die dann immer mit ihren schmutzigen Schuhen dort hinein. Wenn wir dann Montag morgens in die Halle gehen, laufen wir mit nackten Füßen immer durch den Dreck. Genau das habe ich dann halt der Stadtverwaltung so gemeldet bei einer Beschwerdestelle, weil es halt echt unangenehm ist😬

Heute habe ich dann dort angerufen und gefragt, ob das bearbeitet wird, weil ich es schon Mitte Dezember gemeldet hatte. Die meinten dann nur zu mir, dass die Beschwerde abgelehnt wurde und man sich um solchen Sachen nicht kümmern kann. Ich fühle mich jetzt irgendwie ein bisschen machtlos, weil ich halt nicht ernst genommen werde und nichts mehr machen kann. Wie kann man da jetzt weiter vorgehen? Gibt es irgendeine Hilfe, wenn so regionale Politik und Verwaltung einfach nichts macht? Was haltet ihr davon und was sollte ich jetzt machen?

Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche euch einen super schönen Abend🥰

Liebe Grüße, Anna♥️

Sport, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kinder, Schuhe, Schule, Hygiene, Job, Pädagogik, Politik, Jugendliche, Recht, Stadt, Gesetz, Kommunikation, Schüler, Psychologie, barfuß, Behörden, Behördenwillkür, Beschwerde, Gemeinde, Jugend, Politiker, Sauberkeit, Soziales, Sportunterricht, Stadtverwaltung, Verwaltung, verwaltungsrecht, Willkür

Klassentreffen einer schlimmen Klasse - 20 Jahre danach?

Guten Abend,

welchen Sinn hat ein Klassentreffen einer Klasse, die schon damals eine unglückliche Zusammenstellung war, in der Mobbing bis hin zu sexuellen Übergriffen und fehlender Zusammenhalt (jeder ging gegen jeden), ein winterliches Klima, Unzufriedenheit und einige Fälle von Schulangst die Stimmung dominierten?

Wie kann man es sich erklären, dass jemand (der in dieser Klasse selbst gelitten hat) fast 20 Jahre später auf den hirnrissigen Gedanken kommt, ein Treffen auszurichten? Ist das die Glorifizierung der Vergangenheit oder spielt da sonst was eine Rolle?

Ich verstehe es einfach nicht und ja, es geht um meine damalige Abschlussklasse, zu der ich eigentlich bis auf zwei Personen und zwei Lehrern den Kontakt vor rund zehn Jahren abgebrochen hatte. Eine Mitschülerin hat mich gegoogelt und mailte an meine berufliche Adresse ins tiefste bayrisch-schwäbische Niemandsland (die Klasse war wo ganz anders) - allein das finde ich schon irgendwie dreist, wenngleich sie es immerhin zugegeben hat - obwohl sie wusste, dass ich zu weiteren Treffen nicht bereit bin. Sie sei der Meinung, man müsse sich treffen.

Es sind sogar diejenigen eingeladen, die damals wegen sexuellen Übergriffen von der Schule flogen - allein das ist doch unverständlich. Ein Lehrer, der eingeladen wurde, hat abgelehnt, als er hörte, dass diese Typen da auch eingeladen werden.

Was reitet jemanden dazu, so was zu veranstalten? Bei einer netten Klasse verstehe ich es - nicht aber, wenn eigentlich jeder schlechte Erinnerungen hat.

Danke und Grüße!

Mobbing, Schule, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Erwachsene, Klassentreffen, Lehrer, Sexuelle Belästigung

Darf das mein Sportlehrer?

Hallöchen liebe Community!

Normalerweise stelle ich auf solchen Plattformen keine Fragen oder halte mich hier auf. Ich brauche allerdings im Moment ein paar weitere Meinungen dazu und es wäre lieb, wenn ihr euch die Zeit nehmen könntet!

Es geht um meinen männlichen Sportlehrer(ca. 45) und mich, weiblich, 18. Er hat mich vergangene Sportstunde gefilmt, ohne mich vorher zu fragen oder eine Fotoerlaubnis zu haben. Der Winkel seines Handys war eindeutig, dass ich dort zu sehen sein muss. Er hat wie gesagt nicht Bescheid gesagt und als Begründung gegeben, dass es für Notengebung sei. Dann hätte er aber doch auch jeden Filmen müssen und nicht nur mich? Zeit genug war da. Er ist unmittelbar nach der Aufnahme für 10 Minuten verschwunden.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte ihm nichts unterstellen, aber sowas geht doch nicht. Gerade er setzt sich sonst immer für Anonymität und Privatsphäre im Internet ein.

Ich werde die nächste Stunde mit ihm abwarten und wenn er dann niemanden filmt, sollte ich ihn konfrontieren. Aber wie mache ich das am besten?

Ich habe schon überlegt, ob ich seinem Unterricht einfach fernbleibe. Das Halbjahr, das ich einbringen möchte, habe ich schon. Aber das wäre auch mehr als feige.

Was denkt ihr darüber?

Ich wäre sehr dankbar für Perspektiven und Lösungsansätze!

