IP-Adresse – die neusten Beiträge

Netzwerk Probleme unter Windows 10, ständig Standartgateway nicht verfügbar. Woran kann es liegen.?

Hallo liebe Experten,

Ich verzweifle aktuell an meinem Netzwerk an meinem Desktop PC mit Windows 10, LAN Kabel Verbindung. Ständig im Minuten Takt bricht mein Netzwerk zusammen, und es wird mir mitgeteilt, dass das Standartgateway nicht verfügbar ist. Ich habe es manchmal Tage gar nicht, und wenn, dann alle paar Minuten. Auch wenn ich Internet habe das Symbol, laden keine Webseiten mehr, dann muss ich entweder das LAN Kabel abziehen, und rein stecken, dann läuft es wieder. Sollte das Symbol kein Netzwerk anzeigen, kann die Problem Behandlung unter Windows das Problem zügig lösen, bis dann nach maximal 15 Minuten das Problem wieder auftritt, manchmal sogar früher.

Hab schon vieles Probiert :

  • Avast Deinstalliert, aktuell läuft nur Windows Defender - Keine Besserung
  • Router 1 Minute Stromlos gemacht, keine Besserung
  • Feste IP Vergeben, die mir unter IPCONFIG angezeigt wurde - Keine Besserung
  • Treiber aktualisiert von meiner Netzwerk karte Realtek - Nichts
  • Neues LAN Kabel gekauft, Keine Besserung
  • Einen USB LAN Adapter gekauft, weil ich das MB vermutet hatte. Nichts
  • Windows im Abgesicherten Modus gestartet, Nichts
  • Alle Updates gemacht, Nichts
  • Viren Suchlauf gemacht keine Besserung

Wir haben aktuell 2 PCs mit LAN Verbindung, der eine von meinem Bruder läuft ohne Probleme , ich habe 2 Handys mit WLAN keine Probleme. Ich bin der einzige mit dem Problem auf dem PC . Der PC von meinem Bruder zieht sich die IP Automatisch.

Wenn ich kein Netzwerk mehr habe, kann ich auch die Homepage von meinem Router nicht aufrufen wenn die IP eingebe.

Ich weiß nicht was ich mehr tun soll. Ich habe mir schon ein Live Linux erstellt, da sind die Probleme nicht, da läuft das Netzwerk ohne Probleme, daher vermute ich irgendein Software Problem. Was könnte ich noch tun ? Bin für Tipps dankbar,

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, IP-Adresse, LAN, Router, Telekom, LAN-Kabel

Kennt jemand den VPN Anbieter Njalla?

Guten Abend in die Runde.

Eine kurze Einleitung: Ich befasse mich nun schon eine ganze Weile mit der VPN-Thematik und bin damals blauäugig mit NordVPN eingestiegen. Natürlich weiß ich heute, dass dieses dubiose Unternehmen sicher keine ideale Lösung ist. Ich bin dann über ProtonVPN letztendlich bei Mullvad gelandet, mit denen ich soweit auch zufrieden bin.

Nun habe ich letztens wieder Kontakt zu einem ehemaligen Bekannten gehabt. Dieser lebt mittlerweile wieder in seinem Heimatland, welches nicht gerade für Pressefreiheit bekannt ist. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit hat er eigentlich durchgehend einen VPN aktiviert. Wir hatten es kurz über dieses Thema und er sagte mir, er nutzt den Dienst Njalla (njal.la), dem er im Zweifel auch sein Leben anvertrauen würde.

Nun habe ich doch mal etwas recherchiert. Die Webseite dieses Anbieters habe ich gefunden. Jedoch findet man sonst überhaupt absolut keinen einzigen Testbericht darüber im Internet. Die Firma (bzw. ein Teil davon) scheint es seit gut 15 Jahren zu geben. Laut Wikipedia steht dieser Dienst wohl unter Beobachtung in den Vereinigten Staaten. Irgendwas zum Thema Privatsphäre oder sonstiges findet man auf deren Webseite nicht. Aber mein Bekannter sagt, er nutzt diesen Dienst (inklusive Vorgänger) seit fast 10 Jahren.

Nun bin ich etwas neugierig geworden und wollte mal fragen, ob hier jemand mehr über diesen Anbieter weiß oder diesen vielleicht sogar nutzt? Ich bin mit meinem Anbieter zufrieden und ja, ich brauche diesen auch. Aber es interessiert mich einfach.

Internet, Datenschutz, IP-Adresse, IT-Sicherheit, VPN, Virtual Private Network, VPN-Server, VPN-Verbindung

Frage zu vps/VPN und dedicated Server?

Hallo Leute ich hab folgendes Problem

Ich möchte aus dem Ausland auf eine Website zugreifen. Leider hat die Seite eine Ländersperre. Ich hab gedacht das ich das mit einer VPN Verbindung lösen kann und um keine IP Adresse zu bekommen die auf einer Blacklist ist habe ich direkt auf eine dedizierte IP gesetzt.

Ich hab es bei Cyberghost probiert und musste dann feststellen das es nicht geht ,das gleiche Problem leider auch bei nordvpn .

Meine Vermutung ist das openvpn gesperrt ist da "normale" vpn also nicht dedizierte IPs gingen .

Leider ist mir das zu unsicher wegen einer möglichen Blacklist IP ich möchte keine Sperre riskieren.

Nun hab ich gesehen das man dedizierte Server anmieten kann .

Meine Idee war das ich per SSH immer auf den Server zugreifen kann und so die deutsche IP des Servers nutzen kann .

Ich hab mich für noez.de entschieden und Ubuntu installiert.Dachte das funktioniert wie bei Teamviewer und ich kontrolliere einen PC den ich nach meinen Wünschen Formen kann

Ich hab allerdings nicht damit gerechnet das ich das Ding nur über Terminal benutzen kann und eine GUI Installation funktioniert irgendwie nicht.

Hat jemand einen Ratschlag für mich wie ich eine deutsche IP Adresse bekomme und virtuell ein normales Linux system oder Windows Benutzen kann um auf eine Website zugreifen zu können

Ich muss im Grunde eigentlich nichts verschleiern oder so ich muss nur für diese eine Seite eine permanente deutsche IP Adresse haben.

Ich bin für Tipps und Vorschläge sehr dankbar und hoffe das mir jemand helfen kann ich bin in dem Thema noch ziemlicher Anfänger

Server, dedicated-server, IP-Adresse, VPN, VPN-Server, vps-server

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Meistgelesene Beiträge zum Thema IP-Adresse