Jugendliche – die neusten Beiträge

Wie würdet ihr als Eltern zu so einer Beziehung eurer Tochter stehen?

Ich habe eine Tochter, die vor kurzem 15 geworden ist und seit einigen Wochen regen Kontakt mit einem 19 Jährigen, sowie dessen Freundeskreis pflegt.

Der junge Mann ist mit ihr im selben Sportverein. Er ist wohl, wie ich von meinem Ex-Mann gehört habe, neu im Verein, da er frisch hergezogen ist. Zuerst habe ich von dieser "Freundschaft" auch von ihm erfahren. Er sprach nur in höchsten Tönen von ihm, jedoch hat er dies natürlich auch durch seine "Rosarote-Sportler-Brille" gesehen, weshalb das nicht unbedingt aussagekräftig ist.

Vor etwa einem Monat durfte ich ihn dann auch kennenlernen, wenn auch nur kurz. Der erste Eindruck war zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig (weil langhaarig und tätowiert) jedoch muss ich zugeben, dass er trotzdem irgendwie sehr höflich und sympathisch war. Mein neuer Partner findet ihn hingegen fürchterlich und meint, dass ich da definitiv ein ernstes Wort mit meiner Tochter sprechen sollte, da so ein Unterschied im Alter schlichtweg nicht gut sei. Ähnliche Empfehlungen bekam ich von Freunden und Verwandten, die völlig entsetzt darüber waren, dass ich zulasse, dass ich die beiden miteinander verkehren lasse.

Ich bin momentan einfach in einem Konflikt mit mir selbst. Töchterchen versucht sich zwar nichts anmerken zu lassen, doch sie ist schon irgendwie ziemlich angetan. Ich selbst habe ein gemischtes Bauchgefühl. Einerseits schien der junge Mann vernünftig, andererseits ist er nunmal vier Jahre älter sowie meine Tochter erst fünfzehn. Zudem lebt er wohl auch, wie ich erfahren habe alleine und durch ihn kommt sie auch noch in Kontakt mit seinem Freundeskreis. Ich weiß, dass meine Tochter für ihr Alter sehr erwachsen und vernünftig ist... doch ich hab trotzdem irgendwie Bammel.

Daher würde ich gerne mal ein paar Meinungen und eventuell auch Erfahrungen hören. Ich will ihr nicht in ihre Privatsphäre pfuschen, doch naja. Was meint ihr dazu?

Männer, Mädchen, Frauen, Jugendliche, Sex, Altersunterschied, erster Freund, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, verliebt

Wieso fehlt es manchen Eltern an Selbstreflektion?

Manche Eltern meinen einfach ihre Kinder zu besitzen, weil sie sie zeugten, es füttern, für einen Dach über‘m Kopf zu sorgen. Sie meinen sie als Objekt zu nutzen, um ihren Stress rauszulassen. Sie meinen das Kind sei respektlos, wenn das Kind Respekt fordert, weil man der Erzeuger ist. Sie meinen, sie haben das Recht ihre Kinder anzuschreien. Sie meinen, sie haben das Recht ihre psychischen Probleme an ihren Kindern weiterzugeben. Sie meinen, sie haben das Recht, den Kindern zu sagen sie seien zu sensibel und gar psychisch krank, wenn sie die Eltern auf ihr Fehlverhalten (Anschreien, manipulieren, psychische Gewalt) aufmerksam machen. Alle die sich gegen die Eltern auflehnen wollen angeblich aus der Ameise einen Elefanten machen.

Ich habe hier gerade meine Eltern beschrieben. Ich frage mich oft, wieso ich in dieser Familie geboren wurde. Ich frage mich, wieso meine Eltern so sind. Klar, die wurden auch so erzogen und gar schlimmer, aber wieso scheinen die nicht zu begreifen, dass ich einfach nur fordere, nicht angeschrien zu werden? Ist Respekt so viel verlangt? Wieso müssen die ihre psychischen Probleme mir weitergeben? Ich sehe manchmal selbst, wie ich ihnen ähnele, indem ich genauso wie sie schreie, obwohl ich diese Verhaltensmuster gar nicht haben möchte. Ich möchte mich von meinen Eltern trennen und von dem ganzen Mist erholen. Ich muss unbedingt zum Psychotherapeuten. Ich will nicht so wie die werden. Ich will auch mal Kinder haben, und denen zeigen, was wahre Liebe ist. Eltern sind doch dafür da, um ihre Kinder bedingungslos Liebe zu schenken, nicht ihre Kinder auszunutzen und psychisch fertig zu machen. Immer wenn ich das versuche meinen Eltern zu erklären sagen sie mir, sie bereuen es, mich gezeugt zu haben, mich gefüttert zu haben usw.