Sport, Handy, Datenschutz, Film, Schule, aufnehmen, Mädchen, Unterricht, Jugendliche, Recht, fotografieren, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Sportunterricht, Straftat, Persönlichkeitsrecht, Lehrer Schüler, lehrerrechte

ich möchte einerseits später kinder haben aber andererseits auch nicht?

einerseits möchte ich später kinder haben. es ist schon eine große errungenschaft ein kind zu einem guten, netten, mündigen (im sinne von befähigung zur selbstständigen entscheidung) und (hoffentlich) schlauen menschen großzuziehen aber andererseits möchte ich einem kind das alles was man hier als kind - jugendlicher (danach kann es ja selber entscheiden was er tut) tun muss nicht antun. der leistungsdruck wird immer höher und wenn ein kind nicht in das schulsystem passt wird es zu einem adhs krankem erklärt. ich leugne hier adhs nicht aber ihr name wird heute oft bei kindern die anders sind als modediagnose missbraucht! denn was nicht passt wird einfach passend gemacht! Es gibt nun mal menschen die lieber für sich sind und keine bewegung brauchen. Dann gibt es menschen die immer ihre freunde um sich brauchen und/oder bewegung brauchen und/oder nicht still sitzen können. Menschen sind nun mal unterschiedlich. Aber in der schule muss jeder gleich sein. warum? warum kann sich nicht jeder auf seine eigene art entwickeln? ich will später nicht zu sehen müssen wie mein/e kind/er unter dem ganzen druck und stress leiden und möglicherweise depressionen bekommen nur wegen so ein paar zahlen die 0 aussagekräftig sind. ich sehe es schon bei mir: ich bin besser geworden, mache meine hausaufgaben und schreibe ab wenn ich es lesen kann (ich kann das tafelbild leider manchmal nicht lesen) und melde mich wenn ich etwas weis. trotzdem habe ich angeblich keine chance auf einen realabschluss. da frage ich mich: was, was zum geier soll ich noch machen um eine zu bekommen? ich bin aber nicht depri. warum gibt man kindern nicht so viel zeit wie sie brauchen um sich zu entwickeln? ich will dass meine kinder glücklich sind und nicht von tag zu tag unter der schule leiden und sich fragen wie sie das alles bitte schaffen sollen. ich müsste meine kinder regeln aufzwingen, die ich eigendlich nicht aufzwingen will aber wegen der schule muss. die schule bestimmt quasi das leben eines kindes und nicht die eltern. heutzutage muss man vielerorts so lange in die schule wie ein büroarbeiter arbeiten muss. warum eigendlich? kinder sind doch keine kleinen erwachsenen! findet ihr nicht auch dass kleine kinder noch voller begeisterung neues lernen und unglaublich wissbegierig und voller energie und freude sind, aber sobald sie ein paar jahre die schule besucht haben irgendwie abgestumpft, leer und eher freudlos wirken? ich kann euch sagen warum: weil die schule die freude daran weg nimmt und jede kreativität abtötet. das möchte ich meinem kind später mal nicht an tun. jedes kind sollte seine kreativität behalten dürfen! warum tun wir den kindern so viel zwang an und legen ihnen steine in den weg. ich will dass mein kind eine glückliche kindheit hat und nicht verzweifelt im zimmer hockt und sich fragt wie es das alles schaffen soll. und wenn eine glückliche kindheit nicht erlaubt ist, dann will ich keine kinder bekommen. also meine frage: kinder bekommen oder keine kinder bekommen?

Kinder, Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Leid, Leiden, Leistungsdruck

Normal noch was mit sein Vater zu unternehmen mit 15?

