Judentum – die neusten Beiträge

Wie ist der Wahrheitsgehalt in der Bibel? War Jesus göttlich oder "nur" ein normaler Mensch?

Hallo

mir kommt das echt eigenartig vor, sowohl beim Christentum, als auch bei anderen Religionen. Ich gehe schon davon aus dass Jesus existiert hat und in wenigen Monaten unzählige Anhänger gefunden hat, und gut predigen konnte etc.

Aber ich denke nicht, dass er Gottes Sohn war, so dieses Konzept mit der Kreuzigung und Vergebung der Sünden und Auferstehung halte ich für unrealistisch.

Generell halte ich eine Existenz von Gott für möglich, aber wenn dann offenbart dieser sich mit Sicherheit nicht, und hat auch keinen Sohn den er auf die Erde schickte.

Wenn er existiert, dann sind ihm die Menschen auch egal, weil er greift ja nicht ein in das tägliche Leben.

Ich denke dass Jesus ein "normaler" Mensch war, der sich eventuell mit Medizin auskannte und die Leute von sich begeistern konnte, und der dann hingerichtet wurden indem er gekreuzigt wurde, weil die Römer ihn als Gefahr sahen, aber damit erst Recht viel Aufmerksamkeit und Bedeutung erlangte, weil er ein Mertyrer war.

ich will das auch gar nicht abwerten, es ist zweifelsohne eine Leistung wenn sich nach 2000 Jahren nach dem eigenen Tod die Leute noch immer an einen erinnern. Aber ich denke nicht dass er göttlich oder übermenschlich war sondern ein "normaler" Mensch halt.

Wenn es Gott gibt - was ich wie gesagt dennoch für möglich halte - dann denke ich ist es ihm auch egal ob er verehrt wird oder nicht. Demnach halte ich es auch nicht wirklich für sinnvoll religiöse Handlungen zu vollziehen.

Ich finde es auch eigenartig wieso soviele Leute alles in der Bibel glauben, dass da allerhand dazu erfunden sein könnte (bzw. vermutlich ist) wollen viele ja nicht wahr haben.

Ähnlich wird es auch beim Buddhismus sein, er dürfte existiert haben und den "mittleren Weg" erfunden haben, aber das mit den vier edlen Wahrheiten oder dem edlen Achtfachen Pfad etc. haben halt Menschen irgendwann erfunden, genau wie die Götter der Hindu-Religionen.

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Theologie

Gebetsraum bzw. religiöser Raum?

Liebe Community,

Undzwar suche ich momentan für eine Präsentation die ich halten werde eine passende Bezeichnung für einen Raum, in dem angehörige von verschiedenen Religionen ihren Gottesdienst praktizieren und die Religion ausleben können.

Zum Beispiel nehme ich die drei großen monotheistischen Religionen.

Im Islam nennt man diesen Raum "Masjid" (Ort der Niederwerfung). Dies ist auch der Begriff, von dem sich die Bezeichnung "Moschee" ableitet.

Die christliche "Kirche" hat ihren Ursprung im Wort "kyriake" und heißt so viel wie "dem Herrn gehörend[es Haus]". Ähnlich wie die Moschee

Zuletzt heißt "Synagoge" nichts anderes als "Versammlung". Es stammt von der altgriechischen "synagoge" ab und ist das Gotteshaus der Juden.

Es besteht kein Konflikt in den Bezeichnungen für die jeweiligen Gebets-, Versammlungs- und Gotteshäusern der einzelnen Religionen. Auch die 'gemeinsame' Ausführungen der Praxen (im gleichen Raum) sind möglich und stille Gebete behindern nicht die anderen Anwesenden.

In meiner Präsentation geht es um einen Raum (also ein Zimmer), der für eben diese Zwecke gedacht ist. Mir fehlt lediglich die Idee für eine passende Namensgebung.

Ich bedanke mich für eure kreativen Ideen und Denkreize. Lg

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bezeichnung, Bibel, Christen, Gott, Juden, Judentum, Koran, Moschee, Muslime, Namensgebung, Namenssuche, Tora, Gotteshaus, Synagoge, Benennung, bezeichnung-gesucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum