Ist die Bibel seit 100 Jahren so wie sie heute ist??

6 Antworten

Die Texte der Bibel sind alle mindestens rund 2.000 Jahre alt. Das hauptsächlichste, was sich daran seitdem geändert hat, ist die Übersetzung. Wir lesen die Bibel in der jeweiligen Muttersprache, und diese verändert sich im Laufe der Zeit. Deshalb gibt es auch immer wieder neue Bibelübersetzungen.

Und dazu gab (gibt) es immer wieder mal Ausgrabungen und entsprechende Funde, welche den vorliegenden Urtext entweder bestätigt oder korrigiert haben. Das sind aber selten krasse Anpassungen.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

100 Jahre sind ja nichts ;-) - Das wäre 1923. Aber tatsächlich ist die Bibel unverfälscht:

Die Qumran-Funde stammen aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und enthalten fast das ganze AT. Sie stimmen mit dem heutigen AT überein.

Die Septuaginta ist eine altgriechische Übersetzung des AT, bzw Tanachs. Sie entstand ab etwa 250 v. Chr. Auch sie stimmt mit dem heutigen AT überein. (Sie enthält lediglich zusätzlich einige Apogryphen, da das AT/Tanach erst 100 n. Chr kanonisiert wurde.)

Im Tal Hinnom fand man 2 kleine Silberrollen als Grabbeilage aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Sie enthalten den Priestersegen aus 4.Mose 6 und stimmen auch auf den Buchstaben genau mit dem uns heute überlieferten Priestersegen überein.

Vom NT sind noch etwa 5700 Fragmente vorhanden. Einige stammen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Auch diese Teile stimmen so gut mit der heutigen Bibel überein, dass die Behauptung, der Text der Bibel wurde verfälscht, wissenschaftlich nicht tragbar ist.

Dazu kommen die vielen Zitate von Kirchenvätern, wo sie die Bibel zitiert haben - auch in Übereinstimmung mit der heutigen Bibel.

Es ist schon ungewöhnlich, das ein Buch über eine so lange Zeit des Abschreibens unverfälscht bleibt. Für mich ist klar, dass da jmd. (nämlich Gott) drüber wacht.

Bei Shakespeare, der viel näher an unserer Zeit gelebt hat, gibt es große Verwirrung um einige seiner Stücke. Das häufige Abschreiben seiner Texte hat dazu geführt, dass nicht mehr klar ist, welche Formulierungen dem Original entsprechen.

Bei der Bibel aber erkennen Historiker eine sehr große Übereinstimmung der heutigen Ausgaben mit den frühesten erhaltenen Kopien!

Kritiker behaupten manchmal, die Bibel enthalte zigtausend Fehler. Da sollte man aber wissen, was als Fehler gewertet wird. Schon Rechtschreibfehler, unterschiedliche Grammatik, Satzumstellungen und dergleichen gelten als "Fehler". Die haben aber keinen Einfluss auf den Inhalt. Also in unwichtigen Kleinigkeiten gibt es Unterschiede zwischen den Handschriften, im Inhalt ist die Bibel aber unverändert. - und das seit tausenden Jahren.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Also nachweisbar ist sie seit 1800 Jahren (NT ) und 2300 Jahren (AT) in den Kernaussagen unverändert. Es gibt zigtausend Fragmente aus dem Altertum, die das bestätigen. Diese Fragmente unterscheiden sich zwar, hauptsächlich durch Wortstellung, Grammatik- oder Rechtschreibfehler oder erklärende Erganzungen. Kleinigkeiten, die man gut durch vergleichende Textkritik erkennen und daraus den Originaltext erstellen kann.

Meines Wissens nach ist das syncretistische Märchenbuch "Bibel" seit dem Concil von Nicäa im Jahre 325 so zusammengebastelt wie noch heute.

Was bitte hat sich denn "übel krass bewahrheitet" ?

Nicht einmal die Grundaussage dieses semitischen Märchenbuches, es gebe irgendeinen unsichtbaren aber omnipotenten "Gott" ist bis heute bewahrheitet, sprich verifizierbar nachgewiesen.

Die so gen. "Bibel" hat nicht mehr "Wahrheitsgehalt" als Grimm's Märchen.

Oder sollte es ausgerechnet Dir gelungen sein als Erster irgend einen so gen. "Gott" nachzuweisen ?


Dubistes111 
Fragesteller
 01.12.2023, 16:18

Das ist respektlos wie du redest, es gibts Milliarden Menschen die daran glauben

0
peraspastra  01.12.2023, 21:02
@Dubistes111

Respektlos ist, wie wenig du dich um deine eigenen Fragen und die zahlreichen Antworten und Kommentare scherst, die sich mit deinen Anliegen befassen. Dass du dich stattdessen lieber um "so was" kümmerst, unterstreicht dies eindrücklich.

1

Nein, je nach Ausgabe wird darin einiges geändert...ein Beispiel, stand noch vor ein paar Jahren, das Eva aud einer Rippe Adams erschaffen wurde, so findet man heute das Ganze anders wieder...