Hallöchen erstmal. Also ich bin 15 jahre alt und habe früher nur mit mein Vater und mit mein Bruder gelebt. Eine zeitlang (1 jahr ungefähr)auch nur mit mein Vater weil meine Mutter so egoistisch war und dafür gesorgt hat das wenn sie mein Bruder nicht haben kann ihn mein vater auch nicht haben kann. ( Mein Bruder ist nicht sein leiblicher Sohn. Sondern nur von meiner Mutter. Aber er liebt ihn als wäre es sein eigenes Kind ) Weil in dieser Zeit viel passiert ist. Meine mutter hat ihn betrogen ist in nh drogen Sucht gefallen usw weil ihr Vater gestorben ist. Kurz danach ist die Mutter von mein Vater an Krebs erkrankt. Mein Vater war auch relativ jung und war nicht so ein Vater den seine Kinder egall waren. Er ist mit mir zum strand gegangen hat Fahrrad Touren gemacht. Usw. Irgendwann hatte er dann auch eine Beziehung wieder mit seiner neues freundin war er auch lange zusammen 9 Jahre ungefähr. Sie hatte auch 2 Söhne die fast so als waren wie ich und mein 3 jahre älteren Bruder. Also hat das ziemlich gut gepasst. Wir waren sozusagen eine 6 Köpfige Familie. Aber es gab trotzdem uns noch zu 3 aleine. Also wir waren unter der Woche als Familien aleine. Da ich mit meiner Mutter sehr starke Probleme hatte, da ich diese Drogen Probleme nicht ertragen konnte war ich fast immer nur bei mein Vater. Aber seind etwas länger als 2 Jahren hat er eine neue Freundin. Sie hatte 1 kleines Kind mit in die Beziehung gebracht und die haben zusammen jetzt auch ein Kind. Sie hasst mich extrem und hat schon öfters versucht mich loszuwerden. Mein Bruder hat sie schon rausgeeckelt und er ist mit 18 ende letztes jahres zu seiner freundin gezogen. Sie hasst die freundin von mein Vater auch. Due freundin von mein vater möchte das ich in eine Wohngruppe gehe. Sie meinte auch mal im streit ich zitiere ,, Du kannst ja nicht zu deiner Mutter ziehen weil sie dich nicht haben will. Darum hat sie dich ja auch weggegeben" .. was halt nicht mal sinn macht sie wollte mich haben aber durfte es wegen ihrer Drogen Sucht nicht. Sie hat auch mein anderen klein bruder verloren. Also er wurde ihr weggenommen. Worum es geht immer wenn ich was mit mein Vater unternommen habe hat man schon richtig stark ihr angesehen wie sie das gehasst hat. Wenn ich und mein vater wie morgen z.b eigentlich was vorhatten und ich dan was gemacht habe wie heute was ihr nicht passt entscheidet sie die Konsequenz das ich morgen nichts mit mein vater unternehmen darf. Ich unterneheme auch fast nichts mehr mit mein vater. Die waren auch mal aleine mit ihr kind und deren kind ohne mich und mein Bruder im urlaub. Und falls ich mal was mit mein Vater gemacht habe hat sie gesagt das ich ja dafür zu alt wäre. Und ich mir lieber mehr Freude suchen sollte. Mein Bruder hat das auch schon gecheckt was sie abzieht. Also frage ich mich findet ihr es schlimm mit 15 noch was mit sein Eltern oder in mein Fall mit dem Vater zu unternehmen.

Ich habe Lrs und es kann gut sein das ich mich öfters verschrieben habe. Sorry dafür

Jugendliche, Vater

Was tun wenn das Kind einem das Leben zur Hölle macht?

Mein Sohn 17 Jahre, Macht mir das Leben zur Hölle und ich weiß nicht Weiter. Es fing schon in der Grundschule an das er ständig Ärger mit Mitschülern und Lehrern hatte. Habe mir Hilfe beim Jugendamt besorgt und Versucht eine geeignete Schule zu finden wo er auch klar kommt. Aus dieser ist er auch nach 3 Monaten geflogen weil er dort alles auf den Kopf gestellt hat. Zusammen mit dem Jugendamt hat man immer nach wegen gesucht ihm zu helfen. Weil in einer Art ist er total lieb und zuvorkommend aber wenn es um Schule und darum geht Regeln einzuhalten muss er immer aus der Reihe Tanzen. Wobei er sich zuhause auch zu der Zeit noch benehmen konnte war das in der Schule schon nicht mehr so normal. So suchte man Hilfe in einer Kinder und JugendPsychiatrie und hoffte dort Hilfe zu bekommen. Dort wurde er nach kurzer Zeit wegen mangelnder Behandlungsbereitschaft auch nach kurzer Zeit wieder entlassen. Wir suchten nach einer passenden Einrichtung die Schule und wohnen für Kinder und Jugendliche kombiniert und dort sollen Psychologen Pädagogen und Lehrer Hand in Hand arbeiten . 3 Monate ging es halbwegs gut und dann ging es wieder so weit bis er wieder nachhause geschickt wurde. Also Nächste Schule. In dieser hatte er sich auch wieder 3 Monate halbwegs benommen bis es wieder anfing zu eskalieren. Das ganze Spiel hat sich bis jetzt über die Jahre hingezogen Schulwechsel und mit einer Einrichtung in der Nähe zusammen wurde es auch immer wieder mit sämtlichen Modellen versucht. Bis das Jugendamt auch irgendwann wo er 16 wurde gesagt hat das er in keiner Hinsicht mit wirkt und sogar die Schule auch nicht mehr besuchte. Zudem hat er nicht wirklich im Unterricht aufgepasst so das seine Leistungen auch dementsprechend ausfallen.
jetzt ist er 17 und wird bald 18 und dreht so langsam Richtig auf … Laute Musik lautes reden. So das sich die Nachbar beschweren auch aus dem Nachbar Aufgang. Er macht die Nacht zum Tag und dreht teilweise völlig an der Welle. Das Jugendamt sagt da von mir ja keinerlei Gefahr ausgehe und ich mein bestes gebe, halten sie es nicht für notwendig einzugreifen… Nun meine Frage .. was ist mit mir ? Muss ich mir das gefallen lassen und alles so hin nehmen? Bin teilweise richtig am Ende und weis nicht mehr was ich noch machen soll. Wenn ich die Situation noch bis zu seinem 25 Geburtstag ertragen muss kann ich mich bald selbst einweisen lassen. Gibt es in irgend einer Weise die Möglichkeit ihm mit 18 vor vollendeten Tatsachen zu stellen ? Weil so kann das nicht weiter gehen .

Kinder, Jugendliche, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche