Wie findet ihr dieses haus design?
Ich hab mal aus spaß ein haus Design.
Es fehlen noch paar Fenster
Aber wie findet ihr es?
Es sind ca. 260qm auf 3 Stockwerke
Mit eigenem eltern Bereich, Kinder Bereich, Gäste Bereich und großes wohn und Esszimmer mit Küche.
Es gibt natürlich auch einen großen Garten



23 Stimmen
14 Antworten
Zumindest wenn ich eine große Familie hätte (würde da nicht unter vier Leuten wohnen; ideal finde ich dort eine 4- bis 5-köpfige Familie) und das Geld dafür hätte.
Was ich aber ändern würde / meine Kritikpunkte sind:
- Würde die Wand zwischen Essbereich/Küche und Wohnzimmer ganz entfernen. Viele mögen die Küche abgetrennt, weil Essensgeruch sie stört, aber ich liebe offene Pläne mit größeren Räumen. Ist aber auch etwas teurer zu heizen, das muss man bedenken.
- Was ich noch vermisse, ist eine kleine Speisekammer. Da reichen ja 1-2 Quadratmeter für, dafür müsste der Eingangsbereich nicht so riesig sein. Bei 4 bis 5 Leuten hat man ja auch eher viele Vorräte im Haus.
- Mir gefällt nicht die Platzierung des Arbeitszimmers. Wenn man im Homeoffice arbeitet, braucht man Ruhe. Daher würde ich das Arbeitszimmer nicht direkt neben dem Wohnzimmer platzieren, auch noch mit dem Fernseher genau hinter der angrenzenden Wand - wenn Kinder da tagsüber Xbox spielen oder Filme geschaut werden, könnte es lauter werden. Stattdessen würde ich das Arbeitszimmer in den obersten Stock packen, wo die meiste Ruhe ist (drunter sind ja nur Schlafzimmer und Bäder). Da oben ist ja genug Platz, der Raum mit dem Sessel drin ist vermutlich eine Art Bibliothek/Lesezimmer, das könnte problemlos das Arbeitszimmer werden und dabei Lesezimmer bleiben (viele kombinieren das ja - Regale an den Wänden, Schreibtisch mit PC, gemütlicher Sessel, Pflanze in der Ecke; perfekt). Man gewinnt dadurch unten sogar einen ganzen Raum. Vielleicht als Werkstatt/Hobbyraum, je nachdem, wer da so wohnt. Oder als weiteres Schlafzimmer/Gästezimmer.
- Die Räume oben sind recht groß (sind ja große Betten drin), haben aber keinen einzigen Balkon. Das finde ich schade. Ich würde definitiv was von einem der Schlafzimmer abzwacken und da einen Balkon anbauen, oder wenn die Zimmer so groß bleiben sollen, einen Balkon eben außen anbauen.
- Wenn ich das richtig sehe, sind da 4 Badewannen? Braucht kein Mensch. Würde da weniger machen. Meinetwegen 2 Badewannen, auch wenn es ziemlich selten ist, dass mehrere gleichzeitig baden. Oder eine Badewanne und ein Whirlpool. Mehr braucht es nicht.
Noch zwei Fragen:
- Was ist das weiße Rechteck im 1. OG über der Treppe?
- In welchem Bad ist die Waschmaschine vorgesehen? Bei so einem großen Haus könnte man eigentlich einen eigenen, kleinen Raum für Wäsche vorsehen (Waschmaschine, meinetwegen auch Trockner, Bügelstation etc. wäre alles dort, also halt so ein kleiner Hauswirtschaftsraum).
- Zu viele und viel zu große Badezimmer für meinen Geschmack
- riesen Garage
- Wohnzimmer ungemütlich (2 Sessel mit dem Rücken zum Sofa, mehr als 2 Leute können also keinen Film schauen)
- Kein Esstisch oder ähnliches vorhanden
- kaum Arbeitsfläche in der Küche
Ich habe alles altersgerecht im EG.
In den Bädern wird Platz verschwendet. Du brauchst Wasser- und Abwasserleitung an der linken Seite, an der unteren Seite, sowie an der rechten Seite zzgl. der entsprechenden Entlüftungen.
Es fehlt ein Raum für die gesamte Haustechnik wie Heizung, Strom, Kommunikation und ähnliches.
Den obersten Stock finde ich überdimensioniert. Im zweiten Stock wird versucht möglichst viel reinzuquetschen und im obersten Stock lässt man Platz.
Zudem ist nicht an das Alter gedacht, und es mangelt mir auch an einem Lager- oder Abstellraum.
Ich mag eher offene Räume. Und dann maximal zwei Etagen, aber am liebsten ebenerdig. Das macht es mit Hunden einfacher.
Mein Traum ist eine Wohnküche mit zentralem Küchenblock und einfachem Zugang zu Garten/Wintergarten. Ideal wäre auch eine ebenerdige Dusche, die man auch vom Garten aus begehen kann. Evtl durch den Keller, oder eine Art Waschküche. Schlammige Hunde müssen dann nicht erst durchs Haus gelotst werden. Wenn Platz ist, nehme ich einen ausgebauten Dachboden, den ich als Hobbyraum umfunktioniere. Heißt, Platz für einen großen Spieltisch (Mind. 3 x 2 Meter) und sechs bis zehn Sitzplätze, dazu Ladebuchsen, Steckdosen usw für verschiedene Endgeräte, Monitore, Lautsprecher. Regalplatz für Minis, Gelände, Regelwerke... den ganzen Kram halt und eine seperate Bastelecke mit guter Beleuchtung.