IP-Adresse – die neusten Beiträge

Von Date verarscht worden (Adresse rausfinden)?

Ich schildere euch mal meine Situation:

Ich habe hier auf GF mit einem angeblich weiblichen Account geschrieben und ein Date mit der Person vereinbart. Tatsächlich tauchte aber niemand an dem vereinbarten Treffpunkt auf und ich wurde nach einer Nachfrage bei der Person blockiert. Die Person hat mich also entweder von vornherein verarscht oder hat einen Rückzieher gemacht. Es ist auch unklar, ob es sich wirklich um eine Frau handelt oder um einen Mann, der ein Fakeprofil erstellt hat. Eindeutige/Typische Hinweise auf ein Fakeprofil (z.B. kurze Anmeldedauer, sehr perverser Schreibstil,...) waren nicht vorhanden.

Ich würde die Person gerne zur Rede stellen, allerdings ohne mich dadurch strafbar zu machen. Habt ihr eine Idee, wie das gelingen kann?

Eigentlich würde ich gerne die Adresse der Person herausfinden, habt ihr eine Idee, wie man das legal erreichen kann? Ich hatte da an etwas gedacht wie der Person mit einem anderen Profil anzubieten, Geld in bar an ihre Adresse gegen getragene Unterwäsche zu schicken oder Ähnliches. Die Person halt irgendwie in eine Falle locken.

Vor Ort würde ich die Person lediglich zur Rede stellen wollen, ich würde auch ihr Grundstück nicht betreten, das wäre Hausfriedensbruch.

Natürlich kann es auch sein, dass die Person das jetzt mitliest, aber ich kann auf meinen GF-Level keine Inkognitofragen stellen^^

PC, Dating, Computer, Freizeit, gutefrage.net, Mobbing, Polizei, IT, Gefühle, Alltag, Sex, Recht, Sexualität, Adresse, Ärger, IP-Adresse, Jura, Online Dating, Rache, Strafrecht, Wut, Wohnort

Was mache Ich da am Besten?

Ich habe meiner Freundin im Oktober einen Instagram-Account geschenkt. Es ist ein Fakeaccount, aber ohne Bilder von einer Person. Bei dem Fake-Account habe Ich eine E-Mail-Adresse von mir hinterlegt, die aber keine persönlichen Daten von mir preisgibt, weil es sich ja auch um einen Fakeaccount handelt. Sie nutzt diesen Account seit Monaten und loggt sich damit immer ein. Ich war schon öfters bei ihr im Account, weil sie das Passwort nicht geändert hat und auch sonst Nichts verändert hat. In letzter Zeit hab ich aber mitbekommen, dass Sie Hetzekommentare verbreitet und Parteien beleidigt und andere Leute bedroht. Ich finde sowas nicht in Ordnung von Ihr, vor allem weil Sie es über mein Fakeaccount macht, den Ich im August selber erstellt habe. Was mache Ich da jetzt am Besten? Ich habe sie schon mehrmals abgemahnt, dass sie mit den Kommentaren aufhören soll. Sie sagte zwar Ja, macht aber in letzter Zeit immer weiter. Komme ich dadurch wegen ihr nicht in Schwierigkeiten? Weil Ich meine solche Kommentare können ja strafbar sein oder nicht? Ich wollte auch schon den Account löschen, Sie möchte es aber nicht. Was mache Ich da am Besten? Ich möchte nicht wegen Ihr in Schwierigkeiten geraten. Solche Kommentare können ja auch gemeldet oder angezeigt werden oder liege Ich da falsch? Soll Ich Sie einfach immer weiter kommentieren lassen? Und was passiert, wenn Ich mich bei Ihr nicht mehr einlogge, wäre dann das Problem gelöst und hätte mit diesen Account Nichts mehr zutun?

Account, Angst, Beleidigung, Drohung, Freundin, IP-Adresse, Kommentare, Konto, Problemlösung, Schwierigkeiten, Fakeprofil, Hetzerei, Instagram

Nicht identifiziertes Netzwerk Problem lässt sich nicht lösen?

Guten Tag, ich hab ein Problem mit meinem Internet. Diese Frage wird etwas länger sein, weshalb ich mich schon einmal entschuldige.

Ich bin am 08.01 in den Urlaub geflogen. Bevor ich morgens geflogen bin, hatte ich noch Internet an meinem PC. Als ich nach 4 Tagen zurückkam, konnte mein Rechner keine Verbindung mit dem Internet mehr aufbauen. Ich bekam die Meldung von einem „Nicht identifiziertem Netzwerk“. Außerdem war mein Netzwerk auf öffentlich gestellt.

Dieses Problem ist nicht neu. Ich habe des öfteren mal das Problem. Bis jetzt hab ich es auch immer irgendwie gelöst. Bis jetzt.

Damit ihr mein Problem versteht, liste ich hier alles auf, was ich seitdem ich wieder zurück bin probiert habe:

LAN-Kabel vom PC ziehen, LAN-Kabel von der Steckdose ziehen, LAN-Kabel wechseln, Steckdosen Anschluss wechseln, Steckdose wechseln, Router Neustarten, PC Neustarten, Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, Treiber nach Aktualisierungen überprüfen, im Geräte-Manager die Netzwerkadapter deaktivieren und aktivieren, über das "cmd" das Netzwerk auf privat stellen, in den Gruppeneinstellungen Nicht identifizierte Netzwerke auf privat stellen, IP-Adresse manuell eingeben und bestimmt noch mehr, was ich vergessen habe.

Gibt es noch mehr, was ich tun kann? Bringt es was einen Techniker zu rufen?

Ich bedanke mich schon einmal für die Leute, die das tatsächlich durchgelesen haben.

MfG

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, LAN-Kabel, nicht-identifiziertes-netzwerk

Probleme mit verschiedenen Webseiten bei Nutzung von Tor Browser?

Gibt es eigentlich eine Erklärung wieso es mit verschiedensten Webseiten massive Probleme gibt, wenn ich mit Tor im Clearnet unterwegs bin? Hatte da jetzt bereits Beef mit mehreren verschiedenen Anwendungen:

Proton zb. verlangt für die Accountregistrierung plötzlich eine zwingende "2te Mailadresse", beim Surfen mit Firefox oder Chrome wird diese Frage nicht gestellt.

Re-Captchas oder Roboterchecks laden deutlich langsamer und verhalten sich z.t übermäßig penetrant, auch Cloudflare Checks failen regelmäßig.

Manche Webseiten funktionieren garnicht oder anstatt des Contents kommt eine Fehlermeldung, dass die IP-Adresse gesperrt wurde.

Ich hab versucht mich in einem Forum zu registrieren. Direkt nach der Freischaltung ist das Konto wegen angeblichen "Spams" gesperrt.

Neu erstellte Mailaccounts auf Tutanota überleben keine 10 Minuten...

Ich schätze mal, dass irgendwas mit dem Datenverkehr der zwischengeschalteten Proxys?! hier nicht stimmt. Doch was genau könnte das sein was hier durch die Leitungen fließt, was direkt von verschiedenen (nicht allen) Webseiten bzw. Boardadmins erkannt und als agressiven 'Spam' oder zumindest als 'problematisch / verdächtig' registriert wird?

Ich hatte auch hier auf GF schon Warnmeldungen wegen angeblicher Cross Site Angriffe von No-Script.

Bei einigen Seiten ist aber bislang auch alles normal und ohne Probleme....

Sollte ich besser wieder zu einem anderen Browser wechseln? Oder könnten diese "Spam" Vorwürfe im Extremfall zu irgendwelchen Nachteilen oder Problemen führen?

Wer kennt sich aus mit der Thematik oder kann mir möglichst genau erklären was hier abgeht? (oder was ich bei der Verwendung falsch mache)

Internet, Browser, Virus, Spam, Addon, JavaScript, Tor, Darknet, IP-Adresse, Proxy, Registrierung, Traffic, Fehlermeldung, DDoS-Angriff, Tor Browser

Fritzbox drosselt NAS Geschwindigkeit?

Hallo zusammen,

ich habe in der Wohnung meiner Eltern ein Synology NAS installiert (als Familien-Speicher). Meine Eltern haben eine Fritzbox.

Wenn ich, über meinen Telekom-Router, auf das NAS zugreife (per VPN und Portfreigabe, damit man Windows Explorer benutzen kann) habe ich keine Probleme.

Wenn meine Schwester per VPN auf das NAS zugreift, ist die Geschwindigkeit unterirdisch schlecht und immer kommen Fehlermeldungen. Sie hat eine Fritzbox.

Wenn meine Schwester ihrem Notebook per Handy Hotspot gibt. Funktioniert bei ihr alles einwandfrei. Und die Geschwindigkeit ist auch gut.

… Lustig oder… es liegt also irgendwie an den Fritzboxen.

Ich habe also mal in einem Computer-Laden angerufen und auf gut Glück nachgefragt, was da los ist.

Der nette Mann meinte es liegt an den Fritzboxen und das die nicht gerne über VPN kommunizieren (wenn ich das richtig verstanden habe).

Ich soll laut ihm, den IP-Bereich des Netzwerkes (und somit auch der Fritzbox) ändern, in welchem sich das NAS befindet (also das Netzwerk meiner Eltern). Weg von der 168. auf etwas anderes.

Er hat noch was von DHCP geredet.

Und das es garnicht so schwer wäre.

Einziger Nachteil, ich müsste die ganzen Geräte im Netzwerk meiner Eltern neu verbinden, weil ich den IP-Bereich ändere.

Wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ändern des Ip-Bereiches des gesamten Netzwerkes meiner Eltern helfen, dass die Fritzboxen ohne Fehler miteinander kommunizieren können.

Kann hier bitte jemand Licht ins Dunkle bringen?

Danke für jede Hilfe.

Server, Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, IP-Adresse, LAN, NAS, Netzwerktechnik, Router, VPN, WLAN-Router, Synology NAS

Meistgelesene Beiträge zum Thema IP-Adresse