Hinzu kommt, dass meine Eltern sich verschuldet haben um sich ein Haus zu kaufen, damit wir es erben. Dafür rechtfertigen sie ihr Fehlverhalten nach dem Motto: Wir schuften so hart, deshalb sollst du die Klappe halten wenn ich dich anschreie und als Stressball missbrauche. Ich habe nie von meinen Eltern verlangt, dass sie sich ein Haus kaufen und sich somit verschulden sollten. Ich würde lieber in einer Einzimmerwohnung leben mit lieben Eltern als in so einem großen Haus mit meinen Eltern. Wieso ist das für sie nur so schwer zu begreifen? Wieso sind für sie materialistische Sachen eine Begründung für Gewalt? Ich finde meine Eltern haben in jeglicher Hinsicht versagt. Ich wünschte sie würden meine Sichtweise verstehen. Sie verstehen nicht, wieso ich hier weg muss. Ich will diesen Teufelskreis, der in meinem Familienstammbaum herrscht beenden und somit für eine psychisch stabile Lage für meine Nachkommenschaft sorgen. Falls es sich jemand tatsächlich bis hier durchgelesen hat, meinen Respekt. Ich würde gerne eure Meinung zu diesen Arten von Eltern hören. Wie würdet ihr euch fühlen? Wie würdet ihr handeln? Ich habe noch so viel zu erzählen, wie es aussieht mit meinen jüngeren Geschwistern, aber Platz fehlt

Erziehung, Jugendliche, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Wie Eltern von Zimmertürschlüssel überzeugen?

Hallo,

Ich (w,14) hätte gerne den Zimmertürschlüssel von meinem Zimmer, da meine Geschwister immer einfach reinkommen und nicht nach einer netten Aufforderung wieder gehen, sodass ich meist nach meinen Eltern rufen muss oder eben Gewalt anwenden muss was meist nicht funktioniert da sie beide älter und stärker sind. Heute ist dies wieder passiert

Mein Bruder(18) kam einfach so rein sagte er wolle in mein Bett(warum auch immer) ich sagte er solle raus da ich gerade eine schwere Zeit durchmache, er wollte nicht also habe ich ihn "rausgeschoben" und die Tür zu gemacht ,da ich aber keinen Schlüssel habe konnte ich ihn nicht an der öffnung der Tür hindern also habe ich ein paar Kisten genommen und sie vor die Tür geschoben und mich draufgesetzt sodass er die tür nicht mehr aufbekommt. Das Problem ist aber das ich ja so nicht immer rumsitzen kann und das auch nicht will und ich ziemlich depressiv davon werde da ich dann dort nichts machen kann...

Ich habe meine Eltern schon gefragt ob ich den Schlüssel haben kann aber sie sagen sie hätten ihn gar nicht mehr(was ich nicht glaube da man ja nicht einfach so einen Schlüssel wegwirft?!) und wir keine Familie die ihre Türen abschließt wären.

Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich einen Schlüssel bekomme ?

Ich weiss auch dass ich sie nicht zwingen kann mir eine Schlüssel zu geben, aber so kann das nicht weitergehen ich spiele nämlich schon mit dem Gedanken einfach wegzulaufen oder mit 18 schon auszuziehen da ich es da einfach nicht mehr aushalte

Wohnung, Schlüssel, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Geschwister, Problemlösung, Zimmer

Freunde außerhalb der Schule?

Das ist jetzt vllt behindert gefragt ja. Aber was sollte man tun wenn man zwar innerhalb der Schule ein paar Freunde hat und so, aber außerhalb nicht. Meine „Schulfreunde“ haben andere Freunde außerhalb und wenn ich ehrlich bin, haben sie auch andere Interessen als ich außerhalb. Ich hab zwar ein paar Freunde noch von früher, die allerdings weder sich in irgendeiner Weise weiter entwickelt haben, noch es mir Spaß macht mit denen was zu machen… Ich unternehme trotzdem was mit ihnen klar, ich bin kein Mensch der drinnen sitzen kann hahah. Trotzdem suche ich nach einer freundesgruppe die irgendwie auf meinen Interessen ist.. Ich meine damit jetzt keinen Sport oder Computer, sondern eher halt raus gehen, trinken etc.. Klar irgendwann kommen diese sicher auch in das Alter und weiteres. Es zieht trotzdem ganz schön im Herz, wenn man jeden tag heimkommt, es sich niemand für dich interessiert und du niemand hast wo du mal „du“ sein kannst ja. Sowas wie ein bester Freund/Freundin?. Außerdem verpasse ich sozusagen meine ganze verbleibende Jugend damit, zuhause zu hocken. Es sind alles keine richtigen Freunde, würde ich sagen, da ich immer die jenige bin die sie anschreibt und das zerrt mit der Zeit an deinen Kräften, wenn du dann auch noch hoffen musst, das da ein „Ja“ kommt und kein „nein sry“. Meiner Meinung nach sollte jeder aufspringen vor Freunde wenn ich denen schreibe, is aber scheinbar nicht der Fall haha.
ich habe es mit sozialen „arbeiten/ Nebenjob“, alles versucht, neue Leute kennenzulernen. Mit sozialen Netzwerken hab ich kein Glück hahah. Ich bin kein negativer Mensch, nicht unselbstbewusst, vllt etwas schüchtern, aber nichts was eine Freundschaft stoppen würde. In der Schule neue „Kontakte“ zu knüpfen, klappt nicht, da sie alle schon in Gruppen sind und dass in meiner Lage nicht klappt. ist jemand vllt in so einer ähnlichen Lage? Bräuchte da ma Hilfe, weil ich gerade am Gefühl alleine sein zerbreche. Ganz zu schweigen Schule, auch noch in den Griff zu bekommen.

Freundschaft, alleine, Jugendliche, Freunde finden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche