Informatik?
Hallo,
mich verstehe die Aufgabe nicht unzwar muss man anhand der IP Adresse die Anzahl der Rechner berechnen nur verstehe ich nicht wie?
bitte Hilfe
Lg und danke im Voraus!!!!!!
1 Antwort
Modul 11: IP-Adressen, Kein-Subnetting!
Ipv4-Adresse: Dies ist eine eindeutige Adresse eines Hosts
Ipv4 Subnetzmaske: Wird verwendet um den Hostanteil und den Netzanteil zu unterscheiden.
Präfix: Gibt an wie viele Einsen von links gesehen in der Subnetzmaske zu finden sind. Beispiel /23 Der Rest sind Nullen. Ein Präfix kann nicht von einer 0 unterbrochen werden.
Berechnen der Netzwerkadresse
Berechnet wird die Netzwerkadresse durch eine UND-Verknüpfung von Subnetzmaske und Ipv4 Host Adresse. Du musst alles in Einsen und Nullen umrechnen.
Zu beachten ist, dass es sich immer um eine Und-Verknüpfung ( ) handelt. Die Netzadresse teilt dem Host mit, zu welchem Netzwerk er gehört. Daraus ergibt sich:
Die Anzahl der Hostbits und dazugehörigen Clienbits wird N=2h-2 berechnet.
2 Adressen sind immer gesperrt.
Netzwerkadresse (Niedrigste Adresse): Ist eine Adresse, die ein bestimmtes Netzwerk darstellt. Sie kann keinem Gerät zugewiesen werden. Und die Broadcast-Adresse. Eigentlich brauchst du auch ein Default Gateway.
Berechnung der Broadcast Adresse
Die Broadcast Adresse berechnet ihr indem ihr die Netzwerk Adresse nehmt und den Host Anteil mit Einsen auffüllt.
Broadcast-Adresse (Höchste Adresse. Deshalb sind 2 Adressen bereits vergriffen.
Letzte Nutzbare Adresse
Die letzte nutzbare Adresse erhaltet ihr, indem ihr von der Broadcast Adresse 1 abzieht, oder ihr füllt den Host Anteil auf, und setzt bei der letzten 1 eine 0.
Erste nutzbare Adresse
Die erste nutzbare Adresse erhaltet ihr, indem ihr den Host-Anteil auf 0 setzt und die letzte 0 in eine 1 umwandelt.
Innerhalb eines Netzes gibt es 3 Arten von Adressen:
- Netzwerkadresse
- Host-Adressen
- Broadcast-Adressen
Meine Zusammenfassung für eine Klassenarbeit letzten Monat. Leider gehen die Bilder nicht. Reicht das oder soll ich alles einzeln erklären?
Für mich ist das Aubildung. Du zählst die Nullen von rechts außerhalb des Netzes und rechnest 2 Hoch diese Zahl. Beispiel 1 2 Hoch 16 -2. Das ist die Anzahl deiner möglichen Rechner.
Ich verstehe aber auch nicht, warum ihr das in der 10. Klasse machen müsst. Ich bin im 2. Lehrjahr und einige haben es jetzt noch nicht Mal verstanden. Ich kann dir meinen Livestream dazu geben. Kommt ziemlich zum Ende: https://youtu.be/NvTPzZOgjlg?si=io3bujktoeAs6F_v&t=5151
Aber warum die -2
und die 2 weil da 2 0.0 sind und die 16 weil es 16 bits sind oder warum?
bin dir so dankbar!! Danke
Die -2 bei den verfügbaren Hosts, weil du die Netzadresse nicht vergeben kanns und die Broadcastadresse(letzte Adresse) auch nicht. Alle anderen sind als Hostadresse nutzbar. Das mit der 2 und der 16 verstehe ich gerade nicht ganz.
Finde ich eine gute Hilfestellung! Nur als kleiner Hinweis, falls das dir noch nicht bekannt war: die Netzadresse gibt es Per se gar nicht. Das ist tatsächlich auch eine Broadcastadresse, das wissen nur viele nicht. ;)
Das ist tatsächlich in einem RFC niedergeschrieben. Eigentlich auch eher unbekannt.
Aufgabe 1 ist also dieNetzadresse : 192.168.0.0
Zweite ist 10.0.0.0
Dritte ist 192.168.123.0
Das ist noch die einfachste Form der Berechnung. Schwieriger wird es mit Berechnung außerhalb der Oktette.
Oktette sind die Bereiche zwischen den Punkten. Mit einem Oktett kannst du Zahlen von 0-255 darstellen. Das musst du wissen, sonst kannst du die Frage nicht beantworten. Auch die Umrechnung bon Binär in Dezimale Zahlen solltest du beherrschen.
Wissen tu ich das auswendig. Ich war nur über deine Wortwahl unschlüssig und bin es immer noch, da eine Adresse einfach aus mehreren Oktetten bestehen.
Sorry, ich dachte in dem Moment auch, dass ich mit der Fragestellerin rede :D
Also wie rechne ich die Anzahl der Rechner aus?
die ersten beiden Spalten sind ja einfach nur ablesen und eintragen
bin in der 10. klasse und das alles klingt gerade nach Studium 